17.10.2013 Aufrufe

Seminarangebote - Evangelische Kirche Frankfurt am Main

Seminarangebote - Evangelische Kirche Frankfurt am Main

Seminarangebote - Evangelische Kirche Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine für Haupt- und Ehren<strong>am</strong>tliche<br />

in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit,<br />

> 2. Halbjahr 2012<br />

Donnerstag,<br />

> 6. September<br />

9:30 bis 12:30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag,<br />

> 22. September<br />

9:30 bis 17 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag,<br />

> 6. Oktober<br />

10 bis 17 Uhr<br />

Dienstag,<br />

> 9. Oktober<br />

18 bis 20:30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag,<br />

> 17. November<br />

10 bis 17 Uhr<br />

<strong>Seminarangebote</strong><br />

Rechtliche Fragestellungen in der Arbeit mit<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

Dieses Seminar richtet sich an Haupt<strong>am</strong>tliche in der Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Fragestellungen<br />

der Arbeit – sie werden aus juristischer und pädagogischer Sicht betrachtet.<br />

Referent: Eric Maas, Jurist und über lange Jahre ehren<strong>am</strong>tlich in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit tätig<br />

Ort: <strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>, 2. OG,<br />

Stalburgstraße 38, Nordend<br />

Weitere Infos: Daniela Broda, Referat kids + events,<br />

<strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, Telefon 069 959149-26,<br />

E-Mail: daniela.broda@frankfurt-evangelisch.de<br />

Dem Tabu keine Chance<br />

Dieses Seminar wendet sich an Haupt- und Ehren<strong>am</strong>tliche in der Kinderund<br />

Jugendarbeit. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, zu sensibilisieren,<br />

aufzuklären und Handlungssicherheit zu geben.<br />

Referentinnen: Dr. Dorothea Geissler, Diplom Psychologin, Wildwasser<br />

<strong>Frankfurt</strong> e.V., Daniela Broda, Referentin, kids + events, <strong>Evangelische</strong>s<br />

Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Ort: Treff 38/Milchbar (<strong>Evangelische</strong>r Verein für Jugendsozialarbeit<br />

in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> e.V.), Stalburgstraße 38, Nordend<br />

Kosten: 20 Euro (inklusive Material und Verpflegung)<br />

Weitere Infos: Daniela Broda, Referat kids + events,<br />

<strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, Telefon 069 959149-26,<br />

E-Mail: daniela.broda@frankfurt-evangelisch.de<br />

Wie Du mir – so ich dir!<br />

Um den Umgang mit Konflikten innerhalb der Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen geht es bei dieser Tagesveranstaltung. Haupt- und Ehren<strong>am</strong>tliche<br />

erfahren mehr über Ursachen von Konflikten und lernen mit<br />

unterschiedlichen Methoden, wie d<strong>am</strong>it umgegangen werden kann – auf<br />

dem Progr<strong>am</strong>m stehen unter anderem Gruppen- und Rollenspiele, Rituale<br />

und Streitschlichtermodelle. Probleme aus der praktischen Arbeit<br />

können aufgegriffen und in diesem Rahmen erörtert werden.<br />

Referent: Marcus Krogmann, Diplom-Sozialarbeiter<br />

Ort: teenie-cafe edwards garden, <strong>Evangelische</strong>r Verein für Jugendsozialarbeit<br />

in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> e.V., Sonnentaustraße 26,<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Berg<br />

Kosten: 20 Euro (inklusive Material und Verpflegung)<br />

Weitere Infos: Daniela Broda, Referat kids + events,<br />

<strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, Telefon 069 959149-26,<br />

E-Mail: daniela.broda@frankfurt-evangelisch.de<br />

Pressetexte schreiben<br />

Redaktionen – ob bei Zeitungen, Rundfunk oder Gemeindebriefen: Mit<br />

präzisen Informationen kann man bei ihnen <strong>am</strong> ehesten landen. Wie die<br />

entsprechenden Texte aussehen müssen, darum geht es bei dieser<br />

Abendveranstaltung im Medienraum von sankt peter in Form von Theorie<br />

und Praxis.<br />

Referentin: Bettina Behler, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit,<br />

<strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, Hans-Conrad Blendermann,<br />

Jugend referent des <strong>Evangelische</strong>s Jugendwerks <strong>Frankfurt</strong>, EJW,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Spenderbegleitung<br />

Ort: sankt peter, Stephanstraße 6/Nähe Zeil<br />

Kosten: 5 Euro (inklusive Material und Verpflegung)<br />

Weitere Infos: Bettina Behler, Referat Öffentlichkeitsarbeit,<br />

<strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, Telefon 069 959149-16,<br />

E-Mail: bettina.behler@frankfurt-evangelisch.de<br />

Gewusst wie!<br />

Deine Konfirmandenzeit liegt hinter dir, jetzt hast Du Interesse daran,<br />

die nächste Gruppe durch die Konfirmandenzeit als Te<strong>am</strong>er oder Te<strong>am</strong>erin<br />

zu begleiten – in diesem Workshop gibt es Tipps zu Gruppenpädagogik,<br />

Rollenverständnis, Rhetorik und vielem mehr.<br />

Te<strong>am</strong>: Christine Wojtko, Diplom Pädagogin, Michael Speh, Gemeindepädagoge,<br />

Dietmar Treber, Referent für Jugendarbeit, <strong>Evangelische</strong>s<br />

Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t<br />

Ort: <strong>Evangelische</strong>s Gemeindezentrum Zeilsheim, Pfaffenwiese 111,<br />

65931 <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Kosten: 15 Euro (inklusive Material und Verpflegung)<br />

Weitere Infos: Dietmar Treber, Referat Jugendarbeit, <strong>Evangelische</strong>s<br />

Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, Telefon 069 959149-24,<br />

E-Mail: dietmar.treber@frankfurt-evangelisch.de<br />

<strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t<br />

Stalburgstraße 38<br />

60318 <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Telefon: 069 959149-0<br />

Fax: 069 552676<br />

E-Mail: stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t@frankfurt-evangelisch.de<br />

Internet: www.ejuf.de<br />

<strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t<br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>


Wochenende,<br />

> 23.-25. November<br />

S<strong>am</strong>stag,<br />

> 8. Dezember<br />

10 bis 17 Uhr<br />

Fortsetzung <strong>Seminarangebote</strong>:<br />

Zur Ruhe kommen<br />

In diesem Meditationsseminar für Haupt- und Ehren<strong>am</strong>tliche wollen wir<br />

uns d<strong>am</strong>it befassen, wie Bewegen, Entspannen und Meditieren in der<br />

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden kann. Die Bedeutung<br />

von Stilleübungen und Ruhephasen wird erfahrbar, aber auch<br />

Möglichkeiten, mit Hilfe von Musik und Malen abzuschalten, werden<br />

vorgestellt.<br />

Te<strong>am</strong>: Michael Speh, Gemeindepädagoge und Lehrer für Yoga,<br />

Meditation, Dietmar Treber, Referent für Jugendarbeit, <strong>Evangelische</strong>s<br />

Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t<br />

Ort: EKHN-Jugendbildungsstätte Kloster Höchst/Odenwald<br />

Kosten: 40/ermäßigt 30 Euro (im Preis enthalten: Unterkunft in<br />

Mehrbettzimmern, Vollverpflegung, Seminargebühren und Fahrt mit<br />

der Bahn)<br />

Weitere Infos: Dietmar Treber, Referat Jugendarbeit <strong>Evangelische</strong>s<br />

Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, Telefon 069 959149-24,<br />

E-Mail: dietmar.treber@frankfurt-evangelisch.de<br />

Film ab! – Trickfilm mit der Digitalk<strong>am</strong>era<br />

Sie sind handlich klein – und sie können mehr als Fotos aufnehmen:<br />

Digitalk<strong>am</strong>eras. In diesem Seminar können Haupt- und Ehren<strong>am</strong>tliche<br />

lernen, wie sie mit diesen K<strong>am</strong>eras und anschließender Computerbearbeitung<br />

Trickfilme produzieren und vertonen können. Last but not least<br />

wird gezeigt, wie diese Filme dann wirkungsvoll präsentiert werden.<br />

Te<strong>am</strong>: Ann-Katrin Senff, Dietmar Treber, Referat Jugendarbeit,<br />

<strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t<br />

Ort: sankt peter, Stephanstraße 6, Innenstadt<br />

Kosten: 20 Euro<br />

Weitere Infos: Ann-Katrin Senff, Referat Jugendarbeit,<br />

<strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, Telefon 069 959149-24,<br />

E-Mail: ann.katrin.senff@frankfurt-evangelisch.de<br />

Ausbildungskurse<br />

Ausbildungskurs Gruppenleiter/-in in der evangelischen<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Unser Ausbildungsprogr<strong>am</strong>m richtet sich an alle, die sich in evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />

und Einrichtungen engagieren wollen oder dies bereits tun.<br />

Jeder Ausbildungskurs schließt mit einem Zertifikat ab und ist Voraussetzung für den Erwerb<br />

der Jugendleiter/-innencard (Juleica).<br />

Ausbildungskurs I für Gruppenleiter/-innen<br />

von 13 bis 17 Jahren<br />

1. Seminarwochenende: 31. August bis 2. September 2012, Fritz-Emmel-Haus,<br />

Kronberg im Taunus<br />

Schon mal zum Vormerken:<br />

> 2. Seminarwochenende: 12. bis 14. April 2013, Jugendgästehaus Sankt Michael,<br />

Ober-Mossau<br />

Weitere Infos: Daniela Broda, Referat kids + events, <strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t,<br />

Telefon 069 959149-26, E-Mail: daniela.broda@frankfurt-evangelisch.de<br />

Veranstaltungen<br />

Sommerfest der <strong>Evangelische</strong>n Gemeindejugendvertretung<br />

Freitag, 24. August, 17 bis 22 Uhr<br />

Feiern mit Live-Acts unter der Kastanie, Percussion-Rhythmen, Cocktailbar, Heißes vom<br />

Grill, – einzelne, aber auch Gruppen sind herzlich eingeladen zum diesjährigen Sommerfest<br />

der Gemeindejugendvertretung.<br />

Vorneweg finden die Nachwahlen zur Gemeindejugendvertretung statt.<br />

Ort: <strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, Stalburgstraße 38, Nordend<br />

Weitere Infos: Dietmar Treber, Referat Jugendarbeit, <strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t,<br />

Telefon 069 959149-24, E-Mail: dietmar.treber@frankfurt-evangelisch.de<br />

Back in Town<br />

S<strong>am</strong>stag, 8. September, 14 bis 17, 19 bis 22 Uhr<br />

Noch mal in Urlaubserinnerungen schwelgen, Fotos austauschen, Kontakte auffrischen<br />

und zus<strong>am</strong>men Spaß haben – dazu lädt Back in Town ein. Nachmittags treffen sich die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kinderfreizeiten, abends die Mitreisenden der<br />

Jugendfreizeiten von hin und weg – <strong>Evangelische</strong> Jugendreisen.<br />

Ort: sankt peter, Stephanstraße 6/Nähe Zeil, Innenstadt<br />

Weitere Infos: Jennifer Kasper, hin und weg – <strong>Evangelische</strong> Jugendreisen,<br />

Telefon 069 959149-23, E-Mail: jennifer.kasper@frankfurt-evangelisch.de<br />

Pilgertag für Jugendliche<br />

Sonntag, 23. September, Start 12:30 Uhr<br />

Zum Pilgern müssen wir nicht nach Spanien reisen. Der hiesige Jakobsweg heißt<br />

Bonifatiusroute und führt mitten durch die <strong>Main</strong>metropole <strong>Frankfurt</strong>. Wir starten in<br />

<strong>Frankfurt</strong>-Höchst, das Ende der rund 13 Kilometer langen Wegstrecke ist in Niederursel.<br />

In der dortigen Gemeinde schließen wir mit einem Jugendgottesdienst und anschließendem<br />

Grillen.<br />

Weitere Infos: Dietmar Treber, Referat Jugendarbeit, <strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t,<br />

Telefon 069 959149-24, E-Mail: dietmar.treber@frankfurt-evangelisch.de<br />

5. Lauf gegen Rassismus und Gewalt<br />

Freitag, 5. Oktober, Start 17 Uhr (Aufnahme in die Teilnehmer/-innenliste ab 16 Uhr)<br />

Die Gemeindejugendvertretung, das <strong>Evangelische</strong> Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t, der <strong>Evangelische</strong><br />

Verein für Jugendsozialarbeit in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> e.V. rufen zum 5. Mal dazu auf –<br />

in Form eines 2,6 Kilometerlaufs Flagge zu zeigen für eine bunte Vielfalt. Erstmals als<br />

Unterstützer mit dabei ist die <strong>Evangelische</strong> Jugend in Hessen und Nassau (EJHN). Der<br />

Lauf im <strong>Frankfurt</strong>er Norden endet mit einer Party im Jugendhaus <strong>Frankfurt</strong>er Berg<br />

(<strong>Evangelische</strong>r Verein für Jugendsozialarbeit in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> e.V).<br />

Start: U-Bahn-Station, Bushaltestelle „Weißer Stein“<br />

Weitere Infos: Dietmar Treber, Referat Jugendarbeit, <strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t,<br />

Telefon 069 959149-24, E-Mail: dietmar.treber@frankfurt-evangelisch.de<br />

Zertifikatsfest<br />

Sonntag, 4. November<br />

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer Ausbildungskurse, die mit dem Abschluss<br />

die Berechtigung zum Erhalt der Jugendleiter/-innencard haben, erhalten im Rahmen<br />

eines Gottesdienstes ein Zertifikat.<br />

Ort: sankt peter, Stephanstraße 6/Nähe Zeil, Innenstadt<br />

KinderKulturFestival<br />

> S<strong>am</strong>stag, Sonntag, 10./11. November, jeweils 10 bis 16 Uhr<br />

Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren können bei dieser Kooperationsveranstaltung<br />

von <strong>Evangelische</strong>m Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t und <strong>Evangelische</strong>m Verein für Jugendsozialarbeit<br />

in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> e.V. in verschiedenen Workshops – angeregt von pädagogischen<br />

und kreativen Fachleuten – ihre Talente ausprobieren.<br />

Am Sonntagnachmittag werden ab 15 Uhr die Ergebnisse vorgestellt.<br />

Kosten: 15 Euro (inklusive Material und Verpflegung)<br />

Ort: Jugendhaus Heideplatz (<strong>Evangelische</strong>r Verein für Jugendsozialarbeit in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Main</strong> e.V.), Schleiermacherstraße 7<br />

Weitere Infos: Daniela Broda, Referat kids + events, <strong>Evangelische</strong>s Stadtjugendpfarr<strong>am</strong>t,<br />

Telefon 069 959149-26, E-Mail: daniela.broda@frankfurt-evangelisch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!