27.10.2013 Aufrufe

Frohsinn - Info - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Frohsinn - Info - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Frohsinn - Info - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frohsinn</strong> - <strong>Info</strong><br />

<strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.<br />

März 2008 Nr. 1<br />

Mitgliederversammlung<br />

In der Mitgliederversammlung am 22. Februar<br />

2008 konnte unser Vorsitzender Gerold Magin<br />

über ein insgesamt zufrieden stellendes Jahr<br />

2007 berichten. Sorge mache allein der langsame,<br />

stetige Rückgang der Mitgliederzahlen. Die<br />

Chöre sind stabil, lediglich die natürlichen Abgänge<br />

konnten nicht aufgefangen werden. Den Chorleitern<br />

attestierte er Kompetenz und gute musikalische<br />

Arbeit. Als sehr bedauerlich wurde die beruflich<br />

bedingte Kündigung von Musikdirektor<br />

Rainer Diehl, Leiter unseres Frauenchors und<br />

Männerchors, angesprochen.<br />

Der Rückblick auf die musikalischen Veranstaltungen<br />

fällt positiv aus. Höhepunkt war das Chorkonzert<br />

Ende September in der Kath. Pfarrkirche<br />

in <strong>Mutterstadt</strong>, das finanziell auch die Aktion „Die<br />

Pfalz singt für den Dom“ unterstützte. Das <strong>Frohsinn</strong>-Waldfest<br />

Anfang Juli 2007 wurde samstags<br />

mit einem schwungvollen „Pfälzer Abend“ eröffnet.<br />

Aus den Berichten der Vorstandsressorts ist festzuhalten<br />

(in Klammer jeweils Vergleichszahl vom<br />

Vorjahr): Der Männerchor hat 47 (51) Mitglieder,<br />

im Frauenchor singen 59 (69) Damen, der Projektchor<br />

hat 36 (42) Sängerinnen und Sänger. Der<br />

durchschnittliche Singstundenbesuch ist im Männerchor<br />

mit 79 % und im Frauenchor mit 80 %<br />

stabil auf hohem Niveau, im Projektchor ist er<br />

stärker zurückgegangen.<br />

Die Zahl der Vereinsmitglieder ist durch 11 Sterbefälle<br />

und 5 Austritte auf 484 (500) gesunken.<br />

Davon sind 133 aktive Mitglieder und 94 Ehrenmitglieder.<br />

100 Mitglieder wohnen außerhalb von<br />

<strong>Mutterstadt</strong>.<br />

Bericht des Chorleiters Rainer Diehl: Schwerpunkt<br />

der musikalischen Veranstaltungen war das Konzert<br />

in der Kath. Kirche. Hohes Lob ging an alle<br />

Sängerinnen und Sänger für die großartige Leistung.<br />

Er bedauerte zutiefst seine Kündigung zur<br />

Jahresmitte, die einzig und allein beruflich bedingt<br />

sei. Chorleiter Achim Scheuermann sah im Projektchor<br />

im letzten Jahr eine erfolgreiche musikalische<br />

Arbeit. Sorgen machten ihm ein schwankender<br />

Singstundenbesuch und eine teilweise<br />

geringe Teilnahme bei Auftritten.<br />

Nach positiven Berichten sowohl der Vermögens-<br />

und Kassenverwalter als auch der Revisoren wurde<br />

der Vorstand einstimmig entlastet.<br />

Bei den Neuwahlen wurde Gerold Magin als 1.<br />

Vorsitzender wieder gewählt.<br />

Der 2. Vorsitzende Richard Kraus kandidierte<br />

nicht mehr. Er wurde ob seiner 38-jährigen Vorstandszugehörigkeit<br />

-während der er 3 Vereinsvorsitzende<br />

erlebt hat- und seiner außerordentli-<br />

chen Verdienste um den Verein, mit einem großen<br />

Dankeschön einstimmig zum Ehrenvorstandsmitglied<br />

ernannt. Richard Kraus bedankte<br />

sich für die überreichten Präsente und erklärte,<br />

einen Teil seiner bisherigen Tätigkeiten im Verein,<br />

z.B. die Mitgliederbetreuung, weiter zu übernehmen.<br />

Die Wahl der Vorstandsmitglieder brachte, nach<br />

dem inzwischen auch die Konstituierung erfolgte,<br />

nachstehende Ergebnisse: Otto Hauck – 2. Vorsitzender,<br />

Hans Berkel – Hauptrechner, Manfred<br />

Hahn – Schriftführer, Marcus Baudy – Mitgliederwart,<br />

Paul Dick – Öffentlichkeitsarbeit, Vermögensverwalter<br />

und Beisitzer der fördernden<br />

Mitglieder Berthold Magin. Peter Fuchs und<br />

Sabine Schultze sind Beisitzer (Aktive). Wolfgang<br />

Magin und Werner Mattern wurden ebenfalls<br />

zu Beisitzern für die fördernden Mitglieder<br />

gewählt. Der Wirtschaftausschuss besteht aus<br />

Roland Henrich, Vorsitzender, Kirsten Dünninger,<br />

Wolfgang Fleckenstein, Otto Hauck, Angelika<br />

Jäckel, Bernhard Kunz, Magdalena Magin, Andreas<br />

Mohr.<br />

In den Vergnügungsausschuss wurden gewählt:<br />

Martina Scholz, Vorsitzende, Barbara Fuchs,<br />

Judith Heinz, Isolde Müller, Sabine Schultze. Zur<br />

Wiederwahl standen die Ausschussmitglieder<br />

Susanne Beenke, Thomas Funk und Gertrud<br />

Pfannebecker nicht mehr zur Verfügung. Mit einem<br />

Präsent und einem Dankeschön für die geleistete<br />

Arbeit wurden sie verabschiedet.<br />

Die Chöre wählten zu ihren Sprecher/innen bzw.<br />

Vertreter/innen: Frauenchor Gabriele Samel und<br />

Barbara Fuchs, Männerchor Markus Zettler und<br />

Fabian Rief, Projektchor Anna-Maria Winkelman<br />

und Stephan Beenke. Alle fett gedruckten Personen<br />

sind durch die Wahl bzw. Kraft ihres Amtes<br />

Mitglieder des Vorstands.


Im Öffentlichkeitsausschuss arbeiten weiterhin<br />

Jutta Claus, Peter Fuchs und Willi König.<br />

Die Revisoren Konrad Heller und Michael Kercher<br />

wurden in ihrem Amt bestätigt.<br />

Ausblick auf das Jahr 2008: 13. April Konzert des<br />

Projektchors im Pfarrer-Fuchs-Haus, 6. Juni<br />

Freundschaftssingen 20 Jahre Frauenchor in der<br />

Neuen Pforte, 9. November Festkonzert 135 Jahre<br />

<strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> und am 28. Dezember Weihnachtskonzert<br />

der Rittervereine in der Kath. Kiche.<br />

Stabilität im Verein, Mitgliederwerbung sowie Fort-<br />

und Weiterbildung in den Chören nannte Vorsitzender<br />

Magin als wichtige Ziele in diesem Jahr.<br />

pd<br />

Ehrung treuer Mitglieder<br />

Der <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V. ehrte am 14.<br />

Dezember 2007 im Pfarrer-Jakob-Fuchs-Haus<br />

aktive und fördernde Mitglieder für verdienstvolle<br />

Tätigkeit und langjährige Treue.<br />

Die Ehrungen des Deutschen Chorverbandes und<br />

des Chorverbandes der Pfalz nahm unser Ehrenvorsitzender<br />

Günter Kunz als Mitglied des Vorstands<br />

des Sängerkreises Ludwigshafen vor. Er<br />

konnte Zita Brodt für 50 Jahre aktive Sängertätigkeit<br />

die Ehrenurkunde und Nadel des Deutschen<br />

Chorverbandes überreichen. Helmut Ringer erhielt<br />

für 40 Jahre und Thomas Funk für 25 Jahre<br />

die Ehrenurkunde und Nadel des Chorverbandes<br />

der Pfalz. Günter Kunz zollte den Geehrten großen<br />

Respekt für ihre Leistung. Er appellierte an<br />

die Aktiven des Vereins, auch in diesen, für Gesangvereine<br />

schwierigen Zeiten, den Ruf und die<br />

Wertschätzung des Vereins hoch zuhalten.<br />

Gerold Magin schloss sich für den Verein den<br />

Gratulationen mit einem Weinpräsent an.<br />

Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft ernannte der<br />

2. Vereinsvorsitzende Richard Kraus, Gerold Magin<br />

und Thomas Funk zu Ehrenmitgliedern. Mit<br />

einer von Michael Kunz geschaffenen Urkunde<br />

und mit einem Weinpräsent bedankte sich Kraus<br />

für ihr Bekenntnis zur Sängersache und die Unterstützung<br />

und Treue zum Verein. Besonders<br />

geehrt wurden auch Ludwig Kunz und Harald<br />

Mohr für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft im<br />

Verein.<br />

Bei den Sängerehrungen konnten insgesamt 78<br />

Aktive für fleißigen Singstundenbesuch belobigt<br />

werden. Für 30 Jahre regelmäßigen Besuch der<br />

Singstunden wurden Dieter Batzler und Klaus Ruff<br />

der Ehrenteller des Vereins verliehen. Gerold<br />

Magin und Werner Vondung erhielten für 20 Jahre<br />

und Irene Dick, Marietta Killet, Marianne Michel,<br />

Käthe Rings, Toni Vondung und Markus Zettler für<br />

10 Jahre regelmäßigen Besuch der Übungsstunden<br />

je eine Armbanduhr. Eine silberne Brosche<br />

für ein Jahr ersang sich Angelika Jäckel und eine<br />

goldene Brosche für drei Jahre fleißiges Singen<br />

erhielt Eva Reber. Sie und alle anderen Sängerinnen<br />

und Sänger, die die Bedingungen für fleißigen<br />

Singstundenbesuch erfüllt hatten, bezeichnete der<br />

Vorsitzende als Vorbilder.<br />

Er wünschte sich im kommenden Jahr einen besseren<br />

Besuch der Übungsstunden und weiterhin<br />

Erfolg und Freude bei dem gemeinsamen Singen.<br />

Das Ehrungsprogramm wurde durch Liedvorträge<br />

aller Chöre unter Leitung von Rainer Diehl aufgelockert.<br />

Auch das Flöten- und Geigenspiel von<br />

Melanie Heinz und Franziska Klein fügte sich<br />

harmonisch in das Programm ein.<br />

Mit einem weihnachtlichen Teil, vom 2. Vorsitzenden<br />

Richard Kraus organisiert, wurden die Gäste<br />

des Abends auf das nahe Fest eingestimmt. Besinnliche<br />

Texte und Lieder wurden von einem<br />

Auswahlchor vorgetragen.


Chorleiter Rainer Diehl dirigierte und begleitete<br />

diese Chorgruppe am Clavinova.<br />

Abschließend wünschte der Vereinsvorsitzende<br />

allen Anwesenden frohe Weihnachtsfeiertage und<br />

ein erfolgreiches Neues Jahr.<br />

pd<br />

Totengedenken 2007<br />

Nach der Mitwirkung des Männerchors bei der<br />

Trauerfeier zum Volkstrauertag am 18. November,<br />

fanden sich am Totensonntag zum Gedenken der<br />

im Jahr 2007 verstorbenen Mitglieder die Chöre<br />

des Vereins, eine Bläsergruppe der Blaskapelle<br />

<strong>Mutterstadt</strong> und viele Vereinsmitglieder in der<br />

Trauerhalle des Neuen Friedhofs ein.<br />

Sowohl die Meditation, gesprochen von Manfred<br />

Hahn, als auch die Ansprache des <strong>Frohsinn</strong>-<br />

Vorsitzenden gingen auf das von den Chören<br />

vorgetragene Lied „Meine Seele ist stille in dir“<br />

ein. Das Wort „Dir“ gibt uns den Hinweis auf eine<br />

helfende Hand, so Gerold Magin. Das „Dir“ kann<br />

die wohlverstandene Berührung sein, der leichte<br />

Druck der Hand, die Umarmung, die Geborgenheit<br />

gibt. Die Stille in dir, verschafft mir inneren<br />

Frieden, um zu erkennen, dass man bewusst und<br />

auch akzeptiert loslassen muss, sagte Gerold<br />

Magin.<br />

Das Erinnern sollte uns noch einmal Gelegenheit<br />

geben, in Stille Abschied zu nehmen. Wir sollten<br />

nicht traurig sein, dass die Verstorbenen von uns<br />

gegangen sind, wir sollten dankbar sein, für die<br />

Zeit, die wir gemeinsam mit ihnen verbringen durften.<br />

Mit großem Respekt gedachte man der verstorbenen<br />

Ehrenmitglieder und Mitglieder des <strong>MGV</strong><br />

<strong>Frohsinn</strong>:<br />

Heinz Neff, Reinhold Smogulla, Margarete<br />

Laub, Rudolf Kunz, Anneliese Magin, Josef<br />

Norbert Rings, Anna Rzepka, Karl-Heinz Seibert,<br />

Günter Kramer und Eduard Klein. Der<br />

<strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> wird ihnen ein ehrendes Gedenken<br />

bewahren.<br />

Die Blechbläsergruppe der Blaskapelle <strong>Mutterstadt</strong><br />

sowie die drei <strong>Frohsinn</strong>-Chöre umrahmten<br />

die Gedenkfeier musikalisch mit zwei Chorälen<br />

und den Liedern „Von guten Mächten“ und „Meine<br />

Seele ist stille in dir“.<br />

Das gemeinsam gesungene und von den Bläsern<br />

begleitete Lied „Wir sind nur Gast auf Erden“ beschloss<br />

die würdige Veranstaltung.<br />

pd<br />

Frauenchor bei Adventskonzert<br />

Bei dem Adventskonzert am 2. Dezember 2007,<br />

veranstaltet vom Sängerkreis Ludwigshafen in der<br />

Kirche St. Peter in Hochdorf, wirkte unser Frauenchor<br />

mit. Da unser Chorleiter Rainer Diehl verhindert<br />

war, dirigierte Achim Scheuermann die drei<br />

Auftrittlieder: „Herr, deine Güte reicht so weit“,<br />

„Give Glory to God“ und „Ich bete an die Macht<br />

der Liebe“. Der Auftritt erhielt viel Beifall und<br />

musste sich hinter den Chören von Kreischorleiter<br />

Wolfgang Sieber, „Swinging People“ des GV der<br />

BASF und „Singkreis Schauernheim“ mit „Vokal<br />

Spezial“ nicht verstecken. Weitere teilnehmende<br />

Chöre kamen aus Assenheim, Hochdorf , Schauernheim,<br />

Dannstadt und Edigheim. - Eine schöne<br />

Einstimmung auf Weihnachten.<br />

pd<br />

Der Nikolaus beschenkte <strong>Frohsinn</strong>-Kinder<br />

Der Nikolaus blieb extra einen Tag länger auf der<br />

Erde, um freitags die Kinder der <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong>-<br />

Aktiven zu besuchen. Im Ritterhof hatten sich ab<br />

18 Uhr viele Kinder und noch viel mehr Erwachsene<br />

eingefunden um den freundlichen Nikolaus<br />

(Helmut Ringer) und den noch grimmigen Knecht<br />

Ruprecht (Roland Henrich) zu sehen. Nach dem<br />

vom Männerchor vorgetragenen Adventslied aus<br />

den Bergen „Ich klopfe an“, trugen die Kinder<br />

dann auf Wunsch des Nikolaus kleine Gedichte<br />

vor und Knecht Ruprecht öffnete bei so vielen<br />

strahlenden Kinderaugen schnell seinen mitgebrachten<br />

großen Sack. Jedes Kind durfte sich<br />

eine Tüte heraus nehmen.<br />

Die Erwachsenen suchten mit Bratwurst und<br />

Glühwein die Nähe der aufgestellten Wärmefeuer,<br />

die auch gespenstisch den Hof beleuchteten.<br />

Vorsitzender Gerold Magin begrüßte die Sängerinnen<br />

und Sänger und nicht zuletzt die Kinder<br />

und freute sich über die große Besucherzahl.<br />

Wirtschafts- und Vergnügungsausschuss hatten<br />

sich mit dieser Veranstaltung etwas Neues einfallen<br />

lassen, ihnen gebührt ein großes Dankeschön.<br />

Weihnachtsmarkt 2007<br />

Am 2. Weihnachtsmarktwochenende, am Sonntag,<br />

9. Dezember 2007, 18:30 Uhr, versammelten<br />

sich die Mitglieder unseres Männerchors im Foyer<br />

des 1. OG des Rathauses, um das musikalische<br />

Programm des Weihnachtsmarktes mitzugestalten.<br />

Zu den Klängen der vorgetragenen geistlichen<br />

und weihnachtlichen Liedern füllte sich das Foyer<br />

im Erdgeschoss schnell. Es gab herzlichen Applaus<br />

z.B. für das Adventslied aus den Bergen<br />

„Ich klopfe an“, „Es kam ein Engel“ und die Weihnachtslieder<br />

„Weihnachten im Waldkirchlein“,<br />

„Hymne an die Nacht“, „Es ist ein Ros entsprungen“,<br />

die „Weihnachtsglocken“, um nur einige<br />

aufzuzählen.<br />

Der Chor brachte eine ruhige und festliche Stimmung<br />

zu den Weihnachtsmarktbesuchern, was<br />

diese mit viel Beifall honorierten.<br />

Unser Vorsitzender Gerold Magin übermittelte mit<br />

seinen Weihnachtsgrüßen die besten Wünsche<br />

des Vereins.<br />

pd<br />

pd


Ausblick<br />

Auf den endgültigen Termin vom Sonntag, 13. April 2008 wurde das Konzert unseres Projektchors festgelegt.<br />

Es wird im Pfarrer-Jakob-Fuchs-Haus stattfinden. Beachten Sie bitte die Ankündigungen in der Presse,<br />

besonders zum Kartenvorverkauf.<br />

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens unseres Frauenchors veranstaltet unser Verein am Freitag, 6. Juni<br />

2008, um 19,30 Uhr ein Freundschaftssingen in der Neuen Pforte. Unser Frauenchor wird dazu befreundete<br />

Frauenchöre einladen. Auch hierzu wird Näheres noch bekannt gegeben.<br />

Am 28. und 29. Juni 2008 feiern unsere Freunde von der Blaskapelle ihr diesjähriges Waldfest. Wir empfehlen<br />

unseren Mitgliedern einen Besuch.<br />

Schon jetzt machen wir auf unser Jubiläumskonzert „135 Jahre <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong>“ am 9. November 2008 aufmerksam.<br />

Wir erwarten im Palatinum wieder ein volles Haus.<br />

Familien-Nachrichten<br />

Nachgenannte Ehrenmitglieder und Mitglieder feierten ein Geburtstagsjubiläum:<br />

2. Dezember Werner Buhmann 65 Jahre<br />

3. Dezember Herbert Sander 65 Jahre<br />

4. Dezember Werner Mattern 65 Jahre<br />

8. Dezember Josef Kunz 83 Jahre<br />

16. Dezember Werner Reppin 83 Jahre<br />

22. Dezember Bernd Magin 60 Jahre<br />

2. Januar Robert Nebel 80 Jahre<br />

3. Januar Gerhard Dell 65 Jahre<br />

4. Januar Hannelore Kuhn 60 Jahre<br />

6. Januar Martin Belafi 80 Jahre<br />

16. Januar Reinhold Magin 65 Jahre<br />

19. Januar Meinhard Bittner 60 Jahre<br />

19. Januar Elisabeth Langknecht 83 Jahre<br />

20. Januar Josef Ullrich 65 Jahre<br />

21. Januar Hans Renner 80 Jahre<br />

26. Januar Armin Rief 81 Jahre<br />

23. Februar Alfred Kissler 80 Jahre<br />

10. März Bernhard Kunz 60 Jahre<br />

11. März Klaus Dobler 70 Jahre<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 21.Dezember Herbert Maurer und seine Frau Elsbeth,<br />

am 18. Januar Ehrenmitglied Theo Fußer und seine Frau Käthe, am 25. Januar Anneliese Becker und ihr<br />

Ehemann Horst und am 30. Januar 2008 Horst Seitz und seiner Frau Lisa.<br />

Herzliche Gratulation und alle guten Wünsche allen unseren Jubilarinnen und Jubilaren!<br />

Wir trauern um unser förderndes Mitglied<br />

und unser Ehrenmitglied<br />

Erich Haag, verstorben am 15. Dezember 2007<br />

Egon Rauth, verstorben am 16. Jaunuar 2008.<br />

Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Herausgeber: <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.; 1. Vorsitzender Gerold Magin, 2. Vorsitzender Otto Hauck<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Vors. Paul Dick, Tel. 1241<br />

Redaktionelle Beiträge: Paul Dick (pd)<br />

Fotos: Gerold Magin; Peter Fuchs<br />

Internet-Adresse des Vereins: www.frohsinn-mutterstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!