25.10.2013 Aufrufe

Info 1-2006 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 1-2006 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 1-2006 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frohsinn</strong> - <strong>Info</strong><br />

<strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.<br />

März <strong>2006</strong> Nr. 1<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder,<br />

aus unserer Mitgliederversammlung (Bericht Seite 3) möchten wir Ihnen zwei Punkte besonders<br />

vorstellen:<br />

1) Die Versammlung hat die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 15 Euro auf 18 Euro<br />

pro Jahr, beschlossen. Alle Mitglieder, die ihren Beitrag per Dauerauftrag überweisen,<br />

bitten wir, den Dauerauftrag bei ihrer Bank entsprechend zu ändern.<br />

2) Die Versammlungsteilnehmer wurden über einen Vorstandsbeschluss informiert, wonach<br />

die Ehrenordnung insoweit geändert wurde, dass Mitglieder mit 50 und mehr Jahren<br />

eine besondere Ehrung erfahren. Bei Beerdigungen von fördernden Mitgliedern wird<br />

künftig kein Nachruf mehr gesprochen.<br />

Der Vorsitzende richtete einen Appell an die Mitglieder, wieder mehr Solidarität mit<br />

dem Verein zu zeigen und die angebotenen Veranstaltungen zahlreicher zu besuchen.<br />

Von häufigen Defiziten bei Veranstaltungen könne der Verein nicht leben. Das gilt auch<br />

für unser bevorstehendes Konzert zu dem wir Sie, wie nachstehend, besonders einladen.<br />

Chor- und Solistenkonzert<br />

Sonntag, 2. April <strong>2006</strong>, 18.00 Uhr,<br />

im Palatinum <strong>Mutterstadt</strong><br />

Film-Melodien<br />

Mitwirkende: Gunda Baumgärtner, Sopran,<br />

Klaus-Jürgen Schreiber, Bariton,<br />

<strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong>:<br />

• Frauenchor u. Männerchor, Leitung Rainer Diehl<br />

• Projektchor, Leitung Achim Scheuermann<br />

• Gemischter Chor, Leitung Rainer Diehl<br />

Andreas Leuck, Klavierbegleitung und Moderation<br />

Musikalische Gesamtleitung: Chordirektor Rainer Diehl<br />

Erfreuen Sie sich an bezaubernden Melodien aus unvergessenen Filmen.<br />

Wir laden Sie dazu herzlich ein.<br />

Programme, die zum Eintritt berechtigen, bieten Ihnen die Sängerinnen und Sänger persönlich<br />

an.<br />

Bestellungen nimmt auch Paul Dick (Tel. 1241) entgegen.


Ehrungsabend 2005<br />

Für viele Jahre dauernde verdienstvolle Tätigkeit<br />

und Treue ehrte der Verein am Freitag, 9. Dezember<br />

2005 im Pfarrer-Jakob-Fuchs-Haus aktive und<br />

fördernde Mitglieder.<br />

Die Ehrungen des Deutschen Chorverbandes (früher:<br />

Deutscher Sängerbund) und des Pfälzischen<br />

Sängerbundes nahm <strong>Frohsinn</strong>-Ehrenvorsitzender<br />

Günter Kunz als Mitglied des Vorstands des Sängerkreises<br />

Ludwigshafen, vor. Er konnte Adelgund<br />

Sonnick für 60 Jahre, Werner Ganslmeier und Werner<br />

Michel für 50 Jahre aktives Singen die Ehrenurkunde<br />

und Nadel des Deutschen Chorverbandes<br />

überreichen. Für den Pfälzischen Sängerbund<br />

ehrte er Werner Fuchs und Peter Fuchs für 25 Jahre<br />

aktive Mitgliedschaft, ebenfalls mit Ehrennadel<br />

und Urkunde. Kunz machte deutlich, dass Singen<br />

im Leben eine große Bedeutung habe. Er zollte den<br />

Geehrten großen Respekt für ihre Leistung. Gerold<br />

Magin schloss sich für den Verein den Gratulationen<br />

mit einem Weinpräsent an.<br />

Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft beim <strong>MGV</strong><br />

<strong>Frohsinn</strong> ernannte der Vereinsvorsitzende die Sänger<br />

Werner Fuchs, Peter Fuchs, Otto Hoffmann,<br />

Werner Reppin und Herbert Strub zu Ehrenmitgliedern.<br />

Mit einer von Michael Kunz geschaffenen<br />

Urkunde und mit einem Weinpräsent bedankte sich<br />

der Vorsitzende für ihr Bekenntnis zum Gesang und<br />

der Unterstützung und Treue zum Verein.<br />

Bei den Vereinsehrungen konnten insgesamt 90<br />

Sängerinnen und Sänger für fleißigen Singstundenbesuch<br />

belobigt werden. Für 10 Jahre regelmäßigen<br />

Besuch der Singstunden erhielten Katharina Engel,<br />

Barbara Kraml und Otto Hauck und für 20 Jahre<br />

Werner Fuchs eine Armbanduhr. Für drei Jahre<br />

fleißiges Singen wurden Heinz Geiß, Silke Libowsky<br />

und Conny Barthel, für ein Jahr Eva Reber und<br />

Jurien Kampe mit der Vereinsnadel in Gold bzw.<br />

Silber ausgezeichnet.<br />

Der Vorsitzende dankte allen Sängerinnen und<br />

Sängern, die die Bedingungen für fleißigen Singstundenbesuch<br />

erfüllt hatten und bezeichnete sie<br />

als Vorbilder für alle. Er wünschte weiterhin Erfolg<br />

und Freude bei dem gemeinsamen Singen.<br />

Rudi Schott konnte an diesem Abend für ein herausragendes<br />

Jubiläum geehrt werden. Seit 70 Jahren<br />

ist er Mitglied im Verein. Gerold Magin zeigte<br />

auf, dass der Jubilar 1935, also in schwierigsten<br />

Zeiten, zum <strong>Frohsinn</strong> kam. Mit einer Urkunde und<br />

einem Weinpräsent dankte er Rudi Schott für seine<br />

Treue zum Verein.<br />

Erstmals wurden in diesem Jahr auch Mitglieder für<br />

50jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Da diese<br />

Ehrung für einige Mitglieder nachzuholen war, konnte<br />

der Vorsitzende insgesamt 23 aktive und fördernde<br />

Mitglieder zu ihrem Jubiläum beglückwünschen<br />

und den 8 anwesenden Mitgliedern Urkunden und<br />

Weinpräsente überreichen. Geehrt wurden Otto<br />

Eck, Edmund Frank, Norbert Hoffmann, Eduard<br />

Klein, Alfons Magin, Lothar Reinhardt, Armin<br />

Schleicher, Reinhold Smogula, Josef Kunz, Emil<br />

Magin, Heinrich Nutzenberger, Reinhold Bug, Hubert<br />

Grothe, Otto Sonnick, Armin Rief sen., Erwin<br />

Bissinger, Dieter Batzler, Ansgar Hecht, Alfons<br />

Bug, Jakob Lang, Volker Bereswill, Gisbert Schell<br />

und Werner Ganslmeier.<br />

Das Programm wurde durch Vorträge aller Chöre<br />

unter Leitung von Rainer Diehl und jungen Flöten-<br />

und Violinspielerinnen (Julia Fuchs, Melanie Heinz,<br />

Franziska Klein und Lena Schultze) aufgelockert.<br />

Mit einem weihnachtlichen Teil, vom 2. Vorsitzenden<br />

Richard Kraus organisiert, wurden die Gäste<br />

des Abends auf das nahe Fest eingestimmt. Besinnliche<br />

Texte und Lieder wurden von einem Auswahlchor<br />

vorgetragen. Chorleiter Rainer Diehl dirigierte<br />

diese Chorgruppe. Auch die Flötenspielerinnen<br />

bereicherten hier nochmals das Programm.<br />

Abschließend wünschte unser Vorsitzender allen<br />

Anwesenden frohe Weihnachtsfeiertage und ein<br />

erfolgreiches Neues Jahr.<br />

pd


Mitgliederversammlung <strong>2006</strong><br />

In der Mitgliederversammlung am 17. Februar <strong>2006</strong><br />

im Kath. Pfarrzentrum, bei der 70 Mitglieder anwesend<br />

waren, konnte der Vereinsvorsitzende Gerold<br />

Magin über ein insgesamt zufrieden stellendes Jahr<br />

2005 berichten. Der neue Chorleiter für Frauen- und<br />

Männerchor Rainer Diehl, hat sich gut integriert und<br />

die Chöre arbeiten gern mit ihm. Achim Scheuermann,<br />

Leiter des Projektchors, hatte zum Jahresanfang<br />

aus privaten Gründen einige Singstundenausfälle,<br />

die überbrückt werden mussten. Inzwischen<br />

läuft hier wieder alles bestens und die Vorbereitungen<br />

für das Konzert laufen auf Hochtouren.<br />

Aus den vorgenannten Gründen mussten im letzten<br />

Jahr musikalische Veranstaltungen zurückgefahren<br />

werden. Die erfolgreiche Teilnahme an der Chorgala<br />

des Sängerkreises Ludwigshafen im Pfalzbau mit<br />

allen drei Chören war die wichtigste Veranstaltung,<br />

resümierte der Vorsitzende. Bei den geselligen<br />

Veranstaltungen ist die Faschingsveranstaltung, die<br />

ein hohes Defizit erbrachte, in guter Erinnerung.<br />

U.a. gab es noch einen Ausflug der Aktiven nach<br />

Schwetzingen, eine Fahrradtour nach Mußbach und<br />

ein Schlachtfest im Herbst.<br />

Der 2. Vorsitzende Richard Kraus dankte Gerold<br />

Magin für seinen Einsatz und sein Engagement<br />

während des ganzen Jahres. Magin habe sich Lob,<br />

Dank und Anerkennung verdient.<br />

Den Berichten aus den Vorstandsressorts war zu<br />

entnehmen, dass die Situation in den Chören stabil<br />

ist und sich mit dem neuen Chorleiter der durchschnittliche<br />

Singstundenbesuch verbessert hat. Der<br />

Männerchor zählt unverändert 52, der Frauenchor<br />

67 (66) und der Projektchor 41 (47) Mitglieder (Vorjahreszahlen<br />

in Klammer). Der Altersdurchschnitt<br />

blieb beim Projektchor mit 41 Jahren stabil, bei<br />

Männer- und Frauenchor erhöhte er sich -mangels<br />

Nachwuchses- jeweils um etwa ein Jahr auf 61,5<br />

bzw. 62,7 Jahre. Beim Singstundenbesuch hatten<br />

die Sängerinnen des Frauenchors mit 81 % wieder<br />

die Nase vorn.<br />

Die Zahl der Vereinsmitglieder war zum Jahresende<br />

521 (536), davon sind 150 Aktive und 95 Ehrenmitglieder.<br />

Wir hatten hier 7 Eintritte, 11 Austritte und<br />

11 Sterbefälle. 103 Mitglieder wohnen auswärts.<br />

Chorleiter Rainer Diehl wies in seinem Bericht darauf<br />

hin, dass er sich in <strong>Mutterstadt</strong> sehr wohl fühle.<br />

Es lasse sich mit den Chören gut arbeiten und er sei<br />

stolz, dass sich der Singstundenbesuch erhöht<br />

habe. Bei der Chorgala im Pfalzbau zählten die<br />

Chöre zu den Besten bei der Dynamik der Verträge.<br />

Er sei stolz auf seine Sängerinnen und Sänger und<br />

wünschte ihnen für das bevorstehende Konzert<br />

einen guten Erfolg.<br />

Chorleiter Achim Scheuermann, der bei der Versammlung<br />

nicht anwesend sein konnte, macht die<br />

Arbeit mit dem Projektchor viel Spaß. Bei der Konzertteilnahme<br />

bei Tonart Hochstadt habe sich der<br />

Chor gut präsentiert. Er beklagte, dass in seinem<br />

Chor Bass-Stimmen fehlten.<br />

Obwohl der Rechner ein dickes Minus in der Vereinskasse<br />

mitteilen musste, wurde die Vereinsführung<br />

einstimmig entlastet.<br />

Der Vorsitzende begründete zu Punkt 5 der Tagesordnung<br />

die Notwendigkeit der Anpassung der<br />

Mitgliedsbeiträge an die allgemein gestiegenen<br />

Kosten. Die Versammlung genehmigte dann die<br />

Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 15 Euro auf<br />

18 Euro jährlich.<br />

In seinem Ausblick erklärte der Vorsitzende auch,<br />

weshalb in diesem Jahr keine Faschingsveranstaltung<br />

stattfindet. Zu wenige Besucher, dadurch zu<br />

hohes Defizit und die geringe Bereitschaft ein Programm<br />

zu<br />

gestalten, zwingen wohl zur endgültigen Aufgabe<br />

dieser Traditionsveranstaltung. Weitere markante<br />

Veranstaltungen werden das große Chor- und Solistenkonzert<br />

am 2. April, die Teilnahme am „Konzert<br />

mit Begutachtung“ des Pfälzischen Sängerbundes<br />

im September und das Waldfest am 27./28. Mai<br />

sein.<br />

Der Vorsitzende richtete einen Appell an die Mitglieder<br />

wieder mehr Solidarität mit dem Verein zu<br />

zeigen und die angebotenen Veranstaltungen zahlreicher<br />

zu besuchen. Von häufigen Defiziten bei der<br />

Abrechnung von Veranstaltungen könne der Verein<br />

nicht leben.<br />

Ferner gab der Vorsitzende bekannt, dass durch<br />

Vorstandsbeschluss die Ehrenordnung geändert<br />

wurde: Mitglieder mit 50 Mitgliedsjahren erfahren<br />

künftig eine Ehrung.<br />

Bei Beerdigungen von fördernden Mitgliedern wird<br />

künftig kein Nachruf mehr gesprochen.<br />

Abschließend dankte der Vorsitzende den Vorstands-<br />

und Ausschussmitgliedern für die gute Mitarbeit<br />

und allen Mitgliedern für ihre Treue.<br />

Stimmbildungsseminare<br />

Die wegen Erkrankung der Referentin verschobenen<br />

Stimmbildungsseminare konnten nun am 04.<br />

und 18. Februar, getrennt nach Frauen- und Männerstimmen,<br />

durchgeführt werden.<br />

Mit Frau Gisela Johannes hatte Chorleiter Rainer<br />

Diehl eine kompetente Sängerin und Musikpädagogin<br />

vermittelt. In dem jeweiligen Tagesseminar,<br />

unterbrochen von Mittags- und Kaffeepause, konnten<br />

die Sängerinnen und Sänger viel Neues erlernen<br />

und alt Bekanntes auffrischen.<br />

In den Mittelpunkt des Vortrags stellte Gisela Johannes<br />

die Atemtechnik. Aber auch Haltung und<br />

Aussprache standen auf dem Programm. Bei einer<br />

abschließenden Gesangsprobe von Liedern für das<br />

Konzert am 2. April konnte eine erhebliche Verbesserung<br />

der Gesangsqualität festgestellt werden.<br />

Sowohl den Sängerinnen und Sängern, als auch der<br />

Seminarleiterin hat die Arbeit Spaß gemacht. Im<br />

März soll das Seminar fortgeführt werden.<br />

pd<br />

pd


Ausblick<br />

Am 18. März findet der zweite Teil des Stimmbildungsseminars für Männer- und Frauenstimmen statt.<br />

Unser großes Chorkonzert veranstalten wir am Sonntag, 2. April <strong>2006</strong>, 18 Uhr im Palatinum. Einzelheiten dazu<br />

siehe Seite 1.<br />

Unsere Chöre nehmen an verschiedenen Freundschaftssingen teil. Dafür fahren am 13. Mai der Männerchor zur<br />

Eintracht Schifferstadt, am 20. Mai der Projektchor nach Fußgönheim zu „generation mix“ und unser Frauen- und<br />

Männerchor am 21. Mai zum GV Klein-Schifferstadt.<br />

Am 27. und 28. Mai findet dann unser Waldfest statt. Wir laden Sie heute schon sehr herzlich dazu ein. Am<br />

Samstagabend wird ein Singen mit befreundeten Chören stattfinden. Am Sonntag unterhält die Blaskapelle <strong>Mutterstadt</strong>.<br />

„Küche und Keller“ werden an diesen Tagen ihr Bestes geben. Also – wir rechnen mit Ihnen!<br />

Familien-Nachrichten<br />

Nachgenannte Ehrenmitglieder und Mitglieder feierten ein Geburtstagsjubiläum:<br />

12. Dezember Brigitte Lindner 65 Jahre 25. Januar Hans Walter 70 Jahre<br />

12. Dezember Peter Fußer 65 Jahre 27. Januar Manfred Schöllig 65 Jahre<br />

12. Dezember Anneliese Lötterle 70 Jahre 29. Januar Sieglinde Klein 50 Jahre<br />

14. Dezember Marietta Killet 70 Jahre 1. Februar Roland Deibel 60 Jahre<br />

14. Dezember Alwin Fußer 75 Jahre 4. Februar Dieter Schulz 65 Jahre<br />

16. Dezember Werner Reppin 81 Jahre 5. Februar Wolfgang Schmidt 65 Jahre<br />

28. Dezember Margot Springer 60 Jahre 7. Februar Werner Fuchs 70 Jahre<br />

3. Januar Manfred Holzschuh 50 Jahre 16. Februar Jakob Lang 70 Jahre<br />

11. Januar Dr. Konrad Geelvink 65 Jahre 22. Februar Werner Wessa 60 Jahre<br />

16. Januar Maria Maurer 65 Jahre 23. Februar Hedwig Rief 75 Jahre<br />

19. Januar Elisabeth Langknecht 81 Jahre 28. Februar Heribert Magnie 50 Jahre<br />

22. Januar Josef Rief 75 Jahre<br />

Unser Ehrenmitglied Hubert Grothe feierte mit seiner Gattin Imelda am 14. Januar das Fest der Goldenen<br />

Hochzeit. Der Verein gratulierte und wünschte noch viele glückliche gemeinsame Jahre.<br />

Ein kleines Ständchen brachte der Männerchor nach der Singstunde am 10. Februar seinem Sangesfreund<br />

Werner Fuchs zu seinem 70. Geburtstag. In Anwesenheit seiner Familie wurden dem Jubilar fröhliche Lieder<br />

gesungen. Der Sprecher des Männerchors Markus Zettler, gratulierte im Namen des Vereins und verband damit<br />

alle guten Wünsche für die Zukunft. Der Jubilar bedankte sich mit einem Imbiss und Getränken.<br />

Wir trauern um unser Ehrenmitglied und Ehrenvorstandsmitglied<br />

Ansgar Hecht, verstorben am 1. Januar <strong>2006</strong>.<br />

Ansgar Hecht wurde am 01.11.1953 im Alter von 16 Jahren aktives Mitglied unseres Vereins und bekleidete in<br />

den vielen Jahren seiner Mitgliedschaft im Vorstand verschiedene Funktionen. Ihm wurden in dieser Zeit alle<br />

Ehrungen des Deutschen und Pfälzischen Sängerbundes und des Vereins verliehen. In der Mitgliederversammlung<br />

vom 16. Februar 2005 wurde er zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Der Männerchor verabschiedete sich<br />

von seinem Sangesfreund bei der Beisetzung mit zwei Trauerliedern und einem vom Ehrenvorsitzenden gesprochenen<br />

Nachruf.<br />

Ebenso trauern wir um unsere Mitglieder und unser Ehrenmitglied<br />

Herbert Dietrich, verstorben am 1. Dezember 2005<br />

Manfred Christmann, verstorben am 31. Januar <strong>2006</strong><br />

Jakob Bechtel, verstorben am 24. Februar<br />

Seinem ehem. Mitglied Jakob Bechtel gedachte der Männerchor bei der Trauerfeier mit zwei Liedern und einem<br />

vom Vorsitzenden gesprochenen Nachruf.<br />

Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Herausgeber: <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.; 1. Vorsitzender Gerold Magin, 2. Vorsitzender Richard Kraus<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Vors. Paul Dick, (pd) Tel. 1241<br />

Fotos: Paul Dick, Gerold Magin, Peter Fuchs<br />

Internet-Adresse des Vereins: www.frohsinn-mutterstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!