24.10.2013 Aufrufe

FRM Magazin Herbst 2009 - FrankfurtRheinMain GmbH

FRM Magazin Herbst 2009 - FrankfurtRheinMain GmbH

FRM Magazin Herbst 2009 - FrankfurtRheinMain GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Region besinnt sich auf ihre Stärken.<br />

Nach dem House of Finance nun das House Of Logistics<br />

and Mobility – ein weltweit einmaliges Gründungs-,<br />

Bildungs- und Wissenstransferzentrum<br />

> Frankfurt Airport. Gateway Gardens. Hinter dem blumigen Namen verbirgt sich<br />

noch eine riesige Brache. Bauzäune, abgestecktes Baugelände und ein paar verlassene<br />

Wohnungen. Nur die frisch asphaltierten Straßen lassen erahnen, dass hier Zukunft entsteht. Auf<br />

dem Gelände lebten einmal 2500 amerikanische Soldaten und ihre Angehörigen. Mit Kino und<br />

Kirche, Elementary und Middle School, Cola und Barbecue. Geschichte. Jetzt steht Gateway Gardens<br />

für eine Vision. Auf dem 35 Hektar großen Areal soll bis 2016 ein urbaner Stadtteil für über<br />

10 000 Menschen nahe dem Flughafen entstehen, ein Zentrum der Zukunft. Mit Büros und Hotels,<br />

Cafés und Restaurants – und dem House of Logistics and Mobility (HOLM).<br />

Ein Transparent an einer dieser übrig gebliebenen ockerfarbenen „Baracks“ und ein Schild mit<br />

dem Hinweis „2. Stock“ weist den Weg in die Zukunft. Dort sitzt das HOLM-Projektbüro, genauer<br />

gesagt Geschäftsführer Prof. Dr. Stefan Walter, Marketingleiter Dr. Jack Thoms und ihre zwölf Mitarbeiter.<br />

In fünf zusammengelegten Wohnungen ein saniertes und modernes Office. Die jungen<br />

Wissenschafts-Manager, Direktoren am Supply Chain Management Institute (SMI) der European<br />

Business School (EBS), erzählen von „ihrem“ Projekt, schwärmen fast, ohne Punkt und Komma.<br />

„Nach dem House of Finance jetzt das House of Logistics and Mobility“, sagt Professor Walter. „Die<br />

Region besinnt sich auf ihre Stärken.“ Ein Silicon Valley der Logistik soll das HOLM werden. Ein<br />

weltweit einmaliges und richtungweisendes Forschungs-, Bildungs- und Wissenstransferzentrum.<br />

Die Voraussetzungen für ein derart ambitioniertes Projekt könnten kaum besser sein. Frankfurt-<br />

RheinMain ist ein europäischer Hub, der im direkten Wettbewerb mit Dubai oder Singapur steht.<br />

245.000 Menschen beschäftigt die Branche in der Region. Vier der fünf größten regionalen Arbeitgeber<br />

kommen aus diesem Bereich. <strong>FrankfurtRheinMain</strong> ist mit dem Flughafen, dem Frankfurter<br />

Kreuz und dem Frankfurter Hauptbahnhof ein europäisches Drehkreuz, die am besten erreichbare<br />

Region in Europa. Zur wirtschaftlichen Stärke kommt die wissenschaftliche Kompetenz - an der<br />

Uni Frankfurt, der FH Frankfurt, der TU Darmstadt und der European Business School (EBS) in<br />

Wiesbaden, den Gründungsuniversitäten von HOLM. In Darmstadt lehrt mit Professor Dr. Hans-<br />

Christian Pfohl ein Mitbegründer des Logistikmanagements in Deutschland. Und das Supply Chain<br />

Management Institute (SMI) der EBS mit Präsident Prof. Dr. Christopher Jahns an der Spitze ist eines<br />

der weltweit führenden Institute für Einkauf, Logistik und Supply Chain Management.<br />

Walter und Thoms sind fasziniert von der Idee, aus dem geografischen Nebeneinander von Unternehmen<br />

und Hochschulen ein eng vernetztes integriertes Cluster zu schaffen. Denn erst das Cluster<br />

mit einem fähigen Management mache alle Beteiligten erfolgreich. Stefan Walter bemüht gerne einen<br />

Vergleich aus dem Sport. „Es ist so, als wenn behauptet würde, eine Ansammlung von elf Profifußballern<br />

mache bereits einen erfolgreichen Fußballverein aus. Die Erfahrung zeigt: Es ist nicht<br />

so. Erst ein erfolgreiches Clubmanagement wie durch Uli Hoeneß beim FC Bayern hat den Verein<br />

dauerhaft an der Spitze etabliert. Das gilt für Cluster genauso.“<br />

42 43 F r M 0 2 i 0 9<br />

Wissenschaft<br />

1<br />

Die Lage<br />

Das neue Stadtviertel „Gateway<br />

Gardens“ am Frankfurter Flughafen<br />

wird das wohl am besten<br />

erreichbare in Europa sein<br />

2<br />

Das Modell<br />

Das „House of Logistics and<br />

Mobility“ steht als Modell im Projektbüro.<br />

Im kommenden Jahr<br />

soll Baubeginn sein<br />

3<br />

Die Vision<br />

In der ehemaligen Housing<br />

Area der Amerikaner soll ein<br />

urbanes Zentrum für über<br />

10 000 Menschen entstehen<br />

1<br />

3<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!