27.10.2013 Aufrufe

Gde-Bl Juli 2013.pdf - Stallwang

Gde-Bl Juli 2013.pdf - Stallwang

Gde-Bl Juli 2013.pdf - Stallwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dank des Ungarn-Partnerschaftsvereins<br />

In der Zeit vom 08.07. bis 11.07. waren 16 ungarische Schüler<br />

mit zwei Lehrerinnen in <strong>Stallwang</strong>, um den im Jahre 2008<br />

geschlossenen Freundschaftsvertrag der <strong>Stallwang</strong>er Schule<br />

mit der für die Partnergemeinde Magyarsarlós zuständigen<br />

Schule in Olasz, mit Leben zu erfüllen. Der Partnerschaftsverein<br />

hatte ein ansprechendes Programm entworfen, das allen<br />

ungarischen Gästen sehr gefiel. 10 Gastgeber gestatteten<br />

die Unterkunft in <strong>Stallwang</strong> und Umgebung, wofür der Verein<br />

ein großes Dankeschön übermittelt.<br />

Ebenfalls bedankt er sich bei den <strong>Stallwang</strong>er Geschäften für<br />

die große Gastfreundlichkeit. Alle Geschäfte gestatteten den<br />

Besuch dort und von vielen Geschäftsinhabern bekamen die<br />

Ungarn sogar kleine Gastgeschenke, die sie sehr erfreuten.<br />

Besonders erkenntlich zeigte sich auch Herr Direktor Franz<br />

Stahl von der Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell. Auch die<br />

Sparkassen-Chefs Rudolf Kronfeldner und Andreas Wagner<br />

gewährten Einblick in ihr Sparkassengebäude. Von den Geldinstituten<br />

erhielten die Kinder ebenfalls kleine Erinnerungsgeschenke.<br />

Einige Gemeinderäte waren neben Bürgermeister Alfons<br />

Wolf auch dabei. Dank geht an Max Dietl, der bei fast allen<br />

Veranstaltungen anwesend und auch Gastgeber für zwei<br />

ungarische Mädchen war, sowie an Ursula Poiger und Florian<br />

Fuchs für die freundliche Mitwirkung.<br />

Auch ein Dankeschön an den Förderverein Zukunft <strong>Stallwang</strong>,<br />

dem TSV <strong>Stallwang</strong>-Rattiszell, dem Juniorenbetreuer<br />

Andreas Schmidbauer, Herrn Pfarrer Gallmeier für die<br />

Führung in der Kirche und das gespendete Eis. Der stellvertretenden<br />

Schulleiterin Sabine Trageser gebührt ein Respekt<br />

für die Bereitschaft, den Unterricht mit den Ungarn umzugestalten,<br />

ein Dank an die Lehrkräfte der Schule.<br />

Viele Mitglieder des Partnerschaftsvereins haben tatkräftigst<br />

mitgeholfen und den Besuch zum Gelingen verholfen wofür<br />

die Vorstandschaft recht herzlich dankt.<br />

Auch bisherige Nichtmitglieder (sie könnten noch Mitglieder<br />

werden) haben sich bestens eingebracht - sie haben<br />

Übernachtungen ermöglicht, was uns sehr geholfen hat, weil<br />

der Besuch ja sehr kurzfristig zu bewältigen war.<br />

Ein Höhepunkt waren die Jugendtänzerinnen und Tänzer<br />

des Heimat- und Trachtenvereins Loitzendorf mit ihren beiden<br />

Betreuerinnen Sandra Berger und Karin Koller. Auch ihnen<br />

ein großes Dankeschön, sie haben den Gemeinschaftsabend<br />

wesentlich verschönert.<br />

Die Schüler und auch die ungarischen Lehrerinnen waren<br />

begeistert und lassen übermitteln, dass sie <strong>Stallwang</strong> in guter<br />

Erinnerung behalten werden. Sie hätten diese Tage teilweise<br />

"wie im Traum gelebt", so die engagierte Lehrerin Anita<br />

Müller aus Olasz. Sie luden die <strong>Stallwang</strong>er ein, gerne<br />

wieder mal nach Ungarn zu kommen.<br />

<strong>Stallwang</strong> hat sich sehr gastfreundlich präsentiert, wofür wir<br />

namens des Vereins eín großes "Vergelts-Gott" sagen.<br />

Josef Laumer,<br />

Vorsitzender des Ungarn-Partnerschaftsvereins<br />

Aus dem Büroalltag: „Wie spät ist es?” fragt Oskar<br />

Montag morgen. „Zwanzig nach zehn.” „Ach Gott,<br />

wie sich die Woche wieder zieht!”<br />

KLJB <strong>Stallwang</strong><br />

Neue Vorstandschaft<br />

Bei der Jahreshauptversammlung der KLJB am Sonntag, 23.<br />

Juni 2013 gab es folgendes Neuwahl-Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender Johannes Völkl, Stubenhof, zwei gleichberechtigte<br />

Stellvertreter: Dominik Ruhland und Daniel Bosl,<br />

<strong>Stallwang</strong>, Kassier: Daniel Poiger, Landorf, Stellv. Kassier:<br />

<strong>Juli</strong>an Aumüller, Grub; Schriftführerin Theresa Kienberger,<br />

<strong>Stallwang</strong>, Stellvertreterin: Anna-Lena Kienberger, Ried; Beisitzer:<br />

Dominik Zankl, Landorf; Andreas Schmidbauer, <strong>Stallwang</strong><br />

und Thomas Kolbeck. Kassenprüfer: Lisa Hacker, Philipp<br />

Artmann und Andreas Poiger. Fahnenträger: Sebastian<br />

Schambeck und Martin Griesbeck.<br />

Anmerkung: Dominik Zankl hat bei der Wahl zum Vorsitzenden<br />

nicht mehr kandidiert.<br />

Sommernachtsfest<br />

Zeit: Freitag 02. August 2013<br />

Die KLJB <strong>Stallwang</strong> veranstaltet wieder das alljährliche<br />

Sommernachtsfest.. Veranstaltungsort ist wieder hinter dem<br />

Sportplatz. Für beste Unterhaltung, Speis und Trank wird<br />

gesorgt. Außerdem gibt es Barbetrieb. Wie bei jedem Sommernachtsfest<br />

wird auch wieder ein großes Feuer niedergebrannt.<br />

Beginn des Festes ist 19.30 Uhr. Auf rege Teilnahme von Vereinen<br />

aus dem VG-Bereich, Gemeinderat und Privat-Leuten<br />

freut sich die neue Vorstandschaft der KLJB <strong>Stallwang</strong>. Wer<br />

übriges trockenes Holz zum Verbrennen hat kann sich unter<br />

Tel.Nr. 09964/1270 oder 0160/810 74 12 (Johannes Völkl)<br />

melden.<br />

Es lädt dazu herzlich ein:<br />

Die Vorstandschaft<br />

und Johannes Völkl<br />

1. Vorsitzender der KLJB <strong>Stallwang</strong><br />

Kommandant Thomas Fuchs und Gerätewart Andreas Bergmaier<br />

hatten sich extra am Dienstag-Nachmittag Zeit genommen<br />

und den Kindern und Jugendlichen das neue Gebäude<br />

und vor allem die Fahrzeuge gezeigt. Andreas Bergmaier<br />

fuhr auch noch eine Runde mit den Kindern, was ihnen<br />

richtig gefiel, auch der Lehrerin, Frau Müller, die als erste<br />

den Finger hob, als gefragt wurde, wer mitfahren will.<br />

Feuerwehren dieser Art gibt es in Ungarn nicht. Von Josef<br />

Laumer wurde dargestellt, dass man richtig froh um das<br />

großartige Engagement der <strong>Stallwang</strong>er Wehr sei.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!