22.10.2013 Aufrufe

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

Medien sind Erscheinungsform von Information Eine ... - Frank Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Synekdoche<br />

Pars pro toto (ein Teil zeigt das Ganze an).<br />

Das Ganze wird durch einen Ausschnitt oder ein Element<br />

des Ganzen dargestellt.<br />

(Bsp. Sprache: Unter einem Dach = in einem Haus<br />

Bsp. Fotografie: Bildausschhnitt/Detail = ganzes Motiv)<br />

4<br />

Spezifizierung<br />

Ein visuelles Zeichen wird <strong>von</strong> einem Minimum an Text<br />

begleitet, um es semantisch einzuengen. Häufig wird<br />

zum Beispiel der Name der Firma einem Logo angefügt,<br />

um es verständlicher zu machen.<br />

5<br />

Verschmelzung<br />

Ein visuelles Zeichen wird aufgrund seiner formalen<br />

Eigenschaften in ein Superzeichen eingebunden. Die<br />

syntaktische Verknüpfung suggeriert eine semantische<br />

Verknüpfung.<br />

6<br />

Parallelität<br />

Visuelle und verbale Zeichen beziehen sich auf die selbe<br />

Bedeutung.<br />

7<br />

Assoziative Übertragung oder Vermittlung<br />

Aus einer Reihe verbaler Zeichen wird eines<br />

herausgegriffen, um die mit ihm verbundenen<br />

Vorstellungen – also den assoziativen Kontext – zu<br />

illustrieren.<br />

8<br />

Metaphorische Umkehrung<br />

Die Spannung zwischen primärer und sekundärer<br />

Bedeutung wird so ausgenutzt, dass die visuellen<br />

Zeichen die ursprüngliche Bedeutung veranschaulichen,<br />

sie gleichsam wörtlich nehmen.<br />

9<br />

Typogramm<br />

Die Bedeutung der typografischen Zeichen wird<br />

anhand dieser Zeichen illustriert. Der Text wird mit den<br />

typografischen Zeichen gleichsam kurzgeschlossen.<br />

10<br />

Understatement<br />

<strong>Eine</strong> verbale Untertreibung wird visuell veranschaulicht.<br />

Nüchterne, unpathetische, andeutende Ausdrucksform.<br />

Gestaltung visueller <strong>Medien</strong><br />

Seite 35<br />

GestVisMed_MH02_SS08.indd<br />

© <strong>Frank</strong> <strong>Barth</strong> 2004-2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!