10.10.2013 Aufrufe

Schönefelder Bote - Bürgerverein Schönefeld eV

Schönefelder Bote - Bürgerverein Schönefeld eV

Schönefelder Bote - Bürgerverein Schönefeld eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Junges <strong>Schönefeld</strong> 11<br />

Bolzplatzreport Teil III:<br />

Stephaniplatz Leipzig<br />

Es sind die kalten Monate. Bequem sitzt man zu<br />

Hause, sieht fern und knabbert genüsslich an den<br />

verbliebenen Weihnachts-Leckereien. Aufstehen!<br />

Laufen, für den Sommer trainieren – leise nur erklingt<br />

die innere, moralische Stimme. Wo denn laufen, wo<br />

trainieren? – das ist die handelsübliche Ausrede.<br />

Bolzplatz am Stephaniplatz<br />

Doch auch im Winter kann man schwitzen. Die Luft<br />

ist eiskalt und klar, und man hört jeden knirschenden<br />

Schritt im Schnee. Joggt man in Reudnitz, kommt<br />

man am Lene-Voigt Park nicht vorbei. Unweit davon<br />

ist der Stephaniplatz, unter Kindern beliebt, weil mit<br />

Kletterspinne und Rutschen ausgestattet.<br />

Im Frühjahr, wenn der Schnee getaut und der Platz<br />

nicht mehr nass ist, rate ich dringend, hier eine Runde<br />

zu bolzen. Das macht mehr Spaß als Joggen,<br />

man ist unterwegs mit Freunden. Gerade dann ist<br />

die schönste Jahreszeit dazu angebrochen – es mag<br />

ein wenig kalt sein, aber man läuft sich warm. Da<br />

der Lene-Voigt Park bereits beliebter Treffpunkt zum<br />

Bolzen ist, kann man am Stephaniplatz schon mal<br />

unter sich sein. Besonders schön ist hier natürlich<br />

die Umgebung – massive, ehrwürdige Altbauten mit<br />

ausladenden, breiten Erkern, dazu –in dem Karree,<br />

in dem sich der Platz befindet – breite Bäume, die im<br />

Sommer zum Ausruhen auf den schattigen Bänken<br />

einladen.<br />

Nun ist dies bereits die dritte – und wie betont werden<br />

muss: letzte – Ausgabe des Bolzplatzreportes. Es<br />

gibt nichts aufzuführen als den Namen des Platzes<br />

selbst; die Emotion (wenn man hier davon sprechen<br />

darf), die das Spiel selbst hervorrufen, wurden<br />

bereits ausufernd ausgeführt. Es war das Anliegen<br />

dieser Berichterstattung, Alternativen zu <strong>Schönefeld</strong><br />

zu finden, wo das gepflegte Bolzen entweder<br />

verboten oder nur in Parkanlagen mit Rucksäcken<br />

und ähnlichen Utensilien als Pfostenmarkierungen<br />

möglich ist – <strong>Schönefeld</strong>, wo es zwar Fußballvereine,<br />

aber keine Lokalitäten für Freizeitkicker gibt. Deshalb<br />

noch eine weitere letzte Alternative der Umgebung,<br />

die bedenkenlos aufgesucht werden kann, um dem<br />

gepflegten Bolzen zu frönen: In der Tarostraße gibt<br />

es sowohl einen kleinen Bolzplatz (Belag: Schotter)<br />

als auch, umgeben von einer Laufbahn, einen<br />

großen Fußballplatz, an deren Rand gepflegtes Grün<br />

im Sommer zum Ausruhen (oder Grillen) einlädt.<br />

Und wenn es im Winter mal zu kalt ist, gelten keine<br />

Ausreden – schließlich kann noch immer die Soccer-<br />

World aufgesucht werden. jb<br />

1. Neujahrskonzert im<br />

<strong><strong>Schönefeld</strong>er</strong> Gesellschaftshaus<br />

Auf Initiative des <strong>Schönefeld</strong>-Abtnaundorfer<br />

Kulturkreises laden Herr Bui Dinh und seine Frau<br />

Huong Hoang Thi vom Restaurant „Aufgehende<br />

Sonne“ und das GeyserHaus ein zum beschwingten<br />

Start ins neue Jahr.<br />

Das 1. Leipziger Familienorchester wird unter der<br />

künstlerischen Leitung von Rene Scipio einen bunten<br />

Reigen bekannter Melodien servieren. Von der<br />

berühmten „Schumann Suite“ bis zur beschwingten<br />

„Schlittenfahrt“ von Leopold Mozart sind viele<br />

bekannte Melodien zu hören.<br />

Am Sonntag, den 6. Januar von 16 – 18 Uhr laden<br />

wir Sie ein in den großen Saal. (Ossietzskystraße1)<br />

Es wird keinen Vorverkauf geben. Karten erhalten<br />

Sie an der Nachmittagskasse.<br />

Wir bitten alle Konzertbesucher/innen um eine<br />

angemessene Spende, damit auf diese Weise die<br />

ehrenamtliche Arbeit des Orchesters unterstützt<br />

werden kann.<br />

Reservierungen sind möglich unter:<br />

aufgehendesonne84@yahoo.de<br />

Telefon: 2669 777<br />

www.aufgehendesonneleipzig.de<br />

Seien Sie also herzlich willkommen.<br />

Petra Ertel<br />

Für die Rubrik „Anregungen, Fragen, Hinweise“<br />

bitten wir Sie, uns zu schreiben oder<br />

zu mailen, was Sie bewegt, denn:<br />

IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG!<br />

Unsere Adresse finden Sie im Impressum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!