27.10.2013 Aufrufe

PDF 6.768kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 6.768kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 6.768kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Danksagung 1<br />

2 Einleitung „Frieden Braucht Fachleute“ 2<br />

(Martin Quack)<br />

3 Eröffnungsveranstaltung „Zivilmacht Deutschland – Macht des<br />

Zivilen?“ Perspektiven für Zivile Konfliktbearbeitung und ihre<br />

Einbettung in eine sicherheitspolitische Gesamtstrategie 5<br />

3.1 Grußwort zur Eröffnung 6<br />

(Volker Rittberger)<br />

3.2 Gastvortrag „Zivilmacht Deutschland – Macht des Zivilen?“ 9<br />

(Gernot Erler)<br />

3.3 Leserbriefe und Reaktionen 15<br />

3.3.2 Leserbriefe 15<br />

3.3.3 Brief an das Forum ZFD 17<br />

(Winfried Nachtwei)<br />

4 Schulveranstaltungen 19<br />

(Friederike Thoenes)<br />

4.1 Workshop „Interaktive Ausstellungsbesichtigung“ 19<br />

4.2 Kunstwettbewerb „Krieg wird von Menschen gemacht – Frieden auch“ 20<br />

5 Kulturelle und politische Veranstaltungen 21<br />

5.1 Theaterstück „Der Gott des Gemetzels“ 21<br />

(Johannes Vüllers)<br />

5.2 Debatte „Bundeswehr – Raus aus Afghanistan“ 22<br />

(Anne Romund)<br />

5.3 Stadtführung „Krieg und Frieden am Beispiel und im Stadtbild einer 23<br />

(deutschen) Stadt wie <strong>Tübingen</strong><br />

(Thomas Nielebock)<br />

5.4 Vortrag „Promote Peace Education – Versöhnung Heute“ 26<br />

(Nadine Heptner)<br />

6 Tagung „Berufsfelder für zivile Friedensfachleute“ 27<br />

(Alexandra Rohde)<br />

7 Podiumsdiskussion „Zivilisten an die Front? – Anspruch und<br />

Wirklichkeit ziviler Konfliktbearbeitung.“ 29<br />

(Benjamin Boy & Anne Romund)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!