27.10.2013 Aufrufe

Frohsinn - Info - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Frohsinn - Info - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Frohsinn - Info - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frohsinn</strong> - <strong>Info</strong><br />

<strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.<br />

Mai 2012 Nr. 1<br />

Deutsches Chorfest in Frankfurt – Wir Pfälzer sind dabei!<br />

Auszug aus dem Brief des Chorverbandes<br />

Vom 07. bis 10. Juni 2012 findet in Frankfurt am Main das nächste Deutsche Chorfest statt.<br />

Es werden aus ganz Deutschland mehr als 400 Chöre mit 20.000 Sängerinnen und Sängern<br />

erwartet. Alle werden zeigen wollen, wie vielfältig und schön Chormusik sein kann.<br />

Wir Pfälzer freuen uns besonders auf das uns nahe liegende Chorfest 2012 in Frankfurt. Wie<br />

in Berlin oder Bremen wollen wir bei Wettbewerben, Konzerten,<br />

Gottesdiensten durch unsere Mitgliedschöre und mit einer eigenen<br />

Landesbühne präsent sein.<br />

Unsere Landesbühne „Faszination Chor 2012 in Frankfurt“ mit dem Titel „SINGT ES - MIT<br />

HERZ“ wird am Samstag, 09. Juni, ab 11.45 -13.30 Uhr vor dem Römer, dem Wahrzeichen der<br />

Stadt auf dem Römerberg stattfinden. Wir haben auch bereits einen Ortstermin dort gehabt und gute<br />

Möglichkeiten einer schönen und effektvollen Präsentation gesehen.<br />

Das vorgesehene musikalische Programm ist vielfältig, sodass alle Chöre unseres Verbandes in einem<br />

besonderen Programmteil dabei sein können. Die Literatur ist so gewählt, dass sie auch nach<br />

dem Chorfest in eigenen Veranstaltungen wieder verwendet werden kann.<br />

Da Frankfurt sozusagen vor der Haustür liegt, sind auch Tagesteilnahmen für Pfälzer Chöre überlegenswert. Der ..........<br />

Deutsche Chorfeste sind Events von großer Erlebnisbreite und nachhaltiger Bedeutung. Sie wirken bei den mitwirkenden Chören<br />

über viele Jahre hinweg positiv nach. Also, auf nach Frankfurt!<br />

Hartmut Doppler, Präsident<br />

Bernhard Haßler, Verbandschorleiter<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen zu Programm und den Chören sind auf der Homepage www.chorfest.de zu finden. Viel Spaß!<br />

60 Sängerinnen und Sänger unseres Vereins werden dem Aufruf des Chorverbandes der Pfalz folgen und nach Frankfurt fahren.<br />

Gemeinsam mit vielen anderen Chören werden sie das Programm mitgestalten. Jürgen Schumacher ist einer der verantwortlichen<br />

Chorleiter und leitet auf dem Römer in Frankfurt die Frauenchorgruppe.<br />

Ehrenabend<br />

Hohe und umfangreiche Ehrungen standen beim <strong>MGV</strong><br />

<strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> im Programm des Jahresabschlussund<br />

Ehrungsabends. Der Vereinsvorsitzende Gerold Magin<br />

freute sich, Walter Gregor vom Kreischorverband, die beiden<br />

<strong>Frohsinn</strong>-Chorleiter Jürgen Schumacher und Achim<br />

Scheuermann und viele Jubilare begrüßen zu können.<br />

Walter Gregor überreichte für den Chorverbandes der Pfalz<br />

Else Ruh, Gerhard Heene, Bernd Kunz für 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

die goldene Ehrennadel mit Urkunde. Werner<br />

Vondung erhielt für 25 Jahre die silberne Nadel und Urkunde.<br />

Die Urkunden dokumentieren Dank und Anerkennung<br />

für geleistete Kulturarbeit.<br />

Zu Ehrenmitgliedern ernannte der Vereinsvorsitzende Gerold<br />

Magin Werner Vondung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft<br />

, Werner Kunz, Kurt Hörtel, Fritz Goth, Pirmin Fleckenstein,<br />

Bruno Klaiß, Wendelin Kuhn, Richard Westrich<br />

und Dieter König für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft . Als<br />

Dankeschön überreichte Gerold Magin eine vom <strong>Mutterstadt</strong>er<br />

Künstler Michael Kunz geschaffene Urkunde.<br />

Ebenfalls eine Urkunde erhielten Gerhard Heene, Horst<br />

Froschauer, Gerhard Nutzenberger, Theo Kraus und Theo<br />

Fußer für 50 Jahre sowie Reinhold Bug für 60-jährige fördernde<br />

Mitgliedschaft. Eine besondere Auszeichnung ging<br />

an Rudi Schott. Seit 75 Jahren ist er Vereinsmitglied. Diese<br />

langjährige Mitgliedschaft nahm der Vorsitzende als Anlass,<br />

um auf wichtige Ereignisse des Vereins seit 1936 zurückzuschauen.<br />

Auch die Chorleiter Jürgen Schumacher und Achim Scheuermann<br />

erhielten je ein Präsent, verbunden mit einem großen<br />

Dankeschön des Vorsitzenden für die gute Zusammenarbeit.<br />

Großen Raum nahmen auch die Auszeichnungen für fleißigen<br />

Chorprobenbesuch ein. Insgesamt 72 Sängerinnen und<br />

Sänger haben die Bedingungen für regelmäßigen Probenbesuch<br />

erfüllt. Die Ehrungen wurden mit Liedern der Chöre<br />

aufgelockert.<br />

Den anschließenden weihnachtlichen Teil übernahm der<br />

Chor Cantamus. Mit besinnlichen Liedern, weihnachtlichen<br />

Geschichten und Gedichten stimmte er auf das Fest ein.<br />

pd<br />

1


Mitgliederversammlung<br />

In der Mitgliederversammlung des <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong><br />

konnte der Vereinsvorsitzende Gerold Magin über ein<br />

insgesamt zufriedenstellendes Jahr 2011 berichten. Sorge<br />

mache nur der stetige Rückgang der Mitgliederzahlen. Die<br />

Chöre sind stabil. Den Chorleitern wurde Kompetenz und<br />

sehr gute musikalische Arbeit bescheinigt.<br />

Der Rückblick auf die musikalischen Veranstaltungen fiel<br />

positiv aus. Höhepunkt war das <strong>Frohsinn</strong>-Benefizkonzert<br />

„Wir sind ganz Chor für UNICEF“. Rund 7.300 € konnten als<br />

Spende für das UNICEF-Projekt „Schulen für Afrika“ übergeben<br />

werden.<br />

Das Cantamus-Konzert im Mai, mit der amerikanischen<br />

Gastsängerin Caroline Simpson, war ein voller Erfolg. Das<br />

große Chorkonzert mit Beteiligung der drei <strong>Frohsinn</strong>- Chöre<br />

sowie der Rhythmusgruppe „Companions“ erhielt großen<br />

Beifall.<br />

Die 10 Gebote 26.02.2012 in der Mannheimer SAP-Arena<br />

Interview mit Katharina Mattern, Martina Scholz und Barbara Fuchs.<br />

<strong>Frohsinn</strong> Sänger und deren Fan-Club waren auch dabei:<br />

Unter diesem Motto berichten Katharina, Martina und Barbara<br />

von einem Konzert der besonderen Art. Die drei waren<br />

teilnehmende Sängerinnen beim spektakulären Pop-<br />

Oratorium „Die 10 Gebote". Zusammen mit 13 000 Menschen,<br />

davon 2800 Sänger, nahmen sie an einem einzigartigen<br />

Musikerlebnis teil.<br />

1. Wie seid Ihr überhaupt dazu gekommen?<br />

Ich habe den Aufruf auf der Chor.com./Musikfachmesse, in<br />

Dortmund gelesen, dass die nächste Veranstaltung in der<br />

SAP-Arena Mannheim vor der Haustür stattfindet ! Da war<br />

mir klar, dass ich das miterleben möchte !<br />

2. Wie waren die Proben?<br />

Die Proben ab Herbst 2011 fanden 1x im Monat, im Heimatchor<br />

statt, zusätzlich gab es insgesamt 3 Regionalproben<br />

in der näheren Umgebung. Die Hauptprobe fand am<br />

5.2. in Eppelheim statt. Da nicht alle 2311 Sänger auf einmal<br />

in die Rhein-Neckar-Halle passten, gab es 2 Durchläu-<br />

Bei den geselligen Veranstaltungen wurde erinnert an die<br />

Pfalzfahrt mit dem Doppeldeckerbus und dem Besuch des<br />

Musicals „Ich war noch niemals in New York“.<br />

Unser Waldfest war bei schönem Wetter gut besucht. An<br />

der Kerwe, bei der die <strong>Frohsinn</strong>-Helfer am Sonntag im Einsatz<br />

waren, war das Wetter weniger ansprechend.<br />

Bei den statistischen Zahlen zeigte der Mitgliederstand mit<br />

423 wieder leicht fallende Tendenz. Der Verein hat 107 aktive<br />

Mitglieder und 105 Ehrenmitglieder. Bei den Chören ist<br />

der Frauenchor mit 51 Sängerinnen der stärkste Chor. Der<br />

Männerchor und der Chor Cantamus liegen mit jeweils gut<br />

30 Mitgliedern gleich. Allerdings zeigt die Entwicklung im<br />

Chor Cantamus eine positive Tendenz. Achim Scheuermann<br />

nannte den Zuwachs sogar lawinenartig.<br />

Die Chorleiter Jürgen Schumacher und Achim Scheuermann<br />

fühlen sich wohl bei der Arbeit mit den Chören. Die<br />

stabile Tendenz zeige, dass man auf dem richtigen Weg<br />

sei.<br />

Revisor Michael Kercher gab eine positive Stellungnahme<br />

zu der mit Susanne Beenke geprüften Buchführung ab. Der<br />

Vorstand wurde einstimmig entlastet.<br />

Einen besonderen Dank sprach der Vorsitzende an diesem<br />

Abend aus: er dankte Paul Dick für die langjährige, zuverlässige<br />

und fleißige Arbeit im Vorstand.<br />

Mit einem großen Dankeschön an die Chorleiter, an die<br />

Vorstandsmitglieder, an die aktiven und fördernden Mitglieder<br />

schloss der Vorsitzende die Versammlung.<br />

pd/chä<br />

„Ein Vorstand ist nur so gut wie seine Mitglieder“ Gerold Magin<br />

fe. Abschließend gab es noch eine Generalprobe in der<br />

SAP Arena am Konzerttag. Hier trafen die Sänger das erste<br />

Mal mit Solisten und Orchester aufeinander. Um 19 Uhr war<br />

dann die Aufführung.<br />

3. Wie würdet Ihr die Musik beschreiben?<br />

Die Menschheitsgeschichte als Pop-Oratorium peppig, theatralisch<br />

gesungen "Auszug aus Ägypten" Freiheit mit Liebe<br />

ist das Gebot...<br />

4. Wie war das Konzert?<br />

Prima, super Spitzenklasse...Tolles einmaliges Erlebnis, das<br />

ich nicht vergessen werde. Adrenalin pur...<br />

5. Was hat Euch besonders gut gefallen?<br />

Die neue Musikrichtung Pop mit Choreographie. Die interessanten<br />

Solisten, die vielen netten Menschen. Von 8 bis<br />

80 war jedes Alter vertreten.<br />

6. Hat irgendetwas nicht so geklappt?<br />

Das Wegfahren vom der Rhein-Neckar-Halle in Eppelheim<br />

hat einige Zeit in Anspruch genommen<br />

7. Was war besonders beeindruckend?<br />

Gemeinsames Singen mit sooo vielen Sängern, Solisten,<br />

Orchester und sogar dem mit klatschendem Publikum und<br />

Knicklichtern in der gigantischen Kulisse der SAP Arena mit<br />

13000 Menschen...das Lied „Liebe ist das Gebot“... unbeschreibliches<br />

Erlebnis !!! Auch die Logistik in der SAP-Arena<br />

Mannheim einfach KLASSE...<br />

8. Gab es die ein oder andere komische Begebenheit?<br />

Ja, wir im Sopran haben Sängerinnen aus Aschaffenburg<br />

kennen gelernt...die so weit anreisten um mitzusingen und<br />

haben noch E-Mail Kontakt mit Ihnen !!! Also Singen kennt<br />

keine Grenzen...<br />

chä<br />

2


Chorverbandstag<br />

Nein, es waren keine Borussia-Dortmund-Fans, die am 22.<br />

April die Bühne im Kultursaal Limburgerhof erklommen, um<br />

die vorzeitige Fußball-Meisterschaft zu feiern.<br />

..... und noch ein Ständchen<br />

Ständchen für den Chef<br />

Einen Tag nach seinem 60. Geburtstag rief Gerold Magin<br />

zur großen Feier ins Pfarrzentrum und alle Chorfreundinnen<br />

und –freunde kamen. Mit dabei hatten sie neben ihren Geschenken<br />

natürlich viele schöne Lieder, die sich das Geburtstagskind<br />

gewünscht hatte. Markus Zettler gab einen<br />

Abriss über Gerolds <strong>Frohsinn</strong>-„Karriere“ und für Heiterkeit<br />

sorgte Selbstgereimtes von Gabi Samel und Otto Hauck.<br />

Noch ein Ständchen<br />

Noch einen runden Geburtstag zu feiern hatte der Chor<br />

Cantamus: den 50. von Andreas Kohlenbach. Dieser lud zu<br />

sich nach Hause ein und alle staunten über die Akustik seines<br />

Wohnzimmers, sodass der Chor musikalisch fast nicht<br />

zu bremsen war. Ein fideler Abend ging zu früh zu Ende.<br />

Benefizkonzert des Männerchors<br />

Auf Einladung des <strong>MGV</strong> Liederkranz Heßheim beteiligte<br />

sich unser Männerchor an einem Benefizkonzert am 18.<br />

März 2012, zu Gunsten der Kirchenrenovierung der<br />

Pfarrkirche St. Martin in Heßheim. Nachdem am Vormittag<br />

die „Wiederindienststellung“ der Kirche durch Weihbischof<br />

Georgens in einem Festgottesdienst erfolgte, hatte der <strong>MGV</strong><br />

Liederkranz für den Nachmittag die Gemeinde zu einem<br />

Kirchenkonzert eingeladen. Unter der Gesamtleitung von<br />

Jürgen Schumacher und der Clavinova-Begleitung von<br />

Achim Scheuermann hat unser Männerchor gemeinsam mit<br />

dem Männerchor des Liederkranz‘ ein festliches Konzert<br />

aufgeführt. Eine Begrüßung durch den Pfarrer eröffnete das<br />

Programm. Im Mittelpunkt standen große Teile der<br />

Deutschen Messe von Franz Schubert. Auf dem Programm<br />

standen weiterhin u.a. das Lied „Von guten Mächten“ von<br />

Othmar Kist, „Panis angelicus“ von C.Frank nach dem Satz<br />

von S. Strohbach und „Lobe den Herrn meine Seele“ von C.<br />

Stein, Satz: Gerhard Rabe. Kaum dass der letzte Ton des<br />

Konzerts verklungen war, brauste starker Beifall auf und die<br />

Es war der Chor Cantamus, der zum ersten Mal in gelbschwarz<br />

auftrat und damit die kanariengelben <strong>Frohsinn</strong>-<br />

Shirts als legere Chorkleidung präsentierte. Eingeladen hatte<br />

der Chorverband der Pfalz zu seinem Verbandstag 2012.<br />

Das musikalische Programm wurde von den „No Limits“ aus<br />

Limburgerhof, dem Jungen Chor „TakeFour“ aus Oppau,<br />

dem Jugendkammerchor der Chorjugend der Pfalz und unserem<br />

Chor Cantamus gestaltet - Cantamus durfte den musikalischen<br />

Schlusspunkt setzen! Die Aufmerksamkeit der<br />

Delegierten hatte nach diesem langen Versammlungstag<br />

natürlich nachgelassen, viele Plätze waren auch schon verwaist.<br />

Aber nach „He ain’t heavy, he’s my brother“ und „Flying<br />

free“ konnten die, die ausgeharrt hatten, mit einem<br />

schwungvollen “Halleluja” nach Hause entlassen werden.<br />

kd<br />

Und noch ein Ständchen<br />

Nachdem der Chor Cantamus dieses Jahr mit den runden<br />

Geburtstagen nicht geizt, ließ auch das nächste Ereignis<br />

nicht lange auf sich warten: Thomas Müller feierte ebenfalls<br />

seinen 50. Geburtstag! Chor Cantamus ließ es sich auch<br />

diesmal nicht nehmen, dem Geburtstagskind einige Lieder<br />

zu singen.<br />

kd/chä<br />

Besucher erhoben sich von ihren Sitzen. Anschließend<br />

wurden Sänger und Besucher zu einem gemütlichen<br />

Ausklang eingeladen. pd<br />

3


Ein Tag mit John Jacobson / Eine Brief von Gabriele Samel an Katharina Mattern<br />

Hallo liebe Katharina,<br />

manche Leute muss man zum Glück zwingen. Wenn DU mir<br />

nicht zugeraten hättest, dann wäre ich nicht zur „Reading<br />

Session“ gegangen. Natürlich hätte ich auch nicht gewusst,<br />

was ich da verpasst hätte. Sollte John Jacobson (USA)<br />

noch einmal in die Pfalz kommen, so werde ich mir dieses<br />

Seminar noch ein zweites Mal „gönnen“.<br />

Es war wirklich ganz toll, wie dieser „Choreographie-Guru“<br />

alle Teilnehmer den ganzen Tag (von 10 – 18 h) in Atem<br />

hielt. Er tanzte alle Schritte in kleinen Teilstücken vor, und<br />

für uns Teilnehmer hieß es dann „learning by doing“. Wir<br />

folgten seinen Anweisungen, es lief prima und hat sooo viel<br />

Spaß gemacht.<br />

Das alles hattest Du mir ja schon gesagt, nur ich war eben<br />

noch etwas „grün“ und deshalb ungläubig in dieser Hinsicht.<br />

Am Nachmittag kamen zur Unterstützung von uns 30<br />

Veranstaltungskalender 2012<br />

„Lernwilligen“ die Jugendlichen vom Chor „Juventus<br />

Vocalis“ hinzu. Sie konnten alle Bewegungsabläufe schon,<br />

und das sah echt gut aus. Auch unser Präsident Hartmut<br />

Doppler schaute kurz vorbei und begrüßte John Jacobson<br />

sehr herzlich „uff englisch“.<br />

Allein in Dannstadt habe ich mich während der zwei Pausen<br />

mit vielen netten Leuten unterhalten. Am besten habe ich<br />

mich mit der Chorleiterin von den „Schwetz’singers“<br />

verstanden. Sie war ein großer Fan von John Jacobson,<br />

hätte meine Tochter sein können und kannte und konnte<br />

schon alles, was John erst mit uns anderen einübte.<br />

Für mich wird dies ein unvergesslicher Tag bleiben mit<br />

großer Nachwirkung, nämlich die Erfahrung, wie man durch<br />

Musik und Bewegung gemeinsame und verbindende<br />

Elemente auch in eine große Gruppe einbringen kann. ---<br />

Deine Gabriele<br />

Am 2. Juni fahren Frauen- und Männerchor nach Ruchheim, um bei einem Freundschaftssingen anläßlich des 150jährigen<br />

Jubiläums unserer Sangesfreunde als Gemischter Chor aufzutreten.<br />

Alle Aktiven sind zu einer Radtour zur Villa Rustica bei Wachenheim am 30. Juni 2012 eingeladen.<br />

Wichtige Termine im Überblick<br />

Termin Veranstaltung Wer Ort_________<br />

Do-So 7.-10. Juni Deutsches Chorfest FCh,MCh,Cant. Frankfurt/Main<br />

Sa 25. August Offener Chorwettbewerb des CVdP – Betreuung <strong>Mutterstadt</strong><br />

Mo 27. August K e r w e – Bewirtschaftung<br />

Sa 20. Oktober Herbstfest Rund um den Kürbis Alle Mitgl. Walderholung<br />

So 18. November Volkstrauertag GCh Neuer Friedhof<br />

So 25. November Totengedenken des Vereins FCh,MCh,PCh Neuer Friedhof<br />

Sa 1. Dezember Adventskonzert Kreischorverband Cant.<br />

Fr 7. Dezember Jahresabschluss mit Ehrungen FCh,MCh,PCh Neue Pforte<br />

So 9. Dezember Singen auf dem Weihnachtsmarkt MCh Rathaus<br />

Letzte Chorprobe vor den Ferien: 27./29.06.2012; erste Chorprobe nach den Ferien: 15./17.08.2012<br />

Familien-Nachrichten<br />

Wir gratulieren:<br />

Januar 2012:<br />

Armin Rief zum 85. Geburtstag, Gertrud Vogt-Trautmann und Manfred Braun zum 75. Geburtstag, Klaus Ganslmeier zum 65.<br />

Geburtstag, Gerold Magin zum 60. Geburtstag.<br />

Februar 2012:<br />

Roland Bug und Bernd Klingel zum 70. Geburtstag, Michael Kercher zum 65. Geburtstag, Andreas Kohlenbach zum 50.<br />

Geburtstag.<br />

März 2012:<br />

Alfons Bug, Martin Bernhard und Adolf Mühlberger zum 75. Geburtstag, Irmgard Baufeld zum 70. Geburtstag, Gabi Buhl zum<br />

50. Geburtstag.<br />

April 2012:<br />

Heinz Engel zum 80. Geburtstag, Rolf Schillinger und Claus Greiff zum 75. Geburtstag, Joachim Ratzel zum 70. Geburtstag,<br />

Volker Meyder und Herbert Bertram zum 60. Geburtstag, Theobald Magin zum 60. Geburtstag.<br />

Mai 2012:<br />

Norbert Fehr zum 75. Geburtstag, Ludwig Kuhn zum 70. Geburtstag, Marianne Humm, Herbert Nicklas und Ursula Kraus zum<br />

65. Geburtstag, Franz Grüner und Ingrid Blumhardt-Schäfer zum 60. Geburtstag, Thomas Müller zum 50. Geburtstag.<br />

Goldenen Hochzeit feierten im Mai das Ehepaar Maria und Lothar Reinhard (Ehrenmitglied).<br />

Wir trauern um unsere Mitglieder. Wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Martin Belafi, verstorben am 7. Januar 2012 Gerhard Knecht, verstorben am 15. März 2012<br />

Erika Bak, Aktives Mitglied und ehem. Vize-Chorleiterin, verstorben am 5. Februar 2012. Der Frauenchor verabschiedete sich<br />

mit einem Trauerlied von seiner Sangesschwester.<br />

Herausgeber: <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.: 1. Vorsitzender Gerold Magin, 2. Vorsitzender Otto Hauck<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Redaktionelle Beiträge: Jutta Claus (jc), Kirsten Dünninger (kd), Christine Schänzer (chä), Paul Dick (pd),<br />

Internet-Adresse des Vereins: www.frohsinn-mutterstadt.de<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!