27.10.2013 Aufrufe

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

Self-consumption or Grid independence with the Victron Energy ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dreiphasen- oder Einphasen-Generat<strong>or</strong>?<br />

Das Problem bei einem (relativ) leistungsschwachen Generat<strong>or</strong> besteht im Ausbalancieren der Lasten<br />

auf die drei Phasen.<br />

Ein 10 kVA Generat<strong>or</strong> kann zum Beispiel 3,3 kVA pro Phase vers<strong>or</strong>gen.<br />

Wie sind die Lasten eines durchschnittlichen Haushaltes anzuschließen?<br />

Schließt man die Waschmaschine, den Trockner und den Geschirrspüler jeweils an eine getrennte<br />

Phase an, bliebe nur sehr begrenzte Energie für die anderen Lasten übrig, die gleichzeitig<br />

eingeschaltet sein könnten.<br />

Schließt man die Waschmaschine, den Trockner und den Geschirrspüler an eine Phase an, ist das in<br />

Ordnung, solange diese nicht gleichzeitig in Gebrauch sind. Sämtliche anderen Geräte würden sich<br />

dann über die übrigen beiden Phasen verteilen.<br />

In der Praxis könnten häufig Situationen auftreten, in denen eine Phase voll ausgelastet oder sogar<br />

überlastet ist während eine andere Phase fast überhaupt keine Last betreibt.<br />

Die Verkabelung sämtlicher Lasten mit einem Einphasen-Generat<strong>or</strong> beseitigt das Problem mit dem<br />

Lastenausgleich.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!