23.10.2013 Aufrufe

Info 2-2009 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 2-2009 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 2-2009 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frohsinn</strong> - <strong>Info</strong><br />

<strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.<br />

Juni <strong>2009</strong> Nr. 2<br />

E i n l a d u n g<br />

zu unserem<br />

Geistlichen Konzert<br />

am Sonntag, 25. Oktober <strong>2009</strong>, 18:00 Uhr,<br />

in der Kath. Pfarrkirche St. Medardus in <strong>Mutterstadt</strong><br />

Mitwirkende: Mehr als 100 Sänger der von unserem Chorleiter Jürgen<br />

Schumacher geleiteten Männerchöre aus Eisenberg,<br />

Heßheim, Grünstadt und <strong>Mutterstadt</strong><br />

Blechbläserquintett „Splendid Brass“<br />

Musikalische Gesamtleitung: Jürgen Schumacher<br />

Im Mittelpunkt des Programms wird die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert stehen, aber<br />

auch geistliche Lieder wie „Lobe den Herrn meine Seele“ oder „Ave Maria“.<br />

Weitere Einzelheiten (wie Kartenvorverkauf oder Eintrittspreise) bitten wir zu gegebener<br />

Zeit der Presse zu entnehmen. Wir empfehlen Ihnen, sich dann rechtzeitig um Karten zu bemühen,<br />

da das Konzert schnell ausverkauft sein dürfte.<br />

Ostereiersuche im <strong>Mutterstadt</strong>er Wald<br />

Eine Woche vor Ostern, da war der Osterhase noch ohne Stress, hatte unser Verein seine Mitglieder und<br />

besonders solche mit Kindern und Enkeln zum Ostereiersuchen eingeladen. Etwa die Hälfte der angemeldeten<br />

Personen hatte sich um 15 Uhr am Wasserturm eingefunden um eine kleine Wanderung bei strahlend<br />

blauem Himmel zur Walderholung zu machen. Am Ziel waren dann rund 100 Mitglieder einschließlich Kinder<br />

versammelt.<br />

Schon am Entenweiher hatte sich plötzlich ein Osterhase unter die Wanderer gemischt, der die Kinder zu<br />

dem Waldstück führte, in dem er seine bunten Eier versteckt hatte. Mit großem Eifer suchten sie die Ostereier<br />

und wurden dann noch mit einer Tüte Süßigkeiten belohnt. Inzwischen nahmen die Wanderer im Saal der<br />

Walderholung Platz, der ebenfalls mit Ostereiern und Frühlingssträußchen geschmückt war. Nachdem der<br />

erste Durst gelöscht war, gab es wohlschmeckende „Oppauer Dampfnudeln“ und eine wunderbar würzige<br />

Kartoffelsuppe, die zu einem Nachschlag einlud.<br />

Vereinsvorsitzender Gerold Magin dankte den Mitgliedern des Wirtschafts- und Vergnügungsausschusses<br />

für die bewährte gute Zusammenarbeit und die gute Organisation.<br />

Alle freuten sich über den gelungenen Tag.<br />

pd


Mehrtagesfahrt in den Chiemgau<br />

Die 65 Teilnehmer an unserer Mehrtagesfahrt erlebten<br />

informative und stimmungsvolle Tage im bayerischen<br />

Chiemgau, bei sehr wechselhaftem Wetter.<br />

Mit einem Doppeldecker-Bus starteten die Fahrtteilnehmer<br />

am Feiertag Christi Himmelfahrt pünktlich<br />

um 6 Uhr am Messplatz. Beim ersten Ziel der Fahrt,<br />

dem Kloster Seeon, erwarteten zwei Reiseführerinnen<br />

die Gäste aus <strong>Mutterstadt</strong>, um sie bis zum<br />

Sonntag, dem Tag der Heimfahrt, zu begleiten. So<br />

führten sie zunächst auch durch das Benediktinerkloster<br />

Seeon, das auf einer Insel im Klostersee<br />

liegt. Der Bezirk Oberbayern hat Kloster Seeon<br />

durch Ankauf im Jahre 1986 und der von Grund auf<br />

erfolgten Restaurierung vor dem Untergang gerettet.<br />

Am späten Nachmittag erreichte der Bus dann das<br />

Hotel Seeblick am Pelhamer See.<br />

Im Mittelpunkt des zweiten Tages stand die „Eroberung“<br />

der Chiemsee-Inseln auf dem Programm. Erstes<br />

Ziel war die Insel Herrenchiemsee mit Schlossbesichtigung<br />

und Wanderung durch die wunderschöne<br />

Parkanlage. Beim Klosterwirt auf der Insel<br />

Frauenchiemsee konnten sich die <strong>Frohsinn</strong>ler nun<br />

stärken. Dann folgte die Besichtigung der Benediktinerinnen-Abtei<br />

Frauenwörth. Am Nachmittag gings<br />

dann mit Schiff und Bus nach Pelham zurück.<br />

Am nächsten Tag konnte man die landschaftlichen<br />

Reize um den Pelhamer See unter fachmännischer<br />

Anleitung von zwei einheimischen Kräuterkennern<br />

erkunden. Das anschließende „Bayerische Frühstück“<br />

mit Brezeln und Weißwurst im Hotel schmeckte<br />

besonders gut.<br />

Am Nachmittag brachte der Bus die Pfälzer nach<br />

Burghausen, wo die schöne Altstadt und „längste<br />

Burganlage Europas“ besichtigt wurde. Auf einer<br />

Länge von 1.043 Metern besteht die Burg aus 6 für<br />

sich abgeschlossenen Höfen, die durch Tore, Gräben<br />

und Zugbrücken gesichert waren – ein beachtenswertes<br />

Bauwerk.<br />

Den letzten Abend im Hotel gestalteten die Organisatorinnen<br />

und Organisatoren des Vereins mit lustigen<br />

Sketchen und der Auflösung des Preisausschreibens<br />

mit Fragen rund um die Reise. Aus den<br />

vielen richtig ausgefüllten Bögen wurde Gerhard<br />

Heene als 1. Gewinner gezogen. Weitere Gewinner<br />

waren Rita Bug und Katharina Engel. Als Glücksfee<br />

fungierte Julia Berkel. Es war auch die Zeit des Dankens.<br />

Gerold Magin als Oberorganisator dankte<br />

seinen Mitstreitern Barbara Fuchs, Martina Scholz<br />

und Otto Hauck für die gute Arbeit sowie Magdalena<br />

Magin, die sich um die Unterwegs-Verpflegung<br />

kümmerte. Ein großes Dankeschön ging auch an<br />

den Busfahrer für die große Pünktlichkeit und souveräne<br />

Fahrweise und nicht zuletzt an die Fahrtteilnehmer,<br />

die ebenfalls immer pünktlich zur Stelle<br />

waren. Manfred Hahn als Sprecher der Fahrtteilnehmer<br />

dankte Gerold Magin für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz bei der Fahrt.<br />

Die Heimfahrt am Sonntag brachte aber doch noch<br />

ein Highlight, denn die Stadt Wasserburg in der Innschleife<br />

wurde angefahren. In der Pfarrkirche St.<br />

Jakob gab es zunächst die Möglichkeit des Gottesdienstbesuches.<br />

Danach wurde eine Führung durch<br />

die interessante Altstadt, die auf einer fast vollständig<br />

vom Inn umflossenen Halbinsel liegt, angeboten.<br />

Nach dem Mittagessen in den Paulanerstuben gings<br />

dann endgültig in Richtung <strong>Mutterstadt</strong>.<br />

pd


Projektchor feiert 15-jähriges bestehen<br />

Eine prächtige Stimmung herrschte beim „Singen mit<br />

Freunden“, das der Projektchor des <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong><br />

am 5. Juni in der Walderholung <strong>Mutterstadt</strong> veranstaltete.<br />

Der Chor feierte sein 15-jähriges Bestehen<br />

und hatte, wie schon fünf Jahre zuvor, befreundete<br />

Chöre zum gemeinsamen Singen eingeladen.<br />

Der Projektchor als Gastgeber eröffnete diese abendliche<br />

Veranstaltung und sorgte für einen<br />

schwungvollen Einstieg. “Dream a little dream” und<br />

das jazzige “Hit that jive Jack” waren weitere Stücke,<br />

die der „Geburtstagschor“ mit Chorleiter Achim<br />

Scheuermann zum Besten gab.<br />

Unser Vorsitzender Gerold Magin hieß in seiner<br />

Begrüßung die Gastchöre und das Publikum herzlich<br />

willkommen. Aus Meckenheim waren die „New Generation“<br />

unter Achim Scheuermann und aus Rödersheim<br />

die „Swinging Voices“ mit Ulrich Dörr angereist.<br />

Mit „Crescendo“ und Chorleiterin Kristina Franz<br />

präsentierte sich der zweite <strong>Mutterstadt</strong>er Chor. Mit<br />

einer gelungenen Liedauswahl demonstrierten die<br />

Sängerinnen und Sänger erneut eindrucksvoll ihr<br />

Können und wie attraktiv, mitreißend und begeisternd<br />

Chorgesang sein kann. Die Mischung aus<br />

Gospel, Pop, Rock, Spiritual, Jazz und afrikanischen<br />

Liedern , ob a- cappella oder mit Begleitung, traf den<br />

Geschmack der Zuhörer, die dies immer wieder<br />

durch viel Beifall zum Ausdruck brachten und erfolgreich<br />

Zugaben einforderten.<br />

Ein gemeinsamer Chorleiter eröffnet auch erweiterte<br />

Möglichkeiten des Singens, die dann von den „New<br />

Generation“ und dem Projektchor mit „Big City Beat“<br />

und „ Hail Holy Queen“ gemeinsam umgesetzt wurden.<br />

Achim Scheuermann begleitete dabei am Clavinova.<br />

Nach der Pause kündigte Anna Maria Winkelmann,<br />

die den Abend moderierte, die “Swinging Voices“ an<br />

und der Chor von Ulrich Dörr wusste mit der Auswahl<br />

seiner Darbietungen das Publikum in seinen<br />

Bann zu ziehen. Sowohl die „Bohemian Rhapsody“<br />

von Queen als auch „Der rhythmische Jäger aus<br />

Kurpfalz“ in überraschenden Variationen werden<br />

dabei in bester Erinnerung bleiben.<br />

„Crescendo“ mit Chorleiterin Kristina Franz-Werner<br />

hatte sich u. a. für ein wunderbares Medley von<br />

Sting entschieden und so mancher Zuhörer ließ sich<br />

zum Mitsingen hinreißen.<br />

Den Schlusspunkt setzte dann die stimmgewaltige<br />

Formation aus allen vier Chören, die mit „Barbara<br />

Ann“ und „We are the world“ erneut für Begeisterung<br />

und tolle Stimmung beim Publikum und auch<br />

bei den Sängern selbst sorgte.<br />

Gerold Magin zeigte sich froh und zufrieden über<br />

diesen gelungenen Abend, dankte Akteuren und<br />

Helfern und überreichte Präsente. Diese Veranstaltung<br />

bot nicht nur attraktiven Chorgesang in beeindruckender<br />

musikalischer Vielfalt, sie war<br />

vor allem auch ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis<br />

in ungezwungener, besonderer Atmosphäre.<br />

jc<br />

Waldfest <strong>2009</strong><br />

Unser Waldfest am 6. und 7. Juni wurde am Samstag-Abend<br />

von einem Freundschaftssingen eröffnet.<br />

Eingeladen waren der Pfarr-Cäcilien-Verein <strong>Mutterstadt</strong><br />

als Gastchor und die <strong>Frohsinn</strong>-Chöre.<br />

Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden<br />

Gerold Magin eröffnete der Chor der Bergwandergruppe<br />

das Programm. Karl Franz begleitete den<br />

Chor am Akkordeon und Klaus Ruff an der Gitarre.<br />

Mit Liedern in Pfälzer Mundart wie „Frohe Lieder<br />

woll’n wir singen“ oder „Ein alter Sänger“, wurden die<br />

Waldfestbesucher in Stimmung gebracht.<br />

Der Männerchor unter der Leitung von Jürgen<br />

Schumacher legte mit dem „Weinparadies“ eine<br />

Schunkelrunde ein und trug das neue Scherzlied<br />

„Lieber Wein als Wasser“ vor.<br />

Der Pfarr-Cäcilien-Verein unter Leitung von Angelika<br />

Grothe brachte u.a. das Lied „Viele verachten die<br />

edle Musik“ und lockte für den Sonntag schönes<br />

Wetter mit „Heut’ lacht der Sonnenschein“ an. Nach<br />

einer Pause stand der Frauenchor, ebenfalls unter<br />

Leitung von Jürgen Schumcher auf der Bühne und<br />

erfreute u.a. mit den Liedern „Die schöne Tilla“ von<br />

Karlhans Frieder und „Marmor Stein und Eisen<br />

bricht“.<br />

Zum Abschluss heizte die Bergwandergruppe nochmals<br />

die Stimmung an und freute sich „In der Pfalz<br />

da sind wir frohgemut“ und mit dem „Pfälzer Wind“.<br />

Das von Karl Franz komponierte „Chanson<br />

d’<strong>Mutterstadt</strong>“ lockte Beifallstürme hervor, genau so<br />

wie die Solo-Lieder „Hol e Häwwel von ruff“, vorgetragen<br />

von Richard Kraus und „Auf, ihr Brieder in die<br />

Palz“ gesungen von Helmut Ringer.<br />

Es war ein schöner, gut besuchter Abend.<br />

Der Waldfest-Sonntag wurde dann musikalisch von<br />

der Blaskapelle <strong>Mutterstadt</strong> gestaltet. Ein flottes<br />

Frühschoppenkonzert und stimmungsvolle Unterhaltungsmusik<br />

am Nachmittag animierten die Besucher<br />

zum Sitzenbleiben.<br />

Insgesamt war die Vereinsführung trotz wechselhaftem<br />

Wetter mit dem Besuch zufrieden.<br />

pd


Ausblick<br />

Ferien stehen vor der Tür. Frauenchor und Projektchor haben am 8. Juli und der Männerchor am 10. Juli die letzte<br />

Chorprobe. Die Chöre nehmen ihre Proben wieder auf am 26. August (FCh + PCh) und am 28. August (MCh). Zuvor<br />

ist am Freitag, 21. August ein geselliger Chorproben-Auftakt im Ritterhof.<br />

Bei der <strong>Mutterstadt</strong>er Kerwe (22.-24. August) beteiligt sich unser Verein am Kerwe-Montag an der Bewirtschaftung.<br />

Vom 12. bis 19. September begibt sich eine Männerchorgruppe zur traditionellen Wanderwoche nach Wildermieming/Tirol.<br />

Familien-Nachrichten<br />

Nachgenannte Ehrenmitglieder und Mitglieder feierten ein Geburtstagsjubiläum:<br />

2. März Heinz Walther 75 Jahre 10. Mai Susanne Abt-Wambsganß 65 Jahre<br />

6. März Gabriele Hauke 65 Jahre 10. Mai Manfred Nixdorf 70 Jahre<br />

8. März Dieter Metzinger 50 Jahre 11. Mai Hermann Krug 88 Jahre<br />

18. März Emmi Schmidt 70 Jahre 17. Mai Günter Haag 70 Jahre<br />

20. März Werner Michel 70 Jahre 18. Mai Wolfgang Heller 70 Jahre<br />

27. März Gabriele Samel 65 Jahre 19. Mai Beate Gerstner 50 Jahre<br />

27. März Bernd Römer 60 Jahre 25. Mai Doris Bereswill 65 Jahre<br />

31. März Karl Franz 80 Jahre 27. Mai Herbert Maurer 80 Jahre<br />

7. April Clemens Gerlinger 65 Jahre 4. Juni Wilhelm Heil 88 Jahre<br />

8. April Klaus Lenz 50 Jahre 6. Juni Eugen Schulz 83 Jahre<br />

12. April Liesel Colling 87 Jahre 9. Juni Hermann Mattern 70 Jahre<br />

16. April Walter Bock 82 Jahre 10. Juni Bruno Klaiß 75 Jahre<br />

23. April Helmut Ringer 70 Jahre 18. Juni Susanne Wolf 65 Jahre<br />

26. April Gerald Smogulla 50 Jahre 18. Juni Ludwig Herrmann 80 Jahre<br />

6. Mai Karl-Heinz Ehringer 70 Jahre 22. Juni Hubert Grothe 81 Jahre<br />

6. Mai Arnold Magin 65 Jahre 23. Juni Amanda Bissinger 80 Jahre<br />

7. Mai Benno Trost 70 Jahre<br />

Zu einem traditionellen Ständchen am Wohnhaus hatte Werner Michel seine Sangesfreunde zu seinem 70. Geburtstag<br />

am 20. März eingeladen. Trotz kühler Witterung kamen viele Sänger, um ihrem Freund zu gratulieren. Unter der Leitung<br />

von Jürgen Schumacher wurden festliche und gesellige Lieder gesungen. Der Sprecher des Männerchors Markus Zettler<br />

wies in seiner Laudatio auf die vielen Ehrungen und Auszeichnungen hin, die Werner Michel erhalten hat. Die „höchste“<br />

Auszeichnung, die goldene Nadel mit Urkunde, wurde ihm vom Deutschen Chorverband im Jahre 2005 verliehen. Werner<br />

Michel dankte für die lobenden Worte und den schönen Gesang und lud die Sänger zu einem Imbiss und Getränken<br />

ein.<br />

Der Projektchor bereicherte die Trauung von Verena Ling (geb. Keller) am 23. Mai in der protestantischen Kirche in<br />

<strong>Mutterstadt</strong> mit den Liedern „Von allen Seiten umgibst du mich“ und „Because you loved me“. Trotz „kleiner Besetzung“<br />

wurden die Lieder unter der Leitung von Achim Scheuermann bestens vorgetragen. Die Braut war lange Jahre im Projektchor<br />

und ist vor kurzem aus <strong>Mutterstadt</strong> weggezogen. Das Brautpaar bedankte sich bei den Sängerinnen und Sängern<br />

mit einem Glas Sekt auf dem Vorplatz der Kirche.<br />

Anlässlich ihres 65. Geburtstages lud Gabriele Samel alle Sängerinnen nach der Chorprobe zu einem Umtrunk in den<br />

Ritter ein. Martha Alexander gratulierte mit einem wunderbar ausgefeilten Geburtstagsgedicht und die „Faschingsfrauen“<br />

überraschten das Geburtstagskind mit einem musikalisch/kabarettistischen Vortrag unter Leitung von Ursula Hirsch, am<br />

Klavier begleitet von Gertrud Rädle.<br />

Wir trauern um unsere Ehrenmitglieder und Mitglieder<br />

Adolf Jakob, verstorben am 10. März <strong>2009</strong><br />

Bernd Klauke, verstorben am 17. März <strong>2009</strong><br />

Klaus Heid, verstorben am 1. April <strong>2009</strong><br />

Anton Sonnick, verstorben am 17. April <strong>2009</strong><br />

Josef Wiehn, verstorben am 30. Mai <strong>2009</strong><br />

Otto Eck, verstorben am 30. Mai <strong>2009</strong>.<br />

Seinem ehem. langjährigen Mitglied Otto Eck gedachte der Männerchor bei der Beerdigung mit zwei Trauerliedern und<br />

einem vom Vorsitzenden gesprochenen Nachruf.<br />

Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

________________________________________________________________________________________________________<br />

Herausgeber: <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.; 1. Vorsitzender Gerold Magin, 2. Vorsitzender Otto Hauck<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Vors. Paul Dick, Tel. 1241<br />

Redaktionelle Beiträge: Jutta Claus (jc), Paul Dick (pd)<br />

Fotos: Manfred Hahn, Peter Fuchs<br />

Internet-Adresse des Vereins: www.frohsinn-mutterstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!