27.10.2013 Aufrufe

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Verringerung der Grundlast ist nicht einfach. Man könnte zum Beispiel Timer verwenden, um<br />

eine Anzahl an Lasten während der Nacht abzuschalten und so höchstens 1 kWh (1 kWh = 1000 Wh)<br />

einsparen.<br />

Aufgrund des erhöhten Beleuchtungs- und Heizbedarfs im Winter ist die Grundlast dann erheblich<br />

höher als im Sommer.<br />

Aus Tabelle 1:<br />

Die angemessene tägliche Mindestgrundlast im Sommer beträgt: 4370 Wh<br />

Die zu erwartende Spitzenleistung liegt bei 660 W<br />

und die durchschnittliche Energie bei 182 W<br />

Während des Winters (in einem gemäßigtem Klima), wird der erhöhte Beleuchtungs- und Heizbedarf<br />

die Mindestgrundlast erhöhen auf 5750 Wh<br />

Die Spitzenleistung erhöht sich nicht 660 W<br />

Jedoch erhöht sich die durchschnittlich verbrauchte Energie 240 W<br />

Ein größeres Haus und/oder mehr Bewohner lassen die Grundlast im Sommer schnell ansteigen bis<br />

zu einem Wert von 8000 Wh<br />

und im Winter auf<br />

11.000 Wh<br />

Beachte:<br />

In einem kleinen Büro oder einer Werkstatt kann die Grundlast sogar in Relation zu den anderen Lasten sehr<br />

viel höher sein (während der Arbeitszeiten).<br />

Andere Geräte mit Stecker (Kateg<strong>or</strong>ie 2)<br />

Geräte mit Stecker lassen sich überall im Haushalt an Steckdosen anschließen. Dies gilt insbesondere<br />

für Staubsauger. Aus diesem Grund ist es nahezu unmöglich, die Grundlast insbesondere vom<br />

Staubsauger zu trennen, da dieser 1000 W Betriebsleistung und oft auch eine höhere Anlaufleistung<br />

benötigt.<br />

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sämtliche Geräte mit Steckern gleichzeitig in Betrieb sind.<br />

Geräte, die immer an dieselbe Steckdose angeschlossen sind. (Kateg<strong>or</strong>ie 3)<br />

In den meisten europäischen Haushalten funktionieren die Wasch- und die Spülmaschine mit<br />

Kaltwasserzulauf und der Wäschetrockner nutzt einen elektrischen Heizer. Werden diese Geräte<br />

jeden zweiten Tag benutzt und dann auch nicht gleichzeitig, so stellen sie eine Lastspitze von 3 kW<br />

dar. Zusammen mit der Mikrowelle benötigen sie im Schnitt lediglich 3 kWh Energie pro Tag.<br />

Häufig lassen sich die Verkabelungen neu an<strong>or</strong>dnen, so dass diese Lasten von der Grundlast und<br />

anderen Geräten mit Steckern völlig getrennt sind.<br />

Außerdem lässt es sich leicht verhindern, dass alle gleichzeitig in Betrieb sind.<br />

Beachte:<br />

Tabelle 1 zeigt, dass eine Menge unternommen werden kann, um den Stromverbrauch und die (Spitzen-)Lasten<br />

dieser Geräte zu senken.<br />

Die Unterteilung der Lasten in drei Kateg<strong>or</strong>ien ermöglicht interessante Einblicke und hilft bei der<br />

Erörterung der Möglichkeiten und Grenzen im Hinblick auf Eigenverbrauch und netzunabhängigem<br />

Betrieb.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!