22.10.2013 Aufrufe

Aktuelles - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Aktuelles - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Aktuelles - Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BGK<br />

Informationsdienst Humuswirtschaft & KomPost 2/08<br />

<strong>Aktuelles</strong><br />

Eine Auswertung der Nutzung der Internetpräsentation der BGK zeigt,<br />

dass www.kompost.de sich zunehmender Beliebtheit erfreut (Abbildung).<br />

In 2008 wiesen die monatlichen Zugriffe auf die Seite täglich rund 860 Besucher<br />

bzw. monatlich über 25.000 Besucher aus. Die Liste der <strong>Kompost</strong>produzenten<br />

ist dabei die am häufigsten aufgerufene Rubrik. Dies zeigt,<br />

dass eine der wesentlichen Zielstellungen der Seite erreicht wird, nämlich<br />

die Vermittlung von Mitgliedern als Anbieter von <strong>Kompost</strong>en und Gärprodukten<br />

an potentielle Kunden. (KE)<br />

Neuheiten bei Temperaturmessgeräten<br />

Arbeitstägliche Aufzeichnungen der Mietentemperaturen sind in der <strong>Kompost</strong>ierung<br />

ein entscheidender Hygienenachweis. Durch Vorlage der entsprechenden<br />

Temperatur-/Zeitprotokolle ist die Einhaltung der Vorgaben<br />

an die indirekte Prozessprüfung nach § 3 Abs. 4 Nr. 2 BioAbfV zu belegen.<br />

Über einen möglichst zusammenhängenden Zeitraum von 2 Wochen<br />

muss dazu eine Temperatur von > 55°C bzw. alternativ über einen Zeitraum<br />

von 1 Woche über 65°C (bei geschlossenen Anlagen 60° C) einwirken.<br />

Die erforderlichen arbeitstäglichen Temperaturmessungen sind vor allem<br />

in einfachen Mietenkompostierungsanlagen ohne besondere technische<br />

Einrichtungen sehr zeitaufwändig. Automatische Messsysteme bieten hier<br />

oft eine sinnvolle Alternative zur händischen Messung. Diese Messsysteme<br />

werden von verschiedenen Herstellern angeboten und bestehen i.d.R.<br />

aus einer Einstechsonde, an deren Ende ein Mini-Datenlogger befestigt<br />

ist.<br />

Eine Neuerung für die automatisierte Temperaturmessung wurde auf der<br />

diesjährigen GaLa-Bau-Messe in Nürnberg vorgestellt. Die Firma STEP<br />

Systems GmbH bietet nunmehr mit SAVERIS ein neues Funkübertragungssystem<br />

zur kontinuierlichen Online-Überwachung der Temperatur in<br />

<strong>Kompost</strong>mieten an. Die Temperatursensoren werden hierzu an einen<br />

Funkfühler angeschlossen, der die aufgenommenen Messdaten in einem<br />

frei wählbaren Zeitintervall an eine Basiseinheit übermittelt. Die Reichweite<br />

der Funkfühler beträgt bis zu 300 m im freien Feld und die Funkfühler<br />

sind wahlweise mit oder ohne Display erhältlich.<br />

Die Basiseinheit kann selbst bis zu 40.000 Messwerte speichern und<br />

wahlweise bei zu definierenden Grenzwertüber- oder -unterschreitungen<br />

auch ein Alarmsignal auslösen (LED-Leuchte oder SMS). Die Datenübertragung<br />

der Messdaten auf einen PC mit der entsprechenden Software<br />

zur Dokumentation und grafischen Aufbereitung erfolgt über einen USB-<br />

Anschluss.<br />

Der Preis des Systems hängt von der jeweiligen Konfiguration ab. Für die<br />

Basiseinheit sind gemäß Preisliste Kosten in Höhe von 610 € und für einen<br />

Funkfühler mit 2 externen Anschlüssen und Display in Höhe von 260<br />

€ anzusetzen.<br />

Bei Bestellung des neuen Systems hat die BGK für Mitglieder der G ffütegemeinschaften<br />

Sonderkonditionen aushandeln können. Bis zum<br />

30.04.2009 gewährt die STEP Systems einen Rabatt von 10% auf Ihre<br />

Temperaturmessgeräte. Dieser Rabatt wird den Mitgliedern auch auf alle<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!