27.10.2013 Aufrufe

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der überdurchschnittliche Haushalt<br />

OPzS Batterien<br />

Elektrischer Energieverbrauch<br />

Kateg<strong>or</strong>ie 1<br />

(Grundlast)<br />

Kateg<strong>or</strong>ie 1 + 2<br />

(plus<br />

einsteckbare<br />

Lasten)<br />

Kateg<strong>or</strong>ie 1 + 2<br />

+ 3<br />

(der<br />

vollständige<br />

Haushalt)<br />

Sommer S 18,96 20,88 27,98 kWh<br />

Winter W 23,10 25,02 32,12 kWh<br />

Jährlich Ey = 365*(S+W)/2 7487 8170 10698 kWh<br />

OPzS-Batterie mit ausreichend Speicherkapazität, um 100 % des täglichen elektrischen Energieverbrauchs im Sommer zu speichern.<br />

Energie-Speicherkapazität S/(0,50*0,94) 40,34 44,43 59,53 kWh<br />

Nennspannung 48 48 48 V<br />

Ah Speicherkapazität Esc/Nv 840 926 1240 Ah<br />

Kosten 312 €/kW € 12.586 € 13.861 € 18.574<br />

Solaranlage mit ausreichender Ausgangsleistung, um 100 % der Last während eines sonnigen<br />

Sommertages zu vers<strong>or</strong>gen.<br />

Erf<strong>or</strong>derliche tägliche Hub-<br />

Ausgangsleistung<br />

S* 1 18,96 20,88 27,98 kWh/Tag<br />

Erf<strong>or</strong>derliche tägliche PV-<br />

Ausgangsleistung<br />

RdHo/0,75 25,28 27,84 37,31 kWh<br />

Anlage Wp RdPVo/6 4213 4640 6218 Wp<br />

Kosten 2,19 €/Wp € 9.227 € 10.162 € 13.617<br />

Hub-1<br />

Wirkungsgrad Solar-Lade-<br />

Regler + DC-Kabel<br />

Ƞm*Ƞw 96 96 96 %<br />

Max. Ladestrom Ƞm*Ƞw*Awp/Nv 84 93 124 A<br />

Solar-Lade-Regler MPPT 150/75 € 720 2*MPPT 150/75 € 1.440 2*MPPT 150/75 € 1.440<br />

Max. Last L 2560 4560 10560 W<br />

Wechselrichter/Ladegerät Multi Multi Multi<br />

<strong>Grid</strong>Assist erf<strong>or</strong>derlich 48/3000/35 € 2.180 48/5000/70 € 2.907<br />

<strong>Grid</strong>Assist nicht<br />

erf<strong>or</strong>derlich<br />

48/3000/35 € 2.180 48/5000/70 48/10000/140<br />

Hub-1: Kosten für die wichtigsten Bestandteile € 24.713 € 27.642 € 36.538<br />

Hub-2 oder -3<br />

PV-Wechselrichter 5 kW € 2.554 5 kW € 2.554 8 kW € 4.000 kW<br />

Wirkungsgrad PV-<br />

Wechselrichter +<br />

Wechselrichter/Ladegerät<br />

Ƞc*Ƞpv*Ƞv 90 90 90 %<br />

Max. Ladestrom Ƞc*Ƞpv*Ƞv*Awp/Nv 70 77 103 A<br />

Max. Last L 2560 4560 10560 W<br />

Wechselrichter/Ladegerät Multi Multi Multi<br />

<strong>Grid</strong>Assist nicht<br />

erf<strong>or</strong>derlich<br />

Hub-2 oder -3: Kosten für die wichtigsten<br />

Bestandteile<br />

Tabelle 11: Der überdurchschnittliche Haushalt<br />

100 % Lithium-Ionen-Batterie und 100 % PV<br />

48/5000/70 € 2.907 48/8000/110 € 4.748 48/10000/140 € 5.233<br />

€ 27.274 € 31.324 € 41.424<br />

Die Spalte mit der Bezeichnung "Kateg<strong>or</strong>ie 1+2+3" schließt fest installierte Lasten (= Lasten, die immer mit<br />

derselben Steckdose verbunden sind) mit ein. Diese verbrauchen in diesem Beispiel durchschnittlich 7100 Wh<br />

am Tag:<br />

- Waschmaschine mit elektrischem Wassererhitzer<br />

- Wäschetrockner mit elektrischem Heizer<br />

- Geschirrspüler mit elektrischem Wassererhitzer<br />

- elektrischer Induktionsherd<br />

- gasgefeuerte/r Zentralheizung und Boiler<br />

Beachte:<br />

Um die Anzahl der Batteriezellen zu verringern und die Ah pro Zelle zu erhöhen, wird manchmal eine niedrigere<br />

DC-System-Spannung v<strong>or</strong>gezogen.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!