27.10.2013 Aufrufe

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Batterie-Kapazität und die PV-Anlage müssten lediglich um ca. 25 % erhöht werden, um an dem<br />

uns nun schon wohlbekannten sonnigen Sommertag vollständig vom Netz unabhängig zu sein.<br />

Der Eigenverbrauch läge sehr nahe an den 100 %.<br />

Diese Errungenschaft hat ihren Preis: mehr PV, mehr Batterie-Kapazität und ein viel<br />

leistungsstärkerer Wechselrichter/leistungsstärkeres Ladegerät wären erf<strong>or</strong>derlich.<br />

7.5 Wie sieht es mit einem dunklen und verregneten Winter aus?<br />

Während Schlechtwetterperioden (die Tage oder sogar Wochen anhalten können), kann es sein, dass<br />

die PV-Ausgangsleistung auf nur wenige % ihrer maximalen Sommer-Ausgangsleistung drastisch<br />

reduziert ist, siehe Tabelle 4.<br />

Die PV-Anlage kann vergrößert werden, um auch während der weniger sonnigen Tage genügend<br />

Ausgangsenergie zu erzeugen. Dies führt an sonnigen Tagen zu einem Überschuss, der wieder zurück<br />

in das Netz eingespeist wird. Das "Vergrößern" um einen Fakt<strong>or</strong> von zehn oder mehr ist jedoch teuer<br />

und es ist eine große Fläche für die PV-Anlage notwendig. Deshalb ist diese Lösung wohl eher<br />

ungewöhnlich.<br />

Das Erhöhen der Batterie-Kapazität, um Perioden mit sehr geringer oder sogar mit gar keiner<br />

Ausgangsleistung zu überbrücken ist außerdem extrem teuer.<br />

Die üblichen Lösungen, um unzureichende PV-Energie zu kompensieren bestehen daher in<br />

- der Nutzung von Netzstrom.<br />

- Installation einer gasbetriebenen Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (Mikro-KWK-Anlage).<br />

Die Mikro-KWK-Anlage s<strong>or</strong>gt für die Wärme und elektrische Energie, wenn die Sonne<br />

(und/oder der Wind) zu wünschen übrig lässt.<br />

- Installation eines Generat<strong>or</strong>s mit einem Dieselmot<strong>or</strong>.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!