12.10.2013 Aufrufe

FEIF DELEGIERTENVERSAMMLUNG 16. ? 17 ... - FEIFFengur

FEIF DELEGIERTENVERSAMMLUNG 16. ? 17 ... - FEIFFengur

FEIF DELEGIERTENVERSAMMLUNG 16. ? 17 ... - FEIFFengur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Änderungen zur FIPO<br />

A: 2.2.2 Zäumung<br />

Die Gebissdicke wird am Maulwinkel gemessen. Falls das Gebiss am Messpunkt nicht gleichmäßig rund<br />

verläuft, wird die dünnste Stelle gemessen. Die Länge der Anzüge oder Hebel wird gemessen vom<br />

Ansatzpunkt am Mundstück bis zur Stelle an welcher der Zügel befestigt ist.<br />

B: 2.2.2.1 Gruppe A<br />

Gebisse:<br />

• glatte, ein- oder zweimal gebrochene Trensengebisse aus Metall.<br />

• glatte, ungebrochene Gebisse mit einem Mundstück aus Kunststoff<br />

• glatte, ungebrochene, ein- oder zweimal gebrochene Gebisse mit Zungenfreiheit.<br />

Mindestdicke für alle Mundstücke ist 10.8 mm.<br />

Erlaubt in:<br />

• allen Prüfungen.<br />

C: 2.2.2.2 Gruppe B<br />

Glattes Pelham mit einfachem, ungebrochenem, gerundetem Mundstück. Mundstück mit starren oder<br />

beweglichen Anzügen. Anzüge höchstens 7cm lang, Dicke des Gebisses mindestens 10.8 mm, zwei Zügel.<br />

Erlaubt in:<br />

• allen Prüfungen.<br />

D: 2.2.2.3 Gruppe C<br />

Glatte Dressurkandare mit Unterlegtrense.<br />

Dicke der Kandare mindestens 10.8 mm, Anzüge höchstens 7cm lang. Dicke der Unterlegtrense mindestens<br />

9 mm.<br />

Erlaubt in:<br />

• Dressurprüfungen.<br />

E: 2.2.2.4 Gruppe D<br />

Gebisse:<br />

• Glatte isländische Kandare, einfach oder doppelt gebrochen, mit oder ohne Zungenfreiheit.<br />

• Glatte isländische Kandare mit einfach gebrochenem Scharniergebiss.<br />

Hebellänge höchstens <strong>17</strong> cm, Dicke mindestens 10.8 mm.<br />

Erlaubt in:<br />

• Ovalbahnprüfungen<br />

• Passbahnprüfungen<br />

F: 2.3.3 Hufeisen<br />

Die Hufeisen müssen aus Metall sein. Das benutzte Material darf das spezifische Gewicht von<br />

handelsüblichem Schmiedeeisen nicht überschreiten. Die Vorder- und Hintereisen müssen aus demselben<br />

Material gefertigt sein. Das Eisen darf höchstens 10 mm dick und 22 mm breit sein und muss eine<br />

gleichmäßig verlaufende Form haben. Der natürlichen Abnutzung der Eisen soll Rechnung getragen<br />

werden.<br />

G: 3.3: Ausrüstung der Reiter<br />

Auf internationalen <strong>FEIF</strong> Sportturnieren und Zuchtbeurteilungen müssen alle Reiter, wenn im Sattel, eine/n<br />

Reitkappe/helm tragen die/der von einer offiziellen Stelle anerkannt worden ist.<br />

vom <strong>FEIF</strong> Vorstand<br />

angenommener Antrag:- diese Änderungen zur FIPO wurde alle zusammen en bloc abgestimmt und alle<br />

wurden angenommen.<br />

Änderungen zur FIPO<br />

Vorrang der englischen Version. (Dieser Punkt veranlasste eine Diskussion. Es wurde erklärt,<br />

dass das Ziel sei, dass beide Sprachversion genau übereinstimmen. Jedoch werden die Regeln,<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!