10.10.2013 Aufrufe

Schönefelder Bote - Bürgerverein Schönefeld eV

Schönefelder Bote - Bürgerverein Schönefeld eV

Schönefelder Bote - Bürgerverein Schönefeld eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell 3<br />

Nehmen Sie bitte Platz!<br />

Stannebein- und Stöckelplatz fertig gestellt<br />

Am 22.11.2012 konnten die <strong><strong>Schönefeld</strong>er</strong> ihre beiden<br />

neu gestalteten Plätze in Besitz nehmen. Nach<br />

einem guten halben Jahr Vorbereitungs- und Bauzeit<br />

sind Stannebein- und Stöckelplatz fertig gestellt<br />

und mit einem kleinen Festakt eröffnet worden.<br />

Neben den Bürgermeistern Martin zur Nedden<br />

und Heiko Rosenthal waren u.a. auch die Leiterin<br />

des Grünflächenamtes Inge Kunath und Amtsleiter<br />

für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung<br />

Karstens Gerkens von der Stadt anwesend. Die<br />

Bürgerschaft als Abnehmer wurden vom <strong>Bürgerverein</strong><br />

<strong>Schönefeld</strong> e.V. vertreten. Auch dabei war der neue<br />

Verein „Wir für <strong>Schönefeld</strong>“.<br />

Ansprache auf dem Stannebeinplatz<br />

Nach kurzen Ansprachen auf dem Stannebeinplatz<br />

ging es dann gemeinsam zum Stöckelplatz<br />

wo nach abschließenden Dankesworten des<br />

Vereinsvorsitzenden Michael Reinhardt, Glühwein<br />

und passend zur Skulptur auch Leipziger Lerchen<br />

gereicht wurden. Dies wurde gemeinsam vom<br />

<strong>Bürgerverein</strong> <strong>Schönefeld</strong> e.V. und vom Imbiss am<br />

Stöckelplatz „Food4FAMILY“ gestiftet.<br />

Besonders gut kam bei den Anwesenden Bürgern<br />

die Aussage von Baubürgermeister zur Nedden an,<br />

<strong>Schönefeld</strong> werde weiterhin im Fokus der Leipziger<br />

Stadtentwicklung bleiben. Hierzu gehören die<br />

Sanierung der 21. Mittelschule, der Umbau des<br />

Torhauses und seiner Außenanlage, die bauliche<br />

Entwicklung von Brachflächen, sowie neben vielen<br />

weiteren Maßnahmen vor allem die Herrichtung der<br />

alten Schulgebäude zur Aufnahme eines Gymnasiums<br />

und die Belebung der Gorkistrasse. Zu diesem Thema<br />

wies Reinhardt auf die Notwendigkeit einer starken<br />

Gewerbe- und Wirtschaftsgemeinschaft in <strong>Schönefeld</strong><br />

hin. Statt eines weiteren <strong>Bürgerverein</strong>s braucht<br />

<strong>Schönefeld</strong> gerade jetzt dringend eine Stärkung von<br />

Gewerbe und Einzelhandel. Denn derzeit sind auch<br />

Georg-Schumann- und Karl-Liebknecht-Strasse in<br />

der „Wiederbelebungsphase“. Wenn wir den Zug<br />

verpassen, werden wir den Anschluss so schnell<br />

nicht mehr schaffen, so Reinhardt. Was jetzt nötig<br />

ist, ist eine gute Wirtschaftsmarketing-Kampagne<br />

für die Gorkistrasse. Erstes Ziel sollte sein, Magnet-<br />

Einzelhandel dort zu etablieren, der dann andere<br />

anzieht. Wie Frietjof Mothes vom Stadtlabor in einem<br />

Interview äußerte, sei das Wichtigste eine enge<br />

Kooperation von Händlern, Vor-Ort-Akteuren und der<br />

Stadt, um in den Magistralen eine Aufbruchstimmung<br />

zu erzeugen (Quelle: lvz vom 22.12.2012).<br />

nach der Enthüllung auf dem Stöckeplatz<br />

Dass die Stadt auf die Belange der ansässigen<br />

Bürger einzugehen bereit ist, hat sich auch bei der<br />

Gestaltung der beiden Plätze gezeigt. Von Anfang<br />

an war der <strong>Bürgerverein</strong> <strong>Schönefeld</strong> in die Planung<br />

einbezogen. (Entgegen vielen Presseberichten<br />

gab es den anderen Verein in der Planungsphase<br />

noch gar nicht.) So wurde u.a. dem Wunsch nach<br />

Sitzmöglichkeiten entsprochen und auch die<br />

Darstellung der Geschichte der Plätze auf Tafeln ist<br />

eine Anregung von Mitgliedern des <strong>Bürgerverein</strong>s.<br />

Eine Infobank auf dem Stannebeinplatz zeigt Zitate<br />

des Namenspatrons, zu dessen vielen Interessen<br />

AHZ Küchenstudio<br />

Gorkistraße 106<br />

04346 Leipzig<br />

...nur Kochen<br />

müssen Sie<br />

noch selbst!<br />

• Küchenplanung<br />

• Neuküchenverkauf<br />

• Küchenein-/umbau<br />

Raumplanung und Küchenkonzepte für jede Lebenslage.<br />

Neuküchen - Umplanung/Umbau - Seniorenküchen<br />

0341 2342971<br />

info@ahz-kuechenstudio.de<br />

www.ahz-kuechenstudio.de<br />

Mo - Fr 9 bis 18 Uhr - weitere Termine nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!