28.10.2013 Aufrufe

Hauszeitung der ASIG Wohngenossenschaft Nr. 108 Frühling 2012 ...

Hauszeitung der ASIG Wohngenossenschaft Nr. 108 Frühling 2012 ...

Hauszeitung der ASIG Wohngenossenschaft Nr. 108 Frühling 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESCHÄFTSSTELLE Personelles<br />

Pensionierung<br />

Frau Hanne Leu, Sozialarbeiterin<br />

Nach rund 13 Jahren vorbildlichem Einsatz für die <strong>ASIG</strong>-<strong>Wohngenossenschaft</strong> wird<br />

unsere sehr geschätzte Sozialarbeiterin, Frau Hanne Leu, per Ende März <strong>2012</strong> in den<br />

wohlverdienten Ruhestand übertreten. Ich persönlich durfte mit Frau Leu während dieser<br />

intensiven Zeit äusserst positiv und sehr erfolgreich<br />

zusammenarbeiten. Gemeinsam konnten wir<br />

viele Probleme zu einer tragbaren Lösung führen<br />

o<strong>der</strong> mindestens beruhigen. Frau Leu war auch in<br />

menschlicher und persönlicher Hinsicht eine sehr<br />

wertvolle Arbeitskollegin und eine bestens ausgewiesene<br />

Fachperson. So hat sie ihr Fachwissen<br />

mit Weiterbildungen immer wie<strong>der</strong> vertieft. Viele<br />

Genossenschafterinnen und Genossenschafter<br />

haben Frau Leu in dieser Zeit als freundliche und<br />

kompetente Ansprechperson bei verschiedensten<br />

Problemfällen kennen und schätzen gelernt. Auch<br />

die Mitarbeit im <strong>ASIG</strong>-Hilfsfonds war für den Stiftungsrat<br />

sehr wertvoll und wird herzlich verdankt.<br />

Im Namen <strong>der</strong> Geschäftsleitung danken wir<br />

Frau Leu für diesen vorbildlichen Leistungsausweis<br />

und die super Zusammenarbeit in all diesen Jahren ganz herzlich. Wir verbinden dies mit<br />

den besten Wünschen vom ganzen <strong>ASIG</strong>-Team für den neuen Lebensabschnitt. Gute Gesundheit,<br />

viele freundschaftliche Begegnungen sollen Sie in die Zukunft begleiten.<br />

Start von Frau Mirjam Pfister als Sozialarbeiterin<br />

Aufgrund <strong>der</strong> wohlverdienten Pensionierung von<br />

Frau Leu startete am 1. Februar <strong>2012</strong> Frau Mirjam<br />

Pfister als neue Sozialarbeiterin. Frau Pfister<br />

bringt langjährige profunde Kenntnisse in <strong>der</strong> Sozialarbeit<br />

mit und ist dipl. Sozialarbeiterin und dipl.<br />

Betriebsökonomin. Sie hat während zwei Jahren<br />

für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz<br />

(IKRK) in Ruanda und Afghanistan gearbeitet. In<br />

ihrer Freizeit sucht Frau Pfister den Ausgleich beim<br />

Reisen. Wir heissen Frau Pfister im <strong>ASIG</strong>-Team<br />

herzlich willkommen und wünschen ihr viel Spass<br />

und Befriedigung an <strong>der</strong> neuen Aufgabe.<br />

O. Räbsamen, Geschäftsführer; Ralph Hut, Fotos<br />

ANZEIGE<br />

DEPOSITENKONTO<br />

Was bieten wir Ihnen? Aktueller Zinssatz: 2 %, ab 1.4.<strong>2012</strong> neu 1.75 %<br />

+ Kein Abzug von Kontogebühren<br />

+ Grosse Flexibilität in Bezug auf Rückzüge (Fr.10 000.–/Monat)<br />

+ Bargeldlose Einzahlungen/Auszahlungen<br />

+ Sicherheit<br />

Informationen: Rosmarie Graf, 044 325 16 20<br />

<strong>ASIG</strong>-TIPP<br />

André Mä<strong>der</strong>, Liegenschaftenverwalter<br />

Kampagne gegen<br />

Einbrüche in <strong>der</strong><br />

Dämmerung<br />

Dämmerungs- und Garageneinbrüche<br />

verhin<strong>der</strong>n – dies ist das Ziel <strong>der</strong> Kampagne<br />

<strong>der</strong> Kantonspolizei, Stadtpolizei<br />

Zürich und <strong>der</strong> kommunalen Polizeien des<br />

Kantons Zürich.<br />

Bitte helfen Sie auch mit und benachrichtigen<br />

Sie umgehend über Telefon 117 die<br />

Polizei, wenn<br />

sich unbekannte Personen in verdächtiger<br />

Weise in Ihrem Haus o<strong>der</strong> Ihrem<br />

Quartier aufhalten;<br />

Fahrzeuge auffällig langsam durch<br />

Ihr Quartier unterwegs o<strong>der</strong> parkiert<br />

sind, unüblicher Lärm o<strong>der</strong> unübliche<br />

Geräusche in Ihrem Haus o<strong>der</strong> aus <strong>der</strong><br />

Nachbarschaft hörbar sind.<br />

Greifen Sie dabei niemals selber ein.<br />

Merken Sie sich die Signalemente von Verdächtigen<br />

sowie Marke, Farbe und Kontrollschil<strong>der</strong><br />

von verdächtigen Fahrzeugen.<br />

Diebstähle in den Tiefgaragen<br />

Während <strong>der</strong> <strong>Frühling</strong>smonate kommt es<br />

lei<strong>der</strong> immer häufiger vor, dass Diebstähle<br />

in den Tiefgaragen gemeldet werden. Vor<br />

allem Pneus und Zubehör für das Auto sind<br />

betroffen. Bei den Dieben handelt es sich<br />

um Banden, die die Tiefgaragen schon<br />

Tage o<strong>der</strong> Wochen zuvor genau beobachtet<br />

haben und dann an einem Abend zuschlagen.<br />

Es ist nicht einfach, gegen dieses<br />

Problem vorzugehen. Trotzdem können wir<br />

Ihnen Folgendes raten: Falls Sie teure Pneus<br />

besitzen, versorgen Sie diese in Ihrem<br />

eigenen Mieterabteil im Keller. So sind die<br />

Pneus für niemanden aus <strong>der</strong> Garage mehr<br />

zugänglich. Sollten Sie eine fremde o<strong>der</strong><br />

auffällige Person in <strong>der</strong> Tiefgarage bemerken,<br />

sprechen Sie die Person an o<strong>der</strong> benachrichtigen<br />

Sie umgehend die Polizei.<br />

Wir hoffen, dass durch diese Vorgehensweisen<br />

die Diebstähle reduziert werden<br />

können.<br />

nachbarn 1/<strong>2012</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!