25.10.2013 Aufrufe

Info 3-2004 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 3-2004 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 3-2004 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frohsinn</strong> - <strong>Info</strong><br />

<strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.<br />

Dezember <strong>2004</strong> Nr. 3<br />

Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder,<br />

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf eine erlebnisreiche Zeit. Unser Projektchor<br />

feierte sein 10-jähriges Jubiläum und wir hatten ein großes und erfolgreiches Chorkonzert<br />

im November. Unsere Sängerinnen und Sänger haben dabei sehr engagiert mitgemacht,<br />

sodass auch sie das Gefühl haben dürfen, erfolgreiche Chorarbeit geleistet zu haben. Gerade<br />

solche Meilensteine, wie ein Jubiläum oder ein Konzert, geben den Aktiven Selbstvertrauen,<br />

fördern die Gemeinschaft und legen den Grundstock für die nächsten Aktivitäten.<br />

Leider verlieren zum Jahreswechsel unser Frauen- und der Männerchor ihren Chorleiter. Nach<br />

erfolgreicher dreijähriger Arbeit, muss Cornelius Fauth aus beruflichen Gründen seine Tätigkeit<br />

aufgeben. Er steht noch in der Ausbildung zum Schulmusiker und muss seine Referendarzeit in<br />

Heilbronn absolvieren. Wir haben uns von ihm am Ehrenabend verabschiedet.<br />

Die Situation eines Chorleiterwechsels verlangt von uns allen, unser Bestes zu geben, sowie<br />

den Zusammenhalt der Sängerinnen und Sänger untereinander und mit der Vereinsführung.<br />

Gemeinsam sind wir dann stark, wenn wir unsere eigenen Interessen in eine vernünftige Beziehung<br />

zum Interesse unseres Vereins stellen. Gemeinschaftlich „an einem Strang zu ziehen“<br />

gibt Spielraum für Aktivitäten und zukünftige Planungen.<br />

Wir bemühen uns sehr, einen neuen Chorleiter für unsere Chöre zu finden und sind bereits im<br />

Gespräch. Wir hoffen, noch vor dem Jahresende das Problem lösen zu können. Aber dann beginnt<br />

wieder die Anpassungsphase zwischen Chor und Chorleiter, die manchmal von Einzelnen<br />

oder einer Gruppe abverlangt, über den eigenen Schatten zu springen. Ich bin überzeugt, wenn<br />

wir etwas erreichen wollen, wird es uns auch gelingen. Der eigene Wille, mit anderen Chormitgliedern<br />

oder Vereinsmitgliedern etwas erreichen zu wollen, macht uns stark und fördert die<br />

Zukunftschancen des Vereins.<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes, friedvolles und frohes Weihnachtsfest<br />

sowie ein gutes, gesundes, sorgenfreies und erfolgreiches Jahr 2005.<br />

Ihr<br />

Gerold Magin<br />

(Vorsitzender)<br />

Konzert zum Advent<br />

Bei dem schon zur Tradition gewordenen Konzert<br />

des Sängerkreises, das in diesem Jahr in<br />

der Kirche St. Sebastian in Mundenheim stattfand,<br />

beteiligte sich auch unser Männerchor<br />

unter Leitung von Peter Batzler. Fünf Chöre aus<br />

vier Vereinen und aus allen Chorgattungen<br />

stimmten am Vorabend des 1. Advent mit geistlichen<br />

und vorweihnachtlichen Liedern auf das<br />

Weihnachtsfest ein.<br />

Die Konzertbesucher hörten von unserem Chor<br />

die Lieder „Gib uns Herr den Frieden“ von Otto<br />

Groll, „Geist der Wahrheit“ von Heinrich Chevallier,<br />

„Frieden“ von Gotthilf Fischer und „Ich klopfe<br />

an“ von Werner Jung-Faber. Obwohl der Chor<br />

nicht in voller Besetzung antreten konnte, war<br />

der Vortrag sehr gut und wurde mit viel Beifall<br />

bedacht. Kreisvorsitzender Richard Kopp dankte<br />

den beteiligten Vereinen und wünschte den<br />

Sängerinnen und Sängern, den Chorleitern und<br />

Zuhörern ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

pd


Romantisches Herbstkonzert<br />

„Romantischer Herbst“ – so hatte unser Verein<br />

sein diesjähriges Chorkonzert überschrieben.<br />

Rund 150 Sängerinnen und Sänger der drei<br />

<strong>Frohsinn</strong>-Chöre sowie Musiker des Palatina<br />

Hornquartetts und des Kammerorchesters der<br />

VHS-Ludwigshafen bestritten am 7. November<br />

einen musikalisch unterhaltsamen Abend, bunt<br />

und facettenreich wie die Jahreszeit selbst.<br />

Gäste und Ehrengäste (darunter MdL Hannelore<br />

Klamm, Landrat Werner Schröter, Bürgermeister<br />

Ewald Ledig, die Beigeordneten Hans Dieter<br />

Schneider und Konrad Heller, Pfarrer Gerhard<br />

Matt), die unser Vorsitzender Gerold Magin im<br />

vollbesetzten <strong>Mutterstadt</strong>er Palatinum willkommen<br />

hieß, hatten zuvor die passende Einstimmung<br />

in den Abend erlebt – Hornsignale, Attribute<br />

des Herbstes, ertönten von verschiedenen<br />

Positionen im Saal und eröffneten das Konzert.<br />

Tobias Magin, der erläuternd durch das Programm<br />

führte, brachte mit einem Gedicht den<br />

Zuhörern Gedanken zum Herbst näher.<br />

Jagdlieder durften bei dieser Thematik nicht<br />

fehlen und so ließ der Männerchor stimmgewaltig<br />

mit „Frühmorgens, wenn das Jagdhorn<br />

schallt“, dem „Nachtgesang im Walde“ und dem<br />

„Jägerchor“ aus dem „Freischütz“ bekannte Melodien<br />

erklingen.<br />

Mit drei Instrumentalstücken rundeten die Hornisten<br />

das Thema ‚Jagd’ als eine Facette des<br />

Herbstes ab. Mit ihren „besonders alten“ Instrumenten,<br />

die sie für das „Rendez-vous de chasse“<br />

ankündigten, riefen die Musiker bei den<br />

Konzertbesuchern Erstaunen und Schmunzeln<br />

hervor. Es ist schon verblüffend, dass man einem<br />

Gartenschlauch Musik von G. Rossini entlocken<br />

kann!<br />

Auch der Projektchor gewann die Gunst der<br />

Zuhörer, die an den Vorträgen Gefallen fanden.<br />

Mit Chorleiter Achim Scheuermann und Christina<br />

Vetter am Flügel schlug der Chor zunächst<br />

leisere Töne an. Harmonisch wurden die beiden<br />

Welthits „Can you feel the love tonight?“ und<br />

„The sound of silence“ dargeboten und ebenso<br />

stimmsicher wünschte sich der Chor „Wochenend<br />

und Sonnenschein“ und gab die Erlebnisse<br />

mit „Mein kleiner grüner Kaktus“ zum Besten.<br />

Nach der Pause spielte das Kammerorchester<br />

unter der Leitung von Cornelius Fauth einen<br />

Satz aus dem Hornquartett Nr.1 von J. Haydn,<br />

Hornsolist war Stefan Berrang.<br />

Der Frauenchor brachte mit seinen Vorträgen<br />

(„Liebt, Ihr Leute liebt“, „Fern weilt mein Liebster“)<br />

die Liebe mit ins Spiel und so manch einer<br />

mag mitgesummt haben, als „Moon River“ von<br />

Flügel und Kammerorchester begleitet, zu hören<br />

war. „Leichtes Blut“ des lebensfrohen J. Strauss<br />

spannte den Bogen zu den nachfolgenden Liedern.<br />

Klangvoll vermittelte dann auch der Gemischte<br />

Chor, die Vereinigung von Frauen- und<br />

Männerchor, mit Chorleiter Cornelius Fauth,<br />

dass im Herbst die Lebensfreude durchaus ihren<br />

Platz findet: Musik - Walzer - Wein gehören<br />

dazu. „Funiculi – Funicula“ sang man teils in<br />

Originalsprache und beschwingt wurde das<br />

„Walzergefühl“ umgesetzt, begleitet vom Orchester<br />

und Christina Vetter am Flügel. Temperamentvoll<br />

zeigten sich dann alle auch mit dem<br />

feurigen Champagnerlied „Im Feuerstrom der<br />

Reben“ aus der „Fledermaus“.<br />

Das Ende eines unterhaltsamen und entspannenden<br />

Programms, das von der Vielfalt der<br />

musikalischen Darbietungen lebte, war damit<br />

näher gerückt. Gerold Magin dankte allen, die in<br />

irgendeiner Form zum Gelingen des Konzertes<br />

beigetragen hatten: dem Kammerorchester der<br />

VHS, dem Palatina-Hornquartett, der Pianistin<br />

Christina Vetter, Tobias Magin und den Chorleitern<br />

Achim Scheuermann und Cornelius Fauth,<br />

der auch die musikalische Gesamtleitung hatte.<br />

Schon Brauch geworden verabschiedeten sich<br />

alle Akteure des Abends mit einem gemeinsamen<br />

Lied: „Wir wollen Freunde sein fürs ganze<br />

Leben“.<br />

jc<br />

Bastelabend des Frauenchors<br />

Am 12. November hatte der Vergnügungsausschuss<br />

die Frauen zu einem vorweihnachtlichen<br />

Bastelabend eingeladen. Es wurden mit Serviettentechnik<br />

Kerzen verziert, die den Weihnachtstisch<br />

schmücken können. 35 Frauen waren mit<br />

Eifer bei der Sache und nahmen stolz ihre fertigen<br />

Werke mit nach Hause.<br />

pd


Singstundenauftakt<br />

Gleich nach der Sommerpause starteten die<br />

Aktivitäten des Vereins am 27. August mit einem<br />

geselligen Singstundenauftakt im Ritterhof in die<br />

zweite Jahreshälfte. Stv. Vorsitzender Richard<br />

Kraus begrüßte die Aktiven mit ihren Partnern<br />

aus allen drei Chören. Der Grillabend solle mit<br />

Schwung und guter Laune auch die Arbeit in den<br />

Singstunden wieder „schmackhaft“ machen. Für<br />

schmackhaftes Essen sorgte wie immer der<br />

Wirtschaftsausschuss um Otto Hauck. Für stimmungsvolle<br />

Lieder zeichnete der Vize-Chorleiter<br />

Klaus Ruff, verantwortlich.<br />

pd<br />

Stopplerfest mit viel <strong>Frohsinn</strong><br />

Unser am 12. September veranstaltetes<br />

Stopplerfest hatte einen guten Zuspruch, obwohl<br />

das Wetter zunächst nicht sehr einladend war.<br />

Erst am späteren Nachmittag verschaffte sich<br />

die Sonne dauerhaft den Weg durch die Wolken.<br />

Der Vereinsvorsitzende Gerold Magin begrüßte<br />

die Gäste und dankte dem Vergnügungsausschuss<br />

für die schöne herbstliche Dekoration<br />

des Ritterhofes, ebenso dankte er dem Wirtschaftsausschuss<br />

für die reichhaltig und originell<br />

bestückte Speisekarte. Da die Stopplerriege des<br />

Männerchors das benötigte Gemüse nicht beschaffen<br />

konnte, sponserte die Firma MAURER<br />

PARAT und der Pfalzmarkt reichlich Kartoffeln,<br />

Zwiebeln, Karotten und anderes Gemüse, sodass<br />

alle Gäste satt wurden.<br />

Die Vereinschöre trugen mit ihren Liedvorträgen<br />

viel zur guten Stimmung bei. Der Männerchor,<br />

dirigiert von Klaus Ruff, stellte fest: „In de Palz<br />

sin mer deheme“ und unterhielt weiter mit Weinliedern.<br />

„Wer recht in Freuden wandern will“<br />

wurde u.a. vom Frauenchor vorgestellt und der<br />

Projektchor erhielt mit den vorgetragenen englischen<br />

Songs viel Beifall. Frauenchor und Projektchor<br />

wurden von Cornelius Fauth geleitet,<br />

der inzwischen aus dem Urlaub zu dem Fest<br />

gekommen war.<br />

Alles in allem war es ein guter und gelungener<br />

Tag, der aus dem üblichen Rahmen fiel.<br />

pd<br />

Totengedenken <strong>2004</strong><br />

Alljährlich gedenkt unser Verein am Totensonntag<br />

in besonderer Weise seiner verstorbenen<br />

Mitglieder. Zu dieser Feierstunde fanden sich<br />

Angehörige der Verstorbenen, Mitglieder und<br />

Freunde des Vereins in der Trauerhalle des<br />

Neuen Friedhofs ein.<br />

Manfred Hahn trug eine eindrucksvolle Meditation<br />

über das „Leben im Angesicht des Todes“<br />

vor.<br />

Vereinsvorsitzender Gerold Magin stellte einen<br />

beeindruckenden Satz in den Mittelpunkt seiner<br />

Ansprache: „Immer wenn wir von einem Verstorbenen<br />

sprechen, fallen Sonnenstrahlen in<br />

unsere Herzen und halten ihn umfangen, so als<br />

wäre er nie von uns gegangen.“ Er fuhr fort: Wir<br />

brauchen diese Sonnenstrahlen um herauszukommen<br />

aus der Finsternis, zurück in das Licht.<br />

Wir müssen uns bewusst machen, dass wir nicht<br />

nur den Verlust eines lieben Menschen zu beklagen<br />

haben, sondern dankbar sein können,<br />

dass wir den Verstorbenen haben durften. Der<br />

Vorsitzende verdeutlichte, dass Gemeinschaft<br />

im Verein mehr sein muss, als schöne Stunden<br />

miteinander zu erleben, denn die Hinterbliebenen<br />

schätzen zuhörende und gesprächsbereite<br />

Freunde in schwierigen Stunden.<br />

So gedachte man in großer Hochachtung aller<br />

Verstorbenen des Vereins und ganz besonders<br />

und namentlich der in diesem Jahr verstorbenen<br />

Ehrenmitglieder und Mitglieder: Edwin Klehr,<br />

Günter Reeb, Erwin Heller, Heinrich Killet,<br />

Lothar Rädle und Reinhold Gürke.<br />

Der <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> wird ihnen ein ehrendes<br />

Gedenken bewahren.<br />

Die Blechbläsergruppe der Blaskapelle <strong>Mutterstadt</strong><br />

sowie alle drei <strong>Frohsinn</strong>-Chöre umrahmten<br />

diese Gedenkfeier musikalisch mit zwei Chorälen,<br />

den Liedern „Von guten Mächten“ und „Herr<br />

sei mir Trost“ und dem gemeinsamen Schlusslied<br />

„Wir sind nur Gast auf Erden.<br />

pd<br />

Volkstrauertag <strong>2004</strong><br />

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unser Männerchor,<br />

zusammen mit den weiteren <strong>Mutterstadt</strong>er<br />

Männerchören, an der Feierstunde<br />

zum Volkstrauertag. Bürgermeister Ewald Ledig<br />

hielt die Ansprache mit dem Thema „Versöhnung<br />

über den Gräbern.“ Die Blaskapelle <strong>Mutterstadt</strong><br />

und die beiden Kirchenchöre umrahmten<br />

die Feierstunde ebenfalls musikalisch.<br />

pd


Veranstaltungskalender 2005<br />

Termin Veranstaltung Chor Ort<br />

___________________________________________________________________________________<br />

Sa. 29. Januar Faschingsveranstaltung Palatinum<br />

Mi. 16. Februar Mitgliederversammlung mit Wahlen Pfarrzentrum<br />

Sa.-So. 04.-05. Juni Waldfest Blaskapelle Walderholung<br />

Sa.-Mo. 27.-29. August K e r w e Kerweplatz<br />

Fr. 02. September Singstundenauftakt MCh,FCh,PCh Ritterhof<br />

Sa.-Sa. 17.-24. September Sängerwanderwoche MCh<br />

Sa. 01. Oktober Chorgala Sängerkreis LU MCh,FCh,PCh Pfalzbau<br />

Sa. 08. Oktober Radtour zum Meckenheimer Winzer MCh,FCh,PCh Mussbach<br />

Sa. 05. November Konzertbeteiligung in Hochstadt PCh Hochstadt<br />

So. 13. November Volkstrauertag MCh Neuer Friedhof<br />

So. 20. November Totengedenken des Vereins MCh,FCh,PCh Neuer Friedhof<br />

Sa. 26. November Adventskonzert Sängerkreis FCh<br />

Fr. 09. Dezember Jahresabschluss- und Ehrungsabend MCh,FCh,PCh Pf.-Fuchs-Haus<br />

Singstundenferien: 27./29. 07. 2005 letzte Singstunde vor den Ferien<br />

07./09. 09. 2005 erste Singstunde nach den Ferien<br />

Familien-Nachrichten<br />

Nachgenannte Ehrenmitglieder und Mitglieder feierten ein Geburtstagsjubiläum:<br />

17. Juli Elvira Siedler 70 Jahre 17. Oktober Helmut Spieß 70 Jahre<br />

21. Juli Ludwig Kunz 80 Jahre 19. Oktober Richard Schiller 60 Jahre<br />

26. Juli Ursel Hahn 60 Jahre 21. Oktober Bernhard Kunz 50 Jahre<br />

4. August Rudi Schott 87 Jahre 21. Oktober Gerhard Teutsch 50 Jahre<br />

5. August Hubert Daubner 75 Jahre 22. Oktober Katharina Förster 81 Jahre<br />

14. August Horst Reimer 60 Jahre 24. Oktober Pirmin Fleckenstein 50 Jahre<br />

14. August Theo Kraus 70 Jahre 24. Oktober Dr. Walter Maurer 70 Jahre<br />

23. August Wendelin Kuhn 50 Jahre 28. Oktober Marianne Schärf 70 Jahre<br />

28. August Richard Westrich 50 Jahre 2. November Egon Schuster 60 Jahre<br />

29. August Otto Zettler 65 Jahre 4. November Alois Schüller 70 Jahre<br />

26. September Herm. Fehlhauer 60 Jahre 8. November Tino Sarcinelli 75 Jahre<br />

26. September Werner Dietz 83 Jahre 14. November Carin Weber 60 Jahre<br />

28. September Wolfgang Stöger 60 Jahre 15. November Viktor Smykalla 65 Jahre<br />

28. September Heinr.Nutzenberger 81 Jahre 23. November Anneliese Becker 70 Jahre<br />

5. Oktober Armin Rief jun. 50 Jahre 29. November Rudolf Kunz 60 Jahre<br />

10. Oktober Winfried Szkutnik 50 Jahre 6. Dezember Harald Hoffmann 60 Jahre<br />

15. Oktober Karl-Ernst Magin 65 Jahre 6. Dezember Gisela Reiser 60 Jahre<br />

8. Dezember Josef Kunz 80 Jahre<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 12. August Hedwig und Josef Rief, am 17. September<br />

Otto und Rita Eck und am 26. November Otto und Priska Kaiser. Das seltene Fest der Gnadenhochzeit<br />

feierte am 19. Oktober unser Ehrenmitglied Willi Batzler mit seiner Frau Lydia. Wilhelm und Ilse<br />

Heil feierten am 2. Dezember Diamantene Hochzeit.<br />

Herzliche Glückwünsche allen Jubilaren.<br />

In der <strong>Frohsinn</strong>-Familie gab es auch wieder Nachwuchs. Katja und Steffen Walter sind seit 24. August<br />

stolze Eltern von Lukas und Susanne Uhlenhut und Klaus Räuchle freuen sich seit 4. Dezember über<br />

Töchterchen Luna. Der Verein gratuliert herzlich und wünscht alles Gute.<br />

Wir trauern um unsere Mitglieder<br />

Heinrich Killet, verstorben am 28. Juli <strong>2004</strong><br />

Lothar Rädle, verstorben am 29. September <strong>2004</strong><br />

Reinhold Gürke, verstorben am 7. November <strong>2004</strong>.<br />

Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Herausgeber: <strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.; 1. Vorsitzender Gerold Magin, 2. Vorsitzender Richard Kraus<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Vors. Paul Dick, Tel. 1241<br />

Redaktionelle Beiträge: Jutta Claus (jc), Paul Dick (pd)<br />

Fotos: Peter Fuchs, Gerold Magin; Internet-Adresse des Vereins: www.frohsinn-mutterstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!