14.10.2013 Aufrufe

Fielmann-Bericht 2001

Fielmann-Bericht 2001

Fielmann-Bericht 2001

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ausgewiesenen <strong>Fielmann</strong>-Aktien wurden i. S. d. §71 Abs.1 Nr. 2 AktG erworben, um sie<br />

den Mitarbeitern der FIELMANN Aktiengesellschaft oder ihr verbundenen Unternehmen als<br />

Belegschaftsaktien anbieten zu können. Aus der Umschichtung der eigenen Anteile ergaben<br />

sich Erträge von Tsd. ¤ 5 und Aufwendungen von Tsd. ¤ 121.<br />

Ausgewiesen werden im Wesentlichen liquide Mittel der FIELMANN Aktiengesellschaft<br />

und der Schweizer Gesellschaften.<br />

Das Disagio beträgt im Konzern Tsd. ¤ 26 (Vorjahr: Tsd. ¤ 38) und in der FIELMANN Aktiengesellschaft<br />

Tsd. ¤ 25 (Vorjahr: Tsd. ¤ 37). Es wird nach der Zinsstaffelmethode aufgelöst.<br />

Die sonstigen Rechnungsabgrenzungen betreffen im Wesentlichen Vorauszahlungen für<br />

EDV-Wartung, Pflege und Lizenzen.<br />

Das Gezeichnete Kapital der FIELMANN Aktiengesellschaft beträgt zum 31. 12. <strong>2001</strong><br />

54,6 Millionen EUR. Die Erhöhung um 0,9 Millionen EUR aus Gesellschaftsmitteln gemäß<br />

Beschluss der Hauptversamlung vom 5.07.<strong>2001</strong> wurde am 7. 3. 2002 in das Handelsregister<br />

eingetragen. Das Gezeichnete Kapital ist eingeteilt in 21 Millionen Stammaktien, jeweils<br />

ohne Nennwert. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Mehrheitsverhältnisse des stimmberechtigten<br />

Kapitals wurden in der Börsen-Zeitung vom 5.September 2000 bekanntgegeben.<br />

Nach § 5 Abs. 3 der Satzung ist der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates ermächtigt,<br />

bis zum 30. Juni 2006 das Grundkapital durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender<br />

Aktien gegen Bareinlage und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals, insgesamt jedoch<br />

höchstens um EUR 20 Millionen zu erhöhen. Im Geschäftsjahr hat der Vorstand von dieser<br />

Ermächtigung keinen Gebrauch gemacht.<br />

Ausgewiesen wird ausschließlich das Agio aus der Kapitalerhöhung 1994 nach § 272 Abs.<br />

2 Nr. 1 HGB. Die Bildung einer gesetzlichen Rücklage ist daher nicht erforderlich (§ 150 Abs.<br />

2 AktG). Aus der Kapitalrücklage wurden Mittel in Höhe von 0,9 Millionen EUR zur Erhöhung<br />

des Gezeichneten Kapitals entnommen.<br />

ANHANG<br />

(7) Schecks, Kassenbestand, Postbankguthaben,<br />

Guthaben bei Kreditinstituten<br />

(8) Rechnungsabgrenzungsposten<br />

(9) Gezeichnetes Kapital/Genehmigtes Kapital<br />

(10) Kapitalrücklage<br />

Geschäftsbericht <strong>2001</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!