24.10.2013 Aufrufe

Info 3-2011 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 3-2011 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

Info 3-2011 (pdf) - MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Frohsinn</strong> - <strong>Info</strong><br />

<strong>MGV</strong> <strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.<br />

Dezember <strong>2011</strong> Nr. 3<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr<br />

Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder,<br />

langsam schließt sich wieder der Jahreskreis. Das zurückliegende Jahr war ein Jahr mit drei bemerkenswerten<br />

musikalischen Veranstaltungen: Die Benefizveranstaltung zu Gunsten des UNICEF-Projekts „Schulen für Afrika“ im<br />

Januar, im Mai das Konzert des Chors Cantamus und das Chorkonzert der <strong>Frohsinn</strong>chöre im November.<br />

Beim Benefizkonzert haben wir gemeinsam mit Schulen, Jugendorchestern, Solisten, Vorträgen, Chören und der<br />

Tanzschule eine bemerkenswerte Veranstaltung präsentiert. Durch die großartige Unterstützung der Gemeindeverwaltung,<br />

der <strong>Mutterstadt</strong>er Geschäftswelt, den vielen begeisterten Besuchern und der Organisation durch unseren<br />

Verein konnte an UNICEF durch unseren Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und den Vereinsvorstand eine<br />

Summe von ca. 7.300 Euro überreicht werden.<br />

Nicht weniger erfolgreich präsentierte sich der Chor Cantamus bei seinem Konzert. Von Achim Scheuermann gut<br />

vorbereitet, hinterließ er bei den Besuchern einen nachhaltigen Eindruck. Das wiederholte sich beim Konzert aller<br />

<strong>Frohsinn</strong>chöre im Palatinum. Der Frauen- und Männerchor zeigte sich musikalisch von seiner besten Seite und<br />

beim gemeinsamen Singen beider Chöre war die verstärke Probearbeit deutlich zu spüren. Die Chöre waren von<br />

Jürgen Schumacher gut eingestellt, der ein besonderes Augenmerk auf guten Chorklang legte. Er sorgte auch für<br />

die musikalische Untermalung. Mit anspruchsvollen Liedern aus der Romantik zeigte der Chor Cantamus sich von<br />

einer ganz anderen Seite.<br />

Von den geselligen Aktivitäten sei unser Waldfest erwähnt. Nur die gemeinsame, bereitwillige Arbeit der Mitglieder<br />

machte es möglich, das Fest an den zwei Tagen erfolgreich durchzuführen.<br />

Ich möchte mich bei den Chorleitern, den Sängerinnen und Sängern, den Mitgliedern und den Vorstands- und<br />

Ausschussmitgliedern herzlich bedanken für die erfolgreiche Unterstützung unseres Vereins. Ich hoffe sehr, dass<br />

dies auch in der immer schwieriger zu gestaltenden Zukunft des Vereins sein wird.<br />

Gönnen Sie sich noch etwas Ruhe und die Muse der Adventszeit. Dann erleben auch Sie an Weihnachten wieder<br />

den tatsächlichen Sinn des Festes. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes, friedvolles und frohes<br />

Weihnachtsfest sowie ein gutes, gesundes, sorgenfreies und erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Ihr<br />

Gerold Magin<br />

(Vorsitzender)<br />

Großes Konzert aller drei <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong>-Chöre<br />

1


Gelungenes unterhaltsames Jahreskonzert des <strong>MGV</strong><br />

<strong>1873</strong> <strong>Frohsinn</strong><br />

Am ersten Novembersonntag, 06. November <strong>2011</strong> fand im<br />

gut besuchten Palatinum das diesjährige gemeinsame<br />

Konzert aller <strong>Frohsinn</strong>-Chöre statt. Bunt wie die Jahreszeit<br />

gestaltete sich das Programm - von Bekanntem und Beliebten<br />

bis zu weniger Bekanntem, von schwungvoll bis<br />

melancholisch reichte die Auswahl der Melodien.<br />

Wiederum unterstützten die vier Musiker der Rhythmusgruppe<br />

„Companions“ die Chöre bei den Lieddarbietungen,<br />

stellten aber auch mit Instrumentalstücken wie „Norwegian<br />

Wood“ ihr Können unter Beweis.<br />

Nach dem Auftakt zum Konzert durch die „Companions“<br />

ließ der Männerchor unter Jürgen Schumacher aufhorchen,<br />

besang die Sehnsucht „Über den Wolken“ zu sein und<br />

lenkte die Aufmerksamkeit der Zuhörer schwungvoll auf<br />

den „Rhythmus der Zeit“, dem sich niemand entziehen<br />

kann. Das Publikum spendete dafür großen<br />

Applaus.<br />

In seiner Begrüßung gab Vereinsvorsitzender<br />

Gerold Magin seiner Freude über<br />

das rege Interesse an diesem Konzert<br />

Ausdruck. Neben Vertretern der politischen<br />

Gemeinde und den Kirchengemeinden<br />

konnte er auch vom Chorverband der<br />

Pfalz den Präsidenten Hartmut Doppler<br />

und Vizepräsidenten Werner Mattern unter<br />

den Ehrengästen willkommen heißen.<br />

Auf ungewohnten Pfaden war anschließend<br />

„Cantamus“ unterwegs, denn der Chor begab sich<br />

auf einen Streifzug in die Zeit der Romantik. Mit Liedern<br />

von Robert Schumann griff Chorleiter Achim Scheuermann<br />

auf anspruchsvolle Chorliteratur zurück. Es gab Einblicke<br />

ins „Zigeunerleben“ und „In der Nacht“ schilderte die Melancholie<br />

schlafloser Nächte. Mit der Improvisation „Swing,<br />

Mr Schumann“ (1973) wurde ein romantisches Thema<br />

aufgegriffen, aber „modern verpackt“ und wieder die Brücke<br />

zur zeitgenössischen Musik geschlagen<br />

Besondere Ehrung für den Ersten Vorsitzenden<br />

Eingeflochten in das Konzert war eine besondere Ehrung.<br />

Unser Vorsitzender Gerold Magin durfte aus der Hand des<br />

Bürgermeisters Hans-Dieter Schneider eine vom Ministerpräsidenten<br />

Kurt Beck unterzeichnete Urkunde für „Engagement<br />

und Kompetenznachweis - Ehrenamt Rheinland-<br />

Pfalz“ entgegennehmen. Sie wurde erstmals einem <strong>Mutterstadt</strong>er<br />

Bürger verliehen. In seiner Ansprache würdigte<br />

Schneider das langjährige Engagement Magins innerhalb<br />

des <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> und im Cäcilienverein Fußgönheim. Hier<br />

war er Schriftführer und 2. Vorsitzender und ist heute noch<br />

Sänger.<br />

Dieser Exkurs des Chors überraschte viele im Publikum<br />

und sorgte für Gesprächsstoff während der Pause.<br />

Für den zweiten Konzertteil hatte Dagmar Flegel, die<br />

durchs Programm führte, als Erstes den Frauenchor angekündigt,<br />

den zahlenmäßig größten Chor des Vereins. Die<br />

Sängerinnen präsentierten zunächst „All I have to do is<br />

dream“, die Evergreens „Guantanaméra“ und „Über sieben<br />

Brücken“ sowie das traditionelle „Samba lelé“ aus Brasilien.<br />

Freunde der Volkslieder kamen an diesem Abend auch<br />

nicht zu kurz: Frauen-und Männerchor widmeten als Gemischter<br />

Chor unter ihrem Chorleiter Jürgen Schumacher,<br />

der auch die musikalische Gesamtleitung hatte, den letzten<br />

Teil des Konzertes bekannten Volksweisen. Bei „Im<br />

schönsten Wiesengrunde“ und „Das Lieben bringt groß´<br />

Freud“ hörte man leises Mitsummen im Publikum. Mit R.<br />

Meys „Diplomatenjagd“ und „Mach die Augen zu und<br />

wünsch´ dir einen Traum“ war das Ende des Konzertes<br />

erreicht.<br />

Traditionell sangen zum Schluss alle drei Chöre gemeinsam<br />

und Gerold Magin dankte herzlich allen, die ihren<br />

Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen<br />

hatten. jc<br />

„Musik ist beste Art der Kommunikation.“<br />

Angelo Branduardi (*1950), ital. Popsänger u. Liedermacher<br />

Im <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> singt er sowohl im Männerchor als auch<br />

Chor Cantamus. Im Verein hält Magin zudem folgende<br />

Funktionen inne: Mitglied im Öffentlichkeitsausschuss,<br />

Sprecher des Männerchors und seit 2002 Vorsitz des mehrere<br />

Hundert Mitglieder starken Vereins. Insgesamt 45 Jahre<br />

betätigt Magin sich ununterbrochen ehrenamtlich in Fußgönheim<br />

und in <strong>Mutterstadt</strong><br />

Der Bürgermeister lobte seine Verdienste im Ehrenamt,<br />

besonders seinen Einsatz für den „<strong>Frohsinn</strong>“ und dessen<br />

Mitglieder. Unter tosendem Beifall der Konzertbesucher<br />

überreichte er die Urkunde. pd<br />

2


Chor Cantamus auf dem Weihnachtsmark<br />

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei,<br />

dann drei….Aber halt! Es war am ersten Advent. Geschmückte<br />

Bäume, beleuchtete Straßen und Fenster,<br />

Weihnachtsmarkt und Budenzauber in <strong>Mutterstadt</strong>. Alle<br />

Jahre wieder zieren die kleinen Holzhütten den Rathausplatz.<br />

Düfte von gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwurst<br />

locken viele Besucher an. Aber auf dem Mutterstad-<br />

Totengedenken<br />

Am Sonntag, 20. November gedachte der <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong><br />

seiner verstorbenen Ehrenmitglieder und Mitglieder in einer<br />

feierlichen Stunde. In der Trauerhalle des neuen Friedhofs<br />

kamen Angehörige der seit dem letzten Totengedenken<br />

verstorbenen Mitglieder, die Chöre des <strong>MGV</strong> und eine<br />

Blechbläsergruppe der Blaskapelle <strong>Mutterstadt</strong> zusammen.<br />

Nachdem die Blechbläsergruppe mit einem Choral die Feierstunde<br />

eröffnet hatte, sprach Manfred Hahn eine ergreifende<br />

Meditation. Mit „Bewahre uns Gott“ schlugen die Chöre<br />

unter der Leitung von Achim Scheuermann eine Brücke<br />

zur Ansprache des 1. Vorsitzenden Gerold Magin. Mit dem<br />

Trauerspruch „Menschen, die wir lieben, bleiben für immer,<br />

denn sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen“ erinnerte<br />

er an:<br />

Franz Zwierlein, verstorben am 22. November 2010, im<br />

Alter von 67 Jahren,<br />

Liesel Colling, verstorben am 23. November 2010, im Alter<br />

von 88 Jahren,<br />

Werner Hirsch, verstorben am 16. Juni <strong>2011</strong>, im Alter von<br />

73 Jahren,<br />

Johannes Guldan, verstorben am 19. August <strong>2011</strong>, im<br />

Alter von 57 Jahren,<br />

Workshop – Zukunft Chor Cantamus<br />

Am 17. September trafen sich Sängerinnen und Sänger<br />

des Chors Cantamus mit Vorstandsmitgliedern in unserem<br />

Probelokal. Ziel dieses Treffens war, über die Zukunft des<br />

Chors Cantamus zu sprechen. Werner Mattern, Vorstandsmitglied<br />

unseres Vereins und Vize-Präsident des<br />

CVdP, moderierte diese Tagesveranstaltung. Es sollten<br />

Mittel und Wege gefunden werden, durch positive und<br />

richtungweisende Maßnahmen die Zukunft des Chors<br />

weiter zu entwickeln. Aber auch neue Ideen wurden gerne<br />

zulassen und erwünscht. Als Schwerpunkte bildeten sich<br />

die folgenden Themen heraus:<br />

♫ Stimmbildung im Chor,<br />

Seminar „Chor in Bewegung“ in Heuchelheim-Klingen<br />

Rund 100 Teilnehmer, darunter eine starke Fraktion von 19<br />

<strong>Frohsinn</strong>lern, waren am 19.11.11 dabei, um bei dem beliebten<br />

Referenten Michael H. Kuhn Bewegung im Chor zu<br />

ter Weihnachtmarkt gibt nicht nur etwas für Gaumen und<br />

Nase, auch die Ohren werden verwöhnt.<br />

Die <strong>Mutterstadt</strong>er Musikvereine stimmen die Gäste mit<br />

tradtioneller und moderner Weihnachtmusik auf das große<br />

Fest ein. Zwischen Krippen, Kerzen, Ketten und<br />

Kruuuuscht, zwischen Nützlichem und Unnützem präsentiert<br />

der Chor Cantamus einem gutgelaunten Publikum<br />

einige Lieder. Zusammen mit seinem Chor hat sich Achim<br />

Scheuermann für die englischsprachige Richtung entschieden.<br />

Gesungen wurden Gospels & Spiturals wie<br />

„Soon and very Soon“, “Wade in the Water“ oder „In the<br />

Last Days“. Gänsehaut gab es beim Publikum bei den<br />

beiden Stücken “Only Time” und “Flying Free”. Obwohl die<br />

Weihnachtzeit eigentlich eine ruhige und besinnliche Zeit<br />

sein solle, merkte Gerold Magin in einer kurzen Ansprache<br />

an, würde diese durch die vielen Termine und Veranstaltungen<br />

immer unruhiger und hektischer. Musik sei eine<br />

Möglichkeit, die Ruhe im Weihnachtsalltag wieder zu finden.<br />

Flott und beschwingt verabschiedete sich der Chor<br />

noch mit dem Weihnachtslied „Christmas is Coming“. Das<br />

Publikum war angetan und hätte gerne noch eine Zugabe<br />

gehört.<br />

chä<br />

Musik ist die Vermittlung des geistigen Lebens zum sinnlichen.“<br />

Bettina von Arnim geb. Brentano (1785-1859), dt. Schriftsteller<br />

„Die Spuren, die Menschen in unserem Herzen und in unserer<br />

Seele hinterlassen, können sehr vielfältig sein“, sagte<br />

Magin. „Je nachdem, wie nahe wir ihnen standen, sind diese<br />

tief und deutlich. Auch Andere, die wir nur flüchtig gekannt<br />

haben, haben Spuren der Erinnerung zurückgelassen,<br />

sei es durch eine kleine Aufmerksamkeit, eine kleine Geste<br />

oder durch ein passendes Wort im rechten Augenblick.<br />

Diese Erinnerungen bleiben in unserem Gedächtnis und<br />

leben in unseren Gedanken weiter.“ Gerold Magin bat die<br />

Angehörigen, sich nicht zurück zu ziehen in der Zeit der<br />

Trauer, in Gesprächen Trost und Zuversicht zu holen und<br />

den Kontakt mit Freunden und Bekannten zu halten. Er<br />

schloss seine bewegende Rede mit dem Versprechen: „Alle<br />

Verstorbenen werden weiterleben in unseren Herzen."<br />

Die feierliche Stunde endete mit dem Lied „Von guten<br />

Mächten“, vortragen von den Chören, und dem gemeinsam<br />

mit allen Anwesenden gesungenen Lied "Wir sind nur Gast<br />

auf Erden".<br />

gm/kd<br />

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und<br />

worüber zu schweigen unmöglich ist.“<br />

Victor Hugo (1802-85), französischer Dichter der Romantik<br />

♫ Darstellung des Chor im Konzert (Chor in Bewegung<br />

sowie der Einsatz von Präsentationsmitteln),<br />

♫ Öffentlichkeitsarbeit für den Chor, <strong>Info</strong>rmation und Mitbestimmung<br />

der Aktiven.<br />

Es wurde festgelegt, die dabei gesammelten Erkenntnisse<br />

in Arbeitsgruppen weiter zu bearbeiten, um dem Vorstand<br />

konkrete Maßnahmen zur Umsetzung vorschlagen zu<br />

können.<br />

gm<br />

„Musik wird ein wesentliches <strong>Info</strong>rmationsmedium der Zukunft<br />

sein, mit dem die entscheidenden Botschaften von Seele zu Seele<br />

fließen“.<br />

Peter Horton, (*1941), österreichischer Sänger, Musiker, Gitarrist,<br />

Komponist und Buchautor<br />

lernen. Ganz so einfach, wie es sich anhörte, war die Sache<br />

dann aber doch nicht. Für Viele war es eine Herausforderung,<br />

das Gospel „I will call upon the Lord” als Kanon<br />

3


mit Schritten und Klatschen „durchzustehen“. Aber es gelang<br />

irgendwie doch und sorgte dank Kuhns lockerer Arbeitsweise<br />

für große Heiterkeit. Mit „Santa Claus is coming<br />

to town“ steigerte sich die Anstrengung noch, da dieses<br />

Lied noch durch Gesten und Mimik aufgepeppt wurde. Am<br />

Ende des Seminartages waren sich jedoch alle einig, mit<br />

Michael H. Kuhn, der von sich selbst sagt, kein<br />

Veranstaltungskalender 2012<br />

Mehrtagesfahrt ins Vogtland<br />

Choreograf zu sein, einen<br />

tollen Tag gehabt zu<br />

haben.<br />

Fortsetzung am 12. Mai<br />

2012 in Ludwigshafen!<br />

kd<br />

Vom 17. bei 20. Mai 2012 findet wieder eine Mehrtagesfahrt des Vereins statt. Ziel ist die Stadt Plauen im sächsischen Vogtland.<br />

Geboten wird den Teilnehmern ein umfangreiches Programm. Neben Kunst, Kultur, imposanten Brückenbauten, herrlichen<br />

Burgen und Schlössern, ist der weltweit bekannte Musikinstrumentenbau ein Besuchermagnet der Region<br />

Es können sich aktive und fördernde Mitglieder, sowie Freunde des Vereins zur Fahrt anmelden. Die Fahrtkosten belaufen sich<br />

auf 250 € ÜF mit HP pro Person im Doppelzimmer. Nähere <strong>Info</strong>rmationen erhalten Sie bei Otto Hauck, Tel 06234/3974 oder<br />

Gerold Magin, Tel. 06234/7104<br />

Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“<br />

Augustinus Aurelius, (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger<br />

Wichtige Termine im Überblick<br />

Termin Veranstaltung Wer Ort_________<br />

Mi 7. März Mitgliederversammlung Alle Mitgl. Pfarrzentrum<br />

So 22. April Chorverbandstag Teilnahme Cant. Limburgerhof<br />

So 6. Mai Freundschaftssingen GV Fußgönheim Cant. Fußgönheim<br />

Sa-So 12.-13. Mai Waldfest Blaskapelle Walderholung<br />

Do-So 17.-20. Mai Mehrtagesfahrt Alle Mitgl. Plauen/Vogtland<br />

Sa 2. Juni Freundschaftssingen GV Ruchheim FCh,MCh. Ruchheim<br />

Do-So 7.-10. Juni Deutsches Chorfest FCh,MCh,Cant. Frankfurt/Main<br />

Sa 23. Juni Radtour Villa Rustica FCh,MCh,Cant. Wachenheim<br />

Sa 25. August Offener Chorwettbewerb des CVdP – Betreuung <strong>Mutterstadt</strong><br />

Mo 27. August K e r w e – Bewirtschaftung<br />

Sa 20. Oktober Herbstfest Rund um den Kürbis Alle Mitgl. Walderholung<br />

So 18. November Volkstrauertag GCh Neuer Friedhof<br />

So 25. November Totengedenken des Vereins FCh,MCh,PCh Neuer Friedhof<br />

Sa 1. Dezember Adventskonzert Kreischorverband Cant.<br />

Fr 7. Dezember Jahresabschluss mit Ehrungen FCh,MCh,PCh Neue Pforte<br />

So 9. Dezember Singen auf dem Weihnachtsmarkt MCh Rathaus<br />

Letzte Chorproben vor den Ferien: 27./29.06.2012; erste Chorproben nach den Ferien: 15./17.08.2012<br />

Familien-Nachrichten<br />

Wir gratulierten:<br />

Oktober <strong>2011</strong>: Marianne Drißler zum 85. Geburtstag, Reinhold Bug und Waltraud Graffunder zum 80. Geburtstag, Nikolaus<br />

Baudy zum 75. Geburtstag, Walter Litzel zum 60. Geburtstag<br />

November <strong>2011</strong>: Pirmin Magin zum 85. Geburtstag, Ernst Schuster und Wilma Becker zum 80. Geburtstag, Georg Teutsch<br />

zum 70. Geburtstag, Elvira Funk und Willi Weigel zum 60. Geburtstag<br />

Dezember <strong>2011</strong>: Josef Klemm zum 75. Geburtstag, Karl-Dieter Müller zum 70. Geburtstag, Roland Deibel zum 65. Geburtstag,<br />

zur Diamantenen Hochzeit: Hermann Krug mit Gattin,<br />

zur Goldenen Hochzeit: Alfons Gaa mit Gattin, unseren Aktiven Marianne und Werner Michel, Karl Dieter Müller mit Gattin,<br />

Gerhard Knecht mit Gattin und Theodor Kusch mit Gattin.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>MGV</strong> <strong>Frohsinn</strong> <strong>Mutterstadt</strong> e.V.: 1. Vorsitzender Gerold Magin, 2. Vorsitzender Otto Hauck<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Redaktionelle Beiträge: Jutta Claus (jc), Kirsten Dünninger (kd), Christine Schänzer (chä), Paul Dick (pd), Gerold Magin (gm)<br />

Internet-Adresse des Vereins: www.frohsinn-mutterstadt.de<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!