11.10.2013 Aufrufe

Versuch (Pdf)

Versuch (Pdf)

Versuch (Pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Weiterführende Literatur<br />

[1] Merz, Ludwig:<br />

Grundkurs der Messtechnik<br />

Oldenbourg Verlag München<br />

Fachbereichsbibliothek: ELT 350/005<br />

[2] Nelting, H.; Thiele, G.<br />

Elektronisches Messen nichtelektrischer Größen<br />

Philips Eindhoven<br />

Fachbereichsbibliothek: ELT 356/012<br />

[3] Potma, T.<br />

Dehnungsmessstreifen – Messtechnik<br />

Philips Hamburg<br />

Fachbereichsbibliothek: ELT 356/015<br />

3 Fragen und Aufgaben<br />

Nachstehende Fragen und Aufgaben dienen Ihrer Selbstkontrolle. Falls Sie ohne<br />

Zuhilfenahme des ersten Abschnitts die Lösung nicht finden können, sollten Sie die<br />

betreffenden Kapitel nochmals durcharbeiten. Aufgaben, auf die im folgenden vierten<br />

Abschnitt Bezug genommen wird, werden zur Auswertung der <strong>Versuch</strong>sergebnisse<br />

benötigt und sollten daher in jedem Fall vorher gelöst werden, damit die für die Messung<br />

zur Verfügung stehende Zeit nicht unnötigerweise geschmälert wird.<br />

1. Wie können mit Dehnungsmessstreifen Stauchungen gemessen werden?<br />

2. Welche Vorteile bringt die Verwendung von 2 DMS in einer Brückenschaltung?<br />

5 2<br />

3. Gegeben ist der dargestellte Kragträger aus Stahl ( E = 2⋅10<br />

N / mm ). Die Kraft F<br />

wird durch ein angehängtes Gewicht der Masse m = 2kg erzeugt. Wie groß sind<br />

die Dehnung ε des Trägers an der Messstelle und die relative Widerstandsänderung<br />

ρ des dort aufgeklebten DMS (K = 2; R = 120Ω).<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!