24.10.2013 Aufrufe

FRM Magazin Herbst 2009 - FrankfurtRheinMain GmbH

FRM Magazin Herbst 2009 - FrankfurtRheinMain GmbH

FRM Magazin Herbst 2009 - FrankfurtRheinMain GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werde“, sagt der Apfelweinbauer. Nach einer konventionellen<br />

Obstbauernlehre übernimmt er den Betrieb, der seit 1965 der Familie<br />

gehört. Er stellte 1994 seine sechs Hektar Plantagen und 2,5<br />

Hektar Streuobstwiesen auf Bio um und wird 1996 nach der<br />

Übergangszeit zertifiziert. Die zweite Besonderheit: Schneider<br />

ist einer der wenigen Apfelbauern, die sortenreine, und vor allem<br />

ambitionierte und geschmacklich hervorragende Apfelweine<br />

aus dem Obst herstellen. Seine Produkte stammen entweder<br />

von den eigenen Bio-Plantagenäpfeln, oder, falls die Ernte nicht<br />

ausreicht, aus Äpfeln von Streuobstwiesen. Damit schützt er zugleich<br />

die arbeitsintensive Anbauform, die weite Teile von<br />

<strong>FrankfurtRheinMain</strong> landschaftlich prägt. Ein weiterer Schwerpunkt<br />

sind aussterbende alte Apfelsorten, die er auf den Plantagen<br />

bewahrt. „Sie erfordern eine lange Entwicklungszeit“, sagt<br />

Schneider, „erst nach 20 Jahren kann man die Früchte seiner<br />

Arbeit anfangen zu ernten.“<br />

ein anderes, in Deutschland fast schon vergessenes Produkt<br />

wächst rund um Gießen. Zehn Biobauern pflanzen und ernten<br />

seit 2005 etwas, was allerdings ungenießbar ist: Flachs. Die<br />

Pflanze, die seit Ende des 19. Jahrhunderts mehr oder weniger<br />

von deutschen Feldern verschwunden war, erfüllt wieder eine<br />

sinnvolle Aufgabe. „Aus dem Flachs lassen wir Leinen herstellen,<br />

den wir für unsere Kleidung einsetzen“, sagt Verena Kuh-<br />

52 53 f r M 0 2 i 0 9<br />

Lebensqualität<br />

Arbeiten in der natur<br />

<strong>FrankfurtRheinMain</strong> ist mehr<br />

als Finanzen und Big Business<br />

nert. Die 37-Jährige ist Sprecherin von Hessnatur, das seit 1976<br />

versucht, Damen-, Herren- und Kinderkleidung vollständig aus<br />

biologisch angebauten und vor allem auch ökologisch weiterverarbeiteten<br />

Materialien herzustellen. 310 Mitarbeiter in Butzbach<br />

und in den Geschäftsstellen in den USA und der Schweiz arbeiten<br />

für 700 000 Kunden, die die Bio-Kleider vor allem per Versand<br />

kaufen. Hessnatur verbessert beständig die Standards, lässt sich<br />

seit Jahren unabhängig prüfen und bohrt so lange, bis auch die<br />

letzten Stoffe Bio werden. Zudem verzichten die Butzbacher auf<br />

bedenkliche Farbstoffe, chlorbleiche Aufheller, chemischen<br />

Mottenschutz oder Bügelfreiausrüstungen der Kleidung und setzen<br />

sich für die Arbeitsbedingungen in den Erzeugerländern ein.<br />

„Wir sind das bisher einzige unternehmen in Deutschland, das<br />

sich von der holländischen Fair Wear Foundation kontrollieren<br />

lässt“, berichtet Verena Kuhnert stolz. Sogar das nach anthroposophischen<br />

Grundlagen erbaute Firmengebäude greift die Linie<br />

des Unternehmens auf. Und zeigt damit ziemlich plakativ den<br />

weit verbreiteten ökologisch-biologischen Ansatz in Frankfurt-<br />

RheinMain: Es steht unweit der Autobahn A5 an der Ausfahrt<br />

Butzbach in einem eher durchschnittlichen Industriegebiet und<br />

fügt mit seinen rötlichen, blauen und gelben Farbtönen einen<br />

matten, aber sehr entspannt wirkenden Farbtupfer in die grüne<br />

Landschaft. \\<br />

Eine Börse ist eine Börse<br />

ist eine Börse …<br />

… es sei denn, es handelt sich um die Gruppe Deutsche Börse. Dann steckt<br />

weit mehr dahinter als die Organisation des Handels mit Aktien und anderen<br />

Wertpapieren auf dem Frankfurter Parkett. Unser Portfolio umfasst die gesamte<br />

Prozesskette im Aktien- und Terminmarkt: Vom Handel über das Verrechnen<br />

und Abwickeln der Aufträge bis zum Verwahren und Managen der Wertpapiere.<br />

Wir stellen Kurse und Indizes bereit und wir entwickeln und betreiben die<br />

elektronischen Systeme. Für effi zientere Kapitalmärkte.<br />

Weitere Informationen unter www.deutsche-boerse.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!