26.10.2013 Aufrufe

Die Bindungstheorie nach J. Bowlby in Verbindung mit den ...

Die Bindungstheorie nach J. Bowlby in Verbindung mit den ...

Die Bindungstheorie nach J. Bowlby in Verbindung mit den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Jedes Gehirn ist <strong>in</strong>dividuell strukturiert<br />

selbst Zwill<strong>in</strong>ge haben andere Erfahrungen, weil sie nicht <strong>in</strong><br />

jeder Situation gleiche Erfahrungen machen können.<br />

Wir brauchen auf die Heterogenität e<strong>in</strong>e didaktische Antwort.<br />

Sehnsucht <strong>nach</strong> Homogenität aufgeben.<br />

Wir s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>e „Kümmerbotschaft“ von dem, was wir<br />

hätten wer<strong>den</strong> können.<br />

<strong>Die</strong> Potenziale der Heterogenität nutzen.<br />

WAS PASSIERT HINTER DER STIRN?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!