22.10.2013 Aufrufe

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

Semantik in der Gestaltung<br />

Inhalte kommunizieren<br />

Gute Gestaltung orientiert sich an Inhalten<br />

Technische Inhalte führen zu technoiden Gestaltungsansätzen.<br />

Die mediale Repräsentation einer neuen High-<br />

Tech-Maschine muss beispielsweise technisch wirken, um<br />

die entsprechende Zielgruppe anzusprechen; Emotionale<br />

Inhalte führen zu emotionsnahen Gestaltungsansätzen. So<br />

darf die Vorstellung der neuen Sommermode-Kollektion<br />

nicht zu technisch wirken, vielmehr muss die Präsentation<br />

dem Modebedürfnis der potentiellen Käufer gerecht<br />

werden – eine emotional dominierte Darstellung erscheint<br />

richtig.<br />

Es ist naheliegend, hier eine simple Formel abzuleiten.<br />

Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit. Technikdominierte<br />

Inhalte besitzen immer auch eine emotionale<br />

Dimension und umgekehrt. Ausserdem müssen im<br />

Gestaltungsprozess auch die spezifischen Bedürfnisse des<br />

Mediums und des Marktes berücksichtigt werden.<br />

Wie können Gestaltungsmittel vom Inhalt<br />

abgeleitet werden?<br />

Im Gestaltungsprozess müssen zunächst die darzustellenden<br />

Inhalte auf Konventionen bzw. immanente Gestaltungsmittel<br />

hin untersucht werden. Im Idealfall können<br />

Form, Farbsprektrum oder Schriften unmittelbar <strong>von</strong> einem<br />

Thema abgeleitet werden. So könnten beispielsweise vorherrschende<br />

Formen oder Farben aus Fotografie, Architektur<br />

oder der unmittelbaren Umgebung Verwendung finden.<br />

Bei historischen Themen kann eine Schrift aus der dargestellten<br />

Epoche verwendet werden. Bei einem unernsten<br />

spielerischen Thema könnte die Textgliederung weniger<br />

streng gewählt werden.<br />

Wichtig ist es dabei, dass die Wahl der Gestaltungsmittel<br />

dem Thema gerecht wird.<br />

Gestaltung visueller <strong>Medien</strong><br />

Seite 5<br />

GestVisMed_MH02_SS08.indd<br />

© <strong>Frank</strong> <strong>Barth</strong> 2004-2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!