22.10.2013 Aufrufe

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Liste weiterführender Skripte<br />

Grundlagen der Gestaltung multipler <strong>Medien</strong><br />

Begriffe, Methoden und Prozesse im <strong>Medien</strong>design<br />

Printmedien<br />

Theorie, Drucktechnik, Workflow<br />

Typografie<br />

Einführung in die typografische Gestaltung multipler <strong>Medien</strong><br />

Theorie zur Analyse und Gestaltung<br />

multimedialer <strong>Medien</strong><br />

Digitale <strong>Medien</strong><br />

Typografisches Gestalten <strong>von</strong> Displaymedien<br />

Aspekte der visuellen Wahrnehmung<br />

Journalistische <strong>Medien</strong><br />

Zeitungen, Zeitschriften und redaktionelle Online-<strong>Medien</strong><br />

Literatur<br />

Fries, Christian: <strong>Medien</strong>gestaltung,<br />

Fachbuchverlag Leipzig, 2002<br />

Rebel, Ernst: Druckgrafik (Geschichte, Fachbegriffe).<br />

Stuttgart, 2003, Reclam<br />

Stromer, Klaus: Farbsysteme.<br />

Köln, 2002, Dumont<br />

Heller, Eva: Wie Farben wirken.<br />

Reinbek bei Hamburg, 2004/1999, Rowohlt<br />

Gestaltung visueller <strong>Medien</strong><br />

Seite 39<br />

GestVisMed_MH02_SS08.indd<br />

© <strong>Frank</strong> <strong>Barth</strong> 2004-2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!