25.10.2013 Aufrufe

Info 1-2010 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 1-2010 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 1-2010 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frohsinn</strong> - <strong>Info</strong><br />

<strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.<br />

März <strong>2010</strong> Nr. 1<br />

____________________________________________________________________________________________<br />

Einladung zu unserem<br />

Chorkonzert<br />

Sonntag, 09. Mai <strong>2010</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Palatinum <strong>Mutterstadt</strong><br />

Mitwirkende: <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong>:<br />

Frauenchor, Männerchor, Gemischter Chor<br />

Leitung: Jürgen Schumacher<br />

Projektchor<br />

Leitung: Achim Scheuermann<br />

Singschule St. Medardus und<br />

Junger Chor <strong>Mutterstadt</strong><br />

Leitung: Angelika Grothe<br />

Musikalische Gesamtleitung: Jürgen Schumacher<br />

Die Chöre werden von einer Rhythmusgruppe begleitet.<br />

Erfreuen Sie sich an bezaubernden Melodien. Wir laden Sie dazu herzlich ein.<br />

Eintrittspreis: Erwachsene 10 € und Schüler 6 €.<br />

Programme, die zum Eintritt berechtigen, bieten Ihnen die Sängerinnen und Sänger an.<br />

...............................................<br />

Wichtige Mitteilung an unsere Mitglieder<br />

In Ausführung des Beschlusses unserer Mitgliederversammlung (Bericht s. Seite 3) werden wir den<br />

neuen Jahresbeitrag von 25 Euro für fördernde Mitglieder, bzw. 30 Euro für aktive Mitglieder<br />

zum 1. April <strong>2010</strong> einziehen. Selbstzahler werden gebeten, den Dauerauftrag auf die neue Beitragshöhe<br />

anzupassen. Wir danken für Ihr Verständnis.<br />

Eine weitere Bitte an unsere Mitglieder: Wir haben festgestellt, dass wir nicht von allen Mitgliedern<br />

das Hochzeitsdatum in unserer Datei haben. Dadurch ist es zu Versäumnissen bei der Gratulatlion<br />

zur Goldenen Hochzeit gekommen. Wir bitten die entsprechenden Mitglieder, uns ihr<br />

Hochzeitsdatum nachzumelden. Ihre Daten nimmt jedes Vorstandsmitglied entgegen.<br />

Seit Jahrzehnten veröffentlichen wir in unserem <strong>Frohsinn</strong>-<strong>Info</strong> die Familien-Nachrichten (runde Geburtstage,<br />

Hochzeitsdaten u.a.). Wir weisen wiederholt darauf hin, dass nach dem Datenschutzgesetz<br />

jeder Jubilar verlangen kann, dass seine persönlichen Daten nicht im <strong>Info</strong> und damit auch<br />

nicht auf der Vereinshomepage im Internet genannt werden. Wir bitten in diesem Fall rechtzeitig<br />

um eine Nachricht an Tel. 1241 (Paul Dick).<br />

Danke für Ihre Mitarbeit. — Der Vereinsvorstand


Jahresabschluss- und Ehrungsabend am<br />

11. Dezember 2009<br />

Hohe Ehrungen standen im Programm des Jahresabschluss-<br />

und Ehrungsabends. Unser Vereinsvorsitzender<br />

Gerold Magin freute sich, Walter<br />

Gregor vom Kreischorverband, die beiden <strong>Frohsinn</strong>-Chorleiter<br />

Jürgen Schumacher und Achim<br />

Scheuermann und viele Jubilare begrüßen zu<br />

können.<br />

Walter Gregor hatte es übernommen, in Vertretung<br />

des Deutschen Chorverbandes den aktiven<br />

Mitgliedern Theo Fußer und Klaus Ruff die Urkunde<br />

und Ehrennadel für 60 Jahre aktive Chorarbeit<br />

zu überreichen. Ferner ehrte er im Namen<br />

des Chorverbandes der Pfalz Josef Klemm für 40<br />

Jahre Mitgliedschaft und Alwin Fußer und Martina<br />

Scholz für 25 Jahre Sangestätigkeit.<br />

In seiner Laudatio stellte Walter Gregor die Frage:<br />

Ehre und Verantwortung gibt es das heute noch?<br />

In einem Verein gibt es das wirklich, stellte er fest.<br />

Man muss allerdings lernen mit anderen Menschen<br />

umzugehen, Toleranz und Zusammenarbeit<br />

zeigen, sonst klappt der Chorgesang nicht.<br />

Das Singen solle Freude vermitteln, die einem<br />

eine Tätigkeit im Verein erleichtert. „Gemeinsam<br />

stark sein“ sollte das Motto der Vereinsmitglieder,<br />

ob aktiv oder fördernd, sein. Im Namen der Chorverbände<br />

sprach er Dank und Anerkennung an<br />

die Jubilare für die geleistete Kulturarbeit aus.<br />

Vorsitzender Gerold Magin ernannte anschließend<br />

Heinz Engel, Franz Grüner, Hermann Horst<br />

und Theobald Magin für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft<br />

im <strong>Frohsinn</strong> zu Ehrenmitgliedern. Er<br />

überreichte eine von dem Künstler Michael Kunz<br />

geschaffene Urkunde und sprach seinen Dank<br />

aus, für die Treue und Unterstützung des Vereins.<br />

Außerdem gab er einen Rückblick auf wichtige<br />

Ereignisse im Verein vor 40 Jahren. Für 50 Jahre<br />

fördernde Mitgliedschaft wurde Karl-Ludwig Neufeld<br />

ebenfalls eine Urkunde verliehen.<br />

Großen Raum nahmen auch die Auszeichnungen<br />

für fleißigen Chorprobenbesuch ein. Insgesamt 60<br />

Sängerinnen und Sänger haben die Bedingungen<br />

für regelmäßigen Probenbesuch erfüllt. Die<br />

höchsten Auszeichnungen des Abends, ein ebenfalls<br />

von Michael Kunz gemaltes Bild, wurden<br />

Josef Klemm und Pirmin Magin übergeben. Sie<br />

haben 40 Jahre die Chorproben regelmäßig besucht.<br />

Willi König wurde für 30 Jahre fleißiges<br />

Singen der Ehrenteller des Vereins verliehen.<br />

Sechs Sängerinnen und Sänger (Alwin Fußer, Ida<br />

Krein, Beate Lenz, Jutta Claus, Tino Sarcinelli,<br />

Carin Weber) erhielten für 20 bzw. 10 Jahre eine<br />

Uhr und an Angelika Jäckel verlieh die Chorsprecherin<br />

eine goldene Brosche.<br />

Zwischen den Ehrungen trugen die Chöre besinnliche<br />

Weisen vor.<br />

Nach der Essenspause gaben Melanie Heinz mit<br />

der Querflöte und Achim Scheuermann am Klavier<br />

eine schöne musikalische Einlage.<br />

Zu dem abschließenden weihnachtlichen Teil<br />

begab sich der Männerchor auf die Bühne. Er<br />

stimmte mit „Ich klopfe an“ und „Heil’ge Nacht o<br />

gieße du“ abwechselnd mit allen Anwesenden<br />

und Liedern wie „Macht hoch die Tür“ oder „Süßer<br />

die Glocken nie klingen“ auf das nahe Weihnachtsfest<br />

ein.<br />

Danke sagte der Vereinsvorsitzende den Chorleitern,<br />

den Sängerinnen und Sängern, allen Funktionsträgern<br />

und Helfern. Er wünschte allen Anwesenden<br />

ein gesegnetes frohes Weihnachtsfest<br />

und Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg im Jahre<br />

<strong>2010</strong>.<br />

pd


Mitgliederversammlung –<br />

Rückblick auf das Jahr 2009<br />

In einer harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung<br />

beschlossen unsere Mitglieder eine<br />

neue Satzung mit modifiziertem Vereinsnamen<br />

und passten die Jahresbeiträge auf 25 Euro für<br />

die fördernden und 30 Euro für die aktiven Mitglieder<br />

an. Hans Berkel und Richard Kraus erhielten<br />

Dank und Anerkennung für 40 Jahre verantwortliche<br />

Vorstandsarbeit.<br />

Der Vorsitzende Gerold Magin ließ das vergangene<br />

Jahr Revue passieren. Er berichtete über<br />

die musikalischen Schwerpunkte und Veranstaltungen,<br />

wie das Freundschaftssingen zum 15jährigen<br />

Jubiläum des Projektchors sowie das<br />

Konzert „Geistliche Abendmusik“ in Fußgönheim,<br />

an dem auch der Projektchor teilgenommen hat,<br />

das Männerchor-Konzert in der Kath. Kirche mit<br />

dem Chor Leiningerland, dem Auftritt des Frauenchores<br />

beim Adventskonzert des Kreischorverbandes<br />

Ludwigshafen und über das Freundschaftssingen<br />

beim <strong>Frohsinn</strong>-Waldfest. Positiv<br />

wertete er die gute Zusammenarbeit mit den<br />

Chorleitern und die starke Beteiligung der Aktiven<br />

an den Chorseminaren des Verbandes. Die<br />

Arbeit im Vorstand bekam durch den Workshop -<br />

Zukunft Verein - und die daraus resultierenden<br />

Arbeitskreise neue Impulse, stellte der Vorsitzende<br />

fest.<br />

Die Chorsprecher berichteten über die Aktivitäten<br />

und stimmliche Zusammensetzung der Chöre.<br />

Zum Jahresende sangen 56 Sängerinnen im<br />

Frauenchor, 39 Sänger im Männerchor, und 37<br />

Sängerinnen und Sänger im Projektchor.<br />

Die Chorleiter Jürgen Schumacher und Achim<br />

Scheuermann stellten die musikalische Weiterentwicklung<br />

der Chöre fest und die Freude der<br />

Aktiven an der gemeinsamen Chorarbeit.<br />

Der Verein hat 455 Mitglieder, davon sind 123<br />

aktiv und 332 fördernd. 94 Personen sind Ehrenmiglieder.<br />

Die finanzielle Situation des Vereins entsprach<br />

den Erwartungen des Vorstandes und spiegelt<br />

sich in der Beitragsanpassung wieder. Die Revisoren<br />

bescheinigten dem Rechner Hans Berkel<br />

korrekte und übersichtliche Kassenführung und<br />

dem Vorstand wirtschaftlichen Umgang mit dem<br />

Vereinsvermögen. Der Vorstand wurde einstimmig<br />

entlastet.<br />

Zukünftig trägt der Verein den Namen in der umgangssprachlichen<br />

Kurzform - <strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong><br />

<strong>Mutterstadt</strong> e.V. Auch die neue Satzung mit<br />

Anpassungen an veränderte Gegebenheiten im<br />

Verein und Vorgaben des Gesetzgebers genehmigte<br />

die Versammlung. Nach einer sachlich<br />

geführten Aussprache zur Einführung unterschiedlicher<br />

Beitragsätze für aktive und fördernde<br />

Mitglieder und deren Höhe stimmten die Mitglieder<br />

dem Vorschlag des Vorstandes zu.<br />

In seinem Ausblick nannte Gerold Magin das<br />

Chorkonzert am 9. Mai im Palatinum und das<br />

Konzert des Projektchores am 24.Oktober als<br />

musikalische Schwerpunkte. Die Einweihung des<br />

neuen Probenraumes im ehemaligen Schwesternhaus,<br />

die Bewirtschaftung bei der Kerwe und<br />

die üblichen Jahresveranstaltungen runden das<br />

Programm ab. Zum Schluss dankte der Vorsitzende<br />

allen Ehrenmitgliedern und Mitgliedern für<br />

die Unterstützung des Vereins.<br />

gm


Ausblick<br />

Unser Projektchor wirkt mit bei der Veranstaltung „conzert & more“ am 13. März in Rödersheim.<br />

Bei der Jubiläumsveranstaltung „150 Jahre <strong>MGV</strong> 1860 <strong>Mutterstadt</strong>“ am 17. April im Palatinum wird unser<br />

Frauen- und Männerchor gratulieren.<br />

Zur Eröffnung des neuen Probenraumes für die „Rittervereine“ im ehem. Schwesternhaus wird am 25.<br />

April eine Matinee stattfinden, bei der unsere Chöre mitwirken.<br />

Auf unser Vereinskonzert am 9. Mai im Palatinum haben wir bereits an anderer Stelle hingewiesen.<br />

Die 150 Jahrfeier des Chorverbandes der Pfalz in Kaiserslautern am 28.-30. Mai steht ganz im Zeichen<br />

der Chormusik. Mehr als 100 Chöre werden mit offenem Singen auf verschieden Bühnen in der Stadt, in<br />

konzertante Veranstaltung und Workshops die Feier gestalten. Sängerinnen und Sänger unserer Chöre<br />

werden die Workshops besuchen. Dazu gibt es ein Festbuch, das die kostenlose Eintrittskarte zu allen Veranstaltungen<br />

ist. Dieses Festbuch kann bis zum 15. April unter der Tel.7104 bestellt werden.<br />

Unsere Freunde von der Blaskapelle feiern am 29. und 30. Mai ihr Waldfest. Wir empfehlen einen Besuch.<br />

Familien-Nachrichten<br />

Nachgenannte Ehrenmitglieder und Mitglieder feierten ein Geburtstagsjubiläum:<br />

Im Monat Dezember 2009:<br />

Harald Hoffmann, Gisela Reiser, Josef Kunz, Werner Reppin, Harald Schulz, Werner Kunz, Marianne Michel,<br />

Friedrich Vogel<br />

im Monat Januar <strong>2010</strong>:<br />

Stefan Drechsler, Robert Nebel, Dieter Schuster, Martin Belafi, Peter Emmrich, Herbert Strub, Rita Mayer, Fritz Wessa,<br />

Renate Baudy, Elisabeth Langknecht, Hans Renner, Mathilde Mirbach, Armin Rief sen., Adelgund Sonnick,<br />

Gerhard Knecht<br />

im Monat Februar:<br />

Judith Heinz, Georg Magin, Katharina Engel, Werner Geib, Eggebrecht Burkhardt, Trudlind Geiß, Alfred Kissler,<br />

Volker Bereswill<br />

im Monat März:<br />

Paul Dick, Karl-Heinz Pirwitz, Gertrud Seja, Erich Hottenträger, Anton Belafi, Hildegard König<br />

Zum seltenen Fest der Eisernen Hochzeit im Dezember 2009 gratulierten wir unserem Mitglied Wilhelm<br />

Heil und seiner Gattin Ilse.<br />

Goldene Hochzeit feierte Werner Fuchs mit seiner Gattin Inge im Dezember 2009, ebenso Erich Hottenträger<br />

und seine Frau Ulrike im Februar <strong>2010</strong>. Herzliche Glückwünsche.<br />

Volker Bereswill, hatte zu seinem 70. Geburtstag im Februar seine früheren Sangesfreunde aus dem Männerchor<br />

zu einem Ständchen ins Pfarrzentrum eingeladen. Die Sänger waren der Einladung gerne gefolgt<br />

und sangen unter der Leitung von Jürgen Schumacher festliche und gesellige Lieder. In seiner Laudatio ging<br />

der Sprecher des Chors, Markus Zettler, auf den Werdegang des Jubilars im Verein ein. Er dankte dem Jubilar<br />

für seine Treue zum Verein und überbrachte die Glückwünsche des Vereins.<br />

Wir trauern um unsere Mitglieder<br />

Herbert Maurer, verstorben im Januar <strong>2010</strong><br />

Irmgard Knörzer, verstorben im Februar <strong>2010</strong><br />

Walter Bock, verstorben im Februar <strong>2010</strong><br />

Seinem aktiven Mitglied Irmgard Knörzer gedachte der Frauenchor bei der Trauerfeier mit zwei Trauerliedern.<br />

Der Vorsitzende sprach einen Nachruf.<br />

Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Herausgeber: <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.; 1. Vorsitzender Gerold Magin, 2. Vorsitzender Otto Hauck<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Vors. Paul Dick, Tel. 1241<br />

Redaktionelle Beiträge: Gerold Magin (gm), Paul Dick (pd)<br />

Internet-Adresse des Vereins: www.frohsinn-mutterstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!