22.10.2013 Aufrufe

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestaltungsraster<br />

Auch bei Bildschirmmedien definiert ein Gestaltungsraster<br />

Format, Satzspiegel, Einteilungsraster (Units),<br />

Schrift und Schriftformat, Bildformat, Anordnungsprinzipien<br />

für sämtliche verwendeten grafischen Elemente, Farben,<br />

etc..<br />

Darüberhinaus müssen die verwendeten Technologien<br />

(HTML, Flash, CMS, etc.) in der Systemik der<br />

typografischen Gestaltung berücksichtigt werden.<br />

Im Vergleich zu den klassischen Printmedien muss der<br />

Bildschirm-Typograf mit unterschiedlichen Darstellungen<br />

ein und derselben Gestaltung umgehen können. D.h.<br />

Webdesigner können nie genau wissen, wie die<br />

einzelnen Seiten auf dem Bildschirm des Benutzers<br />

aussehen (Grösse des Monitors, Auflösung der Grafikkarte,<br />

Farbeinstellungen am Monitor usw.).<br />

Anordnungskonzepte <strong>von</strong> Menüstrukturen:<br />

Sieben plusminus zwei<br />

Das Kurzzeitgedächtnis des Menschen kann zwischen<br />

fünf und neun Elemente auf einmal behalten. D.h. im<br />

Screendesign müssen Gruppen <strong>von</strong> maximal neun<br />

Inhaltseinheiten angeboten werden. Für typografische<br />

Raster kann das beudeuten, dass maximal neun<br />

Menüpunkte eine übergeordnete Sinneinheit ergeben<br />

sollen. Diese Sinneinheiten – bzw. die übergeordnete<br />

Menüstruktur – müssen in der Regel auf allen Seiten<br />

dargestellt werden und als Einheit erkennbar bleiben.<br />

Im Sinne guter Usability werden häufig Menüs bzw.<br />

Navigationsleisten mit Begriffen gestaltet. Diese Begriffe<br />

können unterschiedlich lang sein (z.Bsp.: „Home“, „Das<br />

Unternehmen“, ...). Gute typografische Gestaltung<br />

gewährleistet einen visuellen Zusammenhalt der Menü-<br />

Begriffe.<br />

Gestaltung visueller <strong>Medien</strong><br />

Seite 23<br />

HTML wurde ursprünglich als<br />

inhaltliche Beschreibungssprache<br />

konzipiert und nicht für die<br />

visuellen Ansprüche einer modernen<br />

<strong>Medien</strong>gesellschaft.<br />

GestVisMed_MH02_SS08.indd<br />

© <strong>Frank</strong> <strong>Barth</strong> 2004-2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!