26.10.2013 Aufrufe

Frohsinn - Info - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Frohsinn - Info - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Frohsinn - Info - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frohsinn</strong> - <strong>Info</strong><br />

<strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.<br />

Dezember 2007 Nr.3<br />

Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder,<br />

das Jahr nähert sich dem Ende und wir können zurückblicken auf ein gelungenes Chorkonzert in der katholischen<br />

Kirche, ein gutes Waldfest und einige andere schöne geselligen Veranstaltungen. Unsere Sängerinnen<br />

und Sänger haben mit den Chorleitern machbare Chorarbeit geleistet und es wird einem bewusst, dass<br />

die Aktiven in unseren Chören zunehmend älter werden. Doch mit etwas gutem Willen und gegenseitigem<br />

Verständnis lässt sich manche Hürde nehmen.<br />

Der Verein hat Aufgaben und Verpflichtungen in unserem Gemeinwesen übernommen, die wir nur gemeinsam<br />

bewältigen können. Für die Zukunft wird es immer wichtiger, die eigenen Interessen in eine vernünftige<br />

Beziehung zum Vereinsinteresse zu stellen. Im Februar 2008 wird der Vorstand neu gewählt. In diesem<br />

Gremium werden die Weichen der Vereinsarbeit gestellt. Ich möchte jedes Mitglied aufforden, intensiv<br />

darüber nachzudenken, an welcher Stelle es sich einbringen kann. Es ist unser Verein und viele Ideen oder<br />

Hände werden gebraucht, um auch in Zukunft sicher bestehen zu können.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes, friedvolles und frohes Weihnachtsfest sowie ein gutes,<br />

gesundes, sorgenfreies und erfolgreiches Jahr 2008.<br />

Ihr<br />

Gerold Magin<br />

(Vorsitzender)<br />

Chorkonzert in St. Medardus-Kirche <strong>Mutterstadt</strong><br />

Zu einem besonderen Ereignis und musikalischen<br />

Höhepunkt wurde am Sonntag, 30. September das<br />

Chorkonzert des <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> in der katholischen<br />

Pfarrkirche <strong>Mutterstadt</strong>, das auch die Aktion<br />

„Die Pfalz singt für den Dom“ unterstützte.<br />

Die zahlreichen Besucher erwartete ein breit gefächertes<br />

Konzertprogramm, das mit geistlichen Kompositionen<br />

begann, sich zum Modernen spannte, um wiederum<br />

mit geistlicher Musik zu enden.<br />

Chorleiter Achim Scheuermann eröffnete mit einem<br />

Präludium an der Orgel das Konzert, dem die Darbietungen<br />

des Männerchores unter der Leitung von Rainer<br />

Diehl folgten, die sich vorwiegend dem Geistlichen, z.B.<br />

dem Lied „Gebet“ von Gotthilf Fischer oder „Die Friedenstaube“,<br />

widmeten. Abschließend brachte man mit<br />

dem Lied „Ihr von morgen“, einer Hymne an die Zukunft,<br />

auch zeitgemäße Chorliteratur zu Gehör.<br />

Geistliches in moderner Form zu präsentieren, dafür<br />

steht auch der Projektchor unter der Leitung von Achim<br />

Scheuermann. Das mitreißende Gospel „ In the last<br />

days“ gehört dazu. Mit „Flying free“ , das Melanie Heinz<br />

mit ihrer Querflöte wunderbar untermalte, schlug man<br />

sanftere Töne an, die in „Only time“ von Enya ihre gefühlvoll<br />

intonierte Fortsetzung fanden.<br />

Wie man J. S. Bach interpretieren kann, vermittelte<br />

anschließend Rainer Diehl am Klavier. An dieses Zwischenspiel<br />

reihte sich der Auftritt des ebenfalls von<br />

Rainer Diehl geleiteteten Frauenchors, der sich durch<br />

seine Vielseitigkeit u.a. mit „L’ oiseau et l’ enfant“ und<br />

„Über sieben Brücken musst du gehen“ auszeichnete.<br />

„Der Freundschaft Band“ und „Gehe den Weg der Liebe“<br />

erklangen von Frauen – und Männerstimmen im<br />

Gemischten Chor.<br />

Schon zur Tradition geworden, sangen die drei <strong>Frohsinn</strong>-<br />

Chöre am Ende des Konzerts auch gemeinsam<br />

und verabschiedeten sich stimmgewaltig mit „Herr, es<br />

wird Abend“ und einer Zugabe, die man nach dem<br />

begeisterten Applaus des Publikums gerne gab.<br />

Der Stellenwert, der dem Konzert beigemessen wurde,<br />

drückte sich auch durch den Besuch der vielen Ehrengäste<br />

aus, die der Vorsitzende des <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> Gerold<br />

Magin eingangs willkommen hieß. Neben Bürgermeister<br />

H.- D. Schneider, den Beigeordneten K. Lenz<br />

und K. Leicht war auch Pfarrer Trautwein- Hörl von der<br />

evangelischen Kirchengemeinde anwesend. Der Chorverband<br />

der Pfalz wurde durch Werner Mattern vertreten,<br />

der Sängerkreis Ludwigshafen durch seinen Vorsitzenden<br />

Richard Kopp.


In seinen Dankesworten an die Mitwirkenden zeigte<br />

sich Pfarrer Eric Klein erfreut über die musikalischen<br />

Darbietungen einerseits und das damit verbundene<br />

Engagement für die Aktion „Die Pfalz singt für den<br />

Dom“. Schließlich sei der Speyerer Dom ein Symbol<br />

unserer Heimat, das es zu erhalten gelte.<br />

Am Ende richtete auch Gerold Magin herzliche Worte<br />

des Dankes nicht nur an die Sängerinnen und Sänger,<br />

sondern auch an Chorleiter Achim Scheuermann, der<br />

die Chöre am Klavier begleitete und an Musikdirektor<br />

Rainer Diehl, der für die musikalische Gesamtleitung<br />

des Konzertes verantwortlich zeichnete, das bei den<br />

Zuhörern großen Anklang fand.<br />

Der Dank galt auch den Besuchern für die Unterstützung<br />

der Renovierung des Doms zu Speyer.<br />

Auszeichnung für <strong>Frohsinn</strong>-Sänger<br />

durch Chorverband der Pfalz<br />

In einer außerordentlichen Feierstunde ehrte der Chorverband<br />

der Pfalz (CVdP) am 26.10.2007 drei Vorstandsmitglieder<br />

unseres Vereins. Mit dem Ehrenbrief<br />

für mehr als 25-jährige verantwortungsvolle Vorstandsarbeit<br />

wurden Hans Berkel, Paul Dick und Manfred<br />

Hahn im katholischen Pfarrzentrum ausgezeichnet.<br />

Der Projektchor unter Achim Scheuermann eröffnete<br />

den Abend musikalisch (u.a. „ Blowing in the wind“) und<br />

nachdem der Vereinsvorsitzende Gerold Magin Jubilare,<br />

Ehrengäste, darunter die Präsidiumsmitglieder des<br />

CVdP Hartmut Doppler und Werner Mattern sowie die<br />

Sängerinnen und Sänger begrüßt hatte, blickte er zurück<br />

auf die Zeit, in der die Jubilare sich für das Singen<br />

als Freizeitgestaltung entschieden hatten, der sie bis<br />

heute treu geblieben sind, gleichzeitig aber wichtige<br />

Aufgaben im Verein innerhalb der Vorstandschaft übernahmen.<br />

Sie stellten sich der Herausforderung, die<br />

Geschicke des Vereins mitzubestimmen und mitzugestalten.<br />

In einer Powerpoint- Präsentation ließ Gerold Magin<br />

daher die letzten drei Jahrzehnte Vereinsgeschichte<br />

chronologisch Revue passieren. Die zahlreichen Ereignisse<br />

(u.a. Gründung des Frauen– u. Projektchors)<br />

verdeutlichten eindrucksvoll, was die drei Geehrten<br />

mitbewegt und mitgestaltet haben. Magin sprach von<br />

Meilensteinen, die gesetzt wurden.<br />

Mit dem Ehrenbrief erfahren die Jubilare die öffentliche<br />

Anerkennung ihrer wertvollen langjährigen Arbeit für<br />

den Verein und ihres Engagements im Ehrenamt. Diese<br />

jc<br />

Auszeichnung wird nicht häufig vergeben, was ihren<br />

Stellenwert nochmals unterstreicht.<br />

Nach Magins Ausführungen ließ der Männerchor unter<br />

Musikdirektor Rainer Diehl den „Festgesang“ und zwei<br />

weitere Lieder erklingen.<br />

Der Präsident des<br />

Chorverbandes der<br />

Pfalz Hartmut Doppler,<br />

der die Ehrungen vornahm,<br />

lobte zunächst<br />

die großartige und<br />

verlässliche jahrelange<br />

Zusammenarbeit des<br />

Chorverbandes mit dem<br />

Verein, der seine Stärke<br />

aus den Persönlichkeiten<br />

beziehe, die im<br />

Verein bzw. in den<br />

Chören wirken. So<br />

habe der <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong><br />

die Zeichen der Zeit<br />

erkannt, Offenheit gezeigt<br />

und mit Weitblick wichtige Zukunftsentscheidungen<br />

frühzeitig getroffen und dabei eine Vorreiterrolle<br />

innegehabt. In seiner Laudatio bestätigte Doppler den<br />

Geehrten, das Wesen des Vereins wesentlich mitgestaltet<br />

zu haben.<br />

Hans Berkel, seit 1970 im Vorstand, war zunächst vier<br />

Jahre Jugendvertreter, von 1971-1990 Unterkassier,<br />

von 1990-1993 Mitgliedswart, gehörte von 1976-1990<br />

dem Vergnügungsausschuss an und kümmert sich seit<br />

1993 als Rechner um die Finanzen des Vereins.<br />

Paul Dick war von 1981-1984 als Beisitzer aktiv und<br />

bekleidet seit 1984 das Amt des Pressewarts, das heutige<br />

Ressort Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Manfred Hahn gehörte von 1976-1984 dem Vergnügungsausschuss<br />

an, war von 1980-1984 Pressewart<br />

und übte danach 12 Jahre das Amt des Schriftführers<br />

aus. Er hatte zwei Amtszeiten als Sprecher des Männerchors<br />

inne und war zwischen 1999 und 2002 Vorsitzender<br />

des Vereins. Seit 2005 fungiert er wieder als<br />

Schriftführer.<br />

Doppler sprach den Geehrten seinen Respekt und<br />

Anerkennung aus, verbunden mit herzlichem Dank und<br />

guten Wünschen für die Zukunft.<br />

Als Vertreter der Gemeinde überbrachte der 2. Beigeordnete<br />

Klaus Leicht die besten Grüße der Verwaltung<br />

und des Gemeinderates. Günter Kunz, Ehrenvorsitzender<br />

des Vereins, bedankte sich ebenfalls für die gemeinsame<br />

Zeit der Zusammenarbeit und bewertete die<br />

Ehrung durch den Präsidenten des Chorverbandes als<br />

eine große Anerkennung des Vereins.


Schließlich richtete Gerold Magin am Ende Dankesworte<br />

nicht nur an die Geehrten, sondern auch an deren<br />

Familien und überreichte Präsente und Blumen.<br />

Bevor der Frauenchor mit drei Lieddarbietungen (darunter<br />

„Zauber der Nacht“) die würdige Feier musikalisch<br />

beendete, dankte Manfred Hahn im Namen der Geehrten<br />

für die Ehrung und für die unterstützende Wegbegleitung<br />

innerhalb der langjährigen Vereinsarbeit.<br />

Die Geehrten luden die Anwesenden zu einem Umtrunk<br />

und Imbiss ein.<br />

Sänger-Wanderwoche<br />

Die diesjährige Wanderwoche der Bergwandergruppe<br />

unter Führung von Richard Kraus vom 15.-22. September<br />

2007 führte ins Stubaital. Die 30 Teilnehmer hatten<br />

ihr Quartier im Hotel Steuxner in Neustift bezogen.<br />

Wie immer wechselten sich schwierigere und weniger<br />

schwierige Touren ab, sodass immer wieder eine Erholung<br />

möglich war. Auch gab es für „fußkranke“ Teilnehmer<br />

leichte Alternativ-Wanderungen, sodass es<br />

letztlich für alle Teilnehmer die Möglichkeit gab, aktiv<br />

dabei zu sein.<br />

Einige der Wanderziele waren die Elferhütte (2080 m)<br />

zur Karalm oder über das „Sennjochstüberl“ zur Starkenburger<br />

Hütte (2237 m). Am Freitag stand eine Busfahrt<br />

über Innsbruck zur bekannten Axamer Lizum auf<br />

dem Programm. Hier ging es weiter mit dem Sessellift<br />

zum Birgitzköpflhaus (2035 m), dann folgte eine<br />

schwierigere Wanderung zur Schlickeralm.<br />

Im Hotel gab es auch gemütliche Abende, an denen mit<br />

Begleitung unserer Musikanten Klaus Ruff und Karl<br />

Franz viel gesungen wurde.<br />

Beeindruckend war die gute Kameradschaft und die<br />

Harmonie, die in der Gruppe herrschte. Die Teilnehmer<br />

dankten Richard Kraus mit einem Präsent.<br />

pd<br />

Fahrradtour nach Mußbach<br />

Nach dem erfolgreichen Konzert waren die <strong>Frohsinn</strong>-<br />

Sängerinnen und -Sänger zu einer Radtour nach Mußbach<br />

zum Meckenheimer Winzer eingeladen.<br />

35 Aktive starteten um 10:30 Uhr am Feldkreuz in der<br />

Von-Ketteler-Straße bei trockenem und schönem Wetter.<br />

Die Führung der Gruppe hatten Helmut Ringer, Otto<br />

Dirolf und Klaus Ruff übernommen. Über Dannstadt<br />

und Meckenheim wurde das Ziel, die Schoppenwiese,<br />

um 12 Uhr erreicht. Dort hatten der Wirtschafts- und<br />

Vergnügungsausschuss ein deftiges Essen mit Zwiebelkuchen,<br />

Hausmacher Wurst und Weißem Käse mit<br />

Pellkartoffeln vorbereitet. Auch der neue Wein durfte<br />

natürlich nicht fehlen, sodass die Radler und die, die mit<br />

dem Auto kamen, sich stärken und den Durst löschen<br />

konnten.<br />

Bei geselligem Beisammensein, mit Gesang und angeregter<br />

Unterhaltung war es für alle Beteiligten ein kurzweiliger<br />

Nachmittag.<br />

Um 16:30 Uhr trat man gemeinsam die Heimfahrt an.<br />

Ein großes Dankeschön galt dem Wirtschaftsausschuss<br />

und dem Vergnügungsausschuss für die Organisation<br />

einer rundum gelungenen Veranstaltung.<br />

oh<br />

jc<br />

Tag der Vereine<br />

Zum 2. Tag der Vereine am 28.Oktober 2007 präsentierte<br />

sich unser Verein mit einem sehr informativen<br />

Stand. An einem neuen Rohrgestell prangte unser<br />

großes Vereinslogo weithin sichtbar. Ununterbrochen<br />

lief über einen Beamer eine Bildpräsentation. <strong>Info</strong>rmationsmaterial<br />

lag auf den Tischen bereit.<br />

Insgesamt beteiligten sich an der Veranstaltung 22<br />

Vereine die eine durchweg positive Bilanz zogen. Bei<br />

den musikalischen Darbietungen auf der Bühne füllte<br />

sich jeweils der Saal merklich. Unsere Chöre konnten<br />

an diesem Tag nicht in Erscheinung treten, da kein<br />

Chorleiter zur Verfügung stand. Die Junge Union als<br />

Ausrichter der Veranstaltung will diesen Tag beibehalten.<br />

pd<br />

Frauenchor im Seniorenheim Li’hof<br />

Am Mittwoch, den 14. November 2007, besuchte der<br />

Frauenchor das Seniorenheim St. Bonifatius in Limburgerhof,<br />

um dort einen „Funzelabend“ musikalisch abzuschließen.<br />

Frau Mohr hieß für die Heimleitung alle Sängerinnen<br />

willkommen und betonte, dass sie sich und<br />

alle Anwesenden sehr auf unsere Liedvorträge freue.<br />

Musikdirektor Rainer Diehl hatte bekannte Lieder ausgesucht,<br />

und der Chor begann mit „Lieder sind die<br />

besten Freunde“. Danach begrüßte unser 1. Vorsitzender<br />

Gerold Magin alle Anwesenden und wünschte einen<br />

schönen Verlauf des Abends. Zwischen den Vorträgen<br />

las Martina Scholz ein Gedicht von Paul Tremmel vor<br />

und Gabriele Samel trug ein Gedicht über die Freundschaft<br />

vor. Das Lied „Kein schöner Land in dieser Zeit“<br />

wurde mit den Senioren gemeinsam gesungen und<br />

diese waren begeistert dabei.<br />

Den Dankesworten von Gerold Magin folgten vom Frauenchor<br />

„Irische Segenswünsche“, und unser 1. Vorsitzender<br />

überreichte ein sehr schönes Blumenpräsent als<br />

Erinnerung.<br />

Frau Mohr dankte den Sängerinnen für diesen schönen<br />

und abwechslungsreichen Abend.<br />

gs


Veranstaltungskalender 2008<br />

Termin Veranstaltung Chor Ort________<br />

Mi 20. Februar Mitgliederversammlung Alle Mitgl. Pfarrzentrum<br />

So 06. April Chorkonzert PCh<br />

Sa-So 28.-29. Juni Waldfest der Blaskapelle Walderholung<br />

Fr 01. August Singstundenauftakt MCh,FCh,PCh Ritterhof<br />

Sa-Mo 23.-25. August K e r w e<br />

Sa 13. September Pfälzer Abend Alle Mitgl. Walderholung<br />

So 09. November Chorkonzert 135 Jahre <strong>Frohsinn</strong> MCh,FCh,PCh Palatinum<br />

So 16. November Volkstrauertag MCh Neuer Friedhof<br />

So . 23. November Totengedenken des Vereins MCh,FCh,PCh Neuer Friedhof<br />

Fr 12. Dezember Jahresabschluss mit Ehrungen MCh,FCh,PCh Pfr.Fuchs-Haus<br />

So 28. Dezember Weihnachtskonzert der Rittervereine MCh,FCh,PCh Kath. Kirche<br />

Singstunden-Sommerferien: 25./27.06.2008 letzte Singstunde vor den Ferien<br />

06./08.08.2008 erste Singstunde nach den Ferien<br />

Familien-Nachrichten<br />

Nachgenannte Ehrenmitglieder und Mitglieder feierten ein Geburtstagsjubiläum:<br />

3. August Otto Sonnick 80 Jahre 16. Oktober Ingo Seeliger 65 Jahre<br />

4. August Rudi Schott 90 Jahre 20. Oktober Klaus Renner 70 Jahre<br />

11. August Roland Sold 65 Jahre 21. Oktober Berthold Krug 50 Jahre<br />

17. August Willi König 75 Jahre 22. Oktober Horst Seitz 75 Jahre<br />

20. August Ewald Mattern 65 Jahre 26. Oktober Emmi Sedlak 60 Jahre<br />

28. August Hedwig Haag 80 Jahre 26. Oktober Marianne Drißler 81 Jahre<br />

7. September Werner Bug 65 Jahre 28. Oktober Martha Alexander 70 Jahre<br />

25. September Klaus Naumer 70 Jahre 28. Oktober Brunhilde Wies 70 Jahre<br />

28. September Alfred Gans 80 Jahre 28. Oktober Karl-Heinz Henn 80 Jahre<br />

28. September Heinrich. Nutzenberger 84 Jahre 7. November Katharina Mattern 50 Jahre<br />

1. Oktober Wolfgang Betsch 65 Jahre 14. November Heinz Geiß 60 Jahre<br />

3. Oktober Roland Senninger 50 Jahre 17. November Hubert Wydra 75 Jahre<br />

3. Oktober Alfons Daubner 70 Jahre 21. November Thomas Rief 50 Jahre<br />

10. Oktober Gertrud Fitger 82 Jahre<br />

13. Oktober Günter Schuler 60 Jahre 29. November Pirmin Magin 81 Jahre<br />

Projektchor-Sängerin Barbara Kraml heiratete am 10. August Ingo Seeliger. Wir gratulieren herzlich.<br />

„Freude geben durch Gesang“. Unter diesem Motto stand das Ständchen des Männerchors am 23. Oktober bei seinem<br />

ehemaligen Sänger Werner Reppin und seiner Frau Anneliese. Im Seniorenzentrum in Iggelheim feierte das<br />

Ehepaar das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit. Chorsprecher Markus Zettler gratulierte dem Jubelpaar im<br />

Namen des Vereins. Er verwies auf das durch die Kriegszeiten wechselvolle Leben des aus Halle an der Saale<br />

stammenden Ehemanns und der aus Breslau kommenden Ehefrau. Nachdem sie in <strong>Mutterstadt</strong> eine neue Heimat<br />

gefunden hatten, wurde Werner Reppin 1981 aktives Mitglied im <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong>. Mit fröhlichen Liedern bedankten<br />

sich die Sänger für die Einladung zu einem Umtrunk mit Imbiss.<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 31. August unser Mitglied Dionys Stoll und seine Frau Lina und am 26.<br />

Oktober Ehrenmitglied Josef Wiehn mit Frau Hildegard.<br />

Allen Jubilarinnen und Jubilaren gratuliert der Verein herzlich und wünscht alles Gute.<br />

Wir trauern um unsere Mitglieder und Ehrenmitglieder<br />

Norbert Josef Rings, verstorben am 2. Oktober 2007<br />

Anna Rzepka, verstorben am 16. Oktober 2007<br />

Karl-Heinz Seibert, verstorben am 5. November 2007<br />

Günter Kramer, verstorben am 13. November 2007<br />

Eduard Klein, verstorben am 21. November 2007<br />

Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Herausgeber: <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.; 1. Vorsitzender Gerold Magin, 2. Vorsitzender Richard Kraus<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Vors. Paul Dick, Tel. 1241<br />

Redaktionelle Beiträge: Jutta Claus (jc); Gabriele Samel (gs); Otto Hauck (oh); Paul Dick (pd)<br />

Fotos: Gerold Magin; Peter Fuchs<br />

Internet-Adresse des Vereins: www.frohsinn-mutterstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!