28.10.2013 Aufrufe

PDF, 1.2 MB

PDF, 1.2 MB

PDF, 1.2 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guatemala - ein Land des Südens<br />

Studienreise zu den Hintergründen seiner Gegenwart<br />

11. Februar bis 5. März 2006<br />

Leitung:<br />

Barbara Müller, Redaktorin Fijáte<br />

Toni Steiner, Präsident Guatemala Netz Zürich


In Santa María Nebaj<br />

Und ich hatte geglaubt,<br />

dass man die Campesinos zur Erntearbeit<br />

längst nicht mehr auf Lastwagen pfercht.<br />

Heute<br />

hab ich sie wegfahren sehen<br />

in Santa María Nebaj;<br />

samt ihren Hunden,<br />

samt ihren Hühnern,<br />

samt ihren Flicken<br />

samt ihrer Trauer,<br />

samt ihrem winzigen Stück Hoffnung.<br />

Humberto Ak'abal<br />

Die TeilnehmerInnen der Reise haben Berichte über die Begegnungen der Gruppe mit<br />

Menschen und Organisationen sowie ihre persönlichen Eindrücke in Tagebuchberichten<br />

festgehalten. Dieser Reisebericht möchte ein Stück Erinnerung einer sehr eindrücklichen,<br />

schönen, lehrreichen und manchmal auch bedrückenden Reise sein.<br />

Wir haben die Berichte mit Links, Adressen und mit einem Anhang mit weiterführenden<br />

Informationen zum jeweiligen Thema ergänzt.<br />

Der Bericht kann auch im Internet heruntergeladen werden:<br />

http://www.guatemalanetz.ch<br />

das Redaktionsteam: Barbara und Yvonne<br />

Layout: Piero


Inhalt<br />

Antigua Guatemala (Peter Freybe) ............................................ 12.02.06 S. 1<br />

Auf Columbus' Spuren S. 1<br />

Iximché (Mila Cristóbal) ............................................................ 13.02.06 S. 3<br />

Colomba (Ilse Süsser) ............................................................... 14.02.06<br />

Kirchezentrum Colomba S. 4<br />

Finca Santa Rosa S. 5<br />

Finca Santa Anita S. 5<br />

Tecún Umán (Genviève Bichsel) ................................................. 15.02.06<br />

Casa de la Mujer S. 7<br />

Bananenplantage S. 7<br />

Casa del Migrante S. 8<br />

Concepción Chiquirichapa (Christine Fuchs-Huser) ..................... 16.02.06<br />

Poder local – Treffen mit verschiedenen Organisationen S. 9<br />

Xela: Coordinadora Departamental de Comadronas CODECOT S. 10<br />

San Rafael, San Antonio, San Marcos (Ilse Süsser) ................... 18.02.06<br />

Maisfest in San Rafael S. 11<br />

Gesundheitszentrum San Antonio S. 12<br />

REMHI S. 13<br />

San Marcos ............................................................................. 19. und 20.02.06<br />

Finca Las Delicias (Ann Schwarz) S. 15<br />

Bischof Ramazzini (Peter Freybe) S. 18<br />

San Miguel Ixtahuacán (Peter Freybe) S. 18<br />

Hueheutenango – Sacapulas – Nebaj (Adelheid Honecker) ......... 21.02.06 S. 20<br />

Nebaj (Adelheid Honecker) ......................................................... 22.02.06<br />

Rigoberto Pérez und MitarbeiterInnen S. 21<br />

La Pista S. 22<br />

Xix (Yvonne Joos) ..................................................................... 23.02.06<br />

Asociación de Poblaciones Desarraigadas K'iche S. 25<br />

Asociación de Mujeres para el Desarrollo Integral S. 26<br />

Centro de Formación Nuevos Mayas S. 28<br />

San Bartolomé Jocotenango (Ann Schwarz) .............................. 24.02.06 S. 30<br />

Chichicastenango (Yvonne Joos) ............................................... 25.02.06<br />

Pastoral de la Tierra Quiché S. 31<br />

Lago Atitlán, Panabaj (Barbara Müller) ...................................... 26.02.06<br />

Asociación Maya Neuvo Sembrador S. 29<br />

Sololá (Mila Cristóbal) ............................................................... 27.02.06<br />

Hurrican Stan - Luis Palacios S. 36<br />

Petén (Yvonne Joos) ................................................................. 28. und 29.02.06<br />

CPR Santa Rita S. 38<br />

Alianza por la Vida y la Paz S. 40<br />

Guatemala Stadt ..................................................................... 1. – 4. 03.06<br />

CAFCA (Yvonne Joos) S. 35<br />

De Víctimas a Actoras del Cambio (Yvonne Joos) S. 43<br />

Archive der Nationalen Polizei (Barbara Müller) S. 47<br />

Schweizer Botschaft (Peter Freybe) S. 50<br />

ACOGUATE (Yvonne Joos) S. 51<br />

Centro de Estudios de Guatemala (Yvonne Joos) S. 53


11. 02. 06: Der 1. Tag auf Columbus’ Spuren<br />

Nach langer gründlicher Vorbereitung (wie wir<br />

auf Schritt und Tritt erstaunt und dankbar bemerken),<br />

treffen wir uns am 1<strong>1.2</strong>.2006 in Zürich<br />

auf dem Flughafen. Toni empfängt uns,<br />

wir checken ein bei Iberia. Und dann sind wir<br />

schon in Madrid. Was Christoph Columbus im<br />

Auftrag des spanischen Königs 1492 unternahm<br />

– auf einem langen Seeweg Amerika zu<br />

entdecken! –, dazu traten wir (unsere auf 10<br />

Personen geschrumpfte Gruppe) auf Einladung<br />

von Toni und Barbara an, um unsere Entdeckungs-<br />

und Studienreise nach Guatemala zu<br />

12. 02. 06: Ein Tag in Antigua<br />

«Die größte Sache seit der Erschaffung der Welt und<br />

seit der Fleischwerdung und dem Tod Christi am<br />

Kreuz ist die Entdeckung Indiens; deshalb nennt<br />

man es auch neue Welt, und man nennt es nicht nur<br />

deshalb ‹neu›, weil es neu entdeckt ist, sondern<br />

weil es von riesiger Ausdehnung ist, fast so groß wie<br />

die Alte Welt, die Europa, Afrika und Asien umfasst.»<br />

(Francisco Lopez de Gomara, 1522<br />

– nachzulesen bei Mila)<br />

Wir erleben in Antigua<br />

eine Stadt europäischen,<br />

besonders spanischen<br />

Zuschnitts. Wir kommen<br />

also wie Columbus von<br />

Osten her hier im Westen<br />

an. Was werden wir entdecken<br />

auf den Spuren<br />

der conquistadores, der<br />

Eroberer dieses schönen<br />

Erdteils? Mit Pferden und<br />

Schiesseisen waren sie<br />

gekommen, haben die<br />

Ureinwohner der indianischen<br />

Stämme als interessante<br />

Fremde beeindruckt,<br />

haben die Missionare<br />

nachkommen lassen<br />

– bis schliesslich die<br />

menschenverachtende<br />

Unterdrückung und Ausrottung<br />

grosser Teile der<br />

indigenen Bevölkerung<br />

das Ergebnis und der<br />

grausame Erfolg der<br />

«Mission» derer war, die aus Madrid gekommen<br />

waren. Werden wir auch Spuren von Bartolome<br />

de Las Casas wieder finden?<br />

1<br />

unternehmen. 6.15 Uhr treffen wir uns in Kloten<br />

auf dem Flug- (nicht See-) Hafen. Kurzbesuch<br />

und Zwischenstation ist in der Heimat<br />

des Columbus in Madrid. Gegen 23 Uhr landeten<br />

wir in Guatemala-City – sicher gestartet,<br />

gut geflogen, ordentlich gelandet. Zu unserer<br />

Freude empfängt uns Barbara, die Land und<br />

Leute so gut kennt und unsere sachkundige<br />

und engagierte Begleiterin wird. Antonio, der<br />

unser treuer ortskundiger Chauffeur sein wird,<br />

ist auch schon da. Und los geht’s in die Nacht<br />

bei Vollmond nach Antigua.<br />

Was für seltsame Nachfahren sind wir auf dem<br />

Weg von Madrid hierher? Was wollen wir hier?<br />

Wie werden wir dem Erbe der spanischen Eroberer<br />

und dem Erbe der immer noch unterdrückten<br />

indigenen Völker begegnen?<br />

Antigua – 1543 gegründete Stadt, die bald zur<br />

Kolonialhauptstadt wurde. Am 26.7.1773 zerstörte<br />

ein schweres Erdbeben die Stadt vernichtend.<br />

Im ehemaligen Dominikaner-Kloster<br />

Santo Domingo<br />

(heute ein vornehmes<br />

Luxus-Touristen-Hotel) erinnert<br />

uns Toni an die Geschichte.<br />

Francisco Antonio<br />

De Fuentes y Guzman<br />

schrieb im 17. Jahrhundert<br />

mit bewegten Worten über<br />

die Schönheit und Fruchtbarkeit<br />

des Landes.<br />

Die «Kreuzzüge» der conquistadores<br />

hatten in Antigua<br />

zur Errichtung und Blüte<br />

von ca. 50 Kirchen und Klöstern<br />

(!) geführt. Heute sehen<br />

wir neben der nur teilweise<br />

wieder hergerichteten Kathedrale<br />

überall in der Stadt<br />

markante Zeugnisse alter<br />

Pracht: riesige Kirchenruinen<br />

immer wieder zwischen den<br />

kleinen nach spanischem<br />

Muster errichteten eingeschossigen<br />

Häuserzeilen. Der<br />

Vulkan Agua am Rande der<br />

Stadt hat bestimmt, dass die Häuser zu allermeist<br />

nur eingeschossig «erdbebensicher» gebaut<br />

sind. 1976 wurde die Stadt freilich erneut


Opfer eines verheerenden Erdbebens. Wie im<br />

Planquadrat am Reißtisch konzipiert, ist die<br />

Stadt nun längst zu einem Touristenzentrum,<br />

seit 1979 Weltkulturerbe der UNESCO, geworden.<br />

Und es zeichnet sich schon heute ab: Antigua<br />

ist eine wohlhabende Enklave in einem<br />

bitterarmen Land.<br />

Und was mir am ersten Tag noch aufgefallen<br />

ist:<br />

• eine wunderschöne Natur und Landschaft<br />

mit bunten Blütenbäumen;<br />

• die Fülle von Früchten auf dem großen<br />

bunten Markt;<br />

2<br />

• die Polizei private Sicherheitsleute als<br />

«kleine Jungens» überall mit Gewehr<br />

im Anschlag präsent;<br />

• die Mütter mit den kleinen Kindern auf<br />

den Armen sind selbst noch kleine Mädchen;<br />

• es gibt so viele Kinder auf den Straßen<br />

überall.<br />

Abschied in Antigua mit Blick von der Klosterruine<br />

über die Dächer der Stadt:<br />

Was wäre die Welt ohne die Entdeckung des<br />

Columbus ?<br />

Was wäre die Welt ohne Klöster ?


13. 02. 06: Antigua - Iximché - Santa Anita<br />

Salimos de Antigua hacia Iximche, la capital<br />

de los Kaqchikeles antes de la llegada de los<br />

españoles y escenario de la brutal conquista y<br />

aplastamiento de la resistencia quiché por Pedro<br />

de Alvarado. Las ruinas de Iximche en un<br />

paisaje apacible y bellísimo se presentan bien<br />

conservadas. Los paneles de información con<br />

ilustraciones facilitan el recorrido al visitante.<br />

Dentro del parque existen altares mayas: sencillos<br />

redondeles de cemento, con una pequeña<br />

concavidad en el centro donde la población<br />

indígena realiza sus ceremonias. Se<br />

ofrendan flores, frutos, productos de las cosechas<br />

y bebidas. Hay sacerdotes mayas. Todo<br />

ello, se inscribe en el marco de la política acordada<br />

en los Acuerdos de Paz de respetar y recuperar<br />

la cultura indígena.<br />

Sotero uno de los responsables de la conservación<br />

del parque arqueológico, pausado y<br />

competente, nos informa de las dificultades de<br />

su tarea. Por una parte, hay que combatir las<br />

plagas que atacan a los pinos; por otra, educar<br />

a la población para proteger el medioambiente<br />

porque la limpieza y cuidado del bosque son el<br />

mejor medio de frenar la invasión de los<br />

parásitos. Una vez desarrollada la enfermedad<br />

es la tala de los ejemplares afectados el único<br />

medio de impedir su propagación. En lo que<br />

respecta a la colaboración de la población, Sotero<br />

señala contradicciones como que la gente<br />

3<br />

se oponga, por una parte, a la tala de árboles<br />

y, por otra se abandonen descuidadamente basuras<br />

en el entorno. La municipalidad de<br />

Tecpan ha editado un sencillo folleto que informa<br />

con precisión sobre los mecanismos de<br />

propagación. También se han repartido bolsas<br />

para recoger la basura, pero hasta ahora los<br />

resultados dejan mucho que desear.<br />

En mi opinión, se plantea el reto de cómo lograr<br />

que la consideración de la naturaleza<br />

como sagrada en la cultura maya, se traduzca<br />

en una protección efectiva del medio ambiente.<br />

Para comer viajamos hasta el Restaurente El<br />

Pedregal, donde tomamos contacto con una<br />

cooperativa de tejedoras.<br />

Por la tarde llegamos a Santa Anita, la plantación<br />

de café propiedad (aunque muy hipotecada)<br />

de un grupo de exguerrilleros. La tierra<br />

olía divinamente y, en mi opinión, la cena fue<br />

sencilla pero fantástica. Nos alojamos en la<br />

antigua casa patronal, reconvertida en alojamiento<br />

turístico. La casa tiene posibilidades,<br />

aunque no debidamente explotadas, cara a<br />

implantarse como alojamiento de turismo rural<br />

que es lo que desean los dueños. La gente cordialísima.


14. 02. 06: Colomba, Santa Rosa, Santa Anita<br />

Kirchenzentrum Colomba<br />

Die Hähne auf der Finca Santa Anita wecken<br />

uns schon um 3 Uhr am Morgen zum ersten<br />

Mal. Nach einem wunderbaren Frühstück<br />

chauffiert uns Antonio nach Colomba in das<br />

dortige Kirchenzentrum. Wir werden zunächst<br />

von Schwester Armelina begrüsst, die uns das<br />

Gesundheitszentrum mit seinen Behandlungsräumen,<br />

der Apotheke und den zwei Büros<br />

zeigt. Im Vorraum warten Leute auf einer<br />

Bank, bis sie aufgerufen werden. Sie selbst ist<br />

zusammen mit einem Arzt für die Naturheilkunde<br />

zuständig. Die Apotheke ist öffentlich,<br />

d.h. Leute aus dem Ort können kommen und<br />

Medikamente einkaufen, allerdings muss vorher<br />

die Diagnose und Behandlungsart (ob Naturmedizin<br />

oder herkömmliche Medikamente)<br />

der PatientInnen geklärt sein. Ausserdem werden<br />

hier Kurse in Gesundheitserziehung und -<br />

aufklärung abgehalten. Ein Regal mit vielen<br />

getrockneten Kräutern unterschiedlicher Art<br />

hat mich sehr beeindruckt.<br />

Im Anschluss besuchen wir noch kurz die Kirche<br />

und treffen dort Padre Leoni, den zuständigen<br />

Pfarrer, der erst seit kurzer Zeit hier ist.<br />

Wir unterhalten uns mit ihm über den schwarzen<br />

Christus, der uns in einer Nische der Kirche<br />

aufgefallen ist. Die Kirche selbst ist erst<br />

ca. 50 Jahre alt und wirkt ziemlich nüchtern<br />

und kahl.<br />

Danach gehen wir zu Fuss zu einem weiteren<br />

Projekt, das durch die Initiative der Kirchengemeinde<br />

entstanden ist: in eine Bäckerei. Herrlicher<br />

Duft nach frischem Brot empfängt uns,<br />

und sehr fotogen steht eine der dort arbeiten-<br />

4<br />

den Frauen an einem Tisch und beginnt Teig<br />

für neues Brot zu mischen und zu kneten.<br />

Hermelinda und Isabel Perez, die beiden Frauen,<br />

berichten uns von dem Werdegang des<br />

Projekts. Der Vorschlag, mit dieser Arbeit zu<br />

beginnen, kam von Schwester Armelina, sie<br />

hatte die Idee, Brot, das mit Sojamehl zur<br />

besseren Eiweissversorgung angereichert ist,<br />

herzustellen.<br />

Drei Jahre dauerte die Einarbeitungsphase. In<br />

der ersten Zeit arbeiteten 30 Frauen in nur<br />

kurzen Schichten mit. Jetzt sind es noch fünf,<br />

diese arbeiten Vollzeit in Schichten. Die anderen<br />

sind ausgeschieden, da das Gehalt nicht<br />

ausreichte, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.<br />

Im Augenblick genehmigen sich die<br />

Frauen einen monatlichen Betrag von 200<br />

Quetzales. Einige Jugendliche, die von der Kirchengemeinde<br />

bezahlt werden, helfen ebenfalls<br />

mit. Gebacken wird pan frances, pan dulce<br />

und verschiedene Spezialbrötchen. Mittwochs<br />

wird mehr produziert, da an diesem Tag<br />

mehrere Frauen aus<br />

den umliegenden Dörfern<br />

in ihren Gemeinden<br />

Brot verkaufen und<br />

so einen kleinen Zwischengewinn<br />

für sich<br />

erwirtschaften können.<br />

Am Donnerstag wird<br />

nicht gebacken, da an<br />

diesem Tag die wöchentliche<br />

Teamsitzung<br />

stattfindet.<br />

Anfänglich waren sie in<br />

einem gemieteten<br />

Häuschen mit Backofen,<br />

das einem Bäcker<br />

gehört, untergebracht.<br />

Inzwischen konnten sie<br />

mit Hilfe einer Stiftung<br />

von ausserhalb dieses<br />

Haus erwerben. Verkauft<br />

wird in einem Laden im Ort, aber ob sie<br />

dort auf Dauer bleiben können, ist noch nicht<br />

gesichert. Das Restbrot wird gemahlen, mit<br />

Soja und Mais angereichert und als Grundstoff<br />

für ein Atol-ähnliches Getränk angeboten. In<br />

der ersten Zeit half das Büro im Gemeindezentrum<br />

bei der Buchhaltung, Einkäufen etc. Inzwischen<br />

arbeitet eine Frau dort und die Gruppe<br />

ist selbstständig. Im Anschluss an unseren<br />

Besuch bekommen wir noch einen wunderbaren<br />

Saft und dazu selbstgebackene Biskuitrolle<br />

angeboten.


Finca Santa Rosa<br />

Als Nächstes steht auf dem Programm ein Besuch<br />

auf der Finca Santa Rosa Nueva. Wir werden<br />

von mehreren Mitgliedern an einer langen<br />

Tafel zum Mittagessen empfangen. Herlindo<br />

Chamorro, der Vorsitzende der Junta Directiva,<br />

und die anderen Anwesenden berichten uns<br />

von den Problemen, die es hier gibt. 450 Familien<br />

mit ca. sieben Personen pro Familie leben<br />

hier seit 19 Jahren auf relativ kleiner Fläche.<br />

Sie wurden damals entlassen, weil sie eine<br />

Lohnerhöhung gefordert hatten.<br />

Gesetzlich ist festgelegt, dass jeder, der entlassen<br />

wird eine Wiedergutmachung bekommt.<br />

In ihrem Fall überliess der Finquero ihnen ein<br />

Stück Land, dessen Grösse sich jeweils nach<br />

der Dauer der Arbeitszeit richtete. Es ist jedoch<br />

so klein, dass die Familien nicht davon leben<br />

können. Die Kaffeekrise trug das ihrige<br />

dazu bei.<br />

So migrierte ein Teil der Arbeiter nach Mexiko.<br />

Doch auch dort ist das Gehalt niedrig, das Essen<br />

ist schlecht und die Arbeit ist nicht besser.<br />

Beschäftigung ausserhalb zu finden ist schwierig,<br />

es ist höchstens möglich, auf den Kartoffelplantagen<br />

in der Umgebung als Taglöhner<br />

etwas dazu zu verdienen. Einige arbeiten auf<br />

der bisherigen Finca, für 21 Q. pro Tag, aber<br />

ohne Sozialversicherung. Frauen verdienen die<br />

Hälfte, der staatlich<br />

festgelegte Mindestlohn<br />

beträgt 37 Q. GewerkschaftlicheOrganisation<br />

wird systematisch<br />

verhindert.<br />

Es gibt eine Schule, der<br />

Weg nach Colomba<br />

wäre für die Kinder zu<br />

weit und zu gefährlich.<br />

Unterstützung bekommen<br />

die Leute von der<br />

Kirchengemeinde in<br />

Colomba. Vor allem für<br />

die Frauen gibt es Ernährungsberatung<br />

und<br />

Nahrungsmittelhilfe, da<br />

viele Kinder unterernährt<br />

sind. Weiterbildungen,Impfprogramme<br />

und praktische Unterweisungen<br />

im Umgang mit Kindern und Jugendlichen<br />

finden ebenfalls statt. An diesen<br />

Programmen nehmen 30 Frauen teil. Ein Gesundheitszentrum<br />

gibt es nur in Colomba.<br />

Hebammen, die auch in Colomba ausgebildet<br />

werden, leben auf der Finca.<br />

Neben der katholischen Kirche gibt es hier elf<br />

5<br />

verschiedene evangelikale Sekten. Hier wurde<br />

uns deutlich, was diese «Kirchen» in Guatemala<br />

anrichten: Die Menschen reden nicht mehr<br />

miteinander, und es gibt durch diese Spaltungen<br />

in den Gemeinden viel Misstrauen und Gewalt.<br />

Eine Doktrin heisst: «Man darf sich nicht<br />

organisieren.» Heilung von Krankheiten erfolgt<br />

über das Gebet, nicht mit Hilfe eines Arztes.<br />

Die Prediger locken die Menschen erst mit Geschenken<br />

in die Kirchen und anschliessend,<br />

wenn sie Mitglieder sind, müssen sie den<br />

«Zehnten» bezahlen. Das einzig Gute mag<br />

vielleicht das Verbot sein, Alkohol zu konsumieren.<br />

Jedenfalls stellten wir fest, dass diese<br />

Sekten das fertig bringen, was die Conquista<br />

nicht geschafft hat: Sie spalten die Bevölkerung<br />

und verhindern das gemeinsame sich<br />

Wehren gegen Ungerechtigkeit und Repression.<br />

Im Anschluss besuchen wir noch die unterhalb<br />

liegende Finca La Rosaria Bola de Oro, bestaunen<br />

dort mit gemischten Gefühlen den Garten<br />

des Finqueros mit Schwimmbad, gepflegtem<br />

Rasen, die Anlage mit allerlei Früchten, z.B.<br />

Macadamianüssen, Riesenzitronen etc,. einem<br />

Teich und natürlich dem grossen Haus, in dem<br />

nur selten jemand wohnt. Gegenüber liegen<br />

die Minihäuser für die Fincaarbeiter und ihre<br />

Familien.<br />

Finca Santa Anita<br />

Nach der Rückkehr nach Santa Anita haben wir<br />

noch Gelegenheit, mit einer der Bewohnerinnen<br />

einen Gang durch die Pflanzungen zu einem<br />

Mirador zu machen und erfahren sowohl<br />

bei diesem Spaziergang als dann auch am<br />

Abend von Marconi und Clara etwas über die


Entstehung dieser Kooperative, und auch über<br />

die Visionen, die sie für die Zukunft haben.<br />

Etwa 130 ehemalige Guerilleros/-as fanden<br />

sich nach der Demobilisierung im Jahr 1998<br />

zusammen und beschlossen, sich gemeinsam<br />

auf einem Stück Land niederzulassen. Sie erwarben<br />

diese Finca, die seit acht Jahren nicht<br />

mehr bewirtschaftet wurde und entschieden<br />

sich dafür, hier biologischen Kaffee anzubauen.<br />

Gleichzeitig traten sie einer Organisation von<br />

kleinen Maya-ProduzentInnen bei.<br />

Die Finca kostete 2'063'000 Quetzales, sie ist<br />

1'500 Cuerdas (67'500 ha) gross. In den ersten<br />

fünf Jahren mussten keine Zinsen und<br />

auch keine Tilgung bezahlt werden, inzwischen<br />

sind jährlich 12% Zinsen fällig. Zunächst lief<br />

der Kaffeeexport über den fairen Handel gut.<br />

Inzwischen gibt es Probleme wegen der Kaffeekrise.<br />

Durch den Anbau von billigem und<br />

minderwertigem Kaffee in Vietnam, der den<br />

Weltmarkt überflutet, haben sich die Absatzmöglichkeiten<br />

verschlechtert, und an eine Tilgung<br />

des Darlehens ist im Augenblick nicht zu<br />

denken. Als nächstes droht das Schreckgespenst<br />

der Freihandelszone.<br />

Dazu kamen interne Probleme in der Gruppe.<br />

Zunächst bewirtschafteten alle das ganze Land<br />

gemeinsam. Mit der Zeit bekamen einige Mitglieder<br />

gut bezahlte Arbeit ausserhalb und<br />

pflegten das ihnen zugeteilte Land nicht mehr,<br />

d.h. andere mussten für sie arbeiten. Das<br />

führte zu Uneinigkeiten. Und vor allem durch<br />

ein Mitglied wurde erreicht, dass das ganze<br />

Land nach bestimmten Kriterien parzelliert<br />

wurde. Vermarktet wird weiterhin gemeinsam,<br />

aber jede Familie kann nun entscheiden, wie<br />

viel sie anbauen will. Uns schien diese Entwicklung<br />

der Anfang vom Ende zu sein. So<br />

6<br />

werden z.B. durch Vererbung die einzelnen<br />

Parzellen immer kleiner und es stellt sich die<br />

Frage, ob das ursprüngliche Gemeinschaftsprojekt<br />

nicht zum Scheitern verurteilt ist. Ausserdem<br />

müsste die Kaffeepflanzung dringend<br />

verjüngt werden, doch dazu fehlt das Kapital.<br />

Es gibt inzwischen Überlegungen, in den Anbau<br />

von Gemüse einzusteigen. Bananen werden<br />

für die Vermarktung im Inland angebaut,<br />

ausserdem züchten sie seit einiger Zeit einen<br />

Baum namens Palo blanco, der ein besonders<br />

hartes Holz liefert, das zur Herstellung von<br />

Möbeln und zum Hausbau geeignet ist.<br />

Ein weiterer Plan besteht darin, ein Ökotourismus<br />

-Projekt zu starten. Der Gedanke dabei<br />

ist, TouristInnen, die in Xela eine Sprachschule<br />

besuchen, zu einem Aufenthalt auf der Finca<br />

zu motivieren. Sie sollen das Leben hier kennen<br />

lernen, evtl. mitarbeiten, und in dem bis<br />

jetzt noch nicht optimal ausgestatteten Gästehaus<br />

untergebracht werden. Auch dieser Gedanke<br />

schien uns wegen der Abgelegenheit der<br />

Finca und dem schlechten Zufahrtsweg recht<br />

illusionär.<br />

Die Finca hat eine eigene Basisschule und seit<br />

zwei Jahren eine Sekundarschule. Es gibt einen<br />

Lehrer und eine Lehrerin. Im Kindergarten<br />

arbeiten zwei Mütter und eine Erzieherin. Ausserdem<br />

gibt es einen Gesundheitspromotor mit<br />

einer kleinen Apotheke und eine Tienda, in der<br />

das Notwendigste angeboten wird.<br />

Ich fühlte mich in den Tagen bzw. Nächten,<br />

abgesehen von einigen Magenproblemen,<br />

recht wohl und hätte gerne noch mehr Zeit gehabt,<br />

die Umgebung kennen zu lernen.<br />

-> E-Mail: cafeorgsantaanita@hotmail.com


15. 02. 06: Tecún Umán<br />

Casa de la Mujer, Bananenplantage, Casa del Migrante<br />

Casa de la Mujer<br />

Über die Ruta Pacífica, die Hauptverkehrsachse<br />

Mittelamerika/Mexiko/USA, gelangen wir nach<br />

Tecún Umán, der Grenzstadt zu Mexiko. Vorbei<br />

an Plantagen (Palmöl, Papaya, Mango, Tabak,<br />

Gummibäumen), aber auch an einer<br />

grossen Militäranlage, die düstere Erinnerungen<br />

an Verfolgung, Folter und Tod weckt, geht<br />

die Fahrt.<br />

In Tecún Umán besuchen wir als erstes die<br />

Casa de la Mujer, ein von Schwestern der Congregación<br />

Oblatas del Santisimo Redentor geleitetes<br />

und von der Caritas Schweiz unterstütztes<br />

Projekt. Hier werden Frauen, die auf<br />

dem Weg in die Migration in Tecún Umán gestrandet<br />

sind und ins Milieu der Prostitution zu<br />

gleiten drohen oder bereits geglitten sind, aufgenommen,<br />

unterstützt und betreut. Erste<br />

Kontakte mit diesen Frauen aus Nicaragua,<br />

Honduras, El Salvador und Guatemala werden<br />

von den Schwestern Angelica und Norma in<br />

der Stadt, in den Bars, in den entsprechenden<br />

Etablissements geknüpft. Behutsam wird Vertrauen<br />

aufgebaut und Beratung angeboten.<br />

Im Centro de Salud erhalten die Frauen Informationen<br />

und Unterstützung in gesundheitlichen<br />

Fragen, in der Vorsorge, werden über<br />

Aids und die gesundheitlichen Risiken auf der<br />

Strasse aufgeklärt. Im Centro de Capación<br />

werden die Frauen über ihre Rechte informiert<br />

(grundlegende Menschenrechte, Schutz von<br />

Minderjährigen, Misshandlungen, Ausbeutung),<br />

erhalten psychologische Unterstützung und<br />

sollen für ihre ganz persönliche Stärke und<br />

7<br />

Würde sensibilisiert werden. Dazu gehören<br />

auch die Ausbildungen, z.B. das Alphabetisierungsprogramm<br />

und die Ausbildung zur Coiffeuse<br />

oder Schneiderin, die das Zentrum den<br />

Frauen anbietet. Mit dem Verkauf selbsthergestellter<br />

Putzmittel wird zur Finanzierung etwas<br />

beigetragen.<br />

So gestärkt verlassen die Frauen das Zentrum<br />

nach durchschnittlich<br />

ein bis zwei Jahren,<br />

selbstbestimmter und<br />

freier als zuvor. Einige<br />

Frauen entschliessen<br />

sich für den Weg weiter<br />

in die Migration<br />

oder auch für den<br />

Weg zurück in die<br />

Prostitution. Für viele<br />

andere aber bedeutet<br />

der Weggang der Beginn<br />

eines neuen Lebens<br />

im Heimatland<br />

oder hier, mit einem<br />

Beruf, mit einem erstarktenSelbstbewusstsein<br />

und neuen<br />

inneren und äusseren<br />

Fähigkeiten.<br />

-> E-mail:casadelamujer@intelnett.com<br />

Bananen, Bananen<br />

Anschliessend folgt ein eindrücklicher Besuch<br />

in einer Bananenplantage, deren Bananen für<br />

Chiquita bestimmt sind. Nach ausgeklügeltem<br />

zeitlichem System werden die Bananenblüten<br />

nach dem Heranreifen von 5 bis 6 Bananenstauden<br />

abgeschnitten (55 Tage), die Bananenstauden<br />

gewaschen, nach Grösse und Güte<br />

aussortiert (Kompost, Viehfutter, Inland, Export),<br />

zur Reiferetardierung chemisch behandelt<br />

und in den bekannten Bananenschachteln<br />

verpackt. Diese Plantage exportiert vornehmlich<br />

in die USA, wo die Früchte in den Lagerhallen<br />

wiederum chemisch behandelt werden,<br />

um den Reifungsprozess erneut in Gang zu<br />

bringen.<br />

Die Arbeit in den Plantagen und in den Verarbeitungshallen<br />

ist anstrengend und intensiv.<br />

Die Arbeiterinnen und Arbeiter werden angehalten,<br />

sich mit Schutzkleidern und Handschuhen<br />

vor den chemischen Zusätzen zu schützen,<br />

doch die Haut mancher Hand zeugt da-


von, dass die Umsetzung der Vorschriften nicht<br />

allzu genau genommen wird. Unter grossem<br />

Zeitdruck werden die Bananen aussortiert,<br />

gewogen und im Akkord in die Schachteln verpackt<br />

(18 kg pro Schachtel), in Lastwagen verladen<br />

und in Puerto Barrios und Puerto Quetzal<br />

verschifft.<br />

Casa del Migrante<br />

Autorität und Ausstrahlung ihres Leiters, Padre<br />

Ademar Barilli, prägen die Casa del Migrante.<br />

Nicht zuletzt diesem dem Orden der Scalabriner<br />

angehörenden Brasilianer ist es zu verdanken,<br />

dass die Casa del Migrante hier in Tecún<br />

Umán für die Migrantinnen und Migranten ganz<br />

Mittelamerikas zur Anlauf- und Beratungsstelle,<br />

aber auch zum Ort des Auftankens und kurzen<br />

Innehaltens geworden ist. Im Durchschnitt<br />

werden hier täglich bis zu 120 Menschen aufgenommen,<br />

betreut, über ihre Rechte aufgeklärt,<br />

über die Bedingungen, Gefahren und<br />

Aussichten ihres Migrationsweges informiert.<br />

Jetzt, wo sich Migration und Drogenhandel zu<br />

einem hochexplosiven Gemisch und lukrativem<br />

Geschäft verbinden, wo eine 8000 Mio. Dollar<br />

teure Mauer Migrationswillige abschrecken soll,<br />

ist die Casa oft letzter Zufluchtsort. Hier ist der<br />

Migrant, die Migrantin nicht illegal, sondern<br />

8<br />

papierlos, vor allem aber Mensch mit seiner<br />

unantastbaren Würde. Die MigrantInnen haben<br />

hier ein Dach über dem Kopf, erhalten medizinische<br />

und rechtliche Beratung und müssen<br />

nach spätestens drei Tagen ihren Weg, wohin<br />

er sie auch führen wird, weitergehen.<br />

Das Problem der Migration steht nicht wirklich<br />

auf der politischen Agenda mittelamerikanischer<br />

Staaten. Der Geldfluss, der durch die<br />

Exil-GuatemaltekInnen (12% der Bevölkerung)<br />

nach Guatemala zurückfliesst, ist für den guatemaltekischen<br />

Staat unverzichtbar. Somit ist<br />

es auch gar nicht in seinem Interesse, der<br />

Migration wirksame Massnahmen entgegenzusetzen.<br />

Auch wenn natürlich im Vorfeld des<br />

kurz vor Abschluss stehenden Freihandelsabkommens<br />

mit den USA das Gegenteil beteuert<br />

wird. In Wirklichkeit bedroht dieses unter anderem<br />

die Lebensgrundlagen der campesinos/as,<br />

die mit ihrer bescheidenen Maisproduktion<br />

den Maisexporten des nordamerikanischen<br />

Nachbarn kaum etwas entgegenzusetzen haben<br />

und in ihrem Überleben bedroht sind. Als<br />

möglicher, viel eher unmöglicher Ausweg bietet<br />

sich wiederum die Migration an.<br />

Padre Ademar’s Aufgabe wird nicht einfacher<br />

werden, seine Arbeit nicht weniger, sein Einsatz<br />

noch schwieriger.


16. 02. 06: Concepción Chiquirichapa und Quetzaltenango (CODECOT)<br />

Nach den Kaffeeplantagen von Santa Anita<br />

(700 m ü. M.) geht die Fahrt weiter in die<br />

Höhe, wo bis in die höchsten und steilsten Gebiete<br />

Kartoffeln, Zwiebeln und Kohl angepflanzt<br />

werden. Unser Ziel ist Concepción<br />

Chiquirichapa. Die Gemeinde von Concepción<br />

Chiquirichapa hat ca. 22'000 EinwohnerInnen.<br />

Viele BewohnerInnen emigrieren wegen mangelnder<br />

Verdienstmöglichkeiten.<br />

Der Zweck unseres Besuches ist, zu sehen,<br />

wie sich die Gemeinde von der Basis her organisiert.<br />

Diese Dynamik kam vor allem unter<br />

dem letzten Bürgermeister zustande. Der jetzige<br />

Bürgermeister scheint daran weniger interessiert<br />

zu sein.<br />

Wir werden von Felix Cabrera, Präsident und<br />

Koordinator des kommunalen Radios, auf dem<br />

Marktplatz empfangen. In einem kleinen, kargen<br />

Raum der Radiostation treffen wir VertreterInnen<br />

von verschiedenen lokalen Organisationen,<br />

welche uns ihre Aktivitäten vorstellen.<br />

Kinderrat: Der Kinderrat (Consejo Municipal<br />

Infantil) ist wie ein Verein organisiert. Er wurde<br />

von CEIBA, einer kirchlichen Organisation,<br />

gegründet, welche die Lehrerinnen motivierte,<br />

mit den SchülerInnen verschiedene Themen<br />

(Drogen, Armut, etc.) anzusprechen. Aus dieser<br />

Initiative entstand der Kinderrat, welcher<br />

soziale und sportliche Aktivitäten organisiert.<br />

Der Rat strukturiert sich selber und wird vom<br />

Kinderbürgermeister geleitet. Der «offizielle»<br />

Bürgermeister gibt finanzielle, logistische und<br />

moralische Unterstützung.<br />

Kredit-Kooperative: Die Kooperative ist eine<br />

Organisation, welche den gegenwärtig 800<br />

Mitgliedern aus «Conce» und den umliegenden<br />

Dörfern ermöglicht, ihr Geld in einer Sparkasse<br />

anzulegen und Kleinkredite zu beziehen. Darlehen<br />

können z.B. für Saatgut zu einem Zinssatz<br />

von 1% (Banken 9%) bezogen und nach<br />

der Ernte rückerstattet werden. Das Startkapital<br />

kam von einer anderen Organisation. Heute<br />

ist die Kooperative aber schuldenfrei und<br />

selbsttragend. Für eine Ausweitung ihrer Aktivitäten<br />

wäre sie allerdings froh um mehr<br />

Fremdkapital.<br />

Das Eigenkapital besteht aus den jährlichen<br />

Beiträgen der Mitglieder (socios). Die Darlehenshöhe<br />

hängt von der möglichen Garantie<br />

(Haus, Land, etc.) ab. Dieses Modell der<br />

Selbsthilfe im Bereich Mikrokredite scheint gut<br />

zu funktionieren.<br />

Frauenkomitee: Das Frauenkomitee ist eine<br />

9<br />

private Organisation, die noch keinen Rechtsstatus<br />

hat und deshalb noch keine Projekte<br />

einreichen kann. Es wurde auf Initiative des<br />

vorherigen Bürgermeisters 2001 gegründet.<br />

Die 35 Mitglieder sind ausschliesslich Maya-<br />

Frauen. Sie werden von einer Junta Directiva<br />

(Vorstand) geleitet und organisieren mit finanzieller<br />

Unterstützung anderer Organisationen<br />

Workshops, talleres, über verschiedene relevante<br />

Themen wie Gender, Gewalt gegen Frauen,<br />

innerfamiliäre Gewalt etc. und organisieren<br />

an Weihnachten, am internationalen Tag der<br />

Frau und am Muttertag öffentliche Veranstaltungen.<br />

Das Komitee ist sehr engagiert, hat aber trotzdem<br />

Schwierigkeiten, neue Mitglieder zu gewinnen.<br />

Viele Frauen wohnen zu weit weg und<br />

können die Transportkosten nicht bezahlen.<br />

Die Ehemänner sind oft gegen eine Teilnahme,<br />

weil sie nicht akzeptieren wollen, dass sich die<br />

Frauen organisieren. Aber auch viele Frauen<br />

leben weiterhin im hergebrachten Rollenverhalten<br />

und wollen deshalb nicht mitmachen.<br />

Das Komitee ist aber zuversichtlich, dass sich<br />

mit ständiger Überzeugungsarbeit die Aktivitäten<br />

ausweiten lassen.<br />

Komitee für die Verbesserung der Infrastruktur<br />

der Gemeinde: Dieses Komitee<br />

besteht aus Freiwilligen, welche sich alle Mühe<br />

geben, gefährdete Infrastrukturen in Stand zu<br />

halten (z.B. Reparatur von Wasserleitungen<br />

nach dem Wirbelsturm Stan). Allerdings erhält<br />

es von der neuen Gemeinderegierung im Gegensatz<br />

zu früher keine finanzielle Unterstützung<br />

und es findet keine Zusammenarbeit<br />

statt. Lediglich das Material wird von einer Regierungsorganisation<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Umweltschutz-Komitee: Dieses Komitee beschäftigt<br />

sich mit Umweltfragen innerhalb der<br />

Gemeinde. Seine Aufgabe sind Aufforstung<br />

und Schutz der Wälder, Schutz der Wasserquellen<br />

und Schutz der altares mayas, den<br />

heiligen Orten der Maya in den Wäldern. Das<br />

Komitee wird von Helvetas unterstützt. Verschiedene<br />

Anwesende sind allerdings der Meinung,<br />

dass es seine Aufgaben nur ungenügend<br />

wahrnimmt.<br />

Lokalradio: Felix Cabrera hat dieses Radio<br />

vor fünf Jahren (mit-)gegründet und koordiniert<br />

das Programm. Es hat zwar keine Radiokonzession,<br />

sendet aber täglich von 5 bis 21<br />

Uhr in Spanisch und Mam. Früher wurde die<br />

Infrastruktur durch die Gemeinde zur Verfügung<br />

gestellt. Heute muss alles selber finan-


ziert werden, was sehr schwierig ist. Das Personal,<br />

auch die SprecherInnen, arbeitet ohne<br />

Salär. Strom, Licht und Telefon können kaum<br />

von der gelegentlichen Werbung bezahlt werden.<br />

Dank der intensiven Zusammenarbeit mit<br />

NGOs können aber die Programme im Bereich<br />

Ausbildung, Gesundheit, Umwelt und Kulturelles<br />

aufrechterhalten werden. Die News und andere<br />

Informationen werden im Internet gesucht.<br />

Schlussfolgerung: Dank dem aufgeschlossenen,<br />

früheren Gemeinderat entstand eine sehr<br />

interessante und ermutigende Dynamik der<br />

«Organisation von unten». Allerdings unterstützt<br />

der heutige Gemeinderat die Komitees<br />

nur zögerlich oder gar nicht mehr und scheint<br />

sich über die Bedürfnisse der Gemeinde hinweg<br />

zu setzen, um eigene Interessen zu verfolgen.<br />

Die Leute geben sich darüber Rechenschaft<br />

und hoffen, dass sich bei den nächsten<br />

Wahlen wieder einiges ändern wird. Fazit: Ein<br />

spannender Ansatz, der heute dank dem Engagement<br />

Einzelner noch weiterlebt, aber eine<br />

politische Änderung braucht, um wirklich erfolgreich<br />

zu sein. Wir haben den Eindruck,<br />

dass der herzliche Empfang und das offene<br />

Gespräch ein Zeichen war, dass die Menschen,<br />

die sich für das Gemeinwohl einsetzen, unseren<br />

Besuch geschätzt haben und darin einen<br />

«Kontakt nach aussen» und Solidarität sehen.<br />

Am Mittag geht es weiter von Concepción Chiquirichapa<br />

nach Quetzaltenango. Uns interessiert<br />

insbesondere das Zentrum der<br />

CODECOT (Coordinadora Departemental<br />

de Comadronas Tradicionales), dem<br />

Koordinationszentrum der indigenen<br />

Hebammen. Wir werden von der Junta<br />

Directiva in ihren traditionellen Trachten<br />

wie alte Bekannte herzlichst empfangen<br />

und gleich mit einem exquisiten<br />

Mittagsmahl verwöhnt. Diese traditionellen<br />

Hebammen leben in und mit der<br />

Bevölkerung, haben ein grosses, jahrhundertealtes<br />

Wissen und begleiten<br />

80% der schwangeren Frauen mit ihren<br />

Neugeborenen vor, während und nach<br />

der Geburt. CODECOT wurde im Jahr<br />

2000 gegründet. Sie möchte den traditionellen<br />

Hebammen eine Plattform zu geben, um ihre<br />

professionelle, soziale und kulturelle Kompetenz<br />

zu valorisieren. Das Gesundheitssystem<br />

marginalisierte die traditionellen Hebammen.<br />

Sie wurden nicht anerkannt, nicht entlöhnt<br />

und in den Institutionen des Gesundheitswesens<br />

diskriminiert. Ihnen wurde unter anderem<br />

die hohe Kindersterblichkeit zu Last gelegt.<br />

Deshalb wuchs die Überzeugung, dass<br />

10<br />

nur mit staatlicher Anerkennung und guter<br />

Ausbildung, welche neben der traditionellen<br />

auch die moderne Geburtshilfe miteinbezieht,<br />

der wichtige Beruf der traditionellen Hebamme<br />

gerettet werden kann.<br />

Mit Unterstützung der «Centrale Sanitaire Suisse»<br />

und dem «Global Fund for Women» begann<br />

die CODECOT, ihren Mitgliedern Weiterbildungskurse<br />

zu offerieren. 2004 wurde der<br />

erste Kurs, dem weitere folgten, erfolgreich<br />

mit der «Promotion» abgeschlossen. 2004<br />

wurde diese Anstrengung insofern honoriert,<br />

als CODECOT die Anerkenung der Regierung<br />

erhielt und nun offiziell Hebammen ausbilden<br />

kann, welche in traditioneller und moderner<br />

Geburtshilfe ausgebildet werden. Der Lehrplan<br />

ist mit dem Gesundheitsministerium abgesprochen.<br />

Das nächste Projekt ist nun der Bau einer<br />

Schule von Hebammen für Hebammen. Die<br />

Gemeinde hat dazu ein Terrain zur Nutzung<br />

während 25 Jahren zur Verfügung gestellt. Allerdings<br />

müssen sie den Bau innert zweier Jahre<br />

erstellen. Mit dem Gesundheitsministerium<br />

wird bereits über die Anerkennung der Schule<br />

verhandelt.<br />

Die offene, engagierte und herzliche Diskussion<br />

beweist uns, dass das ganze Projekt mit<br />

viel Engagement, Kraft und Überzeugung vorangetrieben<br />

wird. Es ist durchaus möglich,<br />

dass dieses Projekt dank der Persönlichkeit<br />

und der Hartnäckigkeit der führenden Hebam-<br />

men der CODECOT zu einem Erfolg wird und<br />

der für den kulturellen Zusammenhang so<br />

wichtige Beruf der traditionellen Hebamme<br />

eine neue Bedeutung erhalten wird.<br />

Wir würden gerne noch weiter diskutieren.<br />

Aber die vorgerückte Stunde erlaubt uns nur<br />

noch, unseren Gastgebern ein Geschenk in<br />

Form eines Modells eines weiblichen Beckens<br />

zu übergeben.<br />

-> E-mail: codecot@intelnett.com


18. 02. 06: Maisfest San Rafael, San Antonio Sacatepequez,<br />

REMHI San Marcos<br />

Maisfest San Rafael<br />

Von Xela aus starten wir am Morgen in Richtung<br />

San Rafael. Wir sind dort zu einem traditionellen<br />

Maisaussaatfest, das immer im Februar<br />

gefeiert wird, eingeladen. Die eigentliche<br />

Aussaat findet einige Wochen später, zum Beginn<br />

der Regenzeit statt. Dieses Fest wird nach<br />

einer alten Mayatradition, die vermischt ist mit<br />

christlichen Werten, gefeiert. Wir kommen an,<br />

auf dem Platz vor der Kirche haben sich schon<br />

viele Indígenas in wunderschönen Trachten<br />

versammelt und es beginnt ein Ritus, der alle<br />

Sinne anspricht. Man muss ihn erlebt haben:<br />

die Farben, das Räuchern, das Tanzen, die Musik,<br />

das Explodieren der Knallkörper, der Ernst,<br />

mit dem die Menschen dabei sind und gleichzeitig<br />

ihre Fröhlichkeit<br />

und schliesslich<br />

das Essen.<br />

Wir werden lautstark<br />

durch das Mikrofon<br />

von allen wichtigen<br />

Mitgliedern der Kirchengemeinde<br />

und<br />

des Kirchenvorstandes<br />

begrüsst. An der<br />

Kirchenwand ist ein<br />

Altar mit vielen Blumen<br />

aufgebaut, auf<br />

dem Boden wie ein<br />

Mandala ebenfalls<br />

ein Altar, der für die<br />

Mayas eine besonders<br />

zentrale Bedeutung<br />

hat. Dort liegen<br />

die Maiskolben in ihren<br />

verschiedenen<br />

Farben: weiss, gelb,<br />

11<br />

rot und schwarz und daneben Kerzen in den<br />

entsprechenden Farben. Sie haben eine wichtige<br />

symbolische Bedeutung: weiss ist die Farbe<br />

des Nordens, ein Symbol für die Luft, den<br />

Geist, die menschlichen Knochen, die weisse<br />

Rasse. Gelb ist das Symbol des Südens und<br />

des Wassers, die Farbe der menschlichen Haut,<br />

Symbol für die Hoffnung auf Nahrung und die<br />

gelbe Rasse. Rot steht für den Osten,<br />

den Sonnenaufgang, das Feuer, das<br />

menschliche Blut, den Beginn des Lebens<br />

und die rote Rasse. Schwarz bedeutet<br />

den Westen, die Erde, den Sonnenuntergang,<br />

das menschliche Haar,<br />

den Beginn der Nacht, die Ruhe, die<br />

schwarze Rasse. Ein Teil der Maiskolben<br />

ist als Puppen angekleidet. In der<br />

Mitte liegen blaue und grüne Kerzen,<br />

sie sind das Zentrum: grün ist die Natur,<br />

die Mutter Erde und die Fruchtbarkeit,<br />

blau ist die Farbe des Himmels,<br />

das Symbol für den Vatergott und die<br />

Transzendenz. Auch dieser Altar ist mit<br />

Blumen geschmückt. Ausserdem stehen<br />

Tonfiguren da, die Indígenas darstellen.<br />

Die Zeremonie beginnt mit Gebeten und Dank<br />

an die gesamte Schöpfung, mit Verneigungen<br />

nach allen Himmelsrichtungen und der Aussage:<br />

«Wir kommen aus dem Mais und wir sind<br />

der Mais» aus dem Schöpfungsmythos der Mayas.<br />

Von grosser Bedeutung ist auch die Einheit<br />

des Männlichen und Weiblichen. Und immer<br />

wieder wird geknallt.


Dann beginnt der Tanz: eine Frau und ein<br />

Mann tanzen mit kleinen Schritten, in der<br />

Hand je eine Maispuppe, im Rhythmus der Marimbamusik,<br />

sie tanzen nebeneinander und<br />

aufeinander zu, bis dann ein zweites Paar genauso<br />

tanzend die Fläche betritt. Weitere Paare<br />

kommen dazu, Kinder und Jugendliche und<br />

schliesslich ist die Tanzfläche voll und auch wir<br />

werden aufgefordert, teilzunehmen. Einige<br />

Tanzende stellen während des Tanzens mimisch<br />

die Arbeit auf dem Feld (Hacken, Ernten<br />

etc.) oder auch im Haus (z.B das Backen von<br />

Tortillas) dar.<br />

Nachdem die Zeremonie zu Ende ist, werden<br />

wir in die Kirche an eine lange Tafel zu einer<br />

wunderbaren Suppe, einem Caldo de Res, mit<br />

Tamales eingeladen, die die Frauen inzwischen<br />

zubereitet haben.<br />

Wir verabschieden uns und machen noch einen<br />

kurzen Abstecher auf den Friedhof. Pfarrer Toribido<br />

Pineda von der Diözese San Marcos begleitet<br />

uns und beantwortet unsere Fragen zur<br />

Bestattungskultur und zu den Farben auf den<br />

Friedhöfen hier im Land, die uns während der<br />

bisherigen Reise aufgefallen sind. Offenbar<br />

sind sie aber ohne besondere Bedeutung. Oft<br />

findet die Beerdigung mit einem Katecheten<br />

auf dem Friedhof statt, in der Kirche wird eine<br />

Messe gelesen. Die Solidarität mit der betroffenen<br />

Familie in der Gemeinde ist gross, es<br />

gibt Geschenke, damit das Grab finanziert<br />

werden kann. Die Beerdigung muss nach Gesetz<br />

innerhalb von 24 Stunden stattfinden. An<br />

Allerheiligen wird auf den Friedhöfen ein grosses<br />

Fest mit Essen und Trinken auch für die<br />

Verstorbenen gefeiert. Die Trauerfarbe ist<br />

schwarz oder weiss.<br />

12<br />

Gesundheitszentrum in San Antonio Sacatepequez<br />

Maricarmen, die selbst als Ausbilderin im Zentrum<br />

arbeitet, und bei der auch Toni gelernt<br />

hat, begrüsst uns. Sie führt uns durch die bisherigen<br />

und vor allem durch die neuen Räume,<br />

die mit Hilfe von Spenden der Gruppe der<br />

letztjährigen Reise mitfinanziert werden konnten.<br />

Es sind Schlafräume, Duschen und Toiletten,<br />

die neu gebaut werden konnten. So wurde<br />

ermöglicht, dass die Gruppen, die ihre Ausbildung<br />

in Naturmedizin machen, hier im Haus<br />

wohnen können. Unten im Haus gibt es einen<br />

Versammlungsraum, in dem auch Konferenzen<br />

stattfinden. Es gibt unterschiedliche Kursangebote,<br />

die Kurse in Naturmedizin werden vor allem<br />

von Frauen besucht. Angeboten werden<br />

verschiedene alternative Therapien: Homöopathie,<br />

Bachblüten, Kinesiologie, Urintherapie,<br />

Reiki, Pflanzenheilkunde, Therapie<br />

mit Umschlägen usw.<br />

Viele der angewandten Therapien<br />

stammen aus der Mayatradition,<br />

z.B. die Energiearbeit.<br />

Das Zentrum soll für die PatientInnen<br />

ökonomisch gut zugänglich<br />

sein. Wer rasche Hilfe<br />

benötigt, z.B. mit Aspirin, kann<br />

auch das erhalten. Die am<br />

häufigsten vorkommenden<br />

Krankheiten sind:<br />

Atemwegsinfekte, Störungen<br />

im Magen-Darmtrakt, Arthritis,<br />

Hautkrankheiten und Diabetes.<br />

Diese Naturmedizin, die inzwischen<br />

auch öffentlich anerkannt<br />

ist, soll sich möglichst<br />

selbst finanzieren. Die Kurse<br />

sind kostenlos, für mehrtägige<br />

Kurse kann bei der Diözese San Marcos ein<br />

Stipendium beantragt werden. Das Startkapital<br />

kam von aussen, es reichte für 18 Mitarbeiter-<br />

Innen. Das Gehalt für eine Stunde beträgt<br />

6,50 Q. Die MitarbeiterInnen sind nicht fest<br />

angestellt.<br />

Auf die Frage, woher die Kräuter bezogen werden,<br />

berichtet uns Maricarmen, dass sie zum<br />

Teil selbst gesammelt oder angepflanzt würden,<br />

der Rest werde zugekauft. Das Zentrum<br />

soll auch für andere Gruppen offen sein. Wir<br />

erfahren vom Pfarrer, dass hier auch KatechetInnen<br />

ausgebildet werden. Ausserdem gibt es<br />

die Möglichkeit, eine Schreinerlehre zu machen<br />

oder Schneiderin zu werden.<br />

Ein Kaffee mit Gebäck im Pfarrhaus stärkt uns<br />

für den weiteren Verlauf des Tages und beim


Abfahren entdecken wir jede Menge Ringelblumen<br />

auf dem Platz vor der Kirche. Ob sie wohl<br />

geerntet und verarbeitet werden?<br />

San Marcos: REMHI<br />

Nach diesem ereignisreichen Tag besuchen uns<br />

am Abend im Hotel in San Marcos noch der<br />

Leiter des Büros von REMHI (San Marcos), Rodolfo<br />

Godínez und ein Mitarbeiter namens Oscar<br />

und erzählen uns von ihrer Arbeit im hiesigen<br />

Departement.<br />

REMHI bedeutet Recuperación de la Memoria<br />

Histórica, das heisst auf deutsch «Wiedererlangung<br />

des historischen Gedächtnisses». Es<br />

handelt sich um ein Projekt, das 1994 nach<br />

dem Abkommen über die Menschenrechte in<br />

Oslo von Bischof Gerardi initiiert wurde. Seine<br />

Idee war, der Bevölkerung zu ermöglichen,<br />

sich an ihre Geschichte zu erinnern und sie so<br />

aufzuarbeiten, denn «Ein Volk, das seine Geschichte<br />

vergisst, ist dazu verdammt, die Geschichte<br />

zu wiederholen.» Er gründete die sogenannte<br />

Wahrheitskommission und begann,<br />

die Bevölkerung über Plakate und durch das<br />

Radio über das Ziel des Projektes aufzuklären.<br />

Die Hälfte der Gemeinden im Bereich San Marcos<br />

wollten sich zunächst nicht mit der Sache<br />

befassen, sie hatten keinen Mut und fürchteten<br />

um ihre KatechetInnen, da noch lange nicht<br />

klar war, wie stabil der bisherige Friede war.<br />

In der ersten Phase des Projekts wurden die<br />

KatechetInnen ausgebildet. Sie wurden über<br />

die Inhalte der Friedensabkommen, die Rolle<br />

der katholischen Kirche und die Ursachen der<br />

Konflikte in der Vergangenheit aufgeklärt. Sie<br />

lernten, Interviews zu führen und mit Hilfe von<br />

psychologischer Begleitung zu ertragen, was<br />

die Menschen ihnen erzählten. Daran beteiligten<br />

sich 40 Männer und Frauen.<br />

In der zweiten Phase gingen diese ausgebildeten<br />

Menschen zu den Betroffenen und versuchten<br />

dort, einen Rahmen des Vertrauens zu<br />

schaffen und deren Ängste zu überwinden,<br />

denn keiner traute dem anderen mehr. Der Zugang<br />

zu den Frauen war offenbar leichter,<br />

denn 80% der Berichte stammen von Frauen.<br />

Das Kernstück des Projekts sind die sog. Testimonios,<br />

diese waren oft sehr schmerzhaft für<br />

die Menschen, sie benötigten sehr viel Zeit,<br />

Zeit zum Reden, Zeit zum Weinen, aber es war<br />

auch eine Befreiung, endlich über alles sprechen<br />

zu können, oft nach mehr als zehn Jahren.<br />

Alle Interviews wurden gesammelt, in das<br />

Büro des Erzbischofs gebracht und dort zu<br />

dem Bericht Guatemala Nunca Más zusammengefügt.<br />

Am 24.5.1998 wurde der Bericht<br />

der Öffentlichkeit vorgestellt und keine 50<br />

13<br />

Stunden später wurde Bischof Gerardi ermordet.<br />

In der Hauptstadt gibt es inzwischen eine<br />

Gedenkstätte für ihn, im April ist ein Gedächtnismarsch<br />

für Gerardi geplant.<br />

Die Ermordung Gerardis bedeutete zunächst<br />

einen Stopp für das gesamte Projekt, die alten<br />

Ängste tauchten wieder auf. Doch die Diözese<br />

San Marcos führte trotzdem ihre Arbeit fort.<br />

Inzwischen sind vier Bände mit unterschiedlichen<br />

Titeln und Themen erschienen, ausserdem<br />

gibt es eine populäre Version mit vielen<br />

Bildern, die wir auch für uns erwerben konnten.<br />

Als nächster Wunsch kam aus der Bevölkerung<br />

die Bitte um die Exhumierung der Toten. Für<br />

die Mayas haben der Tod und der Ort der Bestattung<br />

eine grosse Bedeutung. Durch die Ermordungen<br />

war der Zyklus Geburt – Tod unterbrochen<br />

worden, denn oft wurden die Toten<br />

entweder von den Angehörigen oder vom Militär<br />

ohne Ritus ganz schnell in Massengräbern<br />

verscharrt .<br />

Der Bischof der Diözese, Alvaro Ramazzini,<br />

fördert das Projekt mit viel Mut und Engagement.<br />

Er hat viele Auslandkontakte, dadurch<br />

wird es auch finanzierbar. In den Kirchengemeinden<br />

werden weiterhin AnimatorInnen ausgebildet,<br />

die ihr Wissen weitergeben sollen und<br />

können.<br />

Die Regierung versucht immer wieder, das Projekt<br />

zu stoppen. Die Opfer werden immer älter<br />

und eine Wiedergutmachung, die auch gefordert<br />

wird, kann evtl. nicht mehr stattfinden,<br />

weil sich alles in die Länge zieht. Doch es gibt<br />

auch immer wieder positive Prozesse, die Mut<br />

machen, fortzufahren. Mit Schulen wird zusammengearbeitet,<br />

so erfahren die Kinder die<br />

Geschichte ihrer Eltern und die Vergangenheit<br />

wird nicht vergessen. Gruppen, die sich gebildet<br />

haben, versuchen, einen legalen Status zu<br />

erreichen, um so den Zugang zu Geldern zu<br />

bekommen.<br />

Inzwischen ist der Hauptbereich ihrer Arbeit<br />

die Exhumierung. Deren Finanzierung ist problematisch,<br />

denn die psychologische Begleitung<br />

der Betroffenen und die Beerdigungen sind<br />

teuer. Und immer wieder gibt es noch neue<br />

Testimonios.<br />

Unsrerseits gibt es noch verschiedene Fragen,<br />

zum Beispiel:<br />

Welche war die Rolle der Kirche während des<br />

Prozesses? – Sie stand offenbar auf der Seite<br />

der Verfolgten, beeinflusst von der Befreiungstheologie.<br />

Das war auch der Grund dafür, dass<br />

die KatechetInnen verfolgt und bedroht wurden.


Wie steht es mit der Entschuldigung der Verantwortlichen?<br />

– Die Justiz ist langsam und<br />

blind. Ríos Montt hat 440 Dörfer ausradiert,<br />

hier in der Nähe wurden in einem Dorf in einer<br />

Nacht 47 Menschen massakriert. Eine Entschuldigung<br />

dafür gibt es bis heute nicht. Es<br />

gibt auch keinen Willen, das Geschehene als<br />

Genozid anzuerkennen. Wohl gab es in Rabinal<br />

eine Pseudoentschuldigung vom derzeitigen<br />

Präsidenten Berger, aber das Volk will mehr:<br />

eine echte Entschuldigung und eine Wiedergutmachung.<br />

Wer sind die politischen Verbündeten des Projekts?<br />

– Das sind auf jeden Fall die Menschenrechtsorganisationen.<br />

Manchmal scheint auch<br />

der Kongress zu helfen, was jedoch den Hintergrund<br />

hat, bei der Bevölkerung gut dazustehen,<br />

um Wählerstimmen zu bekommen.<br />

Viele, die sich zunächst für die Arbeit einsetzten,<br />

liessen die Menschen allein, in dem Moment,<br />

als sie einen offiziellen Posten bekamen.<br />

Bestes Beispiel dafür ist Rigoberta Menchú: Als<br />

Präsidentin der staatlichen Menschenrechtsorganisation<br />

hat sie ihre Landsleute verraten und<br />

alleine gelassen.<br />

Weshalb wählen noch so viele Ríos Montt? – Es<br />

ist die historische Amnesie, die chronische Vergesslichkeit<br />

der Menschen. Als er regierte, gab<br />

es feste Gesetze, heute herrscht ein quasi gesetzloser<br />

Zustand im Land. Die Menschen hoffen<br />

in dieser Hinsicht auf eine Veränderung,<br />

können aber die Zusammenhänge nicht herstellen.<br />

Ausserdem ist er eine starke Führerpersönlichkeit<br />

mit einer klaren Strategie, die er<br />

seit Jahren verfolgt. Er sorgt für seinen politischen<br />

Nachwuchs, was die anderen Parteien so<br />

nicht machen. Z.B. hat er seine Tochter in die<br />

politische Szene eingeführt. Hier in San Marcos<br />

wurde während der letzten Wahlen viel Bewusstseinsarbeit<br />

gemacht, dadurch war das<br />

Wahlergebnis ordentlich. Im Quiché war das so<br />

nicht möglich, da durch den Mord von Gerardi<br />

die Arbeit gestoppt wurde, und so bekam die<br />

FRG viele Wählerstimmen. Und schliesslich<br />

gibt es keine Partei im Land, die wirklich das<br />

Volk vertritt, auch das ist ein wesentlicher<br />

Grund für diese Wahlergebnisse.<br />

Müde nach diesem ereignisreichen Tag mit so<br />

unterschiedlichen Erfahrungen und Erlebnissen<br />

gehen wir zu Bett.<br />

14


19. 02. 06: San Marcos – Las Delicias (MTC)<br />

An diesem sonnigen Morgen empfangen uns<br />

Ana und Fernando, die als spanische LaienmissionarInnen<br />

in der technischen Equipe des Movimiento<br />

de Trabajadores Campesinos (MTC)<br />

tätig sind, in ihrem Büro in San Marcos für<br />

ein ausführliches Briefing.<br />

Das MTC will die ArbeiterInnen im Altiplano<br />

und in den Fincas stärken und sie unterstützen,<br />

wenn sie ihre Rechte einfordern. Das Ziel<br />

ist die integrale menschliche und soziale Entwicklung.<br />

Die Bewegung hat rund 2000 Mitglieder,<br />

zum grösseren Teil Frauen (weil die<br />

Frauen, deren Männer als Emigranten in den<br />

USA arbeiten, sehr aktiv sind).<br />

Das Departement San Marcos war nebst<br />

Quiché am stärksten vom Krieg betroffen. San<br />

Marcos ist die ärmste Gegend Guatemalas;<br />

das Gebiet liegt isoliert und weit entfernt von<br />

der Hauptstadt. Das Land im Altiplano ist karg<br />

und reicht nur für Subsistenzwirtschaft (Mais,<br />

Kartoffeln und Getreide für die Selbstversorgung).<br />

Viele Indígenas müssen deshalb zur<br />

Kaffeeerntezeit als temporäre ArbeiterInnen,<br />

so genannte Eventuales, auf den Fincas in der<br />

Bocacosta arbeiten, oft mit ihren ganzen Familien<br />

(das bedeutet, dass die Kinder das Schuljahr<br />

nicht beenden können). Die «Colones»<br />

hingegen sind fest angestellte ArbeiterInnen,<br />

die ständig auf den Fincas leben. Das Land der<br />

Bocacosta ist sehr fruchtbar, praktisch ausnahmslos<br />

in Grossgrundbesitz. Ganz selten besitzen<br />

die Einheimischen eigenes Land. Die<br />

Finqueros sind meist Leute aus dem Ausland,<br />

die hier ihr Vermögen gemacht haben, Nachkommen<br />

von Deutschen und Spaniern, heute<br />

naturalisierte GuatemaltekInnen mit mittelalterlichen<br />

Vorstellungen von Landbesitz und<br />

dem Umgang mit Angestellten. Die Finqueros<br />

sind nicht nur die Besitzer des Landes, sondern<br />

auch der Leute, die sie wie Sklaven halten.<br />

Dazu kommt der Rassismus: Die Indígenas<br />

werden als minderwertige Menschen betrachtet<br />

und behandelt.<br />

Das der Diözese San Marcos angegliederte<br />

Technische Büro des MTC arbeitet in den fünf<br />

Bereichen Indigenes Recht, lokale Machtverhältnisse,<br />

Zugang zu Land, Arbeitsrecht und<br />

Suche nach solidarischer Ökonomie. Der bisherige<br />

Schwerpunkt der Tätigkeit lag in der<br />

Stärkung der lokalen Führer und im Arbeitsrecht.<br />

Zurzeit arbeiten sie mit Leuten von sieben<br />

Fincas; in zwei Fincas werden Protestaktionen<br />

durchgeführt. Es geht um ungerechtfertigte<br />

Entlassungen, Mindestlöhne und endlose<br />

Reihen von Menschenrechtsverletzungen.<br />

Das Justizwesen ist blind und langsam, Prozes-<br />

15<br />

se ziehen sich über Jahre hin, und der Gewinn<br />

eines Prozesses bedeutet noch lange nicht,<br />

dass das gerichtlich zugesprochene Recht auch<br />

durchsetzbar ist. Während dieser Zeit sind die<br />

Leute in total ungesicherter Situation, ohne<br />

Geld. Ein Recht auf Bezahlung haben sie ohnehin<br />

nur dann, wenn sie auf der Finca wohnen<br />

bleiben. Die Situation ist vergleichbar mit derjenigen<br />

der Minenarbeiter. Ana ist überzeugt,<br />

dass die Menschenrechte nicht eingehalten<br />

werden können, solange das Finquero-System<br />

existiert. Die Fincas und alles, was sich darauf<br />

befindet, also auch die Schule und der Gesundheitsposten,<br />

sind Privatbesitz. Deshalb<br />

werden die sozialen Rechte hier kontinuierlich<br />

verletzt. Guatemala werde wirtschaftlich gesehen<br />

von 20 Familien regiert: Sie besitzen Fabriken,<br />

Plantagen, Fincas und würden von den<br />

Freihandelsabkommen profitieren. So ist etwa<br />

der aktuelle Präsident Viehzüchter und Zuckerrohrproduzent.<br />

Die lokalen Leader des MTC leben gefährlich,<br />

sie werden immer wieder bedroht. Die Arbeit<br />

an der Basis machen die KatechetInnen in den<br />

Gemeinden. Bei Protestaktionen wurden zum<br />

Beispiel die Strassen gesperrt und zum Zeitpunkt<br />

des Erntebeginns alle Transporte blockiert<br />

mit dem Ziel, die Regierung zu zwingen,<br />

sich mit der Problematik der miserablen<br />

Rechtsstellung der Landarbeiter auseinanderzusetzen.<br />

Allerdings müssen sie mit den Aktionen<br />

sehr vorsichtig sein, denn die Repression<br />

zielt auf die lokalen Leader. Den Leuten gehe<br />

jetzt aber langsam die Geduld aus, sie seien<br />

zunehmend bereit, weiter zu gehen.<br />

Im Hinblick auf den Besuch der «Marlin»-Goldmine<br />

zwischen Sipacapa und San Miguel erhalten<br />

wir von Fernando auch eine Einführung<br />

in die Minenproblematik: Die Metallminen seien<br />

in den letzten Jahren «entdeckt» worden.<br />

Im ganzen Land gebe es ca. 200 Punkte, wo<br />

Abbaumöglichkeiten geprüft werden – und in<br />

keinem Fall sei die lokale Bevölkerung konsultiert<br />

worden (wie es das internationale Abkommen<br />

über die Rechte der indigenen Völker verlangt).<br />

«Glamis Gold» kam im Jahr 2003 in die<br />

Region und versprach gut bezahlte Arbeit. Die<br />

Firma begann, Land zu kaufen und bezahlte<br />

das Dreifache der üblichen Preise – ohne zu informieren,<br />

wozu. Schon längst ist aber klar,<br />

dass es um Tagbau geht, wobei das Gestein im<br />

Zyanidbad vom Metall getrennt wird. Das Projekt<br />

hat enorme Umweltschäden wie Abholzung,<br />

Erosion und Wasserprobleme zur Folge.<br />

In einer Region mit Wasserknappheit wird für<br />

den Abbau eine Viertelmillion Liter Wasser pro


Stunde benötigt. Zudem besteht die grosse<br />

Gefahr, dass das hochgiftige Zyanid ins Grundwasser<br />

gelangt.<br />

Das Projekt ist auch nicht nachhaltig; nach<br />

dem Aufbau der Infrastruktur sind praktisch<br />

alle Arbeitsplätze für die Ansässigen weggefallen,<br />

denn Ingenieure und Maschinenführer sind<br />

Auswärtige. Die Mine ist jetzt im ersten Betriebsjahr;<br />

nach zehn Jahren Ausbeute soll sie<br />

geschlossen und der Krater von 800 m Durchmesser<br />

und 600 m Tiefe<br />

rekultiviert werden.<br />

Das wird von den Lokalen<br />

aber stark bezweifelt.<br />

Am 18. Juni 2005 hat<br />

die Gemeinde Sipacapa<br />

ohne Unterstützung<br />

von Bürgermeister und<br />

Regierung eine Volksbefragungdurchgeführt.<br />

Dabei stimmten<br />

11 Dörfer gegen die<br />

Mine und eines dafür<br />

(bei einer Stimmenthaltung).<br />

Die Regierung<br />

klärt immer noch<br />

ab, ob diese Abstimmung<br />

legal war… (unterdessen<br />

hat das Verfassungsgericht<br />

ihre<br />

Legalität bestätigt).<br />

Zudem kam es im Januar<br />

2005 bei Sololá<br />

zu einem gewalttätigen Zusammenstoss zwischen<br />

den 1500 Polizisten und 150 Soldaten,<br />

die den Transport des für die Mine bestimmten<br />

Zylinders begleiteten, und den Lokalen, die<br />

den Transport verhindern wollten. Obwohl eine<br />

Person getötet und 20 verletzt wurden, hat die<br />

Regierung keine Untersuchung veranlasst. Man<br />

nimmt an, dass sowohl Präsident wie Vizepräsident<br />

wirtschaftliche Interessen an der Mine<br />

haben.<br />

Nach dem ausgedehnten Briefing bringt uns<br />

der Bus über eine kurvenreiche Strasse mit<br />

fantastischen Ausblicken Richtung Pazifik in die<br />

Bocacosta. Immer wieder schrecken die Spuren<br />

von Hurrikan «Stan»; helle Furchen in den<br />

steilen, dicht bewachsenen Abhängen zeigen,<br />

wie extrem die Niederschläge im letzten Oktober<br />

waren. Plötzlich eine Umleitung auf eine<br />

Staubstrasse: Sie führt zu einem gigantisch<br />

breiten Flussbett voller riesiger abgeschliffener<br />

Steine. Von der Notbrücke über einen heute<br />

wieder bescheidenen Wasserlauf sehen wir die<br />

vom hochgegangenen Fluss weggerissene,<br />

16<br />

jetzt im Leeren endende Asphaltstrasse – alles<br />

vermittelt einen tiefen Eindruck von der Wucht<br />

der Wassergewalten. Dann holpert der Bus<br />

über verlottertes Kopfsteinpflaster durch die<br />

grüne Wildnis der Bocacosta. Hier wachsen die<br />

Kaffeepflanzen im Halbschatten hoher Bäume<br />

und üppiger Bananenstauden.<br />

Endlich Ankunft auf der Finca «Las Delicias» –<br />

wo wir sogleich zum Mittagessen in eine Holzhütte<br />

mit Wellblechdach geführt werden, halb<br />

Wohn-, halb Schlafraum.<br />

Etwas später, draussen im Halbrund unter hohen<br />

Bananenstauden, begrüsst uns Salvador<br />

Fuentes im Namen der 26 Familien, die hier<br />

für ihre Rechte kämpfen und einen Teil der Finca<br />

besetzt halten. Nach einleitenden Gebeten<br />

erklären uns verschiedene RednerInnen die Situation.<br />

Die ArbeiterInnen wurden im Januar<br />

2001 wegen der Kaffeekrise entlassen, und<br />

fordern seither die ihnen zustehenden und<br />

auch gerichtlich zugesprochenen Entschädigungszahlungen.<br />

Würden diese bezahlt, so<br />

hätten sie ganze 30 Tage Zeit, um das Gelände<br />

zu verlassen – aber wohin? Sie haben ihr Leben<br />

hier verbracht, schon ihre Grosseltern haben<br />

hier gelebt. Diese Familien mit ihren 185<br />

Kindern brauchen eigenes Land. Sie fordern<br />

die Hälfte der ihnen zustehenden Entschädigung<br />

in Form von 1500 cuerdas flachem Land<br />

– das würde ihnen ermöglichen, den Lebensunterhalt<br />

zu sichern.<br />

Die Landbesitzerin war nur einmal hier, um mit<br />

den entlassenen ArbeiterInnen zu verhandeln;<br />

der nicht besetzte Teil der Finca wird nicht<br />

mehr von ihr, sondern von einem Vertreter der


Bank, wo offene Hypothekarschulden bestehen,<br />

verwaltet.<br />

Die unsichere Situation belastet die Familien<br />

stark. Wichtig wäre Weiterbildung, damit die<br />

entlassenen ArbeiterInnen alternative Arbeitsmöglichkeiten<br />

hätten, etwa im Bereich Maurer-<br />

In, SanitärIn, KonditorIn oder SchneiderIn, um<br />

aus der auswegslosen Situation der campesinos/-as<br />

herauszufinden. Die Folgen der Entlassungen<br />

waren auch für die Kinder sehr hart,<br />

weil die Finca-Schule geschlossen wurde. Die<br />

Kinder gingen danach zwei Jahre überhaupt<br />

nicht zur Schule – jetzt besuchen sie wieder<br />

den Unterricht, aber in verschiedenen, zum<br />

Teil weit entfernt gelegenen Schulen. Denn nur<br />

mit besserer Bildung werden sie in der Lage<br />

sein, irgendwann aus dem Teufelskreis der Existenz<br />

als landlose LandarbeiterInnen auszubrechen.<br />

Heute bestreiten die Familien den Lebensunterhalt<br />

durch Taglohn- und Gelegenheitsarbeiten;<br />

zudem leistet die Diözese Nahrungsmittelhilfe.<br />

17<br />

Die Leute von Las Delicias drücken auf ganz<br />

verschiedene Weise aus, dass unser Besuch sie<br />

erfreut, aber auch erstaunt hat. Julio spricht<br />

gar von einem Opfer, das wir mit unserem Besuch<br />

gebracht hätten.<br />

Auf der Fahrt zurück nach San Marcos besuchen<br />

wir kurz eine vom MTC neu geschaffene<br />

Produktion von Bausteinen, la bloquera. Hier<br />

werden täglich 650 Lochbausteine hergestellt<br />

– was vier Männern von der Finca eine Beschäftigung<br />

verschafft. Sie arbeiten abwechselnd,<br />

verdienen aber mit Ausnahme des Maschinisten<br />

nichts dabei. Die Steine sind sehr<br />

gefragt, denn die Gemeinden bauen zurzeit<br />

viele Häuser für die Opfer des Hurrikans. Allerdings<br />

hat es Probleme gegeben, weil die Steine<br />

billiger sind als der aktuelle Marktpreis.<br />

Die Landschaft ist grandios; wilde Wolkenbilder<br />

und dramatische Beleuchtung gegen Westen<br />

machen die Rückfahrt in die Höhe und in den<br />

Abend unvergesslich.


20. 02. 06: Gespräch mit Bischof Ramazzini<br />

und Besuch in San Miguel Ixtahuacán<br />

Gespräch mit Bischof Ramazzini in San<br />

Marcos<br />

Nach gut 1/3 der Reise haben wir wieder einen<br />

besonderen Höhepunkt. Bischof Alvaro Ramazzini<br />

(seit 17 Jahren Bischof der Diözese San<br />

Marcos und seit kurzem Vorsitzender der Bischofskonferenz<br />

der katholischen Bischöfe in<br />

Guatemala) macht auf uns alle einen starken<br />

Eindruck. Seine Persönlichkeit hat eine Ausstrahlung,<br />

seine Klarheit ist überzeugend, seine<br />

Offenheit gewinnend. Nach einer Einführung<br />

in die Situation kommt es zu einem engagierten<br />

Gespräch.<br />

San Marcos ist die von Armut am stärksten betroffene<br />

Diözese. Im Augenblick gibt es für Ramazzini<br />

drei besonders aktuelle Probleme:<br />

1. In der Küstenregion nimmt die Gewalt erschreckend<br />

zu; der Grund liegt in starkem<br />

Masse am Drogenhandel.<br />

2. Vor kurzem ist es zu einem Konflikt zwischen<br />

zwei Mam-Dörfern gekommen. Bewohner<br />

des einen haben 15 Häuser des anderen<br />

Dorfes abgebrannt; durch ihre starke<br />

Bewaffnung waren sie überaus bedrohlich;<br />

es gab keine toten Menschen, aber mehrere<br />

verletzte. Und es gibt neue Angst.<br />

3. Der Bergbau der ersten Goldmine in San<br />

Marcos seit Herbst 2005 spaltet die Bevölkerung<br />

und zerstört die Natur verheerend<br />

nachhaltig.<br />

Zum andern ist die Diözese das durch den<br />

Hurrican «Stan» am schlimmsten betroffene<br />

Gebiet. Die Armen trifft es wieder am schwersten.<br />

Was kann die Kirche in dieser Situation tun?<br />

Der Bischof spricht von einer Krise des Christentums.<br />

95 % der ChristInnen seien nicht<br />

«christlich», d.h. leben nicht nach der Bergpredigt.<br />

Die Bischofskonferenz sucht Kontakt<br />

und führt Gespräche mit der Regierung, tut<br />

dies aber nicht um jeden Preis. Zur katholischen<br />

politischen Klasse hält sie deutlich Distanz.<br />

Gegebenenfalls stellt sie sich klar auf<br />

die Seite der Armen – und auch des Widerstands.<br />

Dabei erhält sie (bislang) die Unterstützung<br />

durch den Nuntius aus Rom. Vor kurzem<br />

hat die Bischofskonferenz einen Brief an<br />

die Bischofskonferenz der USA geschrieben.<br />

Eindringlich trägt sie die Bitte um deren Unterstützung<br />

vor, gegen die Gesetzesvorlagen im<br />

amerikanischen Kongress zur Verschärfung der<br />

Migrationspolitik zu lobbyieren. Zu anstehenden<br />

Verträgen eines Freihandelsabkommens<br />

mit den USA übergab die Bischofskonferenz an<br />

18<br />

die eigene Regierung eine 10-Punkte-Forderung<br />

gegen die Ungerechtigkeit und Unrechtmässigkeit<br />

eines solchen Abkommens. Dazu<br />

sollen in nächster Zeit Gespräche stattfinden.<br />

(Noch während unseres Aufenthaltes hat ein<br />

solches Gespräch mit Präsident Berger und Vizepräsident<br />

Stein stattgefunden. Auf konstruktive<br />

Auswirkungen müssen wir warten.)<br />

Zum ungelösten Problem einer angemessenen<br />

Landverteilung äussert sich der Bischof dahingehend,<br />

dass eine ständige Landverteilung und<br />

«Landzerteilung an alle» nicht die Lösung des<br />

Problems sein kann. Seine Forderung ist die<br />

Schaffung neuer Arbeitplätze. Bei den Kirchen<br />

gibt es auch eine ökumenische Gemeinschaft<br />

zwischen KatholikInnen, LutheranerInnen,<br />

AnglikanerInnen und PresbyterianerInnen. Von<br />

den Pfingstkirchen und evangelikalen Bewegungen<br />

grenzt sich Ramazzini scharf ab: deren<br />

Führer seien auf eigene Bereicherung und Vertröstung<br />

der anderen aus. Seine Hauptkritik<br />

richtet sich gegen die Ignoranz dieser Gruppen<br />

bei der Aufarbeitung der bösen Folgen des<br />

Bürgerkrieges. Dennoch sucht er immer wieder<br />

Gespräche und Kontakte, um sich nicht gegenseitig<br />

zu isolieren. Gegenüber der stark<br />

wachsenden Zahl dieser aus den USA finanzierten<br />

«evangelischen Kirchen» setzt er auf<br />

das authentische Zeugnis des Glaubens im<br />

Sinne der Bergpredigt auf der Seite der Armen.<br />

(Ich erinnere mich an die «Option für die<br />

Armen» der Befreiungstheologen vor 40 Jahren.)<br />

Fazit:<br />

• Aufgabe der Kirche ist das Gemeinwohl des<br />

Volkes und der Einsatz für soziale Gerechtigkeit.<br />

• Diese geschieht wesentlich durch Bildung<br />

und die Authentizität gelebten Glaubens.<br />

• Bei den politischen Parteien habe «keiner»<br />

das Gemeinwohl auf dem Programm.<br />

• Mit Blick auf die Neuwahlen 2007 sieht der<br />

Bischof noch keine Konturen.<br />

• Es gibt keine gemeinsame Idee!<br />

Siehe auch "Die katholische Kirche stärkt ihre soziale<br />

Linie" (Anhang S. 4)<br />

Besuch in San Miguel Ixtahuacán<br />

Eine stundenlange Fahrt durch die Diözese von<br />

Bischof Ramazzini über Berg und Tal und Stock<br />

und Stein durch das Hochland mit wunderschönen<br />

weiten Ausblicken zeigt uns unter-


wegs: Felder der Bauern an den Steilhängen<br />

der Berge, grüne Wälder ringsum auf den Hügeln,<br />

überall dazwischen die Wellblechdächer<br />

der kleinen Hütten, Spuren von Erdrutschen,<br />

Blumen und leuchtend bunte Blüten und immer<br />

wieder Menschen und Tiere am Wegesrand:<br />

Kinder und Alte, Schülergruppen und Arbeiter<br />

und Hühner, Schweine, Schafe, Kühe,<br />

Ziegen, Pferde, Hunde, Katzen, Gänse – und<br />

ein Aasgeier.<br />

Eusebio Juárez Díaz (Mitarbeiter des<br />

Movimiento de Trabajadores Campesinos<br />

MTC) begrüsst uns alle als hermanos<br />

y hermanas – Brüder und<br />

Schwestern. So wie die Mam sich alle<br />

als Kinder Gottes verstehen, gehören<br />

wir dazu. Er betet mit uns zum gemeinsamen<br />

Mittagessen – gastfreundlich<br />

sind sie – und schliesst mit<br />

dem gemeinsamen «Unser Vater».<br />

Heute ist das bedrängende Thema:<br />

Die Gold-Mine, die seit Herbst 2005<br />

im Gebiet von San Miguel in Betrieb<br />

genommen ist. 13 VertreterInnen der<br />

indigenen Bevölkerung erwarten und<br />

erzählen uns. Wir hören den Zeugnissen<br />

persönlicher Erfahrungen seit Ankunft<br />

der Minenvertreter der kanadischen<br />

Minengesellschaft «Montana» gespannt<br />

zu.<br />

Eusebio: Das Volk fühlt sich betrogen: Es war<br />

nicht bekannt gegeben, dass es beim Land-Ankauf<br />

um «Gold-Land» ging. Das hat das Volk<br />

gespalten. Persönliche Bedrohungen verbreiteten<br />

erneut Angst und Schrecken bei dem<br />

Volk der Indigene (=Eingeborene, ursprüngliche<br />

Landbesitzer). Von 10’000 zugesagten Arbeitsplätzen<br />

sind es etwa 1000 (zumeist für<br />

Auswärtige!) geworden. Der Alkoholismus hat<br />

sich sprunghaft ausgebreitet unter den Minenarbeitern,<br />

die dann im Dorf randalieren. Alle<br />

Gespräche mit der Mine, mit dem Präsidenten<br />

Berger (der zur Einweihung dabei war), mit<br />

Bürgermeister und Pfarrer waren erfolglos. Sie<br />

fühlten sich von niemandem ernst genommen.<br />

Junger Mann: Er fühlt sich im Stich gelassen.<br />

Er hat nie Aufklärung über die Bodenschätze<br />

Gold und Silber in seinem Land erhalten. Die<br />

Spaltungen zwischen denen, die Arbeit haben<br />

und denen, die keine haben, führen bis zu Todes-Drohungen.<br />

Die Polizei nimmt seine Klage<br />

nicht an. In San Marcos konnte er seine Klage<br />

bei der Menschenrechtskommission wenigstens<br />

hinterlegen.<br />

Junge Frau: Bei Landaufkauf haben die Käufer<br />

das Unwissen der Indigenen bewusst ausgespielt,<br />

obwohl sie dreimal so viel Geld bezahlt<br />

haben. Die Frau hat keine Arbeit bekommen.<br />

Die Ausländer treten diskriminierend auf. Es ist<br />

19<br />

ein großer Betrug: Durch vage Versprechungen<br />

wurden Hoffnungen geweckt und enttäuscht.<br />

Angesichts des grossen Gewinns sind<br />

es Hungerlöhne, die gezahlt werden.<br />

Frau: Früher haben sie hier friedlich gelebt.<br />

Die grossen Versprechungen – Bau von Strassen,<br />

Plätzen, Spital – sind nicht eingehalten<br />

worden. Frauen, die jetzt hier als Prostituierte<br />

arbeiten, sind von ausserhalb geholt worden.<br />

Viele Minenarbeiter tragen Waffen und verbreiten<br />

Angst.<br />

Ein ehemaliger Bürgermeister ergänzt: Die<br />

Minengesellschaft beutet ihr Land aus – und<br />

zahlt nicht einmal Steuern an den Staat (der<br />

Staat ist selbst korrupt). Der versprochene<br />

Fortschritt wird nicht kommen. Das Zyanid,<br />

mit dem das Gold ausgewaschen wird, wird die<br />

gesamte Region vergiften. Über Nachfolgeschäden<br />

und etwaige Renaturierung wird gar<br />

nicht gesprochen.<br />

Sie alle wollen mit ihrem Protest und Widerstand<br />

nicht nachlassen! Ihr Vorhaben ist es,<br />

mit einem internationalen Manifest Aufmerksamkeit<br />

zu erzwingen – zumal in San Miguel<br />

keine consulta popular (Volkbefragung) wie in<br />

Sipakapa stattgefunden hat.<br />

Leider ist die Frage der Besitzverhältnisse historisch<br />

und juristisch sehr kompliziert und ungeklärt.<br />

Dennoch ist das Verfahren nicht hinzunehmen.<br />

Wer sein Land nicht verkaufen<br />

wollte, wurde bedroht. Die Einschüchterungen<br />

vergiften jetzt schon das menschliche Klima.<br />

-> Movimiento de Trabajadores Campesinos (MTC):<br />

http://www.mtcguatemala.com/<br />

-> E-mail MTC: diocesismtc@itelgua.com<br />

-> offizielle Webseite der Minenbetreiberin Glamis<br />

Gold: http://www.glamis.com/spanish/properties/guatemala/marlin.html<br />

Siehe auch "Volksbefragungen: Ein Sieg der (oder<br />

über die) Demokratie?" (Anhang S. 7)


21. 02. 06: Von Huehuetenango nach Nebaj<br />

Sämtliche Gepäckstücke, angereichert durch<br />

etliche grössere Tontöpfe und Comales werden<br />

wieder im Bus verstaut. Ab jetzt geht die Fahrt<br />

von Huehuetenango (1900 m.ü.M.) Richtung<br />

Osten hügelauf und hügelab – hauptsächlich<br />

letzteres! – nach Aguacatán. Heute ist Natur<br />

angesagt, keine Treffen oder Begegnungen,<br />

eher Sehen (leider viel beim Fahren vom Bus<br />

aus, aber selbst so ist die Landschaft oft überwältigend!).<br />

Nach ca. 25 Kilometern erreichen<br />

wir Aguacatán und erkämpfen 20 Minuten<br />

Aussteigen, um Strassen, Markt, Gerüche auf<br />

uns wirken zu lassen. Aguacatán leitet seinen<br />

Namen vom «Überfluss an Aguacates» (= Avocados)<br />

ab. Die Frauen tragen einen quergestreiften<br />

roten oder dunklen corte, wunderschöne<br />

weisse, reich bestickte huipiles und<br />

sind sehr fotoabgeneigt – was man durchaus<br />

verstehen kann. Gleich hinter dem Dorf kommen<br />

wir zum Nacimiento del Río San Juan,<br />

sprich zur Quelle des Río Blanco. Das Wasser<br />

kommt eiskalt und wasserfallartig aus dem<br />

Gestein, wir staunen über die eher exotische<br />

Vegetation mit riesigen Farnen und grossen<br />

Schattenbäumen. Ein wunderschöner Ort, eine<br />

wahre Oase der Ruhe nach allem, was wir kurz<br />

davor über den Goldabbau zu hören bekommen<br />

haben. Toni liest uns sehr passend Gedichte<br />

von Humberto Ak`abal (K`iché) aus<br />

dem Band «Trommel aus Stein» vor.<br />

Weiter geht es, die fruchtbare Erde und der<br />

Wasserreichtum erlauben hier unten den Anbau<br />

von Gemüse, von Zwiebeln und Knoblauch.<br />

Sobald wir wieder höhere Regionen erreichen,<br />

wird es jetzt in der Trockenzeit sehr<br />

staubig, karge, spärlich besiedelte Gegenden,<br />

die im Regenschatten der Cuchumatanes liegen,<br />

eher ein deprimierender Anblick, ich frage<br />

20<br />

mich, wovon die Menschen hier leben können!<br />

Dann erreichen wir Sacapulas, im Tal des Río<br />

Negro, auch Río Chixoy genannt. Sacapulas ist<br />

berühmt wegen der «friedlichen Missionierung»<br />

der Indígenas durch Fray Bartolomé de<br />

Las Casas im 16. Jahrhundert. Bezeichnend<br />

dagegen für die blutige Geschichte der 80er-<br />

Jahre gerade in dieser Gegend ist, dass jetzt<br />

erst, zum 25. Jahrestag im Februar 2006, in<br />

dieser Kirche ein Gedenkgottesdienst für den<br />

1981 ermordeten spanischen Padre Juan Alonso<br />

López gefeiert werden konnte, unter grosser<br />

Beteiligung der Bevölkerung, die ihn nicht<br />

vergessen hat.<br />

Nach kurzer Stärkung folgt die letzte Etappe<br />

unserer heutigen Reise, hinauf in die Cuchumatanes<br />

Richtung Ixildreieck. Vor acht Jahren<br />

bin ich diese Strecke zum letzten Mal gefahren<br />

(in total überfülltem uraltem Landbus),<br />

und ich traue meinen Augen nicht: statt<br />

schrecklichster löchriger, staubiger, gefährlicher<br />

Strasse fährt unser Turismo-Bus zügig<br />

eine neue Asphaltstrasse entlang, steil, kurvig,<br />

aber höchst bequem! Nun, durchgängig ist die<br />

neue Trasse zwar noch nicht, aber Dutzende<br />

von Arbeitern sind hier beschäftigt. Ein kurzer<br />

Halt, ein Fotoblick zurück in das tief eingeschnittene<br />

Chixoytal – das ist eines der unvergesslichen<br />

Bilder von der Schönheit Guatemalas!<br />

Kurz darauf ebenfalls ein starker<br />

Eindruck: die gerade noch staubtrockene<br />

Landschaft wird plötzlich grün und<br />

feucht, innerhalb weniger Kilometer erleben<br />

wir eine überraschende Klimagrenze,<br />

die Nordseite der Cuchumatanes.<br />

Bald darauf wird in einer Talmulde<br />

noch weit unten Nebaj sichtbar, das<br />

mit San Juan Cotzal und Chajul zusammen<br />

das bereits erwähnte Ixildreieck<br />

bildet, ein sehr abgelegenes, fast<br />

nur von Indígenas mit eigener Sprache<br />

(eben Ixil) bewohntes Gebiet.<br />

Am Spätnachmittag laufen wir in unserem<br />

hübschen Quartier mit Innenhof<br />

ein – und alsbald beginnt eine rege<br />

Wäschewaschaktion, dann ein Bummel<br />

durch das Dorf Nebaj.<br />

Am Abend – wir haben ungefähr Halbzeit<br />

– folgt eine Feedback-Runde über Eindrükke,<br />

Gefühle und Empfindungen der bisherigen<br />

Reise. Fast durchgängig wird das Programm<br />

als sehr gut vorbereitet erlebt, auch als sehr<br />

voll und intensiv – andererseits: was wollten<br />

wir missen und wer weiss, was noch alles auf<br />

uns wartet! Wir sind gespannt und voller Erwartungen.


22. 02. 06: Nebaj<br />

Nach dem gestrigen «Ausruhetag» wird es<br />

heute – und generell im Ixildreieck – eher zu<br />

emotional belastenden Begegnungen kommen.<br />

Ich habe mich bewusst für diesen Teil des Reiseberichts<br />

gemeldet, weil ich die Region seit<br />

1993 kenne, und in sehr verschiedenen Phasen<br />

– vor und nach der Unterzeichnung der<br />

Friedensverträge – besucht und von hier lebenden<br />

Freunden viel erfahren habe.<br />

Wir treffen uns im Gemeindesaal mit Padre Rigoberto<br />

Pérez C. und MitarbeiterInnen. Padre<br />

Rigoberto kommt ursprünglich aus dem Osten<br />

von Guatemala, arbeitet aber seit 15 Jahren<br />

im Quiché und seit fünf Jahren in Nebaj, gezielt<br />

aus Interesse an der Arbeit mit REMHI<br />

(Recuperación de la Memoria Histórica – Projekt<br />

der kath. Kirche zur «Wiedererlangung<br />

des historischen Gedächtnisses», also Aufarbeitung<br />

des Bürgerkriegs).Was uns erwartet:<br />

1) Spezielle Geschichte der Gegend hier, Kontext<br />

im Ixil<br />

2) Marcelino aus La Pista (siehe später) lebte<br />

17 Jahre in den CPR (Geheime Widerstandsdörfer),<br />

arbeitet seit nun zehn Jahren<br />

in der Gemeinde Nebaj, seit drei Jahren<br />

im Radio der Kirchengemeinde<br />

3) Emilia, Schwester von Padre Rigoberto, ist<br />

für die Exhumaciones zuständig.<br />

Sie werden uns einen Einblick in die Verarbeitung<br />

des Geschehenen geben, posguerra genannt,<br />

also Nachkriegszeit, denn «die Gegenwart<br />

kann man nur aus der Vergangenheit verstehen».<br />

Noch in den 50er-Jahren war das Ixildreieck<br />

sehr isoliert, der einzige Zugang führte durch<br />

die Berge, mindestens zwölf Stunden von der<br />

Hauptstadt, nur zweimal wöchentlich fuhr ein<br />

Bus, die Bevölkerung, Ixiles, war extrem arm.<br />

Diese Isolierung, die Entfernung zur Hauptstadt<br />

und das Desinteresse der Regierung hatten<br />

zur Folge, dass kein Bezug zum Staat existierte.<br />

Noch heute werden Geburten und Heiraten<br />

nicht aus Einsicht, BürgerInnen des Landes<br />

zu sein, sondern nur durch Druck registriert.<br />

Wirklich schlechte Erfahrungen mit dem Staat<br />

gab es schon früher: ca. 1930, unter dem<br />

grössenwahnsinnigen Diktator Ubico, reichten<br />

einige mutige Männer Nebajs eine Klage wegen<br />

ungerechtester Lohnarbeit ein. Sie wurden<br />

an der Kirchenmauer erschossen.<br />

Die verstreut lebenden Ixiles waren, um überleben<br />

zu können, gezwungen als Saisonarbeiter<br />

an die Küste zu gehen, oft ohne Transportmittel,<br />

zu Fuss, viele starben schon unterwegs,<br />

21<br />

andere ertrugen den extremen Klimawechsel<br />

und die harten Arbeitsbedingungen nicht.<br />

In den 60er-Jahren entstanden erste bewaffnete<br />

Aufstandsbewegungen in Guatemala,<br />

wurden jedoch niedergeschlagen. Die Aufständischen<br />

flohen nach Mexiko ins Exil, kamen<br />

später über den Ixcán (Urwaldgebiete) wieder<br />

zurück und von dort auch ins Ixildreieck.<br />

Nach dem 2. Vatikanischen Konzil kamen viele<br />

ausländische Priester ins Land. Sie waren entsetzt<br />

über die Armut und die miserablen Lebensbedingungen<br />

der Menschen. Es kam zu einem<br />

«Erwachen», zu Veränderungen sozialer<br />

Art, Evangelisation praktisch. Gemeindearbeit,<br />

produktiverer Anbau (auch mit Düngemitteln),<br />

sogar Fussballplätze entstanden, kurz: sie<br />

setzten sich ein für ein besseres Leben der<br />

Menschen. Das heisst: nicht etwa durch den<br />

Staat, sondern dank Aktivierung der Gemeinden,<br />

z. B. durch die Acción Católica wird eine<br />

Verbesserung im täglichen Leben erreicht.<br />

Es gab also 2 Bewegungen: die bewaffneten<br />

Gruppen und der Aufbruch in den Gemeinden.<br />

Klar, die Motive waren zwar verschieden – die<br />

Guerilla wollte den Staat stürzen, die Acción<br />

Católica die Lebensumstände der Bevölkerung<br />

verbessern –, aber die Auswirkungen wurden<br />

gleich gesetzt, beides wurde als subversiv eingestuft.<br />

Wer sich dafür einsetzte (promotores<br />

de salud, catequistas, profesores, padres...),<br />

war verdächtig!<br />

Wenige Gruppierungen, die untereinander zusammenhängen,<br />

beherrschen Guatemala:<br />

die Oberschicht (manche sprechen von 20 Familien)<br />

d.h. Reichtum, Regierung, Militär, Justiz,<br />

Grossgrundbesitzer etc. Das bedeutet<br />

Macht!<br />

Guatemala ist landwirtschaftlich stark (Kaffee,<br />

Baumwolle, Zuckerrohr, Bananen...), nicht industriell.<br />

La tierra ist Symbol! Landbesitz führt<br />

zu Reichtum, das ist so seit der Ankunft der<br />

Spanier. Die Landverteilung ist ein bereits historischer<br />

Kampf, führte aber ab ca. 1980 zur<br />

Eskalation. Der Vorwand war gegeben: sozialer<br />

Einsatz = Kommunismus und Terrorismus.<br />

«Krieg» bedeutet eigentlich, dass zwei bewaffnete<br />

Gruppen gegeneinander kämpfen, aber:<br />

Von zehn Menschen, die im bewaffneten Konflikt<br />

starben, waren nur zwei Guerilleros, alle<br />

anderen waren Mitglieder der Zivilbevölkerung.<br />

Überliefert sind heute ca. 600 Massaker mit<br />

zwischen drei und 300 Toten am selben Tag!<br />

1988 gab die Bischofskonferenz den Hirtenbrief<br />

Clamor por la Tierra, (Schrei nach Land)<br />

heraus, Bischof Gerardi veröffentlichte Busquéda<br />

de la Verdad, den Wahrheitsbericht, und


wurde kurz darauf ermordet. Und was macht<br />

die Regierung? Laut Rigoberto no pasa nada,<br />

absolutes Schweigen auch nach Unterzeichnung<br />

der Friedensverträge. REMHI versuchte,<br />

internationales Völkerrecht anzuwenden, aber<br />

das greift nicht, was hier passierte kommt dort<br />

nicht vor.<br />

1996 wurden die letzten Friedensverträge unterzeichnet.<br />

Aber: Jetzt werden Kaibíles (Elitetruppen<br />

des Militärs = «Tötungsmaschinen»)<br />

als «Friedenstruppe» nach Afrika entsandt,<br />

um an den Friedenseinsätzen der UNO teilzunehmen.<br />

Absurd!<br />

Das Ixildreieck war ein Epizentrum damals im<br />

Bürgerkrieg. Rigoberto: Hay mucho que hacer,<br />

es gibt so viele Herausforderungen die angegangen<br />

werden müssten. Was bis jetzt geschah,<br />

ist etwas Lack über die Geschichte gepinselt.<br />

Die Ursachen des Krieges sind nicht<br />

gelöst, die heutige abnorme Gewalt in Guatemala,<br />

die als «normale» Delinquenz, Drogenhandel,<br />

Bandenkriminalität usw. bezeichnet<br />

wird, hat weithin dieselben Ursachen wie damals:<br />

extreme Armut, ungerechte Landverteilung,<br />

Mangel an Zukunftschancen...<br />

Rigoberto möchte nicht bei einer frustrierten<br />

Sicht der Lage stehen bleiben, er sieht wichtige<br />

Anhaltspunkte, mutige Personen wie z. B.<br />

Bischof Ramazzini, der unerschrocken seine<br />

(unbequeme) Position verteidigt trotz Morddrohungen,<br />

ebenso viele Menschen der einfachen<br />

Bevölkerung, die Zeugenaussagen machen<br />

und für ein besseres Miteinander sich<br />

einsetzen. Wir sind ziemlich betroffen und<br />

deshalb gibt es eine Fragerunde im Anschluss:<br />

Wie wird die Vergangenheit angegangen? Ist<br />

sie ein Thema in den Familien? – Es gibt viel<br />

Betroffenheit, viele Traumata, manches kann<br />

(noch) nicht angesprochen werden, aber es<br />

gibt Initiativen und psychosoziale Betreuungsangebote,<br />

meist von der Kirche.<br />

Wie sieht das international aus? – Im Ausland<br />

vertritt Bischof Ramazzini bei den heiklen Themen<br />

(Goldabbau, Migration, Drogenanbau<br />

etc.) die engagierten Leute und nicht der Präsident<br />

bzw. Regierungsvertreter.<br />

Ein authentischer Friede wäre nur möglich als<br />

nationale Bewegung mit internationaler Unterstützung,<br />

dem ¡Nunca Más! entsprechend.<br />

Wie steht es mit der Verarbeitung von offizieller<br />

Seite, z. B. in den Schulen, im Geschichtsunterricht?<br />

– Es wird darüber geredet auch an<br />

den Unis. Aber: fundierte Ergebnisse des REM-<br />

HI werden nicht akzeptiert, es hat offiziell keine<br />

Umkehr stattgefunden.<br />

22<br />

Problem Tierra: Enteignungen gab es seit der<br />

Ankunft der Spanier, dann 1871 unter Rufino-<br />

Barrios. Oder wenn das Land des Nachbarn<br />

grösser oder besser war, wurde er umgebracht,<br />

und damit hatte sich die Landaneignung<br />

erledigt. Wobei es auch Finqueros gibt,<br />

die tatsächlich durch eigene harte Arbeit zu<br />

Besitz gekommen sind. In Nebaj wurden 90%<br />

der BewohnerInnen im Krieg vertrieben – wer<br />

weiss, wer heute auf seinem ursprünglichen<br />

Land wohnt und wie er es wiederbekommen<br />

hat? So viele sind nie mehr zurückgekommen<br />

und Landtitel gab es nicht, oder sie existieren<br />

auch nicht mehr.<br />

Die «Verschwundenen»: Man weiss oft, dass<br />

sie ermordet wurden (es gibt etwa Augenzeugen),<br />

aber das ist kein Beweis und wird nicht<br />

anerkannt. Rosalina Tuyuc (von Conavigua =<br />

Coordinadora Nacional de Viudas, Witwenvereinigung<br />

Guatemalas) sagt, mit Entschädigungen<br />

hätte nicht begonnen werden können, weil<br />

absichtlich die Anforderungen zu hoch seien,<br />

man müsste z. B. einen Totenschein vorlegen<br />

können. So sind jedoch aus dieser Zeit in der<br />

Klinik von Santa Cruz del Quiché die Totenscheine<br />

nur auf «natürliche Todesursache»<br />

ausgestellt.<br />

Marcelino kann als direkt Beteiligter und Betroffener<br />

noch konkreter über die Vergangenheit<br />

und über REMHI sprechen. Zwei Fragen<br />

stehen an:<br />

1) Warum kam es zur Verfolgung innerhalb<br />

der Kirche?<br />

2) Wie erlebte er den bewaffneten Konflikt?<br />

Nebaj liegt in einer armen Gegend, es gibt fast<br />

nur Mais und Bohnen. Daher war die Bevölkerung<br />

gezwungen, Saisonarbeit an der Küste zu<br />

suchen. Um 1970 kamen die Padres del Sagrado<br />

Corazón hierher, damit die Acción Catolica,<br />

und die Idee, sich zusammenzuschliessen, um<br />

eine Verbesserung der Lebenssituation zu erreichen<br />

– nicht mehr jeder seine kleine Parzelle<br />

individuell zu beackern. Es entstanden Cooperativas,<br />

Schulen, Puestos de Salud, sogar<br />

Bienenzucht, Fussballplätze, und die Basisarbeit<br />

der KatechetInnen wurde aufgebaut. Ab<br />

dieser Zeit hörte man auch verborgen über die<br />

Guerilla im Ixcán, ab 1978/79 konkret im<br />

Ixildreieck. Bei Versammlungen und in Informationsrunden<br />

stellte man erstaunt fest, dass<br />

die Aussagen sehr verwandt klangen zwischen<br />

dem, was die Guerilla und dem, was die Padres<br />

und die catequistas sagten. Das alles wurde<br />

alsbald als subversiv eingestuft, es kam zu<br />

starker Militärpräsenz, der Ermordung von drei<br />

Padres und sehr vielen KatechetInnen (als


líderes und lideresas), viele wurden nachts<br />

entführt, man hörte nie wieder von ihnen. Es<br />

wurden zuerst also selektive Ermordungen<br />

verübt, um «der Schlange den Kopf zu zertreten».<br />

Aber dann wurde einfach alles zerstört,<br />

ermordet, wurden Ernten verbrannt, Tiere abgeschlachtet.<br />

Einige konnten in die Berge fliehen.<br />

Die Grausamkeiten kann man sich unter<br />

menschlichen Wesen gar nicht vorstellen. Nur<br />

ein Beispiel: Mehrere Menschen hatten sich in<br />

die Kirche gerettet und wurden dort lebendig<br />

verbrannt, Männer, Frauen, Kinder, Alte ohne<br />

jeden Unterschied. In der ersten Hälfte der<br />

80er-Jahre wurde hier alles zerstört, manche<br />

konnten schnell über die Grenze nach Mexiko<br />

fliehen, andere in die Berge und Wälder als interne<br />

Vertriebene, wo sie CPR (Comunidades<br />

de Población en Resistencia, Geheime Widerstandsdörfer)<br />

aufbauten. Es gibt hier keine<br />

einzige Familie ohne Ermordete oder Verschwundene,<br />

in Marcelinos Familie sind es 9<br />

Personen, 7 durch das Militär, 2 durch die Guerilla!<br />

Marcelino konnte fliehen.<br />

Wie war das Leben in den CPR? Marcelino lebte<br />

von 1980 bis 1996, also bis zur Unterzeichnung<br />

der Friedensverträge, total im Verborgenen,<br />

in den Bergen, hatte kaum Kontakte mit<br />

der Aussenwelt, kaum Nahrungsmittel, spärlichste<br />

Maisfeldchen, keine Ersatzkleidung, weil<br />

sie nie solange an einem Ort bleiben konnten,<br />

immer auf der Flucht vor dem Militär waren...<br />

Er erlebte die tägliche Bedrohung durch Mili-<br />

23<br />

tärpatrouillen, Hubschrauberbeschuss, vergiftetes<br />

Salz unter den Toten, die sie begraben<br />

wollten. Keine Zeit mehr zu haben zum Innehalten,<br />

zum Beten, um Gottesdienste zu feiern,<br />

zermürbte, es war der Kampf ums nackte<br />

Überleben. Wer gefangen wurde und am Leben<br />

blieb, wurde in die Modelldörfer zwangseingeliefert.<br />

Eine Bibel im Haus oder bei sich zu tragen,<br />

galt als «Waffe», also war der- oder diejenige<br />

einE RevolutionärIn und musste «ausser Gefecht»<br />

gesetzt werden. Zwei Katecheten begannen<br />

ohne autorización zu taufen, Ehen zu<br />

schliessen unter diesen Ausnahmebedingungen,<br />

geweihte Hostien trugen sie versteckt bei<br />

sich. Zu ihrer Erleichterung bedankte sich der<br />

Bischof (Julio Cabrera) später bei ihnen und<br />

ermächtigte sie noch nachträglich.<br />

1991 gab es eine Resolution aller Menschen<br />

der CPR. Sie wurde verschiedenen Gruppen,<br />

Menschenrechtsorganisationen, JournalistInnen,<br />

JuristInnen, Internationalen...in der<br />

Hauptstadt übergeben. Die CPR starteten eine<br />

Offensive aparecer a la luz, traten ans Licht<br />

der Öffentlichkeit über Radio, Zeitung, denn<br />

offiziell gab es keine interne Flüchtlinge. Die<br />

Botschaft war: Wir als campesinos und campesinas<br />

werden seit Jahren vom eigenen Militär<br />

verfolgt, aber entregarnos (como subversivos)<br />

nunca (uns als Subversive zu ergeben, nie)!<br />

Die angebotene Amnestie von Ríos Montt<br />

mussten sie ablehnen, sonst wären sie der<br />

Guerilla gleichgestellt worden. Nach den Frie-


densverträgen erhielten die CPR de la Sierra<br />

vier Fincas, drei davon an der Südküste, eine<br />

in der Gegend von Nebaj, dazu fünf Siedlungen<br />

(asentamientos), so zum Beispiel La Pista,<br />

wo Marcelino wohnt. Das Leben dort ist immer<br />

noch extrem hart, die Leute sehr arm – geändert<br />

oder gar gebessert hat sich eigentlich<br />

nichts.<br />

Emilia, Schwester von Padre Rigoberto, ist Ansprechperson<br />

für die Exhumaciones. Sie arbeitet<br />

innerhalb der Kirche – p or la verdad, la justicia<br />

y el perdón, la reconciliación y la paz (für<br />

die Wahrheit, die Gerechtigkeit und die Vergebung,<br />

für Versöhnung und Frieden).<br />

Als REMHI mit der Arbeit begann, waren zunächst<br />

nur wenige der Überlebenden bereit,<br />

Zeugnis abzulegen, die Angst war immer noch<br />

viel zu gegenwärtig. Aber der Wunsch, ihre Toten<br />

zu finden und in geweihter Erde beizusetzen,<br />

war stärker. Erst 1998 begannen Exhumierungen<br />

der Geheimen Friedhöfe im Quiché.<br />

Dies war das Jahr der Ermordung von Monseñor<br />

Gerardi, was erneut grosse Angst auslöste<br />

und der Bewegung einen empfindlichen<br />

Rückschlag versetzte. Trotzdem fand am 1. Juli<br />

1998 die erste Exhumierung statt, zum Auftakt<br />

eine Maya-Zeremonie mit vielen Blumen, Kerzen<br />

in den zeremoniellen Farben, Weihrauch<br />

und Gebeten.<br />

Der Hintergrund wird deutlich am Beispiel von<br />

Las Hoyas: Die Guerilla hatte einen Unterschlupf<br />

in der Nähe, was einem Comisionado<br />

Militar zu Ohren gekommen war. Eine Gruppe<br />

der PAC (Patrullas de Autodefensa Civil, Zivilpatrouillen)<br />

erschien mit weissen Fahnen, wurde<br />

gefesselt, andere PAC mussten sie umbringen.<br />

Darauf wurden die Guerilleros erschossen,<br />

32 Männer und Jungen insgesamt. Erst<br />

nach drei Tagen durften Angehörige an diese<br />

Stätte – mit viel Angst vor einer Falle. 1998<br />

24<br />

kam es zur Exhumierung, also 15 Jahre nach<br />

dem Massaker. Dabei konnten etliche Fotos gemacht<br />

werden, die jetzt im Gemeindesaal ausgestellt<br />

sind.<br />

Ein anderes Beispiel ist Chol bei Chajul: 42<br />

Menschen, und zwar ausschliesslich Alte, Frauen<br />

und Kinder, wurden im Dorf umgebracht,<br />

11 aus einer Familie – die Männer waren beim<br />

Maispflanzen in den Bergen gewesen! Bei der<br />

Exhumierung konnten die Überreste von 38<br />

Personen geborgen werden.<br />

Die Ausstellung im Gemeindesaal von Nebaj<br />

gibt ein eindrückliches Zeugnis der grausamen<br />

Vergangenheit.<br />

Don Antonio, Mitarbeiter in der Kirchengemeinde<br />

und Betroffener sagt: «Wir wollen,<br />

dass die Welt weiss, dass wir keine Guerilleros<br />

sind, dass unsere Familienangehörigen ermordet<br />

worden wurden, obwohl sie unschuldig waren!<br />

Wir waren weder Diebe noch kriminell,<br />

sondern ehrlich und fleissig, wir sind arm, aber<br />

sie taten nichts Schlechtes, trotzdem wurden<br />

sie umgebracht.»<br />

Im Februar 2002 wurde in Nebaj das Pfarrhaus<br />

angezündet, Gott sei Dank kamen keine Personen<br />

zu Schaden! Padre Rigoberto und seine<br />

Mitarbeiter geben nicht auf. Am 18. Februar<br />

2006 wurde der Grundstein für das neue Pfarrhaus<br />

gelegt.<br />

¡La esperanza del futuro se refleja en los<br />

rostros de los niños sonrientes del Triangulo<br />

Ixil! (In den lachenden Gesichtern der Kinder<br />

des Ixildreiecks erscheint die Hoffnung für die<br />

Zukunft!)<br />

Siehe auch "CPR: Comunidades de Población en Resistencia"<br />

(Anhang S. 3)


23. 02. 06: Xix (APDK, AMDI, Instituto «Nuevos Mayas»)<br />

Beneficio «Asociación de Poblaciones<br />

Desarraigadas K‘iche» (APDK)<br />

Wir werden vom Präsident und dem Schatzmeister<br />

des Beneficios empfangen. Organisationsform<br />

des Beneficios ist eine asociación, ein<br />

Verein, und ist während der Zeit der Aufstandsbekämpfung<br />

entstanden. Die Leute von<br />

Xix mussten damals in die Berge fliehen, daher<br />

der Name «Verein Entwurzelter Quiché-Bevölkerung».<br />

Nach dem Krieg hatten sie insofern<br />

Glück, als sie auf ihr eigenes Land zurückkehren<br />

konnten. Da sie sich gezwungen sahen,<br />

den Kaffee besser zu produzieren und zu vermarkten,<br />

gründeten sie APDK und produzierten<br />

Biokaffee. Der Verein zählt 230 Mitglieder<br />

aus 32 umliegenden Gemeinden, darunter<br />

auch Ixiles, die ihren Kaffee ins Beneficio der<br />

APDK bringen. Hier in Xix sind die Leute<br />

Quiché, teilweise sind ihre Grosseltern von<br />

Xela (Quetzaltenango) und anderen Orten auf<br />

der Suche nach Land und Arbeit hierher gekommen.<br />

Deshalb leben sie als Quiché hier im<br />

Ixil-Dreieck.<br />

Vor einem Jahr überprüfte eine kolumbianische<br />

Biolabel-Organisation, die auch eine Niederlassung<br />

in Nicaragua hat, ob die Kaffeeproduktion<br />

der APDK-Mitglieder die Kriterien des biologischen<br />

Anbaus erfüllte. Diese Prüfung ist positiv<br />

ausgefallen, doch wartet die APDK noch immer<br />

auf die offizielle Zertifizierung, um von der<br />

nächsten Ernte an Biokaffee verkaufen zu können.<br />

Die Zertifizierung kostet die asociación<br />

etwa 35‘000 Q. und muss jährlich wiederholt<br />

werden. Diese Ausgaben belasten sie sehr.<br />

Die Mitglieder sollen befähigt werden, den Kaf-<br />

25<br />

feeanbau und die biologische Produktion noch<br />

zu verbessern. Um selbst solche Weiterbildungen<br />

hier in Xix durchführen zu können, möchte<br />

die APDK ein Gebäude einrichten.<br />

Die asociación hat einst auch Kardamom angebaut.<br />

Doch weil dessen Preis in den Keller gefallen<br />

ist, konzentriert sie sich nun ganz auf<br />

Kaffee. Diesen musste sie bisher an nationale<br />

Zwischenhändler verkaufen. Mit der Zertifizierung<br />

ändert sich dies, und sie kann ihren Kaffee<br />

auch zu einem besseren Preis verkaufen.<br />

Der direkte Verkauf ins Ausland bringt aber<br />

auch Probleme mit sich, die APDK benötigt<br />

noch weitere Papiere (z.B. eine Exportlizenz<br />

von ANACAFE, dem nationalen Kaffeeinstitut),<br />

Stempel und Zertifizierungen, damit ihr Kaffee<br />

im Abnehmerland mit dem gewünschten Label<br />

(bio, fair trade) verkauft werden kann. Und<br />

wie für das Bio-, so muss auch für das Fair<br />

Trade-Zertifikat jährlich ein bestimmter Betrag<br />

hingeblättert werden. Die APDK möchte auch<br />

dieses Zertifikat erwerben, um ihren Kaffee zu<br />

einem besseren und<br />

von Kaffeemarkt-Krisen<br />

unabhängigeren Preis<br />

verkaufen zu können.<br />

Die genauen Kriterien,<br />

die für die Fair Trade-<br />

Zertifizierung nötig<br />

sind, können uns die<br />

Vertreter der APDK<br />

nicht nennen – vieles<br />

rund um den internationalen<br />

Kaffeemarkt<br />

und die verschiedenen<br />

Labels ist den KaffeebäuerInnen<br />

noch<br />

fremd. Sie erzählen<br />

uns aber, dass darauf<br />

geschaut werde, wie<br />

ein Verein oder eine<br />

Kooperative organisiert<br />

sei und welchen Preis<br />

die BäuerInnen für den<br />

Kaffee erhielten. Auch müsse der Verein seine<br />

Buchhaltung einreichen.<br />

Die BäuerInnen trocknen den Kaffee selbst,<br />

bevor sie ihn mit Maultieren und Lastwagen<br />

hierher ins Beneficio bringen. Wenn die Kaffeebohnen<br />

gepflückt werden, sind sie rot. Dann<br />

werden die weissen Bohnen aus den Kirschen<br />

herausgeschält und an der Sonne getrocknet.<br />

Jene Bohnen, die wieder ausgesät werden,<br />

dürfen nur zwei Stunden getrocknet werden<br />

und werden deshalb bereits bei der Ernte aus-


sortiert. Die getrockneten weissen Kaffeebohnen<br />

nennt man «Pergamino», weil sie noch in<br />

ein feines Häutchen gehüllt sind. Wenn das<br />

Häutchen entfernt ist, spricht man von «Oro».<br />

Die APDK hat bisher Pergamino produziert,<br />

möchte nun aber den zusätzlichen Arbeitsgang,<br />

um Oro herstellen zu können, selbst<br />

durchführen. Die Rigoberta Menchú-Stiftung<br />

hat ihr über eine baskische Organisation die<br />

dafür nötige Maschine und den Bau des Beneficios<br />

finanziert – sich aber darüber hinaus um<br />

nichts gekümmert. So ist die asociación zwar<br />

im Besitz der Maschine, darf sie aber nicht benutzen,<br />

da es für die Herstellung von Oro eine<br />

entsprechende Bewilligung braucht (wahrscheinlich<br />

die Exportlizenz).<br />

Für einen 50kg-Sack Pergamino erhält die<br />

APDK von den coyotes 650 Q. Wenn sie Oro<br />

direkt an einen Exporteur verkaufen kann, erhält<br />

sie dafür einen besseren Preis. Im Moment<br />

verkauft sie ihren Kaffee (Pergamino) an<br />

einen Grosshändler und erhält dafür 700 Q.<br />

Die Mitglieder müssen nun etwas ausharren,<br />

bis die asociación im Besitz des Bio- und des<br />

Fair Trade-Zertifikats ist und den Kaffee gegen<br />

Dollars verkaufen kann. Obwohl sie auch noch<br />

über keinen Fonds (Eigenmittel) verfügt und<br />

von den 700 Q. pro Sack noch etwas für die<br />

asociación abfällt, lohnt es sich für die Mitgliederfamilien,<br />

ihren Kaffee an die APDK und<br />

nicht direkt an einen coyote zu verkaufen.<br />

Wieviel die Familien schlussendlich pro Sack<br />

Kaffee erhalten, erfahren wir nicht.<br />

Im Moment stehen die BäuerInnen der APDK<br />

am Anfang der diesjährigen Kaffee-Ernte (es<br />

stehen erst wenige gefüllte Säcke in der grossen<br />

Halle). Die asociación rechnet mit etwa<br />

2000 Säcken, das wären doppelt so viele wie<br />

vor einem Jahr.<br />

Nebst dem Beneficio betreibt die APDK eine<br />

Baumschule, wo pinos (Fichten) und Erlen gezüchtet<br />

werden, insgesamt 10‘000 Pflanzen.<br />

Diese gibt sie den soci@s (Mitglieder der asociación)<br />

als Holzlieferanten für Bretter, Möbel<br />

etc. ab. Ein Vorteil dieser Pflanzen besteht darin,<br />

dass sie nicht gegossen werden müssen.<br />

-> Lorenzo Acabal Hernández (Presidente y Representante)<br />

E-mail: apdk_xix@yahoo.com<br />

26<br />

Asociación de Mujeres para el Desarrollo<br />

Integral (AMDI)<br />

Nach dem Mittagessen (Suppe mit Fleisch und<br />

Gemüse, Tortillas) werden wir von folgenden<br />

Frauen begrüsst: Cristina López (Rechtsvertreterin),<br />

Juana (erste Sprecherin), Marcela (Mitglied<br />

der junta directiva), Maria (Beirätin), Juana<br />

(Sekretärin). Die Frauen haben die AMDI<br />

im Jahr 2002 gegründet. Die EU hat sie bei der<br />

Legalisierung der Organisation unterstützt und<br />

ihr ein paar kleinere Dinge wie Stühle, Tische<br />

und Stacheldraht finanziert. Im ersten Jahr haben<br />

die Frauen mittels Krediten Kühe gekauft.<br />

Seit den beiden letzten Jahren betreiben 65<br />

Frauen ein neues Projekt mit Schafen, das sie<br />

dank der Unterstützung des Bürgermeisters<br />

von Chajúl starten konnten. Sie erhielten das<br />

Geld dafür geschenkt, müssen also nichts zurückbezahlen.<br />

Bei den Kühen war das anders,<br />

da mussten sie mit dem Gewinn aus dem Projekt<br />

den Kredit abzahlen. Trotzdem blieb auch<br />

damals ein kleiner Gewinn, mit dem sie neue<br />

Kühe kaufen konnten. Das Projekt haben sie<br />

heute noch. Wie bei den Kühen, so geht es ihnen<br />

auch bei den Schafen v.a. ums Fleisch,<br />

nicht um die Wolle. Ihre Grossmütter hatten<br />

noch gesponnen, sie selbst tun das nicht mehr.<br />

Jede Frau hat zwei Schafe, einen Bock und<br />

eine Kuh erhalten. Die Aufgabe der Männer ist<br />

es, die Weiden zu pflegen und sauber zu halten.<br />

Zum Projekt gehört auch, dass jede Frau<br />

einen Stall hat für die Tiere.<br />

Die AMDI ist eine reine Frauengruppe – da sich<br />

die Frauen in gemischten Gruppen oft nicht zu<br />

sprechen trauen.<br />

Die asociación wollte auch ein Projekt mit Medizinalpflanzen<br />

aufziehen, doch da sie keine<br />

Trocknungsanlage kriegte, scheiterte es. Nun<br />

hat jede Frau bei sich im Garten einige Kräuter.<br />

Wahrscheinlich, so die Frauen der AMDI, ist es<br />

ein Überbleibsel der CPR, dass die Leute hier<br />

so gut organisiert sind. Jene, die aus den CPR<br />

(comunidades de población en resistencia) zurückgekommen<br />

sind, haben ihre Organisationen<br />

beibehalten, wer später dazugekommen<br />

ist, hat sich ebenfalls organisiert. Auch hier<br />

waren die Männer in die PAC (patrullas de autodefensa<br />

civil) gezwungen worden – auch diese<br />

Organisationen sind erhalten geblieben. Die<br />

verschiedenen Organisationen haben nun unterschiedliche<br />

Aufgaben (z.B. Kaffee: APDK;<br />

Schafe: AMDI etc.). In den CPR hatte es keine<br />

Frauenorganisation gegeben, aber ein Frauenkomitee.<br />

Die Frauen in der AMDI werden von<br />

ihren Männern unterstützt.<br />

Seit ihrer Gründung arbeitet die Asociación<br />

auch mit Kindern. Sie hatten schon 28 Fälle


unterernährter Kinder aufs Mal, im Moment<br />

sind es «nur» 10. Die Frauen der Umgebung<br />

werden hierher eingeladen, wo sie von einer<br />

Fachfrau über Ernährung, Stillen und Familienplanung<br />

informiert werden. Unterdessen sind<br />

die Frauen von AMDI<br />

selbst zu Promotorinnen<br />

geworden. Die<br />

«Technikerinnen» von<br />

aussen sprechen oft<br />

nur Spanisch, was aber<br />

viele Frauen hier nicht<br />

verstehen. Unter den<br />

Gesundheitspromotorinnen<br />

sind auch Hebammen.<br />

Das Hauptproblem in<br />

Bezug auf die Kinder<br />

ist weniger fehlende<br />

Ernährung als viel<br />

mehr die mangelnde<br />

Hygiene, wegen der<br />

die Kinder Durchfall<br />

bekommen. Hygiene<br />

ist deshalb ein wichtiges<br />

Thema in den Kursen<br />

der AMDI.<br />

Es hat hier im Dorf eine Schule für die ersten<br />

sechs Jahre. Danach müssen die Kinder eine<br />

entferntere Schule besuchen, was aber wegen<br />

der Unterkunft und des Essens teuer ist. Trotzdem<br />

gibt es hier in Xix einige, deren Kinder<br />

weiter studieren, so z.B. auch der Sohn von<br />

Cristina.<br />

Die Primarschule ist obligatorisch. Für die weiterführende<br />

Schule stellt das hier ansässige<br />

Institut «Nuevos Mayas» (s. unten) Stipendien<br />

zur Verfügung. In der öffentlichen Schule erhalten<br />

die Kinder in der Pause einen Atól<br />

(Maisgetränk) o.ä., aber keine Milch. Im Institut<br />

dagegen kriegen die unterernährten Kinder<br />

jeden Morgen ein Glas Ziegenmilch.<br />

Arbeit gibt es in Xix nicht viel. Die meisten<br />

Leute sind gezwungen, für Arbeit an die Küste<br />

zu fahren. Daneben haben sie noch die Selbstversorgung.<br />

Dank der Projekte geht es den Frauen besser:<br />

Sie haben auf einem bestimmten Gebiet Erfahrungen<br />

gesammelt und auch nicht mehr so<br />

grosse Scheu, in einer Gruppe oder gar auf<br />

Spanisch zu sprechen. Cristina hat Spanisch<br />

aus Notwendigkeit gelernt, z.T. von ihrer Mutter.<br />

Wenn eine Organisation die AMDI mit dem nötigen<br />

Geld unterstützen würde, würde sie ihren<br />

Mitgliedern gerne Kleinkredite zur Verfügung<br />

stellen, damit diese ein kleines Geschäft eröff-<br />

27<br />

nen oder zusätzliche Tiere kaufen könnten.<br />

Kredite auf der Bank zu erhalten, ist schwierig,<br />

und den meisten Frauen wird der Zugang zu<br />

Krediten zusätzlich durch die Sprache (Spanisch)<br />

verwehrt. Zudem müssen die Kredit-<br />

nehmerInnen ihre Papiere auf der Bank abgeben,<br />

was viele nicht tun wollen – aus Angst,<br />

sie nicht mehr zurückzuerhalten. Die asociación<br />

hat unterdessen ein kleines Kapital von<br />

5000 Q., das sie für Kleinkredite einsetzt. Anfangs<br />

hat sie von einem Projekt in Ixil Beratung<br />

erhalten, unterdessen haben die Frauen<br />

eigene Erfahrungen gemacht und schreiten<br />

langsam vorwärts, lernen stetig dazu.<br />

Die asociación hätte auch gerne ein Vereinslokal.<br />

Der Raum, in dem sie uns empfangen haben<br />

und in dem sie ihre Treffen und Kurse abhalten,<br />

gehört Cristina, die ihn dafür zur Verfügung<br />

stellt.<br />

Erwachsenenbildung kann die AMDI nicht anbieten,<br />

obwohl der Bürgermeister ihnen dafür<br />

eine Lehrperson zur Verfügung gestellt hätte.<br />

Dem Verein fehlt das Geld, um diese Person<br />

bezahlen zu können.<br />

Zum Schluss erzählen die Frauen noch von ihrem<br />

Aufforstungsprojekt. Nur jene Frauen können<br />

bei der Aufforstung mitarbeiten, die ein<br />

Stück eigenes Land haben, wo sie die Bäume<br />

anpflanzen können. Da es nicht genug Land<br />

für alle hat, können also nicht alle Frauen in<br />

diesem Projekt mitmachen.


«Centro de Formación Nuevos Mayas»<br />

Wir werden vom Direktor des Zentrums, Don<br />

José, empfangen. Er erzählt uns, dass das Institut<br />

im Jahr 2002 gegründet wurde. José war<br />

während der Aufstandsbekämpfung drei Jahre<br />

in den Bergen gewesen. Danach hatte er die<br />

Gelegenheit, bei Schwestern zu studieren. Bereits<br />

in den Bergen hatte ihn der Gedanke verfolgt,<br />

dass die Kinder auf dem Land das lernen<br />

können sollten, was sie hier brauchen. Deshalb<br />

gründete er nach seiner Rückkehr eine asociación,<br />

die dann diese Schule gründen sollte. Zuerst<br />

führte die asociación aber eine Umfrage<br />

zur Bedürfnisabklärung durch. Dabei hatten er<br />

und seine compañer@s herausgefunden, dass<br />

nur fünf von zehn Kindern bis über die 5. Klasse<br />

hinauskommen und dass von diesen fünf<br />

vier Knaben sind. Hier im Ixil gab es noch<br />

2002 eine AnalphabetInnenrate von 70%.<br />

Gründe dafür sind die Armut der Leute und die<br />

weite Entfernung der Ausbildungsmöglichkeiten<br />

von ihren Wohnorten. Deshalb entschlossen<br />

sich José und seine compas, dieses Institut<br />

«Nuevos Mayas» zu gründen, das ausschliesslich<br />

für Indígenas ist.<br />

Die Schule soll selbsttragend sein, was ein<br />

hoch gestecktes Ziel ist. Es ist den BetreiberInnen<br />

deshalb wichtig, weil der Staat keine<br />

Schulen finanziert, die über die Primarschulstufe<br />

hinausgehen. Der Staat, so José, baue<br />

Strassen u.ä., gebe aber viel zuwenig Geld für<br />

Bildung aus.<br />

Die Idee von «Nuevos Mayas» ist es, dass die<br />

SchülerInnen nach ihrer Ausbildung entweder<br />

weiter studieren oder wieder in ihre Dörfer zu-<br />

28<br />

rückkehren und dort als PromotorInnen für<br />

Entwicklung arbeiten. Somit geht es dem Institut<br />

nicht nur um die individuelle Förderung<br />

einzelner Kinder. Auf der Sekundarstufe (basico)<br />

beschäftigen sich die SchülerInnen nicht<br />

nur mit Allgemeinbildung, sondern auch mit<br />

der Landwirtschaft. Sie lernen z.B., wie man<br />

Samen gewinnt, den Boden fruchtbar hält etc.<br />

Dieses Wissen sollen sie dann als PromotorInnen<br />

in ihre Dörfer tragen. Sie lernen auch, vor<br />

Leute hinzustehen, zu sprechen und Vorträge<br />

zu halten.<br />

Hier in der Schule werden Versuche durchgeführt,<br />

um herauszufinden, was gut wächst,<br />

was funktioniert und was nicht. Nur diese Dinge,<br />

die in der Praxis erfolgreich sind (also kein<br />

abstrakt-theoretisches Wissen, das vielleicht<br />

für die Praxis in dieser Umgebung unnütz ist),<br />

tragen die SchülerInnen in ihre Dörfer zurück.<br />

Die SchülerInnen der<br />

Sekundarstufe sollen<br />

auch hier in Xix und in<br />

den umliegenden comunidades<br />

als HilfslehrerInnenÜbersetzungsarbeit<br />

leisten, da die LehrerInnen<br />

oft die Sprache<br />

der Kinder (eine Mayasprache)<br />

nicht verstehen.<br />

Von Januar bis Oktober<br />

findet im «Nuevos Mayas»<br />

der Unterricht statt<br />

(für die PrimarschülerInnen<br />

jeweils nachmittags,<br />

für die SekundarschülerInnen<br />

ganztags – morgens<br />

Schule, nachmittags<br />

LdW), im November<br />

und Dezember sollen die<br />

SchülerInnen in ihren<br />

comunidades Nachhilfeunterricht<br />

für Kinder und auch für Erwachsene<br />

erteilen. Dies tun sie während zwanzig Stunden,<br />

der Rest dieser zwei Monate steht ihnen<br />

als Ferien zur Verfügung. Der Bürgermeister<br />

oder eine andere zuständige Person stellt ihnen<br />

danach eine entsprechende Bestätigung<br />

aus.<br />

Der Unterricht im Institut ist zweisprachig, damit<br />

die Kinder auch die Mayasprachen schätzen.<br />

Nebst dem spanischsprachigen Unterricht<br />

erhalten die SekundarschülerInnen, je nach<br />

Muttersprache, Unterricht in Quiché oder Ixil,<br />

in nach Sprachen getrennten Klassen. Auf der<br />

Primarstufe wird kein Ixil unterrichtet, da die<br />

Kinder auf dieser Stufe alle von hier und also


Quichés sind. Die Kinder sollen ihre Sprache<br />

nicht nur sprechen, sondern auch lernen, sie<br />

zu lesen und zu schreiben. Dazu haben die<br />

LehrerInnen hier, zusammen mit einem Zentrum<br />

in Chichicastenango, ein Computerprogramm<br />

entwickelt.<br />

Da die Umfrage vor der Gründung des «Nuevos<br />

Mayas» gezeigt hat, dass nur sehr wenige<br />

Mädchen länger als fünf Jahre zur Schule gehen,<br />

möchte das Institut Mädchen gezielt fördern,<br />

indem es mehr Mädchen als Knaben aufnimmt.<br />

Fürs Internat wird nur zugelassen, wer<br />

mehr als zehn Fussstunden von einer Schule<br />

entfernt wohnt. Auch werden Kinder bevorzugt,<br />

deren Familien während der Zeit der violencia<br />

von Repression betroffen waren.<br />

Die Kinder aus der Umgebung bezahlen pro<br />

Monat 60 Q., jene von weiter her, die im Internat<br />

wohnen, bezahlen 200 Q., v.a. für Essen<br />

und Unterkunft. Wenn die Eltern diesen Betrag<br />

nicht bezahlen können, kann der Vater ein<br />

paar Tage hier auf dem Schulgelände arbeiten,<br />

wofür er 30 Q. pro Tag erhält. Diese Möglichkeit<br />

ist in Guatemala einzigartig.<br />

Für den Bau der Schule erhielt das Institut<br />

eine zusätzliche Unterstützung, eine Art Patenschaft,<br />

von Schweden.<br />

Jene sechs LehrerInnen, die auf der Primarstufe<br />

unterrichten, werden vom Staat bezahlt.<br />

Von den vier LehrerInnen der Sekundarschule<br />

werden zwei von den Beiträgen der Familien<br />

bezahlt. Alle LehrerInnen waren an der Uni<br />

oder sind noch immer dort und führen ihr Studium<br />

weiter (jeweils samstags). Die meisten<br />

werden im Jahr 2008 ihr Pädagogik-Studium<br />

abschliessen. Dann möchten sie dieses Wissen<br />

auch hier an der Schule vermitteln.<br />

Momentan werden hier 120 Kinder auf der Primar-,<br />

60 auf der Sekundarstufe unterrichtet.<br />

Die Primarschule gibt es erst seit diesem Jahr,<br />

seither leidet die Schule an Platzmangel: Es<br />

gibt lediglich drei Schulzimmer, unterrichtet<br />

wird z.B. auch im Essraum. Nun sollen sechs<br />

Schulräume angebaut werden, die von internationalen<br />

Organisationen finanziert werden.<br />

Die Nachhaltigkeit ist dem Institut sehr wichtig.<br />

Don José hat z.B. die Idee, eine Fabrik für<br />

Atól aufzubauen, den er übers Erziehungsministerium<br />

verkaufen möchte. Denn dieses ist<br />

verpflichtet, den SchülerInnen eine Pausenver-<br />

29<br />

pflegung anzubieten.<br />

Die Schule möchte auch persönliche Patenschaften<br />

für einzelne SchülerInnen fördern,<br />

um den Kindern die Ausbildung hier zu ermöglichen.<br />

V.a. für Mädchen sollen PatInnen gesucht<br />

werden. Die Patenkinder müssen pro<br />

Jahr drei Briefe an ihre Patin oder ihren Paten<br />

schreiben: einen im Januar, in dem sie über<br />

die Ferien, über die Festtage und ihre Familie<br />

berichten, einen im Juni, in dem sie erzählen,<br />

was sie im ersten Halbjahr gelernt haben, was<br />

sie gerne machen und was ihnen Schwierigkeiten<br />

bereitet und einen im November, in dem<br />

sie die Themen des zweiten Briefs aufs zweite<br />

Halbjahr bezogen erläutern. Don José bittet<br />

uns, bei uns zu Hause von der Möglichkeit,<br />

eine Patenschaft zu übernehmen, zu berichten.<br />

Das Schulmaterial, das in den öffentlichen<br />

Schulen verwendet wird, hat nichts mit der<br />

Realität der Kinder zu tun. Deshalb arbeiten<br />

sie hier im «Nuevos Mayas» auch mit anderem<br />

Material. Für die Kinder im Kindergarten gibt<br />

es vier thematische Ecken, in denen sie sich<br />

mit unterschiedlichen Materialien (z.B. mit<br />

Malutensilien) und mit unterschiedlichen Themen<br />

beschäftigen können. Das Erziehungsministerium<br />

besteht darauf, dass an allen Schulen<br />

mit den üblichen Schulbüchern gearbeitet<br />

wird. Die Schule hat dem Ministerium nun einen<br />

Brief geschrieben, dass diese Bücher nicht<br />

der Realität der Kinder hier entsprächen. Sie<br />

möchte nun mit Unterstützung einer US-Organisation<br />

eigenes Schulmaterial erarbeiten.<br />

Auch bei der Wahl der LehrerInnen hat das Institut<br />

einen ständigen Kampf mit dem Erziehungsministerium<br />

auszufechten, da das «Nuevos<br />

Mayas» LehrerInnen aus der Region anstellen<br />

möchte. Nun beschäftigt es drei fest<br />

angestellte LehrerInnen von hier und drei aus<br />

Quiché, die jedes Jahr neu eingestellt werden<br />

müssen.<br />

Die Schule arbeitet mit den Kindern auch zur<br />

jüngsten Geschichte Guatemalas. Sie hat ein<br />

Denkmal errichtet, das an die schlimmen Ereignisse<br />

während der Aufstandsbekämpfung<br />

erinnert. Jeweils am 16. Februar organisiert<br />

sie einen Tag der Erinnerung – an jenem Tag<br />

hatte das grösste Massaker in der Umgebung<br />

stattgefunden. Deswegen hat die Schule bereits<br />

Drohungen erhalten.


24. 02. 06: San Bartolomé Jocotenango – San Pedro Jocotenango<br />

Abschied von Nebaj – ein letzter Blick in das<br />

idyllische Tal hinunter zeigt die Grösse des Kirchengevierts<br />

inmitten der Strassenquadrate.<br />

Antonio lenkt den Bus sicher durch die heiklen<br />

Passagen der zum Teil engen Passstrasse; die<br />

Landschaft ist grün, in dieser Gegend gibt es<br />

genug Wasser. Wieder die schmalen, bis hoch<br />

hinauf und extrem steil angelegten Felder.<br />

Beim Fotostopp mit Blick über die Bergketten<br />

entpuppt sich ein grosses Insekt an einem<br />

Busch plötzlich als Kolibri!<br />

Wir durchqueren wieder Sacapulas und fahren<br />

nach San Bartolomé Jocotenango. Die<br />

Staubstrasse windet sich endlos entlang einer<br />

dunkel bewaldeten Bergkette; San Bartolome<br />

liegt am Ende der Welt. Hier gibt es 13 evangelikale<br />

Kirchen – die wenigen Gebäude, die<br />

frisch bemalt und in gutem Zustand sind.<br />

Offenbar sind viele KatechetInnen gezwungen<br />

worden, zu den Evangelikalen überzutreten.<br />

Bei der Fahrt durch die Ortschaft<br />

fallen uns auch die überaus zahlreichen<br />

Parteiparolen und Parteikürzel auf den<br />

Hausmauern auf.<br />

Ulrike Morsell, eine Deutsche, die 1972 mit<br />

der katholischen Entwicklungshilfe nach<br />

Guatemala gekommen ist, ein Jahr in San<br />

Bartolomé verbracht hat und heute den diözesanen<br />

Caritas-Verband in Quiché leitet,<br />

trifft uns hier. Sie hat die betagte Manuela<br />

Makzoy und ihre Tochter Margarita ins Kloster<br />

der kolumbianischen Suoras de Madre<br />

Laura mitgebracht, wo wir das Mittagessen<br />

zusammen mit den vier Klosterschwestern<br />

einnehmen.<br />

Manuelas Mann und ihre drei Söhne wurden<br />

im Krieg umgebracht. Margarita erzählt,<br />

dass die Bevölkerung hier und ganz speziell<br />

die Frauen unter der violencia extrem gelitten<br />

haben. Hier gab es keine Rechte für<br />

Frauen; eine Frau konnte auch kein Land<br />

erben. Marguerita erkämpfte sich dann mit<br />

Hilfe der Caritas vor dem Gericht in Quiché<br />

nach einer rund 6-jährigen Prozessdauer<br />

das Recht auf das Land ihres Vaters.<br />

San Bartolomé hinterlässt einen desolaten<br />

Eindruck – eine Ortschaft voll drückender<br />

Hoffnungslosigkeit, weit abgelegen und vergessen.<br />

Der Klosterhof mit den Blumen darin<br />

hat etwas Irreales, die Klosterfrauen scheinen<br />

auf einer Insel zu leben, mit wenig Bezug zur<br />

Aussenrealität.<br />

Auf der Weiterfahrt Richtung Quiché machen<br />

wir in San Pedro Jocotenango Halt. In einem<br />

an den Kirchhof grenzenden Gemeinde-<br />

30<br />

saal gibt uns die Gruppe «Xocopila» ein begeisterndes<br />

und nach dem Besuch in San Bartolomé<br />

besonders wohltuendes Marimba-Konzert.<br />

Gleichzeitig findet eine Hochzeit statt –<br />

es ist amüsant, zuzuschauen, wie der Zug mit<br />

der Braut sich auf die Zeremonie vorbereitet<br />

und schliesslich Richtung Kirche entschwindet.<br />

Mit Hingabe lassen die Schüler der Basico-Stufe<br />

die Schlagstäbe mit den Gummiköpfen auf<br />

die Holzstücke niedersausen. Dazu kommen<br />

auch ein Piccolo, Perkussion, auch auf einem<br />

Schildkrötenpanzer, und Schlagzeug.<br />

Die Marimba ist das typische Landesinstrument:<br />

Ein riesiges Xylophon, der Klangkörper<br />

aus Ameisenbaum, darunter hölzerne Resonanzkästen.<br />

Ein eingesetztes Stück Schweinedarm<br />

verstärkt die hölzernen Nachklänge zusätzlich.<br />

In dieser Gegend sind die Häuser hauptsächlich<br />

aus Lehm, mit Ziegeldächern – im Gegensatz<br />

zu San Marcos, wo die Behausungen vor<br />

allem aus Zementbacksteinen und Wellblechdächern<br />

bestehen. Auf der Weiterfahrt halten<br />

wir kurz in Quiché und treffen dann schon<br />

nach dem Eindunkeln in Chichicastenango<br />

ein, wo uns ein Schild am Strassenrand mit Bienvenidos<br />

en el Mecca del Turismo begrüsst.


25. 02. 06: Chichicastenango, Pastoral de la Tierra Quiché<br />

Felipe Zapeta von Caritas Quiché besucht uns<br />

im Hotel und erzählt uns von den Problemen,<br />

mit denen er bei seiner Arbeit konfrontiert ist.<br />

Viele der gegenwärtigen Probleme sind älter<br />

als 100 Jahre. Das Landproblem hat mit der<br />

Kolonialisierung begonnen. Mit immer wieder<br />

neuen Gesetzen wurden die Indígenas um ihr<br />

Land gebracht.<br />

Das beste Land ist an der Pazifikküste, wo es<br />

flach ist. Dort gibt es grosse Fincas für Exportprodukte<br />

wie Zucker oder Baumwolle. Daneben<br />

gibt es das Hochland sowie die Ebene im<br />

Petén, die nicht sehr fruchtbar ist und wo bis<br />

vor kurzem Urwald stand (und zum Teil immer<br />

noch steht). Die Ländereien an der Küste werden<br />

von wenigen Familien beansprucht: viel<br />

Land gehört einigen wenigen Leuten.<br />

Das Landproblem ist ein historisches und<br />

strukturelles Problem – strukturell deshalb, da<br />

die Enteignungen juristisch legalisiert wurden.<br />

Viele Leute besitzen ein wenig Land, haben<br />

ihre Besitzrechte aber nicht juristisch abgesichert.<br />

Oft fehlen ihnen auch die Mittel, um das<br />

Land richtig fruchtbar machen zu können.<br />

Verschiedene comunidades haben angefangen,<br />

das Land, das ihnen weggenommen wurde,<br />

zurückzufordern. Keine der bisherigen Regierungen<br />

hat das Landproblem gelöst.<br />

Das Departement Quiché zählt ca. 650‘000<br />

EinwohnerInnen, davon sind rund 55% Frauen<br />

und über die Hälfte unter 18 Jahren alt. 85%<br />

der EinwohnerInnen leben auf dem Land, 87%<br />

sind Mayas, davon ein Grossteil Quiché. Nach<br />

den Departementen von San Marcos und Alta<br />

Verapaz ist Quiché das drittärmste Departement<br />

Guatemalas. 65% der Leute hier sind<br />

arm.<br />

In Bezug auf das Land stellen sich den Leuten<br />

v.a. drei Fragen: Wem gehört das Land? Was<br />

produzieren wir darauf? Was machen wir mit<br />

den Produkten?<br />

Der Staat kümmert sich kaum um die Landwirtschaft<br />

im Quiché. In den letzten Jahren hat<br />

er ein paar Strassen gebaut, das war alles. Die<br />

jetzige Regierung (Oscar Berger) handelt im<br />

Interesse der grossen Unternehmen. Zwei Beispiele<br />

dafür sind der Bergbau und der Freihandel.<br />

Der Quiché war schon immer ein Reservoir für<br />

Arbeitskräfte. Im Süden des Departements migrierten<br />

jeweils 85% während der Erntezeit<br />

auf die Fincas an der Küste. Wegen der seit<br />

etwa vier Jahren andauernden Kaffeekrise sind<br />

es heute weniger. Einige fanden auf den Zuckerrohrfincas<br />

Arbeit, andere migrieren in die<br />

31<br />

Stadt, wo sie als StrassenverkäuferInnen arbeiten,<br />

wieder andere gehen in den Norden.<br />

Seit 1984 führt die Caritas im Quiché Projekte<br />

durch. In den ersten ging es darum, die Leute<br />

zu unterstützen, dass sie wieder zu Tieren kamen.<br />

1988 zog sie ein Kreditprojekt auf, damit<br />

die Leute Land kaufen konnten. Die Pastoral<br />

de la Tierra unterstützt die BäuerInnen darin,<br />

selbst biologischen Dünger herzustellen und<br />

auf der nicht sehr fruchtbaren Erde eine nachhaltige<br />

Produktion zu betreiben. Denn die Leu-<br />

te arbeiten z.T. von morgens 4 Uhr bis abends<br />

18 Uhr, um das Geld für die chemischen Düngemittel<br />

zu verdienen. Caritas möchte die Leute<br />

auch davon überzeugen, die Produktion zu<br />

diversifizieren, nicht nur Mais und Bohnen anzubauen.<br />

Ein weiterer Bereich der Caritas-Arbeit sind die<br />

juristischen Probleme des Landbesitzes. Hier<br />

im Quiché gibt es nur sehr wenige Fincas. Das<br />

Problem der Landbesetzung (vgl. 14. 02. 06:<br />

Colomba) gibt es deshalb hier nicht. Das Problem<br />

ist, dass die Leute keine juristische Besitzbescheinigung<br />

für ihr Land haben.


Vor zwei Jahren begann die Caritas Quiché, in<br />

einem dritten Bereich zu arbeiten: in der Vermarktung<br />

der Produkte. Damit möchte sie den<br />

gerechten Handel fördern, nicht einfach nach<br />

Marktprinzipien arbeiten. Ihr Ziel ist es, unter<br />

den BäuerInnen das Bewusstsein zu schärfen<br />

für die Bedeutung von Organisation und Solidarität,<br />

und die Zwischenhändler hier auf dem<br />

Land umgehen zu können. Die Leute sollen<br />

nicht unbedingt mehr Mais produzieren, sondern<br />

sie sollen unabhängiger werden von äusseren<br />

Umständen, wie z.B. billigen US-Importen<br />

oder teuren Düngemitteln. Gegen Freihandelsabkommen<br />

beispielsweise mit Taiwan oder<br />

Kolumbien hat Felipe nichts einzuwenden,<br />

doch jenes mit den USA macht die KleinbäuerInnen<br />

abhängig. Die USA produzieren mit 4%<br />

der Bevölkerung 21% der Güter weltweit und<br />

wollen sie den anderen aufdrängen. Es geht<br />

ihnen nicht um einen partnerschaftlichen Handel,<br />

sondern um die natürlichen Ressourcen<br />

(Öl, Edelmetalle etc.) und darum, ihre Überproduktion<br />

loszuwerden.<br />

In beiden Fällen – Minen und Freihandelsabkommen<br />

– wurde die Bevölkerung weder informiert<br />

noch befragt. Nur 23 von 158 Kongressabgeordneten<br />

waren überhaupt interessiert,<br />

mehr über das Freihandelsabkommen mit den<br />

USA zu erfahren. Alle anderen haben einfach<br />

abgestimmt. Das Abkommen wurde im März<br />

2005 vom Kongress ratifiziert. Da die Politiker-<br />

Innen wussten, dass sie damit eine Protestwelle<br />

auslösen würden, haben sie im Vorfeld zwölf<br />

sozialpolitische Gesetze versprochen. Davon<br />

wurden unterdessen gerade mal vier verabschiedet<br />

– und gleichzeitig verhandelt der Kongress<br />

neue neoliberale Gesetze. Der Druck der<br />

USA, diese Gesetze durchzubringen, ist natürlich<br />

um einiges grösser als der Druck der Bevölkerung,<br />

die sozialen Gesetze zu realisieren.<br />

Alle zentralamerikanischen Staaten ausser<br />

Costa Rica haben CAFTA, das Freihandelsabkommen<br />

zwischen Zentralamerika und den<br />

USA, ratifiziert. Doch für die Inkraftsetzung<br />

braucht es in den einzelnen Ländern noch verschiedene<br />

Gesetze. Deshalb verhandeln die<br />

USA nun einzeln mit den jeweiligen Staaten.<br />

Das Abkommen berücksichtigt keine Organisationen<br />

und keine lokalen Besonderheiten. Es<br />

bringt z.B. einen Grossgrundbesitzer in den direkten<br />

Wettbewerb mit einem Landarbeiter,<br />

der 400 Q. im Monat verdient.<br />

Felipe ist der Meinung, dass man in Guatemala<br />

einsehen müsse, nicht ewig von der Landwirtschaft<br />

leben zu können. Man müsse die Produktion<br />

erweitern und auch veredelte Produkte<br />

32<br />

verkaufen (z.B. Kaffee, Kardamom). Auch birgt<br />

die Förderung des Binnenhandels, nebst dem<br />

Aussenhandel, ein grosses Potential, das bislang<br />

weitgehend ausser Acht gelassen wurde.<br />

Vier Wirtschaftsbereiche könnten für Guatemala<br />

und die Leute im Quiché interessant sein:<br />

Ökotourismus, Weiterentwicklung der LdW für<br />

den Export (Veredelung der Produkte), Textilindustrie,<br />

Waldwirtschaft und Aufforstung.<br />

In den Ländern des Nordens braucht es verstärkte<br />

Aufklärung über die Kaffeeproduktion,<br />

über Arbeitsbedingungen etc. Den hohen Preis,<br />

den wir in der Schweiz für eine Tasse Kaffee<br />

bezahlen, kommt nicht den KleinbäuerInnen<br />

zugute…<br />

Zum Schluss kommen wir noch auf das Thema<br />

Wasser zu sprechen. Felipe erzählt, dass es<br />

momentan noch keine internationale TNCs<br />

(transnationale Konzerne) gibt, die im Wassergeschäft<br />

Guatemalas mitmischen. Aber es gibt<br />

guatemaltekische Firmen, denen die Wasserleitungen/Zulieferungssysteme<br />

z.T. gehören<br />

und die z.B. hier im Quiché, wo Wasser knapp<br />

ist, abgefülltes Wasser verkaufen.<br />

In CAFTA kommt das Thema Wasser im Artikel<br />

«natürliche Ressourcen» vor. Das Problem ist –<br />

wie immer –, dass niemand genau weiss, was<br />

in diesem Artikel drin steht.<br />

Weitere Informationen zur Wasserproblematik<br />

in Guatemala:<br />

-> Centro de Acción para el Desarrollo y el<br />

Derecho: Información sobre ley de Agua<br />

en Guatemala: http://homepage3.nifty.com/<br />

CADE/Espanol/Agua/agua.html<br />

-> Evaluación de Recursos de Agua de Guatemala:<br />

http://www.sam.usace.army.mil/en/<br />

wra/Guatemala/Guatemala%20WRA%20Spanish.pdf


26. 02. 06: Panabaj (Santiago Atitlán)<br />

Panabaj ein halbes Jahr nach «Stan»<br />

Die Berge rund um den Atitlán-See sind von<br />

Narben gezeichnet. Narben von Erdrutschen<br />

und Schlammlawinen, die im letzten Oktober<br />

in Folge der Regenfälle des Hurrikan Stan herunterbrachen<br />

und Strassen, Häuser, Anpflanzungen<br />

und Menschen verschütteten. «Vor<br />

Stan» bzw. «nach Stan» ist zu einem Referenzpunkt<br />

in fast allen Erzählungen der GuatemaltekInnen<br />

geworden.<br />

Ein Besuch in Panabaj und Tzanchaj ein halbes<br />

Jahr nach «Stan» zeigt die unterschiedlichen,<br />

persönlichen oder politischen Bedürfnisse<br />

und Interessen, welche die Diskussion um<br />

den Wiederaufbau prägen. Panabaj und Tzanchaj<br />

sind Vororte von Santiago Atitlán und<br />

gehören zu den von Stan am stärksten betroffenen<br />

Orten überhaupt.<br />

Bereits vor «Stan» zusammengeschlossene<br />

Leute fanden in ihren Organisationen eine<br />

wichtige Unterstützung, andere schlossen sich<br />

in der Stunde der Not zu als Selbsthilfegruppen<br />

funktionierenden Nachbarschaftskomitees<br />

zusammen. Nochmals andere warten darauf,<br />

von einem Hilfsprojekt der guatemaltekischen<br />

Regierung oder einer internationalen Nichtregierungsorganisation<br />

begünstigt zu werden.<br />

Ängstlich-angespannt warte ich auf den Moment,<br />

wo unser Boot in die Bucht von Santiago<br />

Atitlán einbiegt und ich den Vulkan Tolimán<br />

von der Seite zu sehen bekomme, auf der am<br />

5. Oktober 2005 eine Schlammlawine herunterkam,<br />

sich über Kilometer durch die Land-<br />

33<br />

schaft schob und im Dorf Panabaj rund 150<br />

Häuser und rund 700 Personen (600 davon<br />

konnten bisher nicht geborgen werden und<br />

gelten als vermisst) unter sich begrub.<br />

Unser Besuch gilt der Asociación Maya Nuevo<br />

Sembrador Integral (AMNSI), die im an Panabaj<br />

angrenzenden Tzanchaj ein Beneficio de<br />

Café, eine Kaffeeverarbeitungsanlage betreibt.<br />

Als wir im letzten Oktober von der Verschüttung<br />

von Panabaj und Tzanchaj lasen, warteten<br />

wir zwei bange Wochen lang auf Nachrichten<br />

von den FreundInnen aus Tzanchaj, deren<br />

Projekt vom Guatemala-Komitee seit Jahren<br />

unterstützt wird. Als wir dann von ihnen hörten,<br />

klangen ihre Berichte nach Schrecken und<br />

Trauer.<br />

Auf dem Weg nach Tzanchaj machen wir Halt<br />

beim Parque de la Paz, einer Gedenkstätte für<br />

die 13 Personen, die im Jahr 1991 bei einem<br />

der letzten Massaker des Krieges vom Militär<br />

erschossen wurden. Die Bevölkerung von Santiago<br />

Atitlán setzte sich vehement für einen<br />

Abzug des Militärs aus ihrem Dorf ein, was<br />

nach dem Massaker auch tatsächlich geschah,<br />

weshalb die 13 Toten als eine Art Heilige gelten.<br />

Der Parque de la Paz ist von der<br />

Schlammlawine verschont geblieben. «Er ist<br />

für uns ein heiliger Ort,<br />

auf dem die Gräber<br />

von 13 HeldInnen liegen.<br />

Weil es ein heiliger<br />

Ort ist, blieb er<br />

verschont», erklärt unsere<br />

Begleiterin Luisa<br />

Tacaxoy Coquix.<br />

Gleich hinter dem Parque<br />

beginnt Panabaj.<br />

Links und rechts der<br />

Strasse stehen bereits<br />

wieder die ersten Häuser,<br />

dazwischen lassen<br />

Trümmer und eingestürzte<br />

Hausteile eine<br />

Vorstellung aufkommen,<br />

wie es im Oktober<br />

hier ausgesehen<br />

haben muss. Zwischen<br />

alten und neuen Häusern<br />

kann man einen<br />

Blick darauf erhaschen,<br />

was einmal der Kern<br />

von Panabaj war: Eine grosse Wüste aus Erde<br />

und Steinen.<br />

Stärkung der Organisation<br />

In Tzanchaj werden wir von den Leuten von<br />

AMNSI erwartet. Die Organisation wurde 1999


gegründet, zwei Jahre nach den Friedensabkommen.<br />

Die Mitglieder sind in ihrer Mehrheit<br />

ehemalige KämpferInnen der URNG oder deren<br />

Familienangehörige. Ihr Ziel ist, gegen die<br />

Armut und den Ausschluss der Maya-Tzutujil-<br />

Bevölkerung in der Gemeinde Santiago Atitlán<br />

zu kämpfen. Auf den ersten Blick sieht es bei<br />

ihnen aus wie bei früheren Besuchen, doch bei<br />

einem Rundgang auf ihrem Gelände erklären<br />

sie uns, dass sich auf dem ganzen Gelände das<br />

Niveau des Bodens um rund einen Meter angehoben<br />

und alles unter sich begraben hat: Die<br />

Maschinen der Kaffeeverarbeitungsanlage, die<br />

Betonbecken, in denen der Kaffee gewaschen<br />

und geschält wird, die Hühner- und Schweinezucht,<br />

die der Organisation zu zusätzlichen<br />

Einkünften verhalf und die Kaffee- und Gemüseanpflanzungen,<br />

die den Organisationsmitgliedern<br />

zur Selbstversorgung dienten.<br />

«Stan hat unsere Organisation gestärkt», erklärt<br />

Juan Tacaxoy Botán, Präsident von AMN-<br />

SI. «Arbeit war die beste Therapie gegen die<br />

Verzweiflung und Trauer, die wir alle verspürten.»<br />

Tatsächlich ist es beeindruckend, was<br />

hier bereits an Wiederaufbauarbeit geleistet<br />

wurde. Anstatt den meterhohen Schlamm aus<br />

der riesigen Lagerhalle zu schaufeln, und diese<br />

somit um einen Meter tiefer als das Aussengelände<br />

zu setzen, wurde kurzerhand die Türe<br />

um einen Meter hinaufgesetzt, der Boden ausnivelliert<br />

und ein neuer Betonüberzug daraufgegossen.<br />

Der einzige Unterschied zu früher<br />

ist, dass der Lichtschalter nun auf Kniehöhe<br />

ist.<br />

Die zugeschüttete Anlage wurde ausgebuddelt,<br />

kaputte Maschinen geflickt, die «Höfe», auf<br />

denen der Kaffee zum Trocknen ausgebreitet<br />

wird, neu betoniert. Zur Kaffeeernte, die im<br />

Dezember begann, war das Beneficio der AMN-<br />

SI bereits wieder funktionsfähig.<br />

Was bleibt, sind die Narben in der Landschaft<br />

und in der Seele. Das Land der AMNSI erstreckt<br />

sich bis zum Ufer des Atitlán-Sees.<br />

Normalerweise gleicht es einem grossen Gemüsegarten,<br />

jetzt einem Sandbadestrand. Da<br />

es sich bei der Schlammlawine um Lava-Erde<br />

handelt, die schwefelhaltig ist, erstickt sie den<br />

Boden und die Pflanzen, die darin wachsen.<br />

Ganze Bäume und die Kaffeepflanzungen hätten<br />

keinen Sauerstoff mehr gekriegt und seien<br />

vertrocknet, erklären die Leute von AMNSI. Es<br />

würde wohl etwa sieben Jahre dauern, bis sich<br />

der Boden erholt habe. Dort wo Gemüse angepflanzt<br />

wird, bleibt nichts anderes übrig, als<br />

diese Erde wegzuschaufeln, eine Arbeit, mit<br />

der bereits begonnen wurde.<br />

So stolz sie auf ihr eigenes Wiederaufbau-Werk<br />

34<br />

sind, umso trauriger werden die Leute, wenn<br />

sie von ihren persönlichen Schicksalen erzählen.<br />

Sie habe im Hospitalito von Panabaj gearbeitet,<br />

erzählt Luisa Tacaxoy Coquix, einem<br />

vor kurzem fertiggestellten gemeinnützigen<br />

Projekt, das den PatientInnen Gesundheitsversorgung<br />

zu günstigen Preisen anbieten will.<br />

Das Hospitalito wurde gänzlich unter dem<br />

Schlamm begraben, ein Arzt konnte sich mit<br />

den letzten PatientInnen gerade noch auf das<br />

Dach retten. Jetzt musste sich das Hospitalito<br />

provisorisch in einem Haus in Santiago Atitlán<br />

einmieten. Da das Projekt mit ausländischen<br />

Spendengeldern finanziert wurde und unklar<br />

ist, ob solche für einen Wiederaufbau erneut<br />

fliessen werden, befürchtet Luisa, dass der soziale<br />

Aspekt des Projekts aufgegeben werden<br />

muss und normale, sprich für die meisten<br />

Menschen unerschwingliche Preise für die Behandlungen<br />

verlangt werden müssen.<br />

Sein Haus stehe zwar noch, erzählt Luisas Vater<br />

Juan Tacaxoy Botán, doch stehe es auf<br />

dem vom «Nationalen Komitee zur Reduktion<br />

von Katastrophen» (CONRED) als Risikozone<br />

erklärten Gebiet. Es sei für ihn als Maya unmöglich,<br />

an einen Ort zurückzukehren, an dem<br />

noch Hunderte von Menschen unter der Erde<br />

begraben seien. Doch die Regierung wolle kein<br />

anderes Land zur Verfügung stellen. Juan<br />

wohnt im Moment mit seiner Familie in einem<br />

gemieteten Zimmer in Santiago Atitlán. Die


Allerwenigsten, die ihre Unterkünfte in Panabaj<br />

verloren haben oder nicht dorthin zurück wollen<br />

oder können, haben eine neue feste Bleibe<br />

gefunden. Viele leben in Provisorien, einige<br />

immer noch in den Notherbergen. Zwischen<br />

den Regierungsplänen und den unterschiedlichen<br />

Interessen der Bevölkerung gibt es eine<br />

grosse Diskrepanz.<br />

Nachbarschaftliche Selbthilfe<br />

Panabaj wurde von der guatemaltekischen Regierung<br />

zum «Symbol des Wiederaufbaus» erklärt.<br />

Anfänglich lief alles Bestens: Auf einem<br />

von der Kirche zur Verfügung gestellten Gelände<br />

wurden temporäre Notunterkünfte aufgebaut,<br />

es wurden Pläne für die neuen Häuser<br />

gezeichnet, es fehlte nur noch die Auftragsvergabe.<br />

Nicht gerechnet wurde hingegen damit,<br />

dass die Geschädigten ihre traditionelle Rolle<br />

als NothilfeempfängerInnen durchbrechen,<br />

sich in einer Organisation zusammenschliessen<br />

und ihre eigenen Forderungen aufstellen.<br />

Noch während der Tragödie gründeten die<br />

NachbarInnen, die bei der Bergung von Toten<br />

und Verletzten halfen, das «Notkomitee zur<br />

Unterstützung der Maya-Tzutujil-Bevölkerung».<br />

Es wurden Gemeinschaftsküchen aufgebaut,<br />

Statistiken über die Zerstörung geführt und<br />

Antworten auf die dringendsten Fragen der unter<br />

Schock stehenden Bevölkerung gesucht.<br />

Schnell merkte das Notkomitee, dass, wenn<br />

erst mal die Nothilfe vorbei ist, an einen Wiederaufbau<br />

gedacht werden musste, der eine<br />

mittel- und längerfristige Perspektive haben<br />

und eine reale Verbesserung ihrer Lebenssituation<br />

einschliessen musste. So wurde das Notkomitee<br />

in den «Verein zur Gemeindeentwicklung<br />

von Panabaj» (ADECCAP) umgewandelt,<br />

eine gemeinnützige Organisation mit legalem<br />

Status, die schnell 480 Mitglieder zählte.<br />

ADECCAP hat kurz- und langfristige Ziele im<br />

Auge, will sich in einer partizipativen Gemeindepolitik<br />

üben, Einfluss auf die kommunalen<br />

Entwicklungsräte (COCODE) nehmen, eine soziale<br />

Kontrolle über die Gemeindegelder und<br />

die Tätigkeiten der Gemeindebehörden ausüben<br />

sowie die Interessen der betroffenen Bevölkerung<br />

im Wiederaufbau und bei der längerfristigen<br />

Gemeindeentwicklung vertreten.<br />

Am 13. Januar veranstaltete ADECCAP ein öffentliches<br />

Forum, um unter breiter nationaler<br />

und internationaler Präsenz seine bisherige Arbeit<br />

und zukünftigen Ziele bekannt zu geben.<br />

Dabei wurde u.a. gefordert, dass die für den<br />

Wiederaufbau zuständige nationale Institution<br />

FONAPAZ mit dem Bau von Häusern wartete,<br />

bis eine Risikoanalyse gemacht war. FONAPAZ<br />

hat nämlich vor, die neuen Häuser in Panabaj<br />

35<br />

genau an dem Ort aufzustellen, wo der Erdrutsch<br />

niederkam und wo noch Hunderte von<br />

Leichen unter dem unterdessen eingetrockneten<br />

Schlamm liegen. ADECCAP hingegen fordert<br />

die Regierung auf, je nach Ergebnis der<br />

Risikoanalyse, die nahegelegene Finca La Providencia<br />

zu kaufen und für den Häuserbau zur<br />

Verfügung zu stellen. Das Resumée des Präsidenten<br />

von ADECCAP nach diesem Forum:<br />

«Wir haben eine Tür geöffnet zu einem Thema,<br />

das bisher nie öffentlich und unter Beteiligung<br />

der Bevölkerung diskutiert wurde.»<br />

Unterschiedliche Interessen<br />

Die Forderung nach einer Risikoanalyse vor<br />

dem Wiederaufbau wurde von CONRED, dem<br />

«Nationalen Komitee zur Reduktion von Katastrophen»,<br />

aufgenommen, von den Lokalbehörden<br />

von Santiago Atitlán jedoch nicht. Man<br />

wolle Häuser, keine Studien, war die Meinung<br />

des Bürgermeisters, unterstützt vom Hilfsbürgermeister<br />

von Panabaj und dem Leiter der<br />

Notunterkünfte.<br />

So hat man sich gegenseitig in eine Pattsituation<br />

manövriert: Die Regierung vertritt die Position,<br />

man könne nicht mit dem Wiederaufbau<br />

beginnen, solange sich die Bevölkerung uneinig<br />

sei, VertreterInnen von ADECCAP werfen<br />

der Regierung vor, ihre Bedürfnisse und längerfristig<br />

angelegten Vorschläge nicht zu berücksichtigen,<br />

während die dritte Gruppe den<br />

sofortigen Hausbau fordert, egal wo. An einer<br />

Volksversammlung vom 21. Januar, die eigentlich<br />

zu einer Klärung des Konflikts beitragen<br />

sollte, wurden die beiden Gruppen noch mehr<br />

gespalten, der Präsident von ADECCAP verliess<br />

unter Protest und in Begleitung von 300 Personen<br />

die Versammlung. CONRED hat sich unterdessen<br />

klar für eine Risikoanalyse ausgesprochen,<br />

FONAPAZ erklärte sich bereit, mit CON-<br />

RED zusammenzuarbeiten, ob aber die Familien,<br />

die sich weigern, in die Risikozone zurückzukehren,<br />

von der Regierung irgendeine Unterstützung<br />

bekommen, ist unklar.<br />

Soweit der Stand der Dinge Anfang März. Es<br />

wird sich zeigen, ob Santiago Atitlán zu einem<br />

«Symbol des Wiederaufbaus» wird und ob sich<br />

die Regierung an ihren selbst proklamierten<br />

Grundsatz hält, der heisst: «Förderung der<br />

Kommunikation, Konsenssuche und Koordination<br />

zwischen den Arbeiten der Bevölkerung und<br />

der Regierung, Stärkung der BürgerInneninitiativen<br />

sowie Transparenz seitens der Regierung,<br />

Einbezug einer sozialen Kontrolle und lokaler<br />

Bedürfnisse bei den Wiederaufbauplänen.»<br />

Entrevista con el arquitecto Luis Alberto Palacio.<br />

En la entrevista participaron también dos<br />

alcaldes de comunidades cercanas.


27. 02. 06: Sololá<br />

Luis Alberto Palacios dirige una organización<br />

sin ánimo de lucro, dedicada a la construcción<br />

de escuelas. A la organización se la conoce<br />

como «Amigos de Alemania» por estar financiada<br />

por tres ONGs alemanas, llamadas La Esperanza,<br />

Oyak y Freundeskreis. El proyecto,<br />

cuyo ámbito geográfico se limita actualmente<br />

al Departamento de Solalá, funciona desde<br />

hace 20 años y tiene como principal objetivo la<br />

construcción de escuelas y en segundo lugar el<br />

intercambio profesional intercultural. Los padres<br />

de los alumnos ayudan en la ejecución material<br />

de las construcciones. Hasta el momento<br />

de producirse la catástrofe del Stan, se habían<br />

construído 20 escuelas, de las cuales todas excepto<br />

una resistieron el huracán, lo cual es un<br />

indicador de la calidad de la obra. Todos los<br />

años, voluntarios de alemania pasan una<br />

estancia de dos meses en Sololá visitando las<br />

obras e intercambiando experiencias.<br />

El impacto del huracán Stan<br />

El Stan, huracán de grado 1, puso de manifiesto<br />

la extrema vulnerabilidad del país, tanto por<br />

los déficits de infraestructuras como por la incapacidad<br />

de la maquinaria del Estado para<br />

dar una respuesta rápida y proporcionada a la<br />

magnitud de la emergencia.<br />

La institución de Luis Alberto Palacios intentó<br />

ponerse, al producirse la catástrofe, a disposición<br />

de la representación departamental del<br />

Gobierno para colaborar voluntariamente. Pero<br />

no fue posible, ya que los funcionarios no<br />

estaban en sus puestos y sólo empezaron a<br />

aparecer al cabo de tres días. Con ellos llegaron<br />

a la zona representantes del Comité Nacional<br />

de Emergencia, quienes no tenían una idea<br />

clara del proceso a seguir. A falta de directrices<br />

gubernamentales, la población se autoorganizó<br />

a través de las radios comunitarias.<br />

Las organizaciones alemanas patrocinadoras<br />

de «Amigos de Alemania» establecieron contacto<br />

con Luis Alberto Palacios y enviaron<br />

22.000 euros. Para aplicarlos, se hizo una evaluación<br />

de las necesidades más urgentes y se<br />

optó como medida prioritaria por restablecer el<br />

suministro de agua corriente a fin de garantizar<br />

la supervivencia de la población y de los<br />

cultivos de verduras, pilares a su vez de la<br />

economía de subsistencia de gran parte del<br />

campesinado afectado. En esa línea, las comunidades<br />

presentaron proyectos a los que se<br />

asignaron materiales y asesoramiento técnico<br />

en función de su viabilidad. De los dos alcaldes<br />

36<br />

comunitarios presentes en la entrevista, la<br />

comunidad de uno obtuvo por esta vía los recursos<br />

para reparar sus conducciones de agua<br />

potable, tarea hoy día ya finalizada; la comunidad<br />

del otro tramitó su solicitud de reparación<br />

de infraestructuras a través de un proyecto<br />

gubernamental, del cual había recibido<br />

hasta la fecha sólo una parte del material, por<br />

lo cual funciona la reconstrucción más lentamente.<br />

En los días críticos de la catástrofe se presentaron<br />

ONGs desconocidas que solicitaban informes<br />

de la municipalidad a la vez que ofrecían<br />

subvenciones y que de la noche a la mañana<br />

desaparecieron. Con sus demandas sobrecargaron<br />

el trabajo de las instituciones.<br />

La reconstrucción<br />

Pasados los momentos agudos de la crisis, la<br />

realización de la reconstrucción fue muy cuestionada.<br />

La municipalidad de Sololá estimó en<br />

150.000 euros el presupuesto de reconstrucción.<br />

En opinión de Luis Alberto Palacios, con<br />

la ayuda internacional, que llegó inmediatamente,<br />

se podrían haber cubierto los gastos.<br />

Había proyectos de reconstrucción cuyo monto<br />

no pasaba de 350 euros y cuya mano de obra<br />

la aportaban los propios vecinos. Sin embargo,<br />

subrayan los alcaldes comunitarios, hubo factores<br />

que entorpecieron el proceso. La respuesta<br />

a las necesidades de los habitantes fue en<br />

primer lugar demasiado lenta: (por ejemplo<br />

150 familias se quedaron treinta días sin<br />

agua); además, se calcula que de la ayuda<br />

destinada a los afectados, llegó a sus manos<br />

menos de un 50% y, aunque la ayuda fue donada,<br />

la administró Fonapaz (Fondo para la<br />

Paz) canalizándola en forma de préstamos;<br />

tampoco se entregó a los Municipios la gestión<br />

de los recursos concedidos, sino que éstos se<br />

administraron de manera centralizada desde la<br />

Secretaría de la Presidencia con el aumento<br />

consiguiente de burocracia y la falta de conocimiento<br />

de la realidad concreta; por último, a<br />

veces se recibieron los materiales pero sin<br />

acompañarlos del apoyo técnico necesario para<br />

la optimización del resultado.<br />

En el tema de obras públicas, situaciones corregibles<br />

como reconstrucción de puentes y asfaltado<br />

de calzadas no se habían abordado<br />

hasta dos semanas antes del momento de la<br />

entrevista. Y entretanto la próxima estación de<br />

lluvias ya estaba a la puerta.<br />

Existe el sentimiento de que las víctimas fueron<br />

utilizadas políticamente. Dicen que en<br />

Sololá fueron especialmente importantes los


daños humanos y que el Gobierno utilizó las<br />

cifras para „dar lástima“ y recaudar más ayuda<br />

internacional. Por otra parte, cuando se habla<br />

de víctimas se manejan sólo cifras, pero los<br />

casos personales se olvidan o ni se mencionan<br />

porque no son rentables políticamente. Qué<br />

pasa, por ejemplo con las mujeres solas o con<br />

los huérfanos?<br />

Mirando al futuro<br />

Según el arquitecto, no se ha detectado una<br />

mejora notable en la atención a la región por<br />

parte del Gobierno en los años que han seguido<br />

a los Acuerdos de Paz. Cada cuatro años<br />

llega un nuevo equipo gubernamental que trabaja<br />

sin continuidad con el anterior. Lo fundamental,<br />

dice, es que hace falta una planificación<br />

territorial que no existe. Después del huracán,<br />

la gente se sigue instalando en lugares<br />

de alto riesgo, en parte porque no saben a<br />

37<br />

dónde ir y en parte porque carecen de formación<br />

para comprender que el peligro no depende<br />

sólo de la casualidad. De esta manera,<br />

la repetición de semejantes catástrofes está<br />

casi programada de antemano. La diseminación<br />

de las viviendas sin orden ni concierto incrementa,<br />

por otra parte, los gastos de infraestructura.<br />

Es el Estado quien debiera planificar<br />

dónde y cómo se ubican los asentamientos<br />

para reducir riesgos y gastos.<br />

Por otra parte, los donantes debieran<br />

controlar mejor el uso y destino de los<br />

fondos donados. Habría también que<br />

otorgar más competencias a las Municipalidades<br />

para que a través de los Comités<br />

Comunitarios de Desarrollo organicen<br />

y controlen el empleo de las ayudas.<br />

La tarea que está por delante es el empoderamiento<br />

de la población para que<br />

haga uso de sus derechos. La eficaz organización<br />

desarrollada por los vecinos<br />

para hacer frente a los efectos del huracán<br />

no parece haberse traducido en<br />

una toma de conciencia de sus capacidades.<br />

Los alcaldes comunitarios cuando<br />

hablan de la pérdida de los cultivos dicen<br />

„la gente aguantó“ o como conclusión:<br />

„Si uno solicita al gobierno o municipalidad,<br />

se tarda mucho; mejor se dirige<br />

uno a otra parte“. Es decir a las ONGs<br />

que atienden a las necesidades más urgentes<br />

de la población y suplen a un<br />

estado que ha dimitido de sus funciones<br />

Los Comités Comunitarios de Desarrollo<br />

son en este momento la vía disponible<br />

para la participación y el empoderamiento.<br />

Creados bajo el gobierno de Portillo<br />

como parte de los Acuerdos de Paz tienen reconocimiento<br />

legal y en esa medida pueden<br />

constituir una fuerza política y presionar. Su<br />

impulso y fortalecimiento parecen ser una de<br />

las tareas prioritarias de los proyectos de desarrollo.<br />

Siehe auch "Der erste Winter nach Hurrikan Stan"<br />

(Anhang S. 8)


28. 02. 06: La Libertad, Petén<br />

CPR Santa Rita<br />

Juan Carlos, der in der Junta Directiva<br />

(Vorstand) der comunidad und im Bildungsbereich<br />

arbeitet, empfängt uns in einem Zimmer<br />

der Schule, die sie in Santa Rita haben, und<br />

führt uns danach durch die Siedlung.<br />

Ab 1980 lebte ein Teil der Leute, die heute in<br />

Santa Rita wohnen, als CPR (Comunidad de<br />

Población en Resistencia – s. 22. 02. 06: Nebaj)<br />

während 17 Jahren versteckt im Urwald.<br />

Erst 1997 sind sie aus dem Wald hierher in<br />

diese Gemeinde gekommen, die sie aus Eigeninitiative<br />

aufgebaut haben. Sie bauen auf drei<br />

Pfeiler, die ihnen bereits im Krieg wichtig waren:<br />

- Bildung: Ein Ziel der CPR von Santa Rita ist<br />

es, die politische Bildung wiederzubeleben.<br />

- Gesundheit: Sie haben in Santa Rita ein Gesundheitszentrum<br />

aufgebaut, das auch Leute<br />

aus den umliegenden Gemeinden behandelt.<br />

Besonderen Wert legen sie auf Prävention.<br />

Sie praktizieren auch Alternativmedizin,<br />

z.B. Akupunktur.<br />

- Organisation: Alle in der Gemeinde sind auf<br />

irgendeine Weise in die Organisationsstrukturen<br />

eingebunden, sind Teil einer Gruppe.<br />

Dies ist ihnen sehr wichtig.<br />

Das oberste Organ der Gemeinde ist die Vollversammlung,<br />

in der sich die Mitglieder regelmässig<br />

treffen. Es gibt auch eine VV der SchülerInnen,<br />

damit sie frühzeitig lernen, ihre<br />

Rechte zu vertreten. Nebst der VV gibt es die<br />

Junta Directiva (Vorstand) und verschiedene<br />

Komitees, z.B. ein Frauenkomitee, ein Jugendkomitee,<br />

ein Komitee, das für die Kontakte gegen<br />

aussen zuständig ist etc. Zwar gibt es einen<br />

Hilfsbürgermeister in der Gemeinde, doch<br />

hat er lediglich eine repräsentative Funktion<br />

gegen aussen. In der Gemeinde spielt er keine<br />

wichtige Rolle.<br />

Die Gemeinde zählt etwa 300 Stimmberechtigte.<br />

Für Entscheide, die «legal» sein müssen,<br />

sind es ca. 70 Personen. Viele Leute wollen in<br />

die asociación aufgenommen werden, um auch<br />

bei den «legalen» Entscheiden mitbestimmen<br />

zu können. Für die Mitgliedschaft genügt es,<br />

einen Antrag zu stellen. Nur für Leute von ausserhalb<br />

gibt es höhere Hürden, sie müssen einen<br />

Beitrag bezahlen und eine Art Probezeit<br />

bestehen.<br />

Die Leute in Santa Rita versuchen, ihre Probleme<br />

mittels Dialog zu lösen, zuerst mit den involvierten<br />

Personen, danach wenn nötig in der<br />

Vollversammlung. Darüber hinaus verfügen sie<br />

über ein Sanktionssystem für Personen, die<br />

38<br />

sich nicht an die Regeln halten.<br />

Diese Organisationsform ist historisch bedingt.<br />

Die Leute von Santa Rita (bzw. ein Grossteil<br />

von ihnen) waren schon im Urwald als CPR organisiert.<br />

Sie hatten über zwei Jahre lang mit<br />

der Regierung über die Umsiedlung verhandelt.<br />

Damals lebten sie noch im lakandonischen<br />

Urwald – einem Naturschutzgebiet –, wo<br />

eigentlich keine Menschen wohnen dürfen.<br />

Schlussendlich bekamen sie dieses Land hier<br />

von der Regierung geschenkt, sie haben also<br />

keine Schulden und müssen auch nicht fürchten,<br />

wegen Zahlungsunfähigkeit vertrieben zu<br />

werden.<br />

Ihre gemeinsamen Ziele bei der Gründung dieser<br />

Gemeinde waren der Widerstand gegenüber<br />

der Armee und der Wunsch, eine andere<br />

Form des Zusammenlebens zu finden. Einige<br />

waren zuvor z.B. Mitglieder einer Kooperative<br />

gewesen. Dort ist es so, dass nur jene, die<br />

Mitglieder sind und einen Beitrag bezahlen,<br />

Stimmrecht haben. Solche Defizite sollten mit<br />

der Organisationsform von Santa Rita überwunden<br />

werden. Juan Carlos findet es nach<br />

wie vor wichtig, diese alternative Lebensform<br />

zu thematisieren. Innerhalb der Gemeinde ist<br />

dies allerdings schwierig, da die meisten mit<br />

ihren alltäglichen Problemen beschäftigt sind.<br />

Auch hatten sie, als sie aus dem Urwald hierher<br />

kamen, plötzlich mit neuen Problemen zu<br />

kämpfen. Sie mussten z.B. plötzlich ein Einkommen<br />

erwirtschaften, um am Markt teilnehmen<br />

zu können.<br />

Im Moment werden in der Region jene Projekte<br />

unterstützt, die in die neoliberale Regierungspolitik<br />

passen und die man dann auch<br />

ausbeuten kann (z.B. landwirtschaftliche Produktion<br />

für den Export). Projekte wie das Gesundheitszentrum<br />

von Santa Rita, das die Gemeinde<br />

zur Unterstützung eingereicht hat, haben<br />

es schwer. Die Gemeinde möchte das Zentrum<br />

ausbauen. Denn es fehlt sowohl der Platz<br />

für den grossen Andrang an PatientInnen als<br />

auch für die praktisch komplett vorhandene<br />

technische Ausrüstung für Zahnbehandlungen.<br />

Im Gesundheitszentrum arbeiten keine ÄrztInnen,<br />

sondern GesundheitspromotorInnen. Die<br />

Prävention besteht zu einem Grossteil im<br />

Schaffen hygienischer Verhältnisse hier in der<br />

Gemeinde, in Zahnkontrollen bei den Kindern<br />

und in Malariaprävention.<br />

Es gibt auch zwei tiendas (kleine, kioskähnliche<br />

Läden) in der Gemeinde. Diese werden<br />

nicht, wie gemeinhin üblich, von Privatpersonen<br />

betrieben, sondern eine von der asocia-


ción, die andere vom Frauenkomitee.<br />

Ein weiteres Projekt ist der eigene Radiosender,<br />

über den die Gemeinde verfügt. Dieser<br />

sendet zu Themen rund um Bildung, Gesundheit,<br />

Menschenrechte, Geschichte (z.B. zur<br />

Aufarbeitung der Geschichte des Krieges und<br />

der CPR). Der Sender nennt sich Radio Libertad<br />

und versteht sich als offenes Radio, über<br />

das die Leute wichtige Informationen verbreiten<br />

können. Es ist kein «legales», sondern ein<br />

«Piratenradio». Einmal war auch die Polizei<br />

hier und wollte wissen, ob über das Radio<br />

kommerzielle Werbung gesendet würde – was<br />

nicht der Fall ist. Ursprünglich<br />

erreichte es<br />

eine Sendeweite von<br />

100 km. Nachdem<br />

aber ein Sender verbrannt<br />

ist, können die<br />

RadiomacherInnen nur<br />

noch 10 km weit senden.<br />

Für die BewohnerInnen<br />

von Santa<br />

Rita ist der Radiosender<br />

sehr wichtig, um<br />

eine eigene Kommunikation<br />

zu entwickeln<br />

und zu pflegen und die<br />

Leute auch der Umgebung<br />

gut zu informieren.<br />

Das Radio soll ein<br />

Gegengewicht zu den<br />

öffentlichen Medien bilden,<br />

die falsch informieren<br />

und Propaganda<br />

betreiben. Auch internationale Nachrichten<br />

sollen aus einer anderen Perspektive betrachtet<br />

werden, z.B. zum Irakkrieg oder dem Konflikt<br />

in Palästina und Israel. Radio Libertad versteht<br />

sich als Brücke zwischen anderen alternativen<br />

Medien, z.B. im Internet, und den Leuten<br />

hier.<br />

Die Kinder und Jugendlichen können in Santa<br />

Rita die Primar- und Sekundarschule besuchen<br />

und wandern deshalb nicht ab. Nun sind Gemüseanbau-Projekte<br />

geplant, die Arbeitsplätze<br />

für die Jugendlichen schaffen sollen. Die Gemeinde<br />

möchte mit einer Art Schulgarten beginnen,<br />

wo das angepflanzt wird, was die Leute<br />

wünschen und wo ausprobiert wird, ob es<br />

funktioniert.<br />

Die BewohnerInnen von Santa Rita sind nicht<br />

gezwungen, ausserhalb der Gemeinde zu arbeiten.<br />

Es gibt hier Arbeitsplätze in der Landwirtschaft,<br />

dem Gesundheitszentrum, der Bildung<br />

oder in anderen Projekten. Der Lohn,<br />

den sie dafür erhalten, ist allerdings sehr klein,<br />

das Geld stammt aus dem Verkauf von landwirtschaftlichen<br />

Erzeugnissen wie Fleisch oder<br />

39<br />

Gemüse. Vor allem jene Leute, die im Bildungs-<br />

oder im Gesundheitsbereich arbeiten,<br />

können ausserhalb Weiterbildungen besuchen.<br />

Ein junger Mann aus Santa Rita studiert zur<br />

Zeit Medizin in Kuba.<br />

Vor zwei Jahren sind zwei Projekte – die Hühnerfarm<br />

der Frauen und die Bäckerei – v.a. an<br />

administrativen Problemen gescheitert, da die<br />

Leute hier kaum administrative Erfahrung haben.<br />

Natürlich gibt es auch immer wieder ideologische<br />

Probleme. Ein Beispiel ist das Land:<br />

In Santa Rita ist das Land nicht in Privatbesitz,<br />

sondern die Leute erhalten ein Stück zur Verfügung<br />

gestellt, damit sie es bebauen können.<br />

Wenn sie älter werden, geschieht es des öftern,<br />

dass sie das Land als Privatbesitz überschrieben<br />

haben wollen, um ihren Kindern etwas<br />

vererben zu können. Es braucht dann jeweils<br />

viel Überzeugungsarbeit im Rahmen der<br />

Vollversammlungen, um den Leuten klar zu<br />

machen, weshalb diese Organisationsform so<br />

wichtig ist.<br />

In der Gemeinde gibt es eine katholische Kirche.<br />

Die evangelikalen Sekten dürfen nicht<br />

physisch mit einem Tempel o.ä. in der Gemeinde<br />

präsent sein. Dadurch soll eine Spaltung<br />

der Gemeinde verhindert werden.<br />

Im Viehprojekt von Santa Rita werden Kälber<br />

und Mastvieh aufgezogen, momentan sind es<br />

91 Mutterkühe und 72 Masttiere. Die nicht<br />

kastrierten männlichen Tiere werden nach Mexiko<br />

verkauft. Die Gemeinde verfügt über ca.<br />

zwei caballerías Weideland, Futter muss sie<br />

keines kaufen.<br />

Zwei der Bauern erzählen uns, dass sie ur-


sprünglich gar nicht aus dem Urwald weg wollten.<br />

Sie hatten 17 Jahre lang dort gelebt, ohne<br />

die Umwelt zu zerstören. Sie schlugen deshalb<br />

der Regierung vor, dass sie dort bleiben und<br />

als WärterInnen des Naturschutzgebietes arbeiten<br />

könnten. Die Regierung ging aber nicht<br />

darauf ein. Später erfuhren sie, dass die Regierung<br />

bereits damals mit einer US-Organisation<br />

(verbandelt mit US-Aid) in Verhandlungen<br />

war. Diese Organisation bekam dann die Aufgabe<br />

der Wartung des Naturschutzgebietes zugeschanzt.<br />

Gründe, warum die Regierung eine<br />

US-Organisation dort und die Bevölkerung weg<br />

haben wollte, sind sicher auch das vorhandene<br />

Holz und das Wasser sowie der Drogenhandel,<br />

der dort durch geht.<br />

Alianza por la Vida y la Paz<br />

Nach dem Mittagessen in Santa Rita wurden<br />

wir in der Kirche der Gemeinde La Libertad<br />

von VertreterInnen der «Alianza por la Vida y<br />

la Paz» empfangen. Die Alianza ist ein Zusammenschluss<br />

von 32 Organisationen und engagiert<br />

sich gegen den «Plan Puebla Panama»<br />

(PPP).<br />

Der Grossteil der Bevölkerung des Petén besteht<br />

aus ArmutsmigrantInnen, die in den letzten<br />

50 Jahren hierher gekommen sind. Die<br />

MitarbeiterInnen der katholischen Kirche hier –<br />

die ein Mitglied der Alianza ist – arbeiten am<br />

REMHI (Recuperación de la Memoria Histórica<br />

– Wiedererlangen der historischen Erinnerung)<br />

mit und wollen in den Dörfern die Geschichte<br />

aufarbeiten. In der Gemeinde wurden<br />

drei Friedhöfe mit Toten aus der Zeit der violencia<br />

gefunden. In jeder comunidad ist eine<br />

Person zuständig für die Aufarbeitung der Geschichte.<br />

Dadurch soll verhindert werden, dass<br />

die Geschichte sich wiederholt. Nebst dieser<br />

Person, die für das REMHI arbeitet, gibt es<br />

auch in jeder comunidad drei Personen, die je<br />

beauftragt sind mit Menschenrechten, Landund<br />

Agrarfragen. Die Gemeinde (Pfarrei)<br />

möchte sich möglichst gut organisieren und<br />

vernetzen, um den neoliberalem Angriff Widerstand<br />

leisten zu können.<br />

Am Río Usumacinta sind fünf Staudämme geplant,<br />

in ganz Guatemala sind es 60. Falls die<br />

Staudämme hier am Río Usumacinta gebaut<br />

werden, müssen 24 Dörfer umgesiedelt werden,<br />

da sie überschwemmt würden. Und durch<br />

den TLC (Freihandelsvertrag mit den USA)<br />

würde die lokale Landwirtschaftsproduktion<br />

mit subventionierten Exporten aus den Vereinigten<br />

Staaten konkurrenziert.<br />

Der PPP wurde von den Regierungen Mexikos<br />

und Guatemalas ausgearbeitet. Es geht dabei<br />

um Infrastruktur (Strassen, Häfen, Flughäfen,<br />

40<br />

Kanäle), die den Transport von Gütern aus<br />

ganz Zentralamerika ermöglichen soll. Die<br />

guatemaltekische Regierung informiert nicht<br />

über den PPP oder den TLC. Deshalb hat es<br />

sich die «Alianza por la Vida y la Paz» zur Aufgabe<br />

gemacht, die Leute in den Dörfern über<br />

diese Themen zu informieren. Am 9. März<br />

2005 hat die Alianza eine Demonstration gegen<br />

den TLC in der Hauptstadt durchgeführt.<br />

Unterdessen ist der Vertrag unterschrieben, allerdings<br />

noch nicht umgesetzt.<br />

Organisationen innerhalb der Alianza, die die<br />

Leute darin unterstützen, offizielle Landtitel zu<br />

erlangen, leisten gleichzeitig auch Bewusstseinsarbeit<br />

– über die landwirtschaftliche Produktion,<br />

die Präsenz von Militärs und Panzern,<br />

über den Drogenhandel. Sie möchten gerne<br />

auch juristische Arbeit leisten, doch sind die<br />

vorhandenen Studien, auf die sie sich dabei<br />

stützen könnten, veraltet. Heute gibt es viel<br />

mehr Gemeinden, die von den Staudämmen<br />

betroffen wären, als vor dem Krieg. Hinzu<br />

kommen die beschränkten Ressourcen der Organisationen:<br />

die Arbeit wird ehrenamtlich geleistet.<br />

Guatemala produziert genug Energie für den<br />

Eigengebrauch, exportiert sogar einen Teil davon<br />

nach El Salvador und hat Pläne für den Export<br />

nach Belize in der Schublade. Das Interesse<br />

nach mehr Energie ist also kein guatemaltekisches,<br />

sondern ein internationales. Es<br />

geht einmal mehr um fette Geschäfte. Das<br />

grosse Interesse der USA am PPP besteht im<br />

Bestreben, den Atlantik und den Pazifik mit einer<br />

Landbrücke in Zentralamerika zu verbinden<br />

und so den Weg zwischen den beiden<br />

Meeren zu verkürzen. Ein weiteres Interesse<br />

besteht in einem Stromnetz von Panama bis<br />

Mexiko (Mexiko ist über NAFTA mit den USA<br />

verbunden). Es geht also um einen riesigen<br />

Strommarkt, in dem die Stromversorgung vom<br />

Süden in den Norden, Richtung USA geht.<br />

Unterdessen werden Fincas im Petén bereits<br />

wieder verkauft – an Leute, von denen man<br />

nicht genau weiss, was sie mit dem Land vorhaben.<br />

Möglicherweise stehen diese Käufe im<br />

Zusammenhang mit den geplanten Wasserkraftwerken<br />

oder den ebenfalls geplanten Maquilas<br />

(«sweat shops»).<br />

-> Alianza por la Vida y la Paz:<br />

http://www.vidaypaz.org/<br />

-> Indymedia Chiapas: Bericht über das II. Encuentro<br />

Nacional Guatemalteco contra Represas<br />

vom 8. Mai 2006: http://chiapas.indymedia.org/<br />

index.php?category=4<br />

Siehe auch "Razzien bei Kommunalradios"<br />

(Anhang S. 7)


02. 03. 06: Guatemala Stadt: CAFCA und «De Víctimas a Actoras del Cambio»<br />

CAFCA (Zentrum für forensische Analyse<br />

und angewandte Wissenschaften)<br />

Wir werden von Jesús Hernández (Theologe,<br />

Direktor von CAFCA), Sergio Castro (Soziales),<br />

Héctor Soto (Juristisches) und Erwin Melgar<br />

(Technisches betr. Exhumierungen) empfangen.<br />

CAFCA ist als anthropologische und Menschenrechts-Organisation<br />

entstanden. Nach den<br />

Friedensabkommen fehlte jeglicher politische<br />

Wille, die Kriegsgeschehnisse aufzuklären und<br />

aufzuarbeiten. Deshalb braucht es NGOs wie<br />

CAFCA. Die von Repression und Massakern betroffenen<br />

Bevölkerungsgruppen werden weiterhin<br />

marginalisiert, sie haben weiterhin Angst<br />

vor den administrativen und juristischen Apparaten.<br />

Es ist daher wichtig, dass zum rein<br />

Technischen der Exhumationen die juristische<br />

Begleitung dazukommt. CAFCA arbeitet in drei<br />

Aufgabenbereichen:<br />

- sozialer Bereich: Begleitung der Angehörigen,<br />

da es in den Dörfern aufgrund des Zusammenlebens<br />

von Opfern und Tätern viel<br />

Spaltung gibt.<br />

- politischer Bereich: thematisieren und<br />

durchsetzen der Interessen der Opfer in der<br />

Öffentlichkeit<br />

- juristischer Bereich: juristische Begleitung<br />

der Angehörigen<br />

Die Männer erzählen uns, dass die Massaker<br />

während der Zeit der violencia auch einen Genozid-Charakter<br />

hatten, indem sie v.a. gegen<br />

die Mayas gerichtet waren. Diese Bemerkung<br />

löst in der Gruppe eine Diskussion zum Begriff<br />

Genozid und seinem Gebrauch aus. Die<br />

CAFCA-Leute erklären: Der Begriff Genozid<br />

umfasst eine juristische und eine politische Dimension.<br />

Die politische Dimension hat nicht<br />

nur eine innenpolitische, sondern auch eine internationale<br />

Bedeutung. Politisch spricht man<br />

in Guatemala schnell von Völkermord, da der<br />

Begriff nicht klar definiert ist. Während der<br />

schlimmsten Zeit der violencia (1982-84) bestand<br />

klar die Absicht, bestimmte Bevölkerungsgruppen<br />

umzubringen. Juristisch ist es<br />

schwierig, diese Absicht zu beweisen. Die Regierung<br />

wollte mit der Armee die soziale Basis<br />

der Guerilla auslöschen, von der diese sich<br />

auch ein Stück weit ernährte und von der aus<br />

sie ihren Kampf führte. Diese Bevölkerungsgruppen<br />

waren indigen. Gleichzeitig wurden<br />

die Indígenas schon immer marginalisiert. Die<br />

Armeeoperationen erhielten dadurch einen klar<br />

rassistischen Charakter. Die Indígenas hatten<br />

natürlich ein Interesse daran, dass sich etwas<br />

41<br />

verändert. Dies rechtfertigt aber in keiner Weise<br />

die brutale Reaktion der Armee, unzählige<br />

Morde unter der Zivilbevölkerung zu begehen.<br />

In den Wahrheitsberichten wurde nicht von<br />

Genozid gesprochen, sondern von «genozidähnlichen<br />

Handlungen» (offizieller Bericht),<br />

bzw. von «Massakern» und «Ermordungen»<br />

(REMHI). Die Armee hat nicht nur die Leute<br />

umgebracht, sondern auch Gemeinden gespalten<br />

und dadurch deren soziales Zusammenleben<br />

zerstört.<br />

Es ist sehr wichtig, dass der technische Teil einer<br />

Exhumierung nicht isoliert dasteht. Die soziale<br />

Begleitung ist zentral: Was ist geschehen?<br />

Wie haben wir damals gelebt? Warum hat<br />

es gerade uns getroffen? Wie können wir hier<br />

weiterleben und die Gemeinschaft wieder versöhnen?<br />

Auch die juristische Dimension ist wichtig: Die<br />

Leute haben ein Recht darauf, zu wissen, dass<br />

hier Verbrechen vorliegen, wer sie begangen<br />

hat, und dass es Rechtsmittel gibt, mit denen<br />

sie gegen diese Verbrechen vorgehen können.<br />

Dies ist die politische Arbeit, die CAFCA als<br />

eine ihrer Aufgaben betrachtet.<br />

Sich solchen Fragen zu stellen, öffnet immer<br />

auch Wunden bei den Betroffenen. Trotzdem<br />

ist es wichtig für die Arbeit von CAFCA. Es<br />

geht dabei sehr stark um menschliche und soziale<br />

Aspekte. Wer eine Exhumierung beantragt,<br />

muss über die Rechtsfragen informiert<br />

werden. Einerseits ist die Exhumierung an sich<br />

ein juristischer Akt. Es braucht einen Antrag<br />

an die Staatsanwaltschaft, die die Erlaubnis für<br />

eine Exhumierung geben muss. Andererseits<br />

sollen die Leute wissen, dass sie dadurch Beweise<br />

in die Hand kriegen, z.B. Fakten darüber,<br />

wer wo wann umgebracht wurde. Vieles wird<br />

durch die begleitenden Interviews aufgearbeitet,<br />

Fragen über die Identität von Ermordeten,<br />

über die Umstände (z.B., ob eine Ermordete<br />

schwanger war) etc.<br />

Meistens wissen oder vermuten Angehörige<br />

oder Nachbarn, wo Tote verscharrt wurden.<br />

Wenn sie eine Exhumierung durchführen wollen,<br />

können sie sich an lokale Organisationen<br />

wenden, z.B. an die Sozialpastoral oder an Opferorganisationen.<br />

Diese nehmen dann Kontakt<br />

auf mit CAFCA.<br />

Exhumierungen gab es bereits vor dem Abschluss<br />

aller Friedensverträge. Die ersten fanden<br />

1991 statt. 1994 wurde das Abkommen<br />

über die Menschenrechte unterzeichnet. Darin<br />

geht es u.a. um die Aufklärung und Aufarbeitung<br />

der Geschehnisse. Als eines der Mittel<br />

dazu werden Exhumierungen genannt. Doch


die Regierung hat sich in der Folge überhaupt<br />

nicht interessiert gezeigt, Exhumierungen<br />

durchzuführen. Laut den Friedensverträgen<br />

müssen die Organisationen, die Exhumierungen<br />

durchführen, unabhängig sein. Deshalb<br />

gibt es keine entsprechende staatliche Organisation.<br />

Nach Schätzungen sind 75% der Verscharrten<br />

noch nicht exhumiert worden. CAFCA hat bisher<br />

115 Exhumierungen durchgeführt. 60%<br />

davon sind in den Wahrheitsberichten gar nicht<br />

erwähnt, weil die Leute damals z.T. einfach gesagt<br />

haben, es sei etwas passiert – was genau,<br />

haben sie nicht erzählt.<br />

Die Angehörigen haben ein inneres Bedürfnis,<br />

die Überreste ihrer Angehörigen zu finden.<br />

Deshalb gelangen sie an CAFCA. Der Staat<br />

müsste ein Interesse daran haben, dass diese<br />

Arbeit gemacht wird. Hier kommt auch die<br />

Wiedergutmachung ins<br />

Spiel, juristisch wie<br />

ökonomisch. Viele dieser<br />

Fragen sind nach<br />

wie vor offen, doch der<br />

Staat trägt nicht dazu<br />

bei, sie zu klären, gibt<br />

keine moralische Unterstützung<br />

und beteiligt<br />

sich auch nicht an<br />

der Finanzierung von<br />

Exhumierungen. Diese<br />

werden durch ausländische<br />

Organisationen<br />

und Staaten finanziert,<br />

darunter die EU, die<br />

Schweiz, Irland, die<br />

USA.<br />

Anfänglich wurden die<br />

Exhumierungen von<br />

argentinischen Ärzten<br />

begleitet. Heute werden<br />

sie von GuatemaltekInnen durchgeführt,<br />

die unterdessen viele Erfahrungen gesammelt<br />

und Expertise entwickelt haben.<br />

Im Zusammenhang mit Exhumierungen<br />

kommt es immer wieder zu Drohungen. Bedroht<br />

werden nicht primär die Ausgrabungsequipen,<br />

sondern jene Personen, die eine Exhumierung<br />

verlangen und bereit sind zu erzählen,<br />

was geschehen ist. Die für die Morde Verantwortlichen<br />

kümmern sich nicht um die Exhumierungen<br />

und haben auch nichts dagegen,<br />

dass die Leute ihre Angehörigen ausgraben<br />

und ihnen ein würdiges Begräbnis ausrichten.<br />

Sobald jedoch eine Person einen juristischen<br />

Prozess anstrebt und die Verantwortlichen zur<br />

Rechenschaft ziehen will, wird‘s gefährlich.<br />

Seit einigen Jahren werden Leute, die sich für<br />

42<br />

Veränderungen engagieren in die Ecke gedrängt,<br />

als Gueriller@s bezeichnet, stigmatisiert.<br />

Héctor dagegen ist stolz, einer revolutionären<br />

Organisation angehört und für Veränderungen<br />

in diesem Land gekämpft zu haben.<br />

CAFCA ist der Wahrheit verpflichtet, es geht<br />

dem Zentrum nicht darum, die Interessen der<br />

einen oder der anderen Seite zu vertreten. Es<br />

ist einfach so, dass 93% der Menschenrechtsverbrechen<br />

von der Armee und paramilitärischen<br />

Organisationen ausgeübt wurden (gemäss<br />

dem offiziellen Wahrheitsbericht).<br />

Die Soldaten der Armee hatten in der Regel<br />

die Möglichkeit, ihre Toten abzutransportieren.<br />

Sie brachten sie jedoch nicht gerne zu deren<br />

Familien, sondern begruben sie und erzählten,<br />

sie seien verschwunden oder zur Guerilla übergelaufen.<br />

So mussten sie nicht öffentlich dazu<br />

stehen, dass so viele Soldaten umgekommen<br />

waren. Bisher wurden auch diese Fälle nicht<br />

aufgearbeitet. Das hat u.a. damit zu tun, dass<br />

es nach dem Krieg keinen Machtwechsel gegeben<br />

hat. Es sind noch immer die gleichen Leute<br />

an der Macht wie damals (z.B. Ríos Montt).<br />

CAFCA hat keine SpezialistInnen für mentale<br />

Gesundheit und psychosoziale Begleitung. Das<br />

Zentrum leitet die Leute an Organisationen in<br />

ihrem Umfeld weiter, die in diesen Bereichen<br />

arbeiten. Die Angehörigen der exhumierten Ermordeten<br />

werden von diesen Organisationen<br />

psychosozial begleitet. Dies ist nötig, da der<br />

ganze Prozess viele Wunden wieder aufreisst<br />

und auch für die comunidad eine soziale Belastung<br />

darstellt. Es braucht viel Vertrauen, damit<br />

die Leute das jahrelange Schweigen brechen<br />

und von den Ereignissen während des Kriegs


zu sprechen beginnen. Die Erinnerungsarbeit<br />

ist ein langwieriger Prozess und muss bereits<br />

eingeleitet werden, lange bevor die Überreste<br />

der Ermordeten ausgegraben werden.<br />

Oft arbeiten in der katholischen Pastoral SpezialistInnen<br />

für mentale Gesundheit, wie z.B. im<br />

Ixcán. Dort gibt es in jeder comunidad eine<br />

entsprechende Person. Im Ixil, in Nebaj, gibt<br />

es zwei Organisationen für mentale Gesundheit,<br />

die ihre Büros in Santa Cruz del Quiché<br />

und in der Hauptstadt und lokale Mitarbeitende<br />

vor Ort haben. Diese sind die Vertrauenspersonen<br />

der Leute bei der Erinnerungsarbeit.<br />

Die evangelistas sind in der Regel nicht an Exhumierungen<br />

interessiert. Die meisten Anfragen<br />

für Exhumierungen kommen von KatholikInnen.<br />

Vor dem Krieg waren die meisten Leute<br />

katholisch und hatten eine Nähe zur katholischen<br />

Kirche. Während der Präsidentschaft<br />

von Ríos Montt sind viele zu den evangelistas<br />

übergelaufen. Diese wollen jetzt die Geschichte<br />

vergessen und neu anfangen.<br />

-> www.cafcaguatemala.org<br />

CAFCA<br />

2 calle 6-77 zona 1<br />

ciudad de Guatemala<br />

Tel.: 22 53 20 80<br />

E-mail: cafca@hushmail.com<br />

Yolanda Aguilar, Projekt «De Víctimas de<br />

Violencia Sexual a Actoras de Cambio»<br />

Yolanda Aguilar, Mit-Gründerin des Projekts<br />

«De Víctimas de Violencia Sexual a Actoras de<br />

Cambio» (von Opfern sexueller Gewalt zu Akteurinnen<br />

des Wandels) besucht uns in «unserem»<br />

Gästehaus, um uns über das Projekt zu<br />

erzählen. Sie bezeichnet sich als Feministin, ist<br />

Ethnologin und arbeitet mit Frauen, die im<br />

Krieg Opfer von sexueller Gewalt geworden<br />

sind.<br />

Sie hat am Wahrheitsbericht der katholischen<br />

Kirche, «Guatemala: nunca más» (Guatemala:<br />

nie wieder), mitgearbeitet und dabei erfahren,<br />

dass während des Kriegs 25-50‘000 Frauen<br />

vergewaltigt worden waren. Das war 1998. Die<br />

Leute haben damals die ersten Erfahrungen<br />

darin gemacht, über die Geschehnisse während<br />

der Zeit der violencia zu sprechen. Ein<br />

Grossteil der Interviewten waren Frauen. Sie<br />

sprachen v.a. darüber, was den anderen geschehen<br />

war, nicht ihnen selbst. In Guatemala<br />

glaubt eine vergewaltigte Frau – und es wird<br />

ihr von der Gesellschaft auch entsprechend zu<br />

verstehen gegeben –, sie selbst trage die<br />

Schuld, sie sei schuldig. Sie versteht die Vergewaltigung<br />

nicht als Verletzung ihrer Rechte<br />

43<br />

als Frau.<br />

Im Bericht «Nunca más» gibt es ein eigenes<br />

Kapitel über die Erlebnisse von Frauen. Es gab<br />

aber in diesem Kapitel – im Gegensatz zu allen<br />

anderen Kapiteln – keine Empfehlungen an die<br />

Regierung. Die InterviewerInnen, die die testimonios<br />

aufgenommen hatten, waren bei der<br />

Verfassung der Empfehlungen nicht dabei, die<br />

wurden von anderen Leuten geschrieben.<br />

Ohne Empfehlungen gab es auch keine koordinierten<br />

Handlungen bezüglich sexuelle Gewalt,<br />

die Frauen erlitten hatten.<br />

In Guatemala wird viel über die toten Männer<br />

gesprochen, weniger über die toten Frauen<br />

und noch viel weniger über die überlebenden<br />

Frauen. Dies hat damit zu tun, dass Vergewaltigung<br />

als eine Angelegenheit in der Beziehung<br />

zwischen Mann und Frau angesehen wird anstatt<br />

als Verletzung der Menschenrechte von<br />

Frauen. Mädchen werden oft sehr jung verheiratet<br />

oder gar verkauft. Ihr Mann bestimmt die<br />

Beziehung zwischen ihnen und das Leben des<br />

Mädchens. Viele Frauen haben also bereits vor<br />

dem Krieg sexuelle Gewalt erlebt, während des<br />

Kriegs dann durch die Soldaten und auch die<br />

Guerilleros. Und jetzt, zehn Jahre nach dem<br />

Krieg, geht die sexuelle Gewalt gegen Frauen<br />

weiter. Es gab Dörfer, aus denen Frauen ausgestossen<br />

wurden, als nach dem Krieg öffentlich<br />

geworden war, dass sie vergewaltigt worden<br />

waren.<br />

Als erster Schritt muss klar werden dass die<br />

Frauen nicht selber schuld, sondern Opfer<br />

sind. Als zweiter müsste die Anklage folgen,<br />

als dritter die Wiedergutmachung.<br />

Es ist einfacher, Opfer zu sein und in diesem<br />

Status zu verharren, als aus der Opferrolle herauszutreten.<br />

Entscheidend ist deshalb zu sehen,<br />

wie die Frauen aus ihrem Opfer- und Objektstatus<br />

herausgekommen und zu Subjekten<br />

geworden sind.<br />

Yolanda und andere Frauen in Guatemala stellten<br />

plötzlich fest, dass die Vergewaltigungen<br />

im Krieg nicht ihr spezifisches Problem waren,<br />

sondern dass sie es mit Frauen weltweit, die<br />

einen Krieg erlebt haben, teilen. Sie haben<br />

dann in Tokio an einem Tribunal zu diesem<br />

Thema teilgenommen – zusammen mit Frauen<br />

aus verschiedenen Ländern, in denen ein Krieg<br />

geführt und Frauen vergewaltigt worden waren.<br />

Als sie von diesem Tribunal zurückkamen,<br />

hatten Yolanda und eine Freundin von ihr die<br />

Vision, hier in Guatemala ebenfalls etwas zu<br />

unternehmen, um die Würde von im Krieg vergewaltigten<br />

Frauen wieder herzustellen. So<br />

gründeten sie im Jahr 2002 das Projekt «De<br />

Víctimas de Violencia Sexual a Actoras de<br />

Cambio».


95% der im Krieg vergewaltigten Frauen sind<br />

Indígenas. Zu Beginn des Projekts ging es darum,<br />

diese Frauen in den Dörfern und Gemeinden<br />

überhaupt zu finden und zu schauen, ob<br />

sie von ihren Erlebnissen erzählen wollten/<br />

konnten. Dann musste geklärt werden, ob sie<br />

auch zu einem Gruppenprozess bereit waren.<br />

Während der ersten zwei Jahre waren Yolanda<br />

und ihre Mitarbeiterinnen damit beschäftigt,<br />

solche Frauen ausfindig zu machen. Die heute<br />

25 Mitarbeiterinnen arbeiten in drei Departementen<br />

mit 65 Frauen, die grösstenteils zwischen<br />

35 und 60 Jahre alt sind. Die meisten<br />

dieser Frauen sprechen kein Spanisch. Über<br />

die Gewalterlebnisse im Krieg haben sie nie<br />

gesprochen, auch nicht mit ihrem Ehemann<br />

oder ihren Kindern. Viele sind deshalb psychisch<br />

krank. Im Gegensatz zu anderen Gewaltopfern<br />

haben sie auch keinerlei Unterstützung<br />

erhalten.<br />

Das Projekt arbeitet mit zwei anderen Organisationen<br />

zusammen, mit je einer in den Bereichen<br />

psychosoziale Begleitung und Frauenrechte.<br />

Einige der Frauen in den Dörfern wurden<br />

zu Promotorinnen ausgebildet und leiten<br />

nun die sechs Selbsthilfegruppen. Im letzten<br />

Jahr haben sich alle Gruppen an einem Kongress<br />

getroffen und sich gegenseitig ihre Geschichten<br />

erzählt. Ein besonderer Erfolg war,<br />

dass sich die Frauen der Hindernisse in den<br />

comunidades, die sie davon abhielten, von ihren<br />

Geschichten zu sprechen, bewusst geworden<br />

waren. Zu diesen Hindernissen gehören<br />

z.B. die Schuldzuweisungen sowie die Verantwortung<br />

für das Überleben und Wohlergehen<br />

ihrer Kinder. Diese Frauen befinden sich in einer<br />

widersprüchlichen Situation: Einerseits<br />

wissen sie, dass die Familie auf sie angewiesen<br />

ist, und es ist schön, in ihrer Nähe zu sein. Andererseits<br />

erhalten sie aber keine Unterstützung<br />

von ihren Familien zurück.<br />

Unterdessen geht es an den Zusammenkünften<br />

der Gruppen nicht mehr nur um das Erzählen<br />

ihrer eigenen Geschichten, sondern auch<br />

um Frauenrechte im Allgemeinen. Auch sind<br />

die Treffen ein Widerstandsakt der Frauen, indem<br />

sie dort offen über ein gesellschaftliches<br />

Tabu sprechen. Im Moment sind die Mitarbeiterinnen<br />

des Projekts dabei zu erkunden, wie<br />

die Gerechtigkeitsvorstellungen der Frauen,<br />

mit denen sie arbeiten, aussehen und ob es<br />

Frauen gibt, die bereit sind, rechtliche Schritte<br />

in Angriff zu nehmen – entweder hier in Guatemala<br />

oder am interamerikanischen Gerichtshof.<br />

Dies ist ein sehr langwieriger Prozess,<br />

doch es ist äusserst wichtig, dass die Frauen<br />

selbst bestimmen, was sie wollen und wann<br />

sie es wollen. Yolanda und ihre Mitarbeiterin-<br />

44<br />

nen hoffen, dass einige Frauen zum Jahresende<br />

diesen Prozess abgeschlossen und sich entschieden<br />

haben, ob sie rechtliche Schritte unternehmen<br />

wollen oder nicht. Sie wünschen<br />

sich, im nächsten Jahr mit dem ersten juristischen<br />

Prozess beginnen zu können. Bis dann<br />

wollen sie politische Bewusstseinsarbeit leisten,<br />

u.a. in der Frauenbewegung und bei RichterInnen.<br />

Denn sie sind sich bewusst, dass sie<br />

für die Prozesse eine grosse nationale und internationale<br />

Unterstützung benötigen.<br />

Für die Mitarbeiterinnen des Projekts ist ein<br />

Ziel erreicht, wenn Frauen in der Öffentlichkeit<br />

über ihre Erlebnisse im Krieg sprechen können.<br />

Sie verstehen sich als Wegbereiterinnen<br />

für das Bewusstsein, dass solche Dinge hier in<br />

Guatemala geschehen. Diese Arbeit möchten<br />

sie 2008 mit einem Tribunal wie in Tokio abschliessen:<br />

Es soll ein lateinamerikanisches<br />

Tribunal sein, nicht nur eines zu Guatemala.<br />

Das Thema soll dadurch an die Öffentlichkeit<br />

getragen und Frauen sollen befähigt werden,<br />

Akteurinnen zu werden und selbst zu sprechen.<br />

Der internationale Strafgerichtshof kümmert<br />

sich nicht um diese Fälle, weil er nicht<br />

rückwirkend arbeitet. Auch der Gerichtshof für<br />

Menschenrechte kümmert sich nicht darum.<br />

Ziel dieses Projekts ist es, eine öffentliche Diskussion<br />

über sexuelle Gewalt gegen Frauen in<br />

Gang zu bringen. In Guatemala ist bereits das<br />

Sprechen über Sexualität ein Tabu, umso mehr<br />

das Sprechen über sexuelle Gewalt. Mit einem<br />

Buch wollen die Mitarbeiterinnen des Projekts<br />

«De Víctimas de Violencia Sexual a Actoras de<br />

Cambio» aufzeigen, wie im Krieg vergewaltigte<br />

Frauen aus ihrer Opferhaltung herausgetreten<br />

und zu Akteurinnen geworden sind. In diesem<br />

Buch sollen die psychosoziale, die juristische<br />

und die politische Ebene beleuchtet werden.<br />

Yolanda arbeitet seit bald vier Jahren an diesem<br />

Projekt – eine Arbeit, die sehr schmerzhaft<br />

ist. Sie möchte deshalb nun ein Jahr Pause<br />

machen und sich erholen. Es hat sich unterdessen<br />

ein Team gebildet, das ihre Arbeit während<br />

dieser Zeit weiterführen wird.<br />

Den Ausführungen von Yolanda folgt eine angeregte<br />

Diskussion mit der Gruppe:<br />

Arbeitet das Projekt auch mit den Tätern? –<br />

Nein, das ist nicht das primäre Interesse dieses<br />

Projekts. Die Arbeit mit den Frauen<br />

braucht sehr viele Ressourcen. Die Gesellschaft<br />

in Guatemala ist extrem machistisch, es<br />

gibt sowohl staatliche als auch innerfamiliäre<br />

Gewalt. Das Wirkungsvollste ist, wenn die Ehe-


frauen sagen, wann eine Grenze erreicht ist,<br />

dass sie sich nicht alles von ihren Männern gefallen<br />

lassen.<br />

Gibt es auch in der Mayakultur Machismo? –<br />

Die Kolonisierung Lateinamerikas hat mit einer<br />

Vergewaltigung begonnen (Malinche). Die Vermischung<br />

von Mayakultur und spanischer Kultur<br />

ist typisch für Guatemala. Die Mayas sind<br />

bezüglich Frauendiskriminierung auch nicht<br />

besser als andere Völker. Die eigentliche Kosmovision<br />

der Mayas unterscheidet sich von<br />

dem, was die meisten Männer in sie hinein interpretieren.<br />

Bis heute sind zwei ganz unterschiedliche<br />

Vorstellungen über die Rollen von<br />

Frauen und Männern vorhanden. Es gibt eine<br />

Gruppe von feministischen Mayafrauen, die<br />

sich damit auseinandersetzen.<br />

Was geschah mit Kindern, die im Krieg durch<br />

eine Vergewaltigung gezeugt worden waren? –<br />

Viele Frauen brachten solche Kinder zu Nonnen.<br />

Andere behielten sie, haben den Kindern<br />

aber nie etwas von diesen Ereignissen erzählt.<br />

Es gibt auch Fälle, in denen die ehemaligen<br />

Soldaten die Kinder wollten, die Mütter sie<br />

aber nicht hergaben. Die Situation dieser Kinder<br />

ist sehr schwierig. Als bei einer Selbstmordwelle<br />

unter Jugendlichen im Ixcán nach<br />

den Gründen geforscht wurde, fand man heraus,<br />

dass viele dieser Jugendlichen Kinder<br />

von im Krieg vergewaltigten Frauen waren.<br />

Vier Jahre sind eine kurze Zeit für ein Projekt<br />

wie «De Víctimas de Violencia Sexual a Actoras<br />

de Cambio». Es sind nicht nur indigene Frauen,<br />

die sich nicht trauen, über sexuelle Gewalt<br />

zu sprechen. Es gibt auch Ladinofrauen, die<br />

nun zum ersten Mal über die Gewalt reden, die<br />

sie zu Hause von ihren Ehemännern erleben.<br />

Ein Beispiel für die Komplexität dieser Thematik:<br />

In einer der Gruppen des Projekts wurde<br />

die Frage aufgeworfen, weshalb nur Frauen<br />

vergewaltigt worden waren. Die Antwort der<br />

Frauen war: Weil die Soldaten ihre eigenen<br />

Frauen nicht dabei hatten. – Es geht hier u.a.<br />

um die Internalisierung des Täters: Die Frauen<br />

denken sich in die Täter hinein, machen sich<br />

seine Interessen zu eigen und finden es selbstverständlich,<br />

Opfer zu sein. Yolanda und ihre<br />

Mitarbeiterinnen arbeiten nun mit einer Maya-<br />

Frauengruppe daran, diese Denkweise zu dekonstruieren.<br />

Wie ist es möglich, dass Männer Frauen systematisch<br />

vergewaltigen? – Das ganze patriarchale<br />

System basiert auf der Kontrolle der<br />

weiblichen Sexualität. Im Krieg potenziert sich<br />

das, der Höhepunkt dieser potenzierten Männ-<br />

45<br />

lichkeit drückt sich in systematischer Vergewaltigung<br />

aus. In den PAC (Zivilpatrouillen)<br />

gab es z.B. eine Hymne über den patrouillierenden<br />

Macho, welche die Männer sangen,<br />

wenn sie Tiere töteten, lebende Tiere assen<br />

oder compañeros folterten (solche Handlungen<br />

gehörten zur Ausbildung der PAC). Es gibt eine<br />

Analogie zwischen Männlichkeit und Militär, das<br />

eine potenziert sich mit dem anderen.<br />

Es gibt aber auch Frauen im Militär (z.B. in<br />

den deutschen Konzentrationslagern während<br />

des Zweiten Weltkriegs oder momentan im<br />

Irak)… – Weder Frauen noch Männer haben die<br />

Gewalt gepachtet. Um sich im Militär behaupten<br />

zu können, stehen den Frauen zwei Rollen<br />

zur Verfügung: jene des weiblichen Opfers und<br />

jene der «vermännlichten» Frau. Diese Rollen<br />

sind kulturelle und soziale Konstruktionen. In<br />

diesem System ist es genauso schwierig, Mann<br />

zu sein, wie Frau zu sein. Auch den Männern<br />

werden Rollen aufgezwungen (Familienernährer,<br />

starker Mann etc.), die sie erfüllen müssen<br />

– ob sie wollen oder nicht. Beide Geschlechter<br />

müssen in der patriarchalen Gesellschaft gleichermassen<br />

zeigen, dass sie die ihnen zugedachten<br />

Rollen erfüllen. Es gibt nicht nur eine<br />

Frauen-, sondern auch eine Männerbewegung,<br />

die sich für alternative Männlichkeitsbilder einsetzt.<br />

Wir wird Schwangerschaftsabbruch in Guatemala<br />

gehandhabt, wie war es speziell während<br />

des Kriegs? – Wir gehen davon aus, dass die<br />

meisten im Krieg vergewaltigten Frauen ihre<br />

mit Gewalt gezeugten Kinder geboren haben.<br />

Sichere Daten dazu gibt es aber nicht. Abtreibung<br />

ist in Guatemala illegal, obwohl der Staat<br />

behauptet, laizistisch zu sein. Tatsächlich ist<br />

das Verhältnis von Staat und katholischer Kirche<br />

in Fragen der Familie und der Familienplanung<br />

sehr eng. Erst vor ein paar Monaten hat<br />

der Kongress ein Gesetz verabschiedet, das<br />

den Frauen das Recht zuspricht, Verhütungsmittel<br />

und Kondome zu gebrauchen sowie<br />

selbst über die Anzahl Kinder, die sie gebären<br />

wollen, zu entscheiden. Als dieses Gesetz den<br />

Kongress passiert hatte, feierten viele Frauen<br />

auf der Strasse. In der Folge erklärte die katholische<br />

Kirche, sie sei gegen dieses Gesetz.<br />

Deshalb legte schliesslich Präsident Berger<br />

sein Veto gegen das Gesetz ein, so dass es<br />

dann doch nicht zustande kam.<br />

Die Doppelmoral der katholischen Kirche wird<br />

z.B. darin sichtbar, dass der Zölibat u.a. ein<br />

Mittel ist um zu verhindern, dass der ganze<br />

Reichtum der Kirche in den Unterhalt der Familien<br />

der Priester fliesst.


Welches Gericht könnte am ehesten einen Fall<br />

von sexueller Gewalt im Krieg durchziehen? –<br />

Das Problem besteht darin, dass sich sowohl<br />

die anklagenden Frauen als auch die sie unterstützenden<br />

Organisationen einer Gefahr aussetzen,<br />

wenn sie juristische Schritte unternehmen.<br />

Das Projekt «De Víctimas de Violencia<br />

Sexual a Actoras de Cambio» möchte nächstes<br />

Jahr einen Präzedenzfall schaffen: Eine 83-jährige<br />

Frau, die mittlerweile in Mexiko lebt, ist<br />

ev. bereit, einen Prozess anzustreben. Die<br />

Chance, hier in Guatemala einen solchen Fall<br />

durchziehen zu können, ist minim. Wenn man<br />

hier einen Fall eingibt und sechs Monate lang<br />

nichts geschieht, wird er an den interamerikanischen<br />

Gerichtshof weitergezogen. Guatemala<br />

hat im internationalen Vergleich relativ viele<br />

Konventionen – z.B. auch die Frauenrechtskonvention<br />

CEDAW – unterschrieben und<br />

macht auch Fortschritte in Sachen Frauengesetze.<br />

Doch wenn es zu einem juristischen Fall<br />

kommt, sieht alles wieder anders aus.<br />

46<br />

-> Projektkoordination:<br />

UNAMG (Unión Nacional de Mujeres Guatemaltecas):<br />

unamg@terra.com.gt<br />

http://www.unamg.org/<br />

http://wwwfp.mccneb.edu/mayanliterature/<br />

kaqla.htm<br />

IXQIK (Asociación de Mujeres de Petén Ixqik):<br />

ixqik@itelgua.com<br />

ECAP (Equipo de Estudios Comunitarios y Acción<br />

Psicosocial): ecap@guate.net<br />

http://www.ecapguatemala.org/<br />

Yolanda Aguilar: yolandaau@intelnet.net.gt<br />

PCS (Consejería en Proyectos – Project Counselling<br />

Service) pcincidencia@terra.com.gt<br />

http://www.pcslatin.org/<br />

Siehe auch "Familienplanung ist Gesetz"<br />

(Anhang S. 9)


02. 03. 06: Archive der Nationalen Polizei gefunden: 100 Jahre Geschichte<br />

Während die Gruppe bei CAFCA zu Besuch war,<br />

hatte ich die Gelegenheit, an der ersten öffentlichen<br />

Präsentation der Arbeit in den im letzten<br />

Jahr zum Vorschein gekommenen Archiven der<br />

Nationalen Polizei dabei zu sein.<br />

Der Fund<br />

Im Juni 2005 stiess das Menschenrechtsprokurat<br />

(PDH) bei der Untersuchung einer Explosion<br />

in einem polizeieigenen Sprengstofflager<br />

mitten in der Hauptstadt «zufälligerweise» auf<br />

ein Archiv der Nationalen Polizei. Inmitten von<br />

polizeilichem Autoschrott und Sprengstoff lag<br />

während Jahren ein wahrer Schatz an Dokumenten<br />

verborgen, aus denen man nun in akribischer<br />

Arbeit Bruchstücke fehlender Geschichte<br />

von Hunderten während dem Krieg<br />

«verschwundener» Personen wiederzufinden<br />

hofft.<br />

Der Fund dieser Archive ist ein Meilenstein in<br />

der Geschichte der Wahrheitssuche in Guatemala,<br />

wurde doch die Existenz solcher Archive<br />

systematisch geleugnet, sowohl gegenüber der<br />

Wahrheitskommission (CEH) wie auch gegenüber<br />

von (Staats-) AnwältInnen, die Beweismaterial<br />

für die Aufklärung von Menschenrechtsverbrechen<br />

suchten.<br />

Zurückhaltende Schätzungen gehen von 50 bis<br />

60 Millionen Dokumenten aus (aneinandergereiht<br />

sind das 24,5 km), welche die Geschichte<br />

der Nationalen Polizei seit Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

bis zur Unterzeichnung der Friedensabkommen<br />

1996 dokumentieren. Die ältesten<br />

Dokumente datieren aus dem Jahr 1902. Kriminalistische<br />

Untersuchungen, offizielle Kommunikation<br />

zwischen den verschiedenen Polizeieinheiten,<br />

administrative Informationen,<br />

Zeitungsausschnitte, interne Memoranden, Fotos<br />

von Kadavern, Gesuche um Fahrausweise<br />

und weitere Informationen im Zusammenhang<br />

polizeilicher Tätigkeiten während quasi 100<br />

Jahren wurden in Stapeln, in Archivschubladen<br />

oder in wirrem Durcheinander auf dem Fussboden<br />

in insgesamt 37 Räumen gefunden. Die<br />

47<br />

meisten dieser Dokumente waren während<br />

Jahren dem Regen, dem Schimmel und den<br />

Fledermäusen ausgesetzt. Das Gebäude, in<br />

dem der grösste Teil der Dokumente gefunden<br />

wurde, hat ein Flachdach, das absolut nicht<br />

wasserdicht ist, da das Gebäude eigentlich als<br />

mehrstöckiges Polizeispital geplant war, aber<br />

nie über das Parterre hinausgebaut wurde.<br />

Entsprechend war das Dach dieses einen<br />

Stockwerks nicht als Dach sondern als Zwischenboden<br />

konzipiert und ist deshalb nur bedingt<br />

wasserdicht. Überhaupt ist es schwierig<br />

zu glauben, dass dieses Gebäude ein Spital<br />

hätte werden sollen – bei einem Rundgang<br />

trifft man auf Dutzende von (ebenfalls unfertigen<br />

und deshalb schwierig zu definierenden)<br />

2,5 m 2 kleinen Räumen ohne Lichtquelle.<br />

Retten, was zu retten ist<br />

Die PDH reagierte schnell. Innerhalb von Stunden<br />

wurden ausländische Botschaften über<br />

den Fund informiert, um zu garantieren, dass<br />

die internationale Gemeinschaft diesem Fund<br />

die notwendige Wichtigkeit zukommen liess.<br />

Guatemaltekische Menschenrechtsorganisationen<br />

stellten sofort Freiwillige zur Verfügung,<br />

die das Gelände und die darin gelagerten Dokumente<br />

schützten und mit ersten Aufräumarbeiten<br />

begannen, sobald die entsprechende<br />

richterliche Verfügung vorlag. Dies ging erstaunlich<br />

rasch und reibungslos: Die PDH bekam<br />

die Erlaubnis, ein Inventar der vorgefundenen<br />

Dokumente zu erstellen und es wurde<br />

richterlich entschieden, dass zum Schutz der<br />

Dokumente das Archiv nicht verlegt werden<br />

darf.<br />

Nachdem die Existenz des Archivs in der<br />

Hauptstadt bekannt wurde, machte sich die<br />

PDH auch in den Departments auf die Suche<br />

und wurde in verschiedenen Polizeistationen<br />

fündig. Aus rund 30 Polizeiarchiven unterschiedlicher<br />

Grösse (hier muss man davon<br />

ausgehen, dass diverses Material zerstört wurde)<br />

aus dem Landesinnern wurden noch einmal<br />

etwa 6 Mio. Dokumente zusammengetragen.<br />

Unterdessen sind diverse Fachleute sowie über<br />

hundert von guatemaltekischen Menschenrechtsorganisationen<br />

bezahlte oder freiwillig<br />

aufgebotene Personen daran, eine erste Systematisierung<br />

der Dokumente durchzuführen.<br />

In erster Linie geht es darum, die Papiere von<br />

Schmutz und Schimmel zu reinigen, Fotos wieder<br />

aufzukleben und die metallenen Büro- und<br />

Heftklammern durch solche aus Plastik zu ersetzen,<br />

um weitere Rostschäden zu verhin-


dern. Alle im Archiv arbeitenden Leute tragen<br />

Handschuhe und Mundschutz, da der Schimmelpilz<br />

giftige Substanzen enthält.<br />

Die Arbeit verläuft in vier Phasen: Sicherstellen,<br />

Bewahren, Analysieren, Erhalten. In den<br />

ersten drei Phasen werden Dokumente aus<br />

dem Zeitraum 1975 bis 1985 prioritär gesichtet,<br />

es handelt sich dabei um die Jahre, in denen<br />

am meisten Personen «verschwunden»<br />

wurden. Dabei geht es darum, sowohl den Ansprüchen<br />

der HistorikerInnen, der ArchivarInnen,<br />

der AnwältInnen wie der Familienangehörigen<br />

gerecht zu werden, Ansprüche, die sich<br />

zum Teil aus beruflichen oder persönlichen Interessen<br />

widersprechen.<br />

Sergio Morales von der PDH erklärt, man habe<br />

noch nicht einmal 1% der Dokumente klassifizieren<br />

können. Entsprechend sei es noch zu<br />

früh, um die Strukturen und das Funktionieren<br />

der Polizei beschreiben zu können. «Unterdessen<br />

haben wir zwar erste Bilder über verschiedene<br />

historische Momente, die nach einem<br />

komplexen und enormen Puzzle ausschauen.<br />

Beim Zusammensetzen dieses Puzzles hat man<br />

manchmal das Gefühl, dass gewisse Teile zusammengehören,<br />

aber dann gibt es wieder<br />

Momente der Unklarheit und der Widersprüche,<br />

die zur Vorsicht mahnen», heisst es in einer<br />

ersten Evaluation der PDH über die ersten<br />

drei Monate Arbeit in den Archiven.<br />

Die PDH rechnet mit mehreren Jahren Arbeit,<br />

bis die Dokumente so geordnet und so aufbereitet<br />

sind, dass sie öffentlich zugänglich gemacht<br />

werden können. Im Moment wird kein<br />

einziges Dokument herausgegeben und keinem<br />

der «Fälle» explizit nachgegangen. Zwar<br />

können Menschenrechtsorganisationen, AnwältInnen<br />

oder Familienangehörige bereits Anträge<br />

für die Herausgabe von eventuell im Archiv<br />

vorhandener Dokumente stellen, doch müssen<br />

alle Dossiers zuerst gesichtet, registriert und<br />

digitalisiert werden, bevor sie freigegeben<br />

werden.<br />

Und dann beginnt die schwierige Arbeit der<br />

Menschenrechtsorganisationen, die darin bes-<br />

48<br />

teht, aus den gefundenen Dokumenten Beweise<br />

dafür zu finden, dass der Befehl, eine Person<br />

zu verfolgen, verschwinden zu lassen, zu<br />

foltern, umzubringen, von einer der Polizeistationen<br />

ausging, deren Archive man jetzt gefunden<br />

hat. Laut Mario Polanco, von der Menschenrechtsorganisation<br />

GAM («Gruppe gegenseitiger<br />

Hilfe») wird dies nicht einfach sein.<br />

Man habe zwar in den Archiven die Beweise,<br />

dass Leute überwacht, verfolgt und möglicherweise<br />

sogar vorübergehend festgenommen<br />

wurden. Viele der Fichen endeten mit dem Befehl<br />

proseguir (weiterverfolgen). Doch wenn<br />

man dann endlich Zugang zu den Dokumenten<br />

habe, müsse erst nachgeprüft und bewiesen<br />

werden, dass alle Dossiers/Personen, die ein<br />

proseguir hätten, identisch sind mit den Dossiers,<br />

welche die Menschenrechtsorganisationen<br />

über die Verschwundenen und Ermordeten<br />

haben, so Polanco.<br />

Eine weitere Frage, die vor der Veröffentlichung<br />

der Dokumente geklärt werden muss,<br />

ist das Problem der individuellen versus der<br />

kollektiven Rechte. Die guatemaltekische Bevölkerung<br />

hat ein Recht auf die Wahrheit (kollektives<br />

Recht), die Familienangehörigen derjenigen<br />

Personen, die in den Archiven fichiert<br />

sind, haben das Recht auf Persönlichkeitsschutz<br />

ihrer Liebsten, auch wenn diese bereits<br />

tot sein sollten (persönliches Recht).<br />

Die guatemaltekische Regierung<br />

Die Reaktion der guatemaltekischen Regierung<br />

auf den historischen Fund ist geprägt<br />

von Zurückhaltung und dem Versuch, das<br />

ganze herunterzuspielen. Was man jetzt<br />

plötzlich für ein Aufheben um diese Archive<br />

machen würde, die seien ja immer da gewesen,<br />

ist der offizielle Kommentar. Entsprechend<br />

stellt die Regierung auch keine<br />

finanziellen Mittel zur Verfügung, um das<br />

Datenmaterial zu sichten und aufzuarbeiten.<br />

Immerhin macht der Sprecher des Vizepräsidenten<br />

das Versprechen, dass in<br />

den selben Räumlichkeiten, in denen das<br />

Archiv gefunden wurde, ein Museo de la Memoria,<br />

ein Museum der Erinnerung eingerichtet<br />

werden soll.<br />

Die Geschichte der Nationalen Polizei<br />

Die im Polizeiarchiv gefundenen Dokumente<br />

umfassen verschiedene historische Perioden in<br />

der Geschichte der Polizei und werden bei der<br />

Aufarbeitung entsprechend gruppiert.<br />

In ihren Anfängen war die guatemaltekische<br />

Polizei eine Art Nachbarschaftshilfe, die autonom<br />

funktionierte und keinen spezifischen Auftrag<br />

des Staates erfüllte. Am 7. Dezember<br />

1872 wurde per Dekret die Guardia Civil ge-


gründet, und am 12. September 1881 wurde<br />

ein Polizeireglement für «Sicherheit und Hygiene»<br />

erlassen.<br />

Eine nächste Phase in der Geschichte der Polizei<br />

umfasst den Zeitraum 1900 bis 1930, in<br />

der eine zahlenmässige Vergrösserung und<br />

territoriale Ausweitung polizeilicher Tätigkeiten<br />

stattfand. Sie bekam den Namen Nationale Polizei<br />

und übernahm immer mehr Überwachungsfunktionen.<br />

Die nächste Periode umfasst die Jahre 1931<br />

bis 1944, die Zeit des Diktators Jorge Ubico, in<br />

der die Polizei mehr und mehr Kontrollfunktionen<br />

übernahm. Es wurde eine nichtuniformierte,<br />

sprich Geheimpolizei ins Leben gerufen, die<br />

einen ausgesprochen militärischen Charakter<br />

hatte und deren Aufgabe die Kontrolle der Zivilbevölkerung<br />

war. Eine Arbeit bei der Polizei<br />

fand nur, wer vorher Militärdienst geleistet hatte.<br />

In dieser Zeit waren die Polizeiaufgaben<br />

unterteilt in «öffentliche Ordnung», «Gesundheit<br />

und Hygiene» und «Soziale Verteidigung».<br />

In der Zeit der Revolution von 1944 bis 1954<br />

änderte man den Namen der Polizei wieder auf<br />

Guardia Civil, um ihren repressiven Ruf und ihren<br />

Imageverlust unter Ubico etwas aufzubessern.<br />

Es wurde auch versucht, die Polizei zu<br />

entmilitarisieren.<br />

Mit der Konterrevolution unter der Regierung<br />

von Carlos Castillo Armas (1954) ergab sich<br />

wieder eine völlige Umstrukturierung der Polizei.<br />

Im Rahmen der «Kommunismusbekämpfung»<br />

wurde das Komitee zur Nationalen Verteidigung<br />

gegründet, dem auch die berühmtberüchtigten<br />

judiciales angehörten, deren Aufgabe<br />

die Jagd auf KommunistInnen war.<br />

Ein weiter historische Zeitspanne, die bei der<br />

Untersuchung der Archive von Bedeutung sein<br />

wird, sind die Jahre zwischen 1963 und 1986.<br />

Nach dem Staatsstreich von 1963 übernahm<br />

das Militär die Vormachtstellung über die anderen<br />

Institutionen, inklusive die Polizei, die<br />

sich in ein Instrument der Aufstandsbekämpfung<br />

wandelt, deren Chefs in enger Beziehung<br />

mit dem Militär standen. Die Unterordnung<br />

und Militarisierung wurde durch die Ernennung<br />

diverser Militärs in hohe Polizeiränge institutionalisiert.<br />

Während der 70er-Jahre wurden landesweit<br />

Polizeiposten und -stationen eingerich-<br />

49<br />

tet. Unter der De-facto-Regierung von Ríos<br />

Montt wurde im Jahr 1982 eine neue Einheit<br />

(DIT) gebildet, deren Aufgabe die Verfolgung<br />

und Untersuchung von «Delinquenten» war,<br />

sowie deren Überstellung an spezielle Gerichte.<br />

Die letzte Zeitspanne umfasst die Jahre von<br />

1986 bis 1997. Sie beginnt mit der Regierung<br />

von Vinico Cerezo, der die DIT abschaffte, die<br />

im Verlauf der Jahre in das umwandelt wird,<br />

was heute die guatemaltekische Kriminalpolizei<br />

(SIC) ist. 1997 wurde im Rahmen der Friedensabkommen<br />

die Zivile Nationalpolizei gegründet,<br />

mit dem Ziel, die Praktiken der menschenrechtsverletzenden<br />

Nationalen Polizei<br />

und der Finanzpolizei ein für alle Mal hinter<br />

sich zu lassen.<br />

Was die Struktur der Polizei betrifft, ist es noch<br />

zu früh, um aus den gesichteten Dokumenten<br />

definitive Schlüsse zu ziehen. Was jedoch klar<br />

hervorkommt, ist eine systematische Unterordnung<br />

der Polizei unter das Militär. Die bisher<br />

gefundenen Organigramme der Nationalen<br />

Polizei lassen noch kein genaues Bild zu über<br />

die interne Hierarchie bzw. über eine Parallele<br />

zwischen den jeweiligen Polizeigesetzen und<br />

der Polizeihierarchie. Gefunden hat man bisher<br />

Organigramme aus den Jahren 1936, 1982<br />

und 1997, die darauf hinweisen, dass über die<br />

Jahre eine Veränderung von hierarchischen zu<br />

horizontaleren Strukturen stattgefunden hat.<br />

Abschliessend kann gesagt werden, dass mit<br />

den bereits gefundenen internen Polizeidokumenten<br />

und mit denen, die die PDH im Verlauf<br />

der Aufarbeitung des Archivs zu finden hofft,<br />

ein ziemlich genaues Abbild der Strukturen<br />

und des Funktionierens der Polizei im letzten<br />

Jahrhundert gemacht werden kann.<br />

-> Artikel «Heiss her geht es um PN- und EMP-Archive»<br />

vom Mai 2006:<br />

http://www.guatemala.de/Fijate/index.html<br />

(¡Fijate! No. 360)<br />

Siehe auch "Heiss her geht es um PN- und EMP-Archive"<br />

(Anhang S. 3)


03. 03. 06: Besuch in der Schweizer Botschaft<br />

Kurz vor Ende der Studienreise erleben wir einen<br />

neuen Höhepunkt: ein Gespräch mit Michael<br />

Moerth, ein Deutscher, der seit 11 Jahren<br />

in Guatemala lebt, im Augenblick in der<br />

Schweizer Botschaft angestellt ist, lange als<br />

Strafverteidiger in Deutschland gearbeitet hat,<br />

mit Bischof Gerardi (am 26.4.1998 ermordet)<br />

bei REMHI (Projekt der katholischen Kirche zur<br />

Wiedererlangung des historischen Gedächtnisses<br />

und der Erarbeitung des Wahrheitsberichts<br />

Nunca Más) gearbeitet und CAFCA (Zentrum<br />

für forensische Analyse und angewandte Wissenschaften<br />

– s. 02. 03. 06) mit aufgebaut<br />

hat. Dieser überaus kompetente Gesprächspartner<br />

und Informant deutet seine jetzige Arbeit<br />

an:<br />

- Friedensförderungsprogramm der Schweiz in<br />

Guatemala / politische Aktion<br />

- Hilfsprojekte für bis zu 700’000 CHF pro<br />

Jahr<br />

- CAFCA-Unterstützung<br />

- Mitarbeit in nationaler Entschädigungskommission<br />

- Kontakte zu Menschenrechtsbeauftragten<br />

und -Kommissionen<br />

- Kontakte zur Staatsanwaltschaft<br />

- UNO-Programm: Untersuchung der kriminellen<br />

mafiösen Strukturen zur Aufklärung in<br />

der Zivilgesellschaft<br />

- Lobby-Arbeit im Kongress<br />

Welche Botschaften müssen nach 36 Jahren<br />

Bürgerkrieg (1960 – 1996) ausgesandt werden?<br />

- Den Opfern muss ihre Würde wiedergegeben<br />

werden (Exhumierungen…).<br />

- Die Justiz muss in der Aufarbeitung der Unrechtsstrukturen<br />

gestärkt werden (keine<br />

Straffreiheit…).<br />

- Entschädigung für die Opfer muss durchgesetzt<br />

werden (moralisch und finanziell – ein<br />

Programm von 300 Millionen ist aufgelegt<br />

worden).<br />

- Konfliktlösung zwischen organisierter Gesellschaft<br />

und Zivilgesellschaft ist vordringliche<br />

Aufgabe des Staates.<br />

Michael Moerth führt weiter aus.<br />

- Die ehemals dominante Rolle des Militärs ist<br />

deutlich schwächer geworden.<br />

- Der Staat ist «unheimlich» schwach.<br />

- 15 Familien haben «sagenhaft» viel Geld<br />

und Besitz.<br />

Vordringliche Forderungen und Fragen sind:<br />

- Der Staat/ Land muss eine «ökonomische<br />

Nische» finden.<br />

50<br />

- Wie kommt es zu einem Umdenken der Elite/<br />

Unternehmer?<br />

- Wie wächst ein Umdenken der sozialen Organisationen<br />

hin zu klarerer Bestimmung<br />

und Koordination?<br />

- Wie entsteht eine neue Industrie?<br />

- Es muss einen gemeinsamen Willen zur Änderung<br />

der Steuerpolitik und Steuerbereitschaft<br />

geben.<br />

Strukturelle Probleme behindern zusätzlich einen<br />

nachhaltigen Fortschritt:<br />

- Guatemala ist keine Nation – es gibt keine<br />

allgemeine Identität mit dem eigenen Volk.<br />

- Das «Gemeinwohl» ist kein Thema – obwohl<br />

die Parolen aller Parteien propagieren:<br />

«Guatemala für alle».<br />

- Es gibt einen schwachen Staat, eine starke<br />

Oligarchie, eine schwache Zivilgesellschaft<br />

(NGOs …Obwohl es einer unserer/meiner<br />

stärksten Eindrücke durch unsere Begegnungen<br />

in diesem Land war, wie viele aktive<br />

Kommunen, Kooperativen, Vereine, kreative<br />

Gruppen… es gibt.)<br />

Welche Perspektive sieht Michael Moerth?<br />

- Die «Friedensabkommen» von 1996 sind<br />

noch kaum mehr als ein relativer Waffenstillstand.<br />

- Die Gefahr von Gewalt-Konflikten wächst erneut<br />

auf beiden Seiten.<br />

- Auch und gerade angesichts der 2007 anstehenden<br />

Neuwahlen (bisher ist noch nie eine<br />

Regierung wiedergewählt worden, obwohl es<br />

im Grunde keine Opposition gibt) verstärkt<br />

sich die allgemeine Unsicherheit und die offene<br />

Frage nach einer Perspektive.<br />

Beeindruckt verabschieden wir uns von einem<br />

überaus engagierten und kompetenten Gesprächspartner.<br />

Anschliessend erweist sich Antonio auf einer<br />

Stadtrundfahrt mit seinem «Tourismo» als ein<br />

informierter Führer durch seine Hauptstadt mit<br />

ihren Licht- und Schattenseiten.<br />

-> Michael Moehrt: soluna@amigo.net.gt


03. 03. 06: Acoguate<br />

Estéban besucht uns im Gästehaus und erzählt<br />

von der Arbeit von Acoguate:<br />

In den 1980er-Jahren hat PBI (Peace Brigades<br />

International) begonnen, hier in Guatemala zu<br />

arbeiten, d.h. bedrohte MenschenrechtsaktivistInnen<br />

zu begleiten. In den 1990er-Jahren,<br />

als viele Flüchtlinge aus Mexiko zurückkehrten,<br />

kamen weitere Organisationen aus verschiedenen<br />

Ländern hinzu.<br />

Acoguate begleitet Menschen, die der Gefahr<br />

von Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt<br />

sind. Nebst dem Schutz versteht es die Organisation<br />

auch als ihre Aufgabe, Menschenrechtsverletzungen<br />

öffentlich zu machen. Diese<br />

Öffentlichkeit, die die internationale Begleitung<br />

schafft, kann z.T. Menschenrechtsverletzungen<br />

verhindern.<br />

Die Demokratisierung in den 1980er-Jahren<br />

war ein Kompromiss mit dem Militär, das die<br />

wirkliche Macht in den eigenen Händen behielt.<br />

Trotzdem wurden damals auch neue Spielräume<br />

geschaffen. Aufgabe der internationalen<br />

Präsenz war es, einen Keil in diese Ritzen zu<br />

treiben. Im Justizwesen z.B. zeigt sich, wie<br />

klein diese Spielräume noch immer sind. Straflosigkeit<br />

ist weit verbreitet, nur 1 Promille der<br />

Mordfälle wird überhaupt aufgeklärt. Dies ist<br />

u.a. eine Nachwirkung der Militärherrschaft. In<br />

den 1980ern war die Gewalt vom Staat ausgegangen,<br />

heute gelingt es dem Staat nicht, gegen<br />

die Gewalt von Drogenkartellen, Oligarchien,<br />

Jugendbanden und klandestinen Mächten<br />

vorzugehen. Insofern hat eine grundlegende<br />

Verschiebung stattgefunden. Die Oligarchie<br />

und die Mafia besitzen sehr viel Macht in Guatemala<br />

und hindern den Rechtsstaat daran, die<br />

Kontrolle auszuüben. Deshalb ist es sehr<br />

schwierig, Militärs vor Gericht zu bringen.<br />

Wenn trotzdem solche Prozesse angerissen<br />

werden, werden die ZeugInnen bedroht oder<br />

umgebracht, Richter und Staatsanwälte werden<br />

ebenfalls bedroht, anderweitig involvierte<br />

Personen verschwinden, es wird in die Büros<br />

von unterstützenden Organisationen eingebrochen,<br />

ihre Computer gestohlen, ihre Mitarbeitenden<br />

werden bedroht oder gar ermordet.<br />

Dies macht solche Prozesse natürlich sehr<br />

schwierig.<br />

Trotzdem haben sich 22 Gemeinden in der<br />

«Vereinigung für Gerechtigkeit und Versöhnung»<br />

zusammengeschlossen und streben einen<br />

Prozess gegen die ehemaligen Generäle<br />

und Präsidenten Fernando Romeo Lucas García<br />

(1978-82) und José Efraín Ríos Montt (1982-<br />

83) an. Dieser Prozess wird primär von der<br />

51<br />

Menschenrechtsorganisation CALDH vorangetrieben.<br />

Internationale Freiwillige begleiten die<br />

130 ZeugInnen aus den Departementen Chimaltenango,<br />

Ixil, Huehuetenango und Ixcán,<br />

die gegen die beiden Generäle ausgesagt haben.<br />

Acoguate koordiniert diese Begleiteinsätze<br />

vor Ort. Verschiedene Menschenrechtsgruppen<br />

und -organisationen oder Solidaritätskomitees<br />

in den USA und Europa suchen in ihren<br />

Ländern die Freiwilligen und bereiten diese auf<br />

ihren Einsatz vor. Die Schweizer Partnerorganisation<br />

von Acoguate ist «Peace Watch<br />

Switzerland». Die Freiwilligen verpflichten sich<br />

für eine Mindestdauer von drei Monaten. Einige<br />

bleiben auch länger, sechs Monate oder ein<br />

Jahr. Je länger die Freiwilligen bleiben, desto<br />

grösser wird die psychische Belastung. Die<br />

meisten erhalten für ihre Arbeit keine finanzielle<br />

Entschädigung, bekommen aber einen<br />

Teil der Spesen bezahlt, bzw. können z.B. gratis<br />

wohnen.<br />

Der Prozess gegen Lucas García und Ríos<br />

Montt wurde in den Jahren 2000 bzw. 2001<br />

eingeleitet. Trotzdem befindet er sich noch immer<br />

im Stadium der Abklärungen, es ist noch<br />

immer nicht zur Anklage gekommen – denn<br />

die Staatsanwaltschaft will diesen Prozess eigentlich<br />

nicht. Die ZeugInnen haben bereits<br />

vor dem Staatsanwalt ausgesagt. Die Staatsanwaltschaft<br />

hat aber schlechte Frage gestellt,<br />

so dass die ZeugInnen gar nicht dazu kamen,<br />

auf Hintergründe einzugehen. Auch einige<br />

Richter verhalten sich nicht korrekt, bzw. weigern<br />

sich, für den Prozess nötige Exhumierungen<br />

voranzutreiben. Oder sie fällen Urteile, die<br />

den Prozess verhindern. Z.T. mussten Fälle bis<br />

ans Verfassungsgericht weitergezogen werden,<br />

weil die unteren Instanzen uneffizient oder gar<br />

behindernd arbeiteten. In der Regel ist es allerdings<br />

so, dass die verschiedenen Instanzen<br />

sich gegenseitig decken. So schliesst sich der<br />

Kreis: Z.B. hätte Ríos Montt gemäss Verfassung<br />

im Jahr 2003 nicht fürs Präsidentenamt<br />

kandidieren dürfen, doch schlussendlich qualifizierte<br />

das Verfassungsgericht die Kandidatur<br />

als verfassungskonform.<br />

In Guatemala gibt es die Möglichkeit, dass die<br />

Opfer selbst als NebenklägerInnen, als dritte<br />

Partei nebst der Staatsanwaltschaft und den<br />

Angeklagten auftreten und so im Prozess Fragen<br />

stellen können. Den ZeugInnen kommt<br />

deshalb eine sehr wichtige Funktion zu.<br />

Schliesslich kann nicht damit gerechnet werden,<br />

dass sich die Staatsanwaltschaft ernsthaft<br />

für die Opfer ins Zeug legt.


Mitarbeitende von Menschenrechtsorganisationen<br />

wie Acoguate oder CALDH, welche die<br />

ZeugInnen begleiten oder mit ihnen arbeiten,<br />

haben bereits Morddrohungen erhalten oder<br />

sind überfallen worden. Auch wurden ZeugInnen<br />

und internationale BegleiterInnen eingeschüchtert<br />

oder mit dem Tod bedroht. In den<br />

1980er-Jahren wurde gar eine Granate ins<br />

Büro von PBI geworfen.<br />

CALDH arbeitet mit den ZeugInnen, damit sie<br />

sich im Prozess richtig verhalten und über das<br />

nötige Know-how verfügen, um klar machen<br />

zu können, dass es sich bei dieser Sache um<br />

Genozid handelt. Dies ist eine schwierige und<br />

gleichzeitig sehr wichtige Arbeit. Ohne diese<br />

Schulung könnten die Leute vor Gericht nicht<br />

so sprechen, dass ihre Voten die Anklage unterstützen.<br />

Der Prozess wird wohl absichtlich hinausgezögert,<br />

damit er schlussendlich gar nie stattfinden<br />

wird: Lucas García ist bereits krank, hat<br />

den Verstand verloren und weilt im Ausland.<br />

Die übrigen Angeklagten befinden sich hingegen<br />

in gutem Gesundheitszustand. Die ZeugInnen<br />

werden aber auch älter, viele von ihnen<br />

leben in extremer Armut und müssen mit 1<br />

US-Dollar pro Tag auskommen. Trotzdem verlieren<br />

sie den Mut nicht. Sie sind dankbar für<br />

die internationale Begleitung und fühlen sich<br />

durch sie gestärkt. Estéban meint, dass eher<br />

die begleitenden Organisationen mutlos werden<br />

und manchmal resignieren, weil es nicht<br />

vorwärts geht und es gar Stimmen gibt, die<br />

Guatemala eine Zukunft wie die Gegenwart<br />

Kolumbiens voraussagen.<br />

Acoguate arbeitet nun schon seit vier, fünf<br />

Jahren in dieser Sache, ohne dass die Organisation<br />

viel verändern konnte. Andererseits darf<br />

man aber nicht vergessen, dass die ZeugInnen<br />

sich ohne die Begleitung und den Schutz nicht<br />

zusammengeschlossen hätten. Auch anderes<br />

wäre ohne die Arbeit von Acoguate und ähnlichen<br />

Organisationen nicht möglich – sie bewirken<br />

also durchaus etwas.<br />

Die Armee hat nie nur die Guerilla bekämpft,<br />

die war militärisch sowieso schwach. Sondern<br />

sie wollte die Mayagesellschaft zerstören.<br />

Denn sie fürchtete, die Mayas könnten sich organisieren,<br />

von den Bergen runter kommen<br />

und die Macht übernehmen. Deshalb hat die<br />

Armee die Mayas gegeneinander ausgespielt,<br />

gespalten und die einen Mayas andere Mayas<br />

umbringen lassen. Sie hatte Angst vor einer<br />

Bewegung von «Indios» (das ist in Guatemala<br />

ein Schimpfwort) – ein Ausdruck des in Guatemala<br />

herrschenden Rassismus.<br />

Zum Schluss wollen wir noch etwas genauer<br />

wissen, wie die konkrete Arbeit der internatio-<br />

52<br />

nalen BegleiterInnen aussieht. Estéban erzählt:<br />

Bevor die BegleiterInnen nach Guatemala<br />

kommen, werden sie von den Partnerorganisationen<br />

in ihrem Herkunftsland ein Stück<br />

weit vorbereitet. Zudem müssen sie bestimmte<br />

Bedingungen erfüllen: Sie waren bereits<br />

einmal in einem Land des Südens und hatten<br />

dort Basiskontakte, sie sprechen Spanisch etc.<br />

Nach ihrer Ankunft absolvieren sie einen 1-wöchigen<br />

Kurs über Guatemala, die Justiz, den<br />

Prozess, die Mayakultur sowie über die Theorie<br />

und Praxis der Begleitarbeit. Nach dieser Woche<br />

entscheidet Acoguate, wer als BegleiterIn<br />

arbeiten kann und wer wohin kommt.<br />

Für die ZeugInnen ist es auch eine Zumutung,<br />

dass die BegleiterInnen alle drei Monate wechseln<br />

(im Schnitt bleiben sie jedoch länger als<br />

vier Monate). Andererseits darf nicht vergessen<br />

werden, dass die BegleiterInnen für diese<br />

Arbeit von zu Hause weggehen, nichts verdienen<br />

etc. Acoguate überlegt sich deshalb Möglichkeiten,<br />

diese «Ausfälle» der Freiwilligen irgendwie<br />

zu kompensieren.<br />

-> E-mail Acoguate: acoguate@gmx.net<br />

-> Menschenrechtsorganisation CALDH: http://<br />

www.caldh.org/<br />

-> Informationen zu Freiwilligeneinsätzen in Guatemala:<br />

Peace Watch Switzerland: www.peacewatch.ch<br />

Peace Brigades International: www.pbi.ch<br />

Siehe auch "Muere Romeo Lucas" und "Erste Anhörung<br />

wegen Genozids" (Anhang S.1 resp. S. 2)


04. 03. 06: Centro de Estudios de Guatemala (CEG)<br />

Wir werden von Eduardo Márquez und Sandino<br />

Asturias Valenzuela, Enkel des Schriftstellers<br />

Miguel Angel Asturias und Leiter des CEG,<br />

empfangen. Asturias erzählt uns über die Arbeit<br />

des CEG und v.a. über die aktuelle Situation<br />

in Guatemala.<br />

Das CEG arbeitet in zwei Bereichen: Es berät<br />

und unterstützt den Kongress in der Erarbeitung<br />

von Gesetzen zur Umsetzung der Friedensabkommen<br />

und es fertigt Analysen zum<br />

Thema Sicherheit in Guatemala an.<br />

Wenn man in Guatemala heute von Sicherheit<br />

spricht, meint man v.a. «innere Sicherheit».<br />

Früher war das anders, da ging es z.B. um territoriale<br />

Sicherheit. Gemäss Asturias ist die<br />

heutige Unsicherheitssituation in Guatemala<br />

darauf zurückzuführen, dass die Friedensabkommen<br />

nicht umgesetzt werden. Das Ziel<br />

dieser Abkommen war es, das Land in eine<br />

Demokratie überzuführen. Andererseits haben<br />

neoliberale Politiken zum Ziel, den Staat zu<br />

schwächen. Der Staat hätte sich von einem<br />

autoritären zu einem integrativen Staat verändern<br />

müssen. Auf den Sicherheitsbereich bezogen<br />

heisst das, dass zivile Kräfte gestärkt<br />

und die Polizei entmilitarisiert werden müssten.<br />

Den Staat müsste man stärken, in einem<br />

ersten Schritt finanziell: Eine Steuerreform<br />

wäre dringend nötig.<br />

Der Hurrikan «Stan» hat gezeigt, dass der<br />

Staat nicht in der Lage ist, eine solche Situation<br />

zu bewältigen, weder finanziell noch politisch,<br />

noch infrastrukturell. Diese Bedrohung<br />

genügte bereits, ein riesiges Chaos anzurichten,<br />

das den Staat überfordert.<br />

Ein Neudenken der Rolle des Staates wäre nötig<br />

gewesen, um die sozialen und politischen<br />

Probleme nach der Unterzeichnung der Friedensabkommen<br />

in den Griff zu kriegen. Das<br />

Kräfteverhältnis von Militär und Polizei hätte<br />

umgekehrt werden und die Sicherheitskräfte<br />

hätten gestärkt werden müssen. So, wie die<br />

Sicherheitskräfte in Guatemala momentan organisiert<br />

sind, sind sie einem Sicherheitsproblem<br />

wie «Stan» nicht gewachsen.<br />

In der lateinamerikanischen «Rangliste» von<br />

Mord und Totschlag war Guatemala bis anhin<br />

auf Platz 2, seit Januar dieses Jahres hat es<br />

Kolumbien überholt und ist auf Platz 1 vorgerückt.<br />

Dies hängt eng mit der Sozialpolitik des<br />

Staates und den fehlenden Perspektiven für<br />

Jugendliche zusammen. In Guatemala herrscht<br />

eine Kultur der Gewalt, die historisch bedingt<br />

ist und durch das Geschäft mit der Gewalt aufrecht<br />

erhalten wird. Es kann z.B. jedeR ganz<br />

legal eine Waffe erwerben. Pro Jahr werden in<br />

53<br />

Guatemala 43‘000 Stück Munition verkauft. Es<br />

gibt 80‘000 Angestellte von privaten Sicherheitsfirmen,<br />

davon sind 30‘000 legal registriert.<br />

Die Medien haben in diesem Geschäft<br />

eine ganz wichtige Funktion: Die «Prensa Libre»<br />

wird täglich 35‘000mal verkauft. Die beiden<br />

Zeitungen, die sich auf Morde und andere<br />

Verbrechen spezialisiert haben, werden hingegen<br />

800‘000mal verkauft. Auf der einen Seite<br />

gibt es also dieses Geschäft mit der Gewalt,<br />

auf der anderen einen schwachen Staat, der<br />

dieses gewalttätige Denken ebenfalls internalisiert<br />

hat.<br />

In den letzten Jahren ist die Gewalt gegen Jugendliche<br />

stark angestiegen. Es wird mit ständig<br />

grösserer Härte und Gewalt gegen jegliche<br />

Delinquenz vorgegangen – eine Entwicklung,<br />

die in die gleiche Richtung zeigt wie in El Salvador.<br />

Dieses repressive Denken hat hier in<br />

Guatemala zu einer zusätzlichen Welle von Gewalt<br />

und Morden geführt. In El Salvador sind<br />

40‘000 Mitglieder von Jugendbanden eingesperrt,<br />

täglich werden auch welche ermordet.<br />

Guatemala schwenkt nun ebenfalls auf diese<br />

harte Tour gegen Delinquenten ein – eine Entwicklung<br />

mit ganz klar wahltaktischem Hintergrund.<br />

Durch die Militarisierung der Sicherheitspolitik<br />

werden die zivilen Sicherheitskräfte geschwächt,<br />

v.a. auch die Strafjustiz. Zudem<br />

überlässt die Regierung bestimmte Sicherheitsfragen,<br />

z.B. die Drogenbekämpfung, den<br />

USA. Zur Guatemala-internen Militarisierung<br />

kommt also noch das US-Militär hinzu. Ebenfalls<br />

nicht zu unterschätzen sind in diesem Zusammenhang<br />

die Politik der Administration<br />

Bush und die Folgen des 11. Septembers<br />

2001. Die Sicherheitsagenda der USA hat auch<br />

das Sicherheitssystem Guatemalas verschärft.<br />

Die neue Trinität von Oligarchie, USA und Militär<br />

stärkt die Militarisierung der Sicherheitspolitik.<br />

So ist es beispielsweise wieder völlig akzeptabel,<br />

dass das Militär an Demonstrationen<br />

eingesetzt wird.<br />

Die Kaibiles, Spezialeinheiten der Armee, begingen<br />

die grössten Massaker während der<br />

Zeit der violencia. Sie existieren heute noch,<br />

und sie werden noch immer auf die gleiche<br />

Weise ausgebildet wie damals. Jene, die als<br />

UNO-Soldaten im Kongo umgekommen sind,<br />

gehörten dieser Einheit an. Sie hatten dort im<br />

Kongo genau die gleiche Aufgabe, wie anno<br />

dazumal in Guatemala: Aufstandsbekämpfung.<br />

Wäre ihre Aktion – die nicht zu ihrem Mandat<br />

gehörte – nicht gescheitert und wären die beteiligten<br />

Soldaten dabei nicht umgekommen,<br />

wären sie in Guatemala als Helden gefeiert


worden.<br />

Die momentanen Ermordungen und aussergerichtlichen<br />

Hinrichtungen in Guatemala nehmen<br />

z.T. den Charakter «sozialer Säuberungen»<br />

an. Das System spezifischer Ermordungen<br />

wurde wieder belebt und ist nun gegen<br />

Delinquenz im Allgemeinen gerichtet. In einem<br />

Fall in Sololá wurde eine Bürgerwehr gegründet,<br />

die Delinquente mit dem Einverständnis<br />

aller Mitglieder umgebracht hat. In der Folge<br />

wurde der Kreis der «Delinquenten» auf andere<br />

Gruppen, wie z.B. Homosexuelle, ausgeweitet.<br />

Damit erreichen diese aussergerichtlichen<br />

Hinrichtungen definitiv eine Qualität, die es<br />

hier in Guatemala bereits einmal gegeben<br />

hat…<br />

In den letzten zwei Jahren<br />

wurden 10‘000 Menschen<br />

umgebracht, 95%<br />

dieser Morde blieben unaufgeklärt.<br />

Wenn man<br />

z.B. ein Handy klauen<br />

will, ist es einfacher, einen<br />

Raubmord als «nur»<br />

einen Raub zu begehen,<br />

da der Fall dann nicht<br />

aufgeklärt wird.<br />

Mit den Friedensabkommen<br />

waren die Morde<br />

zwischenzeitlich zurückgegangen.<br />

Drei Entwicklungen<br />

haben aber dazu<br />

geführt, dass sie nun<br />

wieder zugenommen haben:<br />

Die Politik der USA,<br />

der Rückzug der UNO<br />

aus dem Land und die<br />

zunehmende Militarisierung<br />

der Sicherheitspolitik<br />

in Guatemala.<br />

Auf der weltweiten «Rangliste» der Unfähigen<br />

ins Sachen Nahrungsmittelsicherheit liegt Guatemala<br />

momentan nach zwei afrikanischen<br />

Staaten auf dem dritten Platz (gemäss Jean<br />

Ziegler). Man spricht in Guatemala bereits von<br />

einem «gescheiterten Staat», der nicht in der<br />

Lage ist, die Grundbedürfnisse seiner Bevölkerung<br />

zu decken. Eine Steuerreform, die auch<br />

die Oligarchie auf ihre Abgaben verpflichtet, ist<br />

etwas vom Wichtigsten, was das Land braucht.<br />

Nur so kann eine andere Sozialpolitik überhaupt<br />

finanziert werden. In Guatemala gibt es<br />

etwa 100 Familien, die – wenn sie ihre Steuern<br />

tatsächlich bezahlen würden – 70% der Steuern<br />

liefern müssten. Doch sind es gerade diese<br />

Leute, die Steuerhinterziehung betreiben. Die<br />

MigrantInnen, die in den USA arbeiten, schicken<br />

jährlich 1.3 Millionen US-Dollars nach<br />

Guatemala. Dieses Geld geht v.a. in drei Sektoren:<br />

Zement, Lebensmittel (u.a. in die Fast-<br />

54<br />

food-Kette «Pollo Campero») und Haushaltgeräte.<br />

Genau diese Sektoren gehören zu den<br />

grossen Steuerhinterziehern. Gleichzeitig sind<br />

die Geldsendungen der MigrantInnen die<br />

grössten Deviseneinnahmen des Landes.<br />

Die Regierung arbeitet mit ihrer Politik auf einen<br />

sozialen Kollaps hin. Der sozialpolitische<br />

Diskurs und die tatsächliche Sozialpolitik passen<br />

überhaupt nicht zusammen. Während z.B.<br />

der Gefängnisdirektor durchaus eine Politik in<br />

Richtung soziale Integration betreiben möchte,<br />

spricht sein Chef, der Innenminister, öffentlich<br />

davon, die Todesstrafe, anonyme Richter und<br />

juristische Schnellverfahren einzuführen. Die<br />

autoritäre, repressive, anti-kommunistische<br />

Mentalität der Regierung ist<br />

an einem Punkt, an dem sie<br />

verändert werden muss – so<br />

kann es jedenfalls nicht mehr<br />

weitergehen. Doch im Hinblick<br />

auf die Wahlen 2007 gibt es<br />

v.a. rechte Projekte mit enorm<br />

viel Geld.<br />

Gleichzeitig besteht v.a. in<br />

Südamerika ein Trend hin zu<br />

linken Regierungen mit einer<br />

integrativen Politik. In Zentralamerika<br />

gibt es ebenfalls<br />

Veränderungen: In Nicaragua<br />

sind 80% der Bürgermeisterämter<br />

von SandinistInnen besetzt,<br />

in El Salvador wird im<br />

Hinblick auf die Wahlen vom<br />

nächsten Sonntag (12. März)<br />

erwartet, dass die Linken 70-<br />

80% der Bürgermeisterämter<br />

und der Sitze des Kongresses<br />

für sich entscheiden. (Nachtrag:<br />

Die politische Wende haben<br />

diese Wahlen nicht gebracht.<br />

Zwar konnte die aus der linken Guerilla<br />

hervorgegangene FMLN bei den Parlamentswahlen<br />

einen Sitz zulegen, doch bleibt sie mit<br />

32 Mandaten weiterhin knapp hinter der rechten<br />

Partei Arena, die 34 Abgeordnete in die<br />

Nationalversammlung (insgesamt 84 Sitze)<br />

entsenden kann. Mit einem denkbar knappen<br />

Vorsprung von gut 100 Stimmen sicherte sich<br />

dafür die FMLN-Kandidatin Violeta Menjívar<br />

für die nächsten drei Jahre das Bürgermeisteramt<br />

der Hauptstadt.) Zwar haben diese Projekte<br />

auch ihre Fehler, trotzdem handelt es<br />

sich hier um einen klaren Richtungswechsel. In<br />

Guatemala gibt es zur Zeit Bestrebungen, die<br />

linken Kräfte zusammenzuführen.<br />

-> CEG – Centro de Estudios de Guatemala<br />

10a. Calle «A» 6-26 zona 2<br />

Ciudad Guatemala<br />

E-mail: ceg@c.net.gt<br />

http://www.c.net.gt/ceg


Anhang<br />

Muere Romeo Lucas<br />

Falleció en Venezuela el sábado por la noche, a<br />

consecuencia de una atrofia cerebral, sin haber<br />

enfrentado a la justicia<br />

Por: Jennyffer Paredes, Lorena Seijo, Ana<br />

Lucía Blas<br />

Grupos sociales lamentan que el ex gobernante Fernando<br />

Romeo Lucas García no haya sido sentenciado.<br />

Tras una larga agonía, el ex presidente Fernando<br />

Romeo Lucas García –1978-1982–, a quien la Audiencia<br />

Nacional Española le seguía un proceso por<br />

genocidio, falleció el sábado en Venezuela a consecuencia<br />

de una atrofia cerebral; grupos de derechos<br />

humanos lamentaron que la muerte le haya ganado<br />

la batalla a la justicia.<br />

“Murió de un paro respiratorio el sábado por la<br />

noche, en la cama de su casa. Estaban con él<br />

familiares y amigos” , dijo vía telefónica Eduardo<br />

Vallejas, amigo de la familia de la esposa<br />

del ex presidente.<br />

Lucas García vivía en la ciudad de Puerto la<br />

Cruz, en el estado Anzoátegui, a 230 kilómetros<br />

al este de Caracas. Estaba casado con la<br />

venezolana Elsa Cirigliano, de una familia de<br />

empresarios de la construcción, de equipos deportivos<br />

y de medios de comunicación.<br />

Vallejas dijo que el funeral se realizó ayer por<br />

la tarde en un pequeño cementerio de la ciudad<br />

en una “ceremonia sencilla”, en la que se<br />

interpretó el Himno de Guatemala y a la que<br />

asistieron familiares y amigos. Fue sepultado<br />

en un pequeño cementerio de la ciudad.<br />

Las numerosas dolencias que padecía desde<br />

1991 (diabetes, infección urinaria, atrofia cerebral<br />

y Alzheimer) provocaron que sus últimos<br />

años permaneciera en cama.<br />

En los últimos días, la salud del ex presidente<br />

había empeorado, por lo que fue trasladado a<br />

un hospital venezolano para recibir atención<br />

médica, donde murió.<br />

Su hermana Delia Lucas García, y su hija, Ana<br />

María de Rivera, viajaron al país sudamericano<br />

para acompañarle. Su hermano, Benedicto<br />

Lucas García, jefe del Estado Mayor Presiden-<br />

1<br />

cial durante su mandato, prefirió permanecer<br />

en Guatemala, según comentó María Elena<br />

Nana Winter, esposa de éste.<br />

Proceso judicial<br />

La muerte causó cierta decepción en los grupos<br />

de derechos humanos que esperaban que<br />

fuera juzgado por genocidio, mientras que antiguos<br />

líderes de extrema derecha –como Leonel<br />

Sisniega Otero– lamentaron su muerte.<br />

“Durante su mandato el país avanzó notablemente.<br />

Se construyó la represa de Chixoy, el<br />

Puerto Quetzal y la carretera a Antigua Guatemala”,<br />

detalló Sisniega.<br />

Lucas García es uno de los seis acusados de<br />

genocidio por la Audiencia Nacional Española,<br />

tras una denuncia interpuesta por la Fundación<br />

Rigoberta Menchú en el 2001.<br />

El 19 de julio una comisión del tribunal<br />

español llegará al país para interrogar al resto<br />

de los acusados, entre los que figuraba Romeo<br />

Lucas.<br />

Efraín Ríos Montt, Óscar Mejía Víctores,<br />

Germán Chupina Barahona, Donaldo Álvarez<br />

Ruiz y Pedro García Arredondo están citados a<br />

declarar.<br />

En el caso de Ríos Montt, sus abogados han interpuesto<br />

varios recursos para evitar que se<br />

siente en el banquillo, lo que perjudicaría su<br />

imagen como precandidato presidencial del<br />

FRG.<br />

Masacres<br />

La Comisión para el Esclarecimiento Histórico<br />

(CEH), señala que entre 1978 y 1985 “el Estado<br />

guatemalteco cometió numerosas y brutales<br />

violaciones a los derechos humanos”.<br />

También responsabiliza a la Policía Nacional,<br />

del gobierno de Lucas García, de quemar la<br />

Embajada de España en 1980, donde fallecieron<br />

38 personas.<br />

Carmen Aída Ibarra, de la Fundación Myrna<br />

Mack dijo que “debe ser frustrante para los familiares<br />

de las víctimas de un gobierno cuyas<br />

políticas cobraron tantas vidas, no haber podido<br />

ver al responsable en el banquillo de los<br />

acusados”.<br />

De las más de 200 mil personas asesinadas<br />

durante los 36 años de conflicto interno, la<br />

CEH estimó que 132 mil perecieron durante los<br />

gobiernos de Lucas García y Ríos Montt.<br />

Anhang


Biografía<br />

Esta es una síntesis sobre la vida de Fernando<br />

Romeo Lucas García:<br />

Nació en San Juan Chamelco, Alta Verapaz, el<br />

4 de julio de 1924, hijo de Fernando Lucas<br />

Juárez y Concepción García.<br />

En 1978, apoyado por los partidos de extrema<br />

derecha Institucional Democrático y Revolucionario,<br />

ganó la Presidencia. Las elecciones fueron<br />

calificadas de fraudulentas por sus opositores.<br />

Mientras estuvo al frente del Gobierno, el país<br />

conoció un período de violencia y represión tan<br />

alarmante que el vicepresidente, Francisco<br />

Villagrán Kramer, renunció a su cargo en 1981.<br />

En marzo de 1982 fue derrocado por un golpe<br />

de Estado promovido por el general José Efraín<br />

Ríos Montt, lo que motivó su exilio a Venezuela.<br />

En el 2001, la Audiencia Nacional Española inició<br />

un proceso penal en su contra, por los cargos<br />

de genocidio, terrorismo de Estado, torturas,<br />

múltiples secuestros y asesinatos cometidos<br />

en el país durante su mandato.<br />

Postura: Que lo juzgue Dios<br />

“Ojalá que en el más allá la justicia esté a favor<br />

de las víctimas y los huérfanos”, deseó<br />

ayer Rigoberta Menchú, Premio Nobel de la<br />

Paz 1992, tras conocer el fallecimiento del Romeo<br />

Lucas García.<br />

Menchú recordó que Lucas García gobernaba<br />

el país cuando en 1980 la Policía Nacional provocó<br />

presuntamente el incendio de la Embajada<br />

de España, donde murió su padre, Vicente<br />

Menchú.<br />

“Es lamentable que la ley terrenal no lo haya<br />

alcanzado y sus crímenes queden en total impunidad”,<br />

lamentó.<br />

La Nobel espera que la justicia actúe contra el<br />

resto de implicados, todos mayores de 60<br />

años, antes de que sea tarde.<br />

Sobrevivientes de la represión y testigos del<br />

caso también han fallecido antes de lograr<br />

justicia.<br />

Aus: Prensa Libre, 29. Mai 2006<br />

Erste Anhörung wegen Genozids<br />

Guatemala, 29. März 2006. Der zuständige<br />

guatemaltekische Strafrichter Saúl Álvarez<br />

hat auf Geheiss des Spanischen Gerichtshofes<br />

beschlossen, die Vorladungen der mutmasslichen<br />

Involvierten in das Massaker in der<br />

Spanischen Botschaft 1980 einzuleiten. Die<br />

Anhörungen der elf ZeugInnen und der beschuldigten<br />

Militärs sollen ab kommenden Juni<br />

stattfinden. Für die Ermittlungen wird die Anwesenheit<br />

eines anleitenden Richters und einer<br />

Anwalts-Equipe aus Spanien erwartet.<br />

Im Jahr 2005 hat die Spanische Justiz die<br />

Klage wegen Genozids angenommen, die die<br />

Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú<br />

eingereicht hat. Daraufhin stellte Spanien einen<br />

Antrag an Guatemala, Efraín Ríos Montt,<br />

Romeo Lucas García, Germán Chupina Barahona,<br />

Donaldo Álvarez Ruiz und Pedro García Arredondo<br />

wegen des Mordes an sieben Spaniern<br />

zu vernehmen, von denen drei bei dem Brand<br />

der Botschaft ums Leben kamen.<br />

Ende Februar bestätigte die spanische<br />

Strafinstanz ihre Kompetenz, die Verbrechen<br />

des Genozids, die in Guatemala zwischen 1978<br />

und 1986 begangen wurden, strafrechtlich zu<br />

verfolgen, eine Entscheidung, die von den<br />

guatemaltekischen Opfern begrüsst wurde,<br />

stellt sie doch eine erste Hoffnung auf Gerechtigkeit<br />

dar.<br />

Aus: ¡Fijáte! 257<br />

2 Anhang


CPR: Comunidades de Población en<br />

Resistencia<br />

Die Leute, mit denen wir hier in Nebaj/La Pista<br />

gesprochen haben, lebten aus religiösen und<br />

aus Gründen des praktischen Überlebens in<br />

den CPR. Als die Armee anfangs 1980er-Jahre<br />

begann, Massaker in der Region durchzuführen,<br />

flohen sie in die Berge. Sie wollten mit ihren<br />

Familien in Sicherheit leben, etwas zu essen<br />

und ein Dach über dem Kopf haben. Und<br />

sie wollten nicht zwangsrekrutiert werden für<br />

die PAC (Patrullas de Autodefensa Civil – Patrouillen<br />

für zivile Selbstverteidigung). Doch<br />

wo immer diese Menschen sich niederliessen<br />

und etwas Bescheidenes aufbauten – z.B. einfachste<br />

Behausungen aus Blättern und kleine<br />

Maispflanzungen –, wurde wieder alles von der<br />

Armee zerstört, sie wurden erneut vertrieben.<br />

Der Grund dafür war, dass sie in der katholischen<br />

Kirche organisiert waren. Jegliche Organisation<br />

war der Regierung, der Armee und der<br />

CIA suspekt, organisierte Leute wurden beschuldigt,<br />

der Guerilla anzugehören.<br />

Die Leute, die heute in La Pista wohnen, erzählten,<br />

dass sie während ihrem Leben in den<br />

CPR kaum Zeit und Gelegenheit hatten, um<br />

gemeinsam zu beten, in der Bibel zu lesen<br />

oder Gottesdienst zu feiern, da sie ständig auf<br />

der Flucht waren. Es gab Zeiten, in denen sie<br />

nicht einmal mehr etwas zum Anziehen hatten.<br />

Diese Leute betonten, dass sie in den CPR<br />

Heiss her geht es um PN- und<br />

EMP-Archive<br />

Guatemala, 12. Mai 2006. In der Nacht<br />

zum Donnerstag, 11. Mai, wurde eine Brandbombe<br />

in den mit Fahrzeugwracks zugestellten<br />

Hof des Polizeigebäudes geworfen, in dem die<br />

Archive der Nationalen Polizei (PN) aufbewahrt<br />

werden. Ein Wachmann entdeckte den Qualm<br />

rechtzeitig und konnte das Feuer löschen. Die<br />

im letzten Juli gefundenen Dokumente sind<br />

Beweismaterial für die während des internen<br />

bewaffneten Konflikts verübten Menschenrechtsverletzungen.<br />

(siehe ¡Fijáte! 359) Menschenrechtsombudsmann<br />

Sergio Morales, dessen<br />

Institution für die Archive zuständig ist,<br />

schliesst nicht aus, dass es sich um ein Attentat<br />

handelt, um das Dokumentarsenal zu zerstören.<br />

Während er das Gebäude für den sichersten<br />

Platz zur Aufbewahrung der Aktensammlung<br />

hält und somit eine Verlegung derselben<br />

nicht zur Diskussion stellt, wird vielmehr<br />

ein Rechtsantrag in Erwägung gezogen,<br />

3<br />

nicht subversiv gewesen seien. D.h. dass sie<br />

zwar sehr wohl andere Verhältnisse, jedoch<br />

nicht – wie die Guerilla – die politische Macht<br />

erobern wollten. Andernorts, z.B. im Petén,<br />

gab es CPR, die viel stärker politisch motiviert<br />

waren und teilweise auch der Guerilla als Unterstützungsbasis<br />

dienten. Einige von ihnen leben<br />

nun auch nach dem Krieg weiterhin als<br />

CPR im Kollektiv (s. 28. 02. 06: Santa Rita).<br />

1991 wandten sich die CPR mit einem Communiqué<br />

an die Öffentlichkeit. Sie wiesen auf ihre<br />

Existenz hin und riefen die Leute dazu auf, sie<br />

wahrzunehmen. Von diesem Moment an erhielten<br />

die Menschen in den CPR einen gewissen<br />

internationalen Schutz. Sie konnten sich an einem<br />

Ort niederlassen, ohne ständig wieder<br />

von neuem fliehen zu müssen.<br />

«Wir kämpfen gegen Gefangenschaft, Verfolgung,<br />

Bombardierung, Beschuss im Tiefflug<br />

und die Auferlegung der Militarisierung durch<br />

die Armee. Wir sind hier im Widerstand und<br />

dabei, eine neue Lebensform in Freiheit und<br />

Gleichheit zu schaffen, bis in allen unseren Gemeinden<br />

und dem ganzen Land eine wahre<br />

Demokratie erreicht worden ist.» Koordinierungskommission<br />

der CPR, 1991<br />

aus: Frank Herrmann: Guatemala. Stefan Loose<br />

Travelhandbücher, Berlin 2006: 96<br />

damit der Autoschrott vom Gelände geschafft<br />

wird.<br />

Verdächtig ist die Tatsache, dass zwar am<br />

Tag darauf direkt von dem Vorfall berichtet<br />

und auch darauf hingewiesen wurde, dass gegen<br />

zwei Personen, die für das Menschenrechtsprokurat<br />

(PDH) in den Archiven arbeiten,<br />

sowie gegen die Wachdiensthabenden PolizistInnen<br />

in dem Fall ermittelt wird, doch seit<br />

dem wurde der Vorfall in der Presse nicht wieder<br />

erwähnt.<br />

Einzig wird, ebenfalls am folgenden Tag,<br />

berichtet, dass die Richterin, die die PDH mit<br />

der Untersuchung des PN-Archivs betraut hat<br />

und offenbar immer noch für den Fall zuständig<br />

ist, zahlreiche und vielfältige Drohungen<br />

erhält. Die letzte Einschüchterung fand ebenfalls<br />

zur Abendzeit am selben Mittwoch statt,<br />

als Unbekannte in ihre Kanzlei eindrangen und<br />

in ihren Akten herumwühlten. Ebenso zeigte<br />

die Betroffene, María Ester Roldán, persönliche<br />

Bedrohungen an, zum einen von Seiten eines<br />

vermeintlichen Delegierten der Nationalen Zivilpolizei<br />

(PNC), zum anderen von der Präsidentin<br />

des Höchsten Gerichtshofs (CSJ).<br />

Roldán berichtet, dass der Anwalt Carlos<br />

Anhang


Humberto Rosales Mendizábal, der angeblich<br />

für die PNC arbeitet, in ihrer Kanzlei aufgetaucht<br />

sei und ihr Geld angeboten habe, um<br />

die Resolution der Beschlagnahmung und Verwahrung<br />

der PN-Archive zu ändern. Gemäss<br />

der Bedrohten soll er hinzugefügt haben, dass<br />

es für ihn einfach sei, dafür zu sorgen, dass<br />

eine Richterin getötet würde.<br />

Daneben habe die CSJ-Präsidentin, Beatriz<br />

de León, rechtswidrige Resolutionen erlassen,<br />

ihr die Schlüssel vom Gerichtsgebäude abgenommen<br />

und sie verbal bedroht. De León soll<br />

ausserdem versucht haben, die Richterin<br />

Roldán körperlich anzugreifen, da diese ein Internetprogramm<br />

geschaffen hat, mittels dessen<br />

man die Fälle des Justizapparats konsultieren<br />

kann.<br />

Derweil hat das Verfassungsgericht einem<br />

Einspruch im Zusammenhang mit den Archiven<br />

des aufgelösten Präsidialen Generalstabs<br />

(EMP) stattgegeben, den die Menschenrechtsorganisation<br />

Gruppe gegenseitiger Hilfe (GAM)<br />

im Dezember 2003 eingereicht hatte. Somit<br />

wurde nun eine von Ex-Präsident Alfonso Portillo<br />

getroffene Entscheidung rückgängig gemacht<br />

und entschieden, dass diese Dokumentation<br />

anstatt in die Hände der Streitkräfte,<br />

dem Obersten Gerichtshof übergeben werden<br />

soll. Die Dokumente datieren von 1954 bis zur<br />

EMP-Auflösung im September 2003.<br />

Mario Polanco von der GAM erklärte, dass<br />

die Akten, die seine Organisation interessieren,<br />

diejenigen aus den 80ger Jahren seien,<br />

„der schlimmsten Zeit der Repression“. Bereits<br />

im Januar 2004 verlieh das Verfassungsgericht<br />

eine provisorische Schutzmassnahme, mittels<br />

derer die GAM immerhin den Teil der Akten<br />

durchsehen konnte, der die Ausgaben der ehemaligen<br />

Staatschefs offenbart. Jorge Serrano<br />

Elías hat demnach beispielsweise Mengen an<br />

Bargeld aus den Kassen des EMP genommen.<br />

Doch schon ist der Gerichtsentscheid zur<br />

Polemik zwischen Militär und GAM geworden,<br />

meint doch der Verteidigungsminister Francisco<br />

Bermúdez, dass die Armee das Urteil wohl<br />

befolgen werde, was aber nicht so einfach<br />

wäre, stünden die besagten Archive doch unter<br />

Obhut der PDH und seien versiegelt. Polanco<br />

dagegen wertet Bermúdez Einwand als Täuschungsmanöver,<br />

seien die Akten, auf die sich<br />

das Urteil bezieht, nämlich andere, und zwar<br />

die, in denen Hinweise auf Bewachungen, Bedrohungen,<br />

Einschüchterungen, Geiselnamen,<br />

Morde und andere Verbrechen schriftlich festgehalten<br />

sind, die vom EMP gegen die politische<br />

Opposition und sonstige BürgerInnen begangen<br />

wurden. Die Archive im Gewahrsam<br />

der PDH seien tatsächlich versiegelt, jedoch<br />

bereits digitalisiert. Ausserdem seien dies „die<br />

unrelevantesten Dokumente des EMP“.<br />

Aus: ¡Fijáte! 360<br />

Die katholische Kirche stärkt ihre<br />

soziale Linie<br />

Auch wenn die katholische Kirche in Guatemala<br />

einen Grossteil ihrer Hegemonie eingebüsst<br />

hat, ist sie nach wie vor eine wichtige<br />

soziale und politische Akteurin. Schon immer<br />

haben in Guatemala zwei Kirchen unter einem<br />

Dach gelebt: Die eine konservativ und wenig<br />

konfrontativ, die andere den sozialen Kämpfen<br />

und den Basisgemeinden verpflichtet. Eine interne<br />

Dichotomie, die sich in unterschiedlicher<br />

Intensität über Jahre die Waage hielt und die<br />

sich nun mit der Wahl von Bischof Ramazzini<br />

zum Präsidenten der guatemaltekischen Bischofskonferenz<br />

(CEG) auf die Seite der sozial<br />

engagierten Kirche zu neigen scheint. Vertreter<br />

verschiedener Strömungen innerhalb der<br />

katholischen Kirche erklärten gegenüber Inforpress<br />

(Nr. 1647) die aktuelle Lage des Katholizismus,<br />

seine verschiedenen Visionen und seine<br />

soziale Position und Beteiligung im guatemaltekischen<br />

Gesellschaftsgefüge.<br />

Ramazzini: Garant für das Soziale<br />

In einem Moment zunehmender sozialer<br />

Probleme hat sich die katholische Kirche mit<br />

der Wahl von Alvaro Ramazzini zum Präsidenten<br />

der Bischofskonferenz, konsequent für die<br />

soziale Linie entschieden (siehe ¡Fijáte! 353).<br />

Ramazzini ist Bischof von San Marcos und bekannt<br />

für seine dezidierten Positionen und seinen<br />

Aktivismus in Themen wie dem Minenabbau,<br />

der Migration, der Landverteilung und der<br />

Freihandelsabkommen. Die Wahl Ramazzinis<br />

rief erwartungsgemäss Stimmen auf den Plan,<br />

die eine Radikalisierung und Stärkung des Sozialen<br />

innerhalb der katholischen Kirche vorhersagen<br />

bzw. befürchten.<br />

Sämtliche von Inforpress befragten Quellen<br />

zeigen sich zufrieden mit der Wahl Ramazzinis,<br />

selbst der Opus Dei, der im Prinzip der<br />

Linie der Diözese von San Marcos weit entfernt<br />

steht. Die Meinungen gehen jedoch auseinander<br />

bei der Frage, ob Ramazzini die Geschäfte<br />

der Bischofskonferenz wie bisher weiterführt<br />

oder ob eine Stärkung der sozialen und progressiven<br />

Kräfte innerhalb der Kirche zu erwarten<br />

ist.<br />

Für den Jesuiten Ricardo Falla ist die Wahl<br />

von Ramazzini ein Zeichen des Vertrauens in<br />

eine neue Generation von Bischöfen, denen die<br />

Veteranen langsam das Spielfeld räumen.<br />

Santiago Otero, ehemaliger Hilfssekretär<br />

der Bischofskonferenz sieht in der Wahl von<br />

Ramazzini die Weiterführung der bisherigen Linie<br />

der CEG. Bereits sein Vorgänger Rodolfo<br />

Quezada Toruño habe immer aktiv und realitätsbezogen<br />

Position eingenommen und sich<br />

sehr bestimmt für soziale Belange eingesetzt.<br />

Diese Meinung vertritt auch der Bischof von<br />

Quetzaltenango und ebenfalls Ex-Präsident der<br />

4 Anhang


CEG, Víctor Hugo Martínez: „Es wird keine<br />

Richtungsänderung geben, sondern die bereits<br />

eingeschlagene Richtung wird mit mehr Engagement<br />

weiter verfolgt“.<br />

Nicht alle teilen diese Meinung. Tomás<br />

García, Pfarrer in der Diözese von Martínez, ist<br />

der Meinung, die Kirche sei mit der Wahl Ramazzinis<br />

in Sachen Soziales und Progressivität<br />

zu weit gegangen.<br />

Für Pfarrer Ricardo Bendaña, Jesuit und<br />

Historiker, bedeutet die Wahl Ramazzinis das<br />

Wiederaufnehmen einer Initiative, die mit der<br />

strategischen Ermordung von Bischof Gerardi<br />

verloren ging.<br />

Weiterführung oder Bruch mit der bisherigen<br />

Linie der Bischofskonferenz, Tatsache ist,<br />

dass die Wahl von Ramazzini das Abbild einer<br />

Kurie ist, die laut Bendaña, politisch links oder<br />

mitte-links steht. Einer Kurie, in der es kaum<br />

einen Vertreter der konservativen Linie gäbe,<br />

alle hätten ein soziales Bewusstsein, meint der<br />

Jesuit.<br />

Politisch-Religiöse Debatte<br />

Das aktive Engagement der katholischen<br />

Kirche in konfliktiven Themen wie kürzlich die<br />

Mediation im Streit der LehrerInnen mit der<br />

Erziehungsministerin, oder im Minenabbau, die<br />

klare Positionierung in sozialpolitischen Fragen<br />

wie beispielsweise der Migration oder den Freihandelsabkommen,<br />

hat in gewissen Kreisen<br />

zur Kritik geführt, die Kirche würde ihr Mandat<br />

überschreiten und sich in politische Themen<br />

einmischen. Diese Kritik ist nicht neu, ebenso<br />

wenig die Debatte über die Grenzen des kirchlichen<br />

Engagements. Alle von Inforpress befragten<br />

Personen, unabhängig ihrer religiösen<br />

Tendenz, sind sich jedoch darin einig, dass jeder<br />

Aspekt, der mit der Würde des Menschen<br />

zu tun hat, zum Auftrag der Kirche gehöre.<br />

Fernando Bermúdez, Theologe, Laienmissionar<br />

und Koordinator des Menschenrechtsprogramms<br />

der Diözese San Marcos, erklärt in<br />

diesem Zusammenhang, dass die Einmischung<br />

der Kirche in solche Fragen nicht eine politische<br />

Angelegenheit sei sondern Teil des Evangeliums<br />

und somit Teil der sozialen Doktrin der<br />

Kirche. Die Rechte habe Christus in die Sakristei<br />

sperren, sein soziales Engagement zunichte<br />

machen und sein Wirken allein aufs Spirituelle<br />

reduzieren wollen, kritisiert Bermúdez.<br />

Selbst Sektoren wie der Opus Dei, die traditionellerweise<br />

im sozialen Bereich weniger<br />

aktiv sind, erklären gegenüber Inforpress: Die<br />

Bischöfe haben die Verpflichtung, die Menschen<br />

in zivilen Fragen zu beraten und zu orientieren,<br />

vor allem wenn es um die Gerechtigkeit<br />

und Würde der Gläubigen geht. Pedro Vinicio<br />

Donis, Direktor des Informationsbüros<br />

von Opus Dei in Guatemala, hebt speziell die<br />

Beteiligung von Kardinal Rodolfo Quezada als<br />

Vermittler bei den Friedensverhandlungen zwischen<br />

der Guerilla und der Regierung hervor.<br />

Ebenso die Rolle von Ramazzini bei der Verteidigung<br />

der menschlichen Würde der am meisten<br />

Benachteiligten. „Das Problem ist der Pro-<br />

tagonismus, den viele Menschen den Pfarrern<br />

vorwerfen. Doch was Ramazzini macht ist<br />

nichts anderes, als seine Aufgabe als Pfarrer<br />

zu erfüllen. Wenn ihm jemand vorwirft, er mische<br />

sich in die Politik ein, dann soll diese Person<br />

zuerst die Dokumente der Kirche über die<br />

Aufgaben eines Bischofs lesen und sie wird sehen,<br />

dass Ramazzini das macht, was er machen<br />

muss, nämlich die soziale Doktrin der<br />

Kirche umsetzen“, ergänzt Donis.<br />

In eine ähnliche Richtung spricht auch Víctor<br />

Ruano, ehemaliger Direktor des Priesterseminars:<br />

„Ich finde es hervorragend, mehr<br />

noch, ich finde es richtig und notwendig, dass<br />

sich die Kirche in politische Themen einmischt.<br />

Politische Themen sind immer menschliche<br />

Themen und alles, was den Menschen betrifft,<br />

ist für die Kirche von Interesse. Die Kirche<br />

mischt sich ein, um die Würde des Menschen<br />

zu verteidigen, vor allem dann, wenn es offensichtlich<br />

ist, dass die Regierung sich nicht um<br />

die Würde der Menschen kümmert und nur im<br />

Dienste der Mächtigen steht.“<br />

Konservative Moral<br />

Gegenüber der aktiven und progressiven<br />

Einstellung in sozialen Themen, welche die<br />

guatemaltekische und überhaupt die lateinamerikanische<br />

Kirche auszeichnet, ist die<br />

kirchliche Position in moralischen Fragen nicht<br />

gerade fortschrittlich. Dies geben auch alle von<br />

Inforpress befragten Kirchenmänner zu, vor<br />

allem, wie Tomás García konkretisiert, wenn es<br />

ums Thema Sexualität geht. Dies hat sich in<br />

der jüngsten Debatte um das Familienplanungsgesetz<br />

gezeigt, gegen das sich die Bischofskonferenz<br />

vehement ausgesprochen hat.<br />

„Im Sozialen ist die Kirche offen, engagiert,<br />

aber im moralischen ist sie konservativer.<br />

Ich habe sogar festgestellt, dass die KatholikInnen,<br />

die im sozialen Bereich am engagiertesten<br />

sind, in moralischen Fragen oft am<br />

verschlossensten sind. Für mich ist das fragwürdig.<br />

Wir dürfen nicht dogmatisch sein, wir<br />

dürfen nicht einer Diktatur der Dogmen verfallen“,<br />

erklärt Fernando Bermúdez.<br />

Ricardo Bedaña dazu: „Wir sind TraditionalistInnen.<br />

Es gibt eine Art geistigen Konvervatismus.<br />

Es gibt Dinge, über die nicht verhandelt<br />

werden kann, wie zum Beispiel Abtreibung,<br />

aber auch hier findet eine gewisse Öffnung<br />

statt, z.B. beim Thema Scheidung. Hier<br />

scheinen die Bischöfe fortschrittlicher zu sein<br />

als die Gläubigen. Junge SeminaristInnen haben<br />

heute die Tendenz, konservativer zu sein<br />

als frühere Generationen.“<br />

Und die Befreiungstheologie?<br />

1976 haben die Bischöfe in Guatemala ihr<br />

traditionelles Schweigen gebrochen und mit ihrem<br />

Hirtenbrief „Gemeinsam für Hoffnung“<br />

eine anklägerische Richtung eingeschlagen.<br />

Damit brachen sie die konservative und traditionelle<br />

Allianz mit der Macht, verkörpert bislang<br />

durch Bischof Rossell, der den Sturz von<br />

Jacobo Arbenz befürwortete, und Bischof<br />

5 Anhang


Casariego, der explizit verbot, über irgend etwas<br />

im Zusammenhang mit „sozialer Gerechtigkeit“<br />

zu sprechen.<br />

Seit 1976 und speziell seit dem Tod von<br />

Casariego im Jahr 1983, erhebt die Kirche immer<br />

und immer wieder ihr Wort zur Situation<br />

des Landes. Ein Höhepunkt ist der Hirtenbrief<br />

im Jahr 1988, „Clamor por la Tierra“, wo sie<br />

das Landthema aufnimmt und die ungerechte<br />

Landverteilung anprangert.<br />

Diesen Bewusstseinsprozess musste die<br />

guatemaltekische katholische Kirche in Form<br />

von Verfolgungen und Ermordungen von Pfarrern<br />

und Katecheten teuer bezahlen. Die Anzahl<br />

der wegen ihres christlichen Glaubens Ermordeten<br />

führte dazu, dass die Kirche als eine<br />

Märtyrerkirche bezeichnet wurde. Durch Gewalt<br />

zum Schweigen gebracht und wegen der<br />

Verfolgung, der diese Doktrin durch den Vatikan<br />

ausgesetzt ist, verliert die Befreiungstheologie<br />

an Kraft und wird in den Hintergrund verdrängt.<br />

Als ein „Thema vergangener Jahre“ bezeichnet<br />

der Bischof von Escuintla, Víctor Hugo<br />

Palma, diese Linie. Heute habe sich das Konzept<br />

der Befreiungstheologie weiterentwickelt,<br />

man spreche von einer Theologie der Solidarität.<br />

Viele der Befragten sind der Meinung, die<br />

Befreiungstheologie sei überhaupt nicht verschwunden,<br />

im Gegenteil, sie sei noch sehr<br />

präsent im Gedankengut der lateinamerikanischen<br />

Kirche. Gemäss Santiago Otero gehört<br />

sie zu den wichtigsten Prinzipien vieler Kirchen.<br />

Wenn die Realität sich nicht verändert,<br />

ist die Befreiungstheologie aktueller denn je,<br />

auch wenn man sie nicht so nennt“, erklärt<br />

Otero.<br />

„Der Name ist das Geringste. Wir sprechen<br />

nicht von Befreiungstheologie, wir leben sie“,<br />

bestätigt Ramazzini.<br />

Unterschiede und Gemeinsamkeiten<br />

Während Jahrzehnten, während Jahrhunderten,<br />

gab es innerhalb der katholischen Kirche<br />

verschiedene Tendenzen und Arten, die<br />

Religion zu verstehen. Es sind Strömungen,<br />

die in groben Zügen in „progressiv“ und „konservativ“<br />

unterteilt werden können. Unterschiede<br />

die, wie einige Theologen gegenüber<br />

Inforpress erklären, auch heute nicht ganz<br />

verschwunden sind, die sich aber im Laufe der<br />

Zeit angeglichen und ausgeglichen haben.<br />

Heutzutage würden die Gemeinsamkeiten<br />

mehr gewichtet als die Unterschiede. Uneinigkeit<br />

herrscht darüber, wie viele Vertreter der<br />

Kirchenhierarchie die Linie der Bischofskonferenz<br />

wirklich gutheissen.<br />

Víctor Hugo Palma spricht von Haltungen,<br />

nicht von Tendenzen. Die Unterteilung in progressiv<br />

und konservativ genüge nicht als Erklärung,<br />

einige Kirchenleute seien in gewissen<br />

Fragen offener, in anderen nicht. Man dürfe<br />

das nicht verallgemeinern. Als Beispiel nennt<br />

er Bischof Romero aus El Salvador, der dem<br />

Opus Dei nahe gestanden habe.<br />

Gemäss Víctor Ruano zeichnet sich die aktuelle<br />

Bischofskonferenz durch die Vielfalt der<br />

darin vertretenen Tendenzen aus, auch wenn<br />

sich diese nicht öffentlich ausdrücken. Dasselbe<br />

könne man von der Vereinigung der Religiösen<br />

Guatemalas (COFREGUA) sagen, ebenso<br />

von den laizistischen Vereinigungen. Einige<br />

verfolgen mehr die Doktrin, andere machen<br />

sich für die Benachteiligten stark, wieder andere<br />

konzentrieren sich auf die Inkulturation<br />

oder auf Befreiungsprozesse.<br />

Bendaña ergänzt, dass die guatemaltekische<br />

Kirche stark, aber gleichzeitig sehr zersplittert<br />

sei. Der konservative Sektor sei gewichtig,<br />

aber wenig einflussreich in der Bischofskonferenz.<br />

Als konservativer Sektor werden u.a. Bewegungen<br />

wie der Opus Dei, die Heraldos de<br />

Díos („Herolde Gottes“) und die Neokatechumen<br />

(Kikos, nach ihrem Begründer Kiko Argüello<br />

benannt, die überwiegend die Erwachsenentaufe<br />

vornehmen), ebenso die Charismatische<br />

Erneuerung.<br />

Zu den einigenden Gemeinsamkeiten der<br />

katholischen Kirche gehören laut Bendaña die<br />

gemeinsame 500-jährige Geschichte, die<br />

Papsttreue, die Hierarchie, die Verehrung der<br />

Jungfrau Maria und, zu einem gewissen Grad,<br />

die protestantische Herausforderung. Ein Protestantismus<br />

der sich, in seiner neuapostolischen<br />

Version, in Guatemala stark ausgebreitet<br />

hat mit einer Botschaft, die Erlösung ohne<br />

soziales Engagement verspricht. Diese neuen<br />

Strömungen machen dem Katholizismus ihren<br />

traditionellen Platz streitig und ziehen auch<br />

immer mehr konservative Sektoren an, während<br />

die katholische Kirche mehr die sozial<br />

denkenden Sektoren vereint.<br />

Unabhängig von Tendenzen, Spaltungen<br />

und Widersprüchen kann nicht geleugnet werden,<br />

dass die katholische Kirche in der Lage<br />

gewesen ist, sich den Veränderungen der Zeit<br />

anzupassen und eine enorme Wandlungsfähigkeit<br />

an den Tag zu legen.<br />

Aus: ¡Fijáte! 357, 12. April 2006<br />

6 Anhang


Volksbefragungen: Ein Sieg der<br />

(oder über die) Demokratie?<br />

Guatemala, 20. April 2006. Das guatemaltekische<br />

Verfassungsgericht bestätigte am<br />

4. April die Rechtsgültigkeit der beiden Volksbefragungen<br />

von Río Hondo, Zacapa, und von<br />

Sipakapa, San Marcos, wo sich die Bevölkerung<br />

gegen den Bau eines Wasserkraftwerks<br />

bzw. die Tätigkeit einer Tagebaumine aussprach.<br />

In beiden Fällen berufen sich die InitiantInnen<br />

der Befragungen auf die Umweltschäden,<br />

die von den Unternehmen angerichtet<br />

würden und beschweren sich, dass sie als<br />

betroffene Bevölkerung vor der Lizenzvergabe<br />

an diese Firmen nicht konsultiert wurden, wie<br />

es das Abkommen 169 der Internationalen Arbeitsorganisation<br />

(ILO) vorschreibt.<br />

In Sipakapa nahmen rund 600 Personen<br />

aus dreizehn Dörfern an der im letzten Juni<br />

durchgeführten Abstimmung teil, davon sprachen<br />

sich elf Dörfer gegen die Minentätigkeit<br />

aus, eines dafür und eines enthielt sich der<br />

Stimme.<br />

In Río Hondo fand die Befragung ebenfalls<br />

im letzten Juni statt, von den 2’800 teilnehmenden<br />

Personen sprach sich die grosse Mehrheit<br />

gegen den Bau des Wasserkraftwerkes<br />

aus.<br />

An beiden Orten wurde vor den Volksbefragungen<br />

seitens der Unternehmen versucht,<br />

Verwirrung über die Rechtsgültigkeit von solchen,<br />

von den Gemeinden autonom durchgeführten<br />

Abstimmungen zu säen. In Sipakapa<br />

z.B. wurden ein paar Tage vor der Abstimmung<br />

Flugblätter verteilt, die vermeintlicherweise<br />

sagten, die consulta sei abgesagt worden. Und<br />

auch wenn es das Unternehmen abstreitet,<br />

eine Filmequipe, die einen Film über die Volks-<br />

Razzien bei Kommunalradios<br />

Guatemala, 23. März 2006. In Guatemala<br />

spielen Kommunalradios eine Schlüsselrolle<br />

bei der Informationsvermittlung in indigenen<br />

ländlichen Gemeinden. Diese Rolle wird ihnen<br />

bereits in den Friedensabkommen zugestanden,<br />

wo es im Abkommen über die Rechte<br />

und Identität der indigenen Bevölkerung einen<br />

speziellen Paragraphen dazu gibt. Von unschätzbarem<br />

Wert waren die Kommunalradios<br />

z.B. auch während des Hurrican Stan, wo sie<br />

unermüdlich Informationen über die Lage in<br />

den Gemeinden, über eingestürzte Brücken<br />

und verschüttete Strassen übermittelten, Familienangehörige<br />

benachrichtigten, Lebensmittel<br />

und Geld sammelten und auf diese Weise<br />

wichtige Aufgaben übernahmen, die eigentlich<br />

der Staat hätte erfüllen sollen. Auch in den Bereichen<br />

(Bewusstseins-) Bildung und Aufklärung<br />

nehmen viele Kommunalradios im Ver-<br />

7<br />

befragung und überhaupt das Problem der Minenpräsenz<br />

in Sipakapa drehte, sah bei einem<br />

Besuch in der Mine schachtelweise diese Flugblätter<br />

herumstehen.<br />

Der Entscheid des Verfassungsgerichts löste<br />

grosse Freude unter den sozialen Organisationen<br />

aus, die sich zum Thema engagieren.<br />

Als einen historischen Moment bezeichnete die<br />

Nationale BäuerInnenkoordination CNOC dieses<br />

Urteil, mit dem die nationalen und internationalen<br />

Abkommen über die Rechte der indigenen<br />

Bevölkerung über die Partikularinteressen<br />

einiger Weniger gestellt wurden.<br />

Am 18. April übernahmen dann die neugewählten<br />

RichtInnen und ihre respektiven Ersatzrichter<br />

des Verfassungsgerichts ihre Ämter<br />

(siehe ¡Fijáte! 357). Ihre Vorgänger traten jedoch<br />

zurück, nachdem sie zwar die Entscheide<br />

in den Fällen Río Hondo und Sipakapa gefällt<br />

hatten, aber ohne alle notwendigen Dokumente<br />

zu unterzeichnen. Im Fall von Río Hondo soll<br />

es ein unterschriebenes Urteil aber keine<br />

rechtsgültige Verkündung desselben geben. Im<br />

Fall Sipakapa ist es noch schlimmer, da gibt<br />

ein zwar gefälltes, aber nicht von allen Richtern<br />

unterzeichnetes Urteil.<br />

Die (schwindende) Hoffnung der Bevölkerung<br />

der betroffenen Orte besteht nun darin,<br />

dass die NachfolgerInnen der abgetretenen<br />

RichterInnen das Urteil nicht noch einmal revidieren,<br />

sondern so schnell wie möglich ihre<br />

Unterschriften darunter setzen. Ansonsten wären<br />

die nationalen juristischen Möglichkeiten<br />

ausgeschöpft und es bliebe ihnen nur noch die<br />

Variante, ihre Fälle vor den Interamerikanischen<br />

Menschenrechts-Gerichtshof (CIDH) zu<br />

tragen.<br />

Aus: ¡Fijáte! 358<br />

gleich zu ihren kommerziellen Pendants eine<br />

wichtige soziale Rolle wahr.<br />

In einem Land wie Guatemala aber, in dem<br />

Radiofrequenzen zu horrend teuren Preisen<br />

gehandelt werden (bis zu 28’000 US-$), senden<br />

die meisten Kommunalradios ohne eigene<br />

Frequenz, sind also gemäss Gesetz illegal.<br />

Dies führt immer wieder dazu, dass die entsprechenden<br />

Behörden versuchen, solche Radios<br />

zu schliessen oder ihnen die Sendeanlage<br />

zu zerstören.<br />

Laut Informationen des Guatemaltekischen<br />

Rates der Kommunalradios (CGCC) wurden im<br />

Verlauf eines Monats, zwischen Februar und<br />

März 2006, in zwölf kommunalen Radios in<br />

den Departements Jalapa, Jutiapa, Huehuetenango<br />

und Guatemala Razzien durchgeführt und<br />

Personal verhaftet. Dies, obwohl vor einem<br />

Jahr auf Drängen der Weltweiten Vereinigung<br />

der Kommunalradios (AMARC) und Eduardo<br />

Bertoni, Beauftragter für Meinungsfreiheit der<br />

Organisation der Amerikanischen Staaten<br />

Anhang


(OEA), ein sog. Runder Tisch einberufen wurde,<br />

um das Thema zu erläutern. Eingeladen zu<br />

diesem Runden Tisch sind VertreterInnen der<br />

Kommunalradios und der Regierung, namentlich<br />

der Leiter der Präsidialen Menschenrechtskommission<br />

(COPREDEH), Frank LaRue. Bis<br />

dato ist dieser Runde Tisch genau einmal zusammengetroffen.<br />

Eine der Übereinkünfte, die<br />

dabei getroffen wurden, ist die Suspendierung<br />

jeglicher Razzien in den Kommunalradios. Eine<br />

andere, ebenfalls nicht eingehaltene Abmachung<br />

ist, dass die Regierung und die zuständige<br />

Telekommunikationsbehörde (SIT) einen<br />

Gesetzesvorschlag ausarbeiten, um den Kommunalradios<br />

einen legalen Status zu verschaffen.<br />

Ein Gesetzesvorschlag über die Vergabe<br />

von Radiofrequenzen wird seit Jahren zwischen<br />

dem Kongress und der SIT hin und hergeschoben.<br />

Gemäss Marcelino Moscut, Kongressabgeordneter<br />

und Vertreter der Vereinigung der<br />

Der erste Winter nach Hurrikan<br />

Stan<br />

Guatemala, 18. Mai 2006. Die Gelder,<br />

die dafür gedacht waren, denjenigen beizustehen,<br />

die im vergangenen Oktober vom Hurrikan<br />

Stan betroffen wurden, sind in andere,<br />

nicht-priorisierte Munizipien abgezweigt worden,<br />

während die Hilfebedürftigen Familien immer<br />

noch in der Ungewissheit leben, was ihnen<br />

die Regierung zuteil werden lässt, ist doch bislang<br />

nichts bei ihnen angekommen, was ihnen<br />

ihre Situation erleichtern würde. Viele Familien<br />

haben keine feste Arbeit und leben in Herbergen<br />

unter unmenschlichen Bedingungen.<br />

Der Hurrikan hat vor bald acht Monaten<br />

1´500 Opfer gefordert, darunter Tote und Verschwundene,<br />

1´158 Dörfer sind beeinträchtigt,<br />

35´000 Wohnhäuser beschädigt oder zerstört,<br />

hunderte von Kilometern Strasse und zahlreiche<br />

Brücken kollabiert.<br />

Trotz des Notstandsplans haben die Wiederaufbauaktivitäten<br />

in den meisten der Dörfer<br />

immer noch nicht begonnen, und dort, wo die<br />

ersten Arbeiten durchgeführt wurden, haben<br />

sie an vielen Orten bereits dem Regen nachgegeben,<br />

der seit Mitte Mai der Regenzeit entsprechend,<br />

das Land überzieht, sind sie zwar<br />

gebaut, aber nicht unbedingt der bekannt-riskanten<br />

Lage angepasst.<br />

Die Organisation Acción Ciudadana veröffentlichte<br />

dieser Tage die Ergebnisse des Monitorings<br />

des Wiederaufbaus mit alarmierenden<br />

Daten: Geldumleitungen in andere Regionen,<br />

die Langsamkeit der Arbeiten, der Mangel an<br />

Fincas für die Wiederansiedlung der in gefährdeten<br />

Gebieten lebenden Bevölkerung und ein<br />

8<br />

guatemaltekischen Kommunalradios (ARCG),<br />

geht es bei der Debatte über die Kommunalradios<br />

nicht um ein technisches Problem, wie<br />

man immer glaubhaft machen wolle, sondern<br />

um eine politische Angelegenheit. Oftmals sind<br />

es tatsächlich die Kommunalradios, die als einzige<br />

Korruptionsfälle und Menschenrechtsverletzungen<br />

in den Gemeinden zur Sprache bringen.<br />

Interessant ist, dass die Razzien in den<br />

Kommunalradios von einer Sonderabteilung<br />

der Staatsanwaltschaft für „Delikte gegen<br />

JournalistInnen und GewerkschafterInnen“ in<br />

Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt<br />

wurden. Diese Sonderabteilung wurde geschaffen,<br />

um Vergehen am Menschenrecht auf<br />

Meinungsfreiheit zu verfolgen. Paradoxerweise<br />

werden jetzt diejenigen verfolgt, die das Recht<br />

auf Meinungsfreiheit verteidigen.<br />

Aus: ¡Fijáte! 257<br />

fragwürdiges Vorgehen des zuständigen Sozialen<br />

Investitionsfonds (FIS), dem Korruption<br />

vorgeworfen wird, nutzt er doch nicht die offiziellen<br />

Wege für die Vergabe der Bauvorhaben.<br />

Gemäss Acción Ciudadana ist auch der<br />

Kongress in die Machenschaften verwickelt,<br />

schliesslich hat er 1,5 Mio. Quetzales für den<br />

Wiederaufbau in 150 Munizipien vergeben,<br />

doch die Hälfte davon steht nicht auf der Liste<br />

der vorrangigen Projekte.<br />

Unterdessen wurden in dem Dorf Panabaj,<br />

Sololá, das komplett unter einer Schlammlawine<br />

begraben wurde, im Rahmen eines Pilotprojekts<br />

der Regierung die ersten 89 neuen Häuser<br />

gebaut, auf einem Gelände, das von der<br />

Katholischen Kirche zur Verfügung gestellt<br />

wurde. Doch – oh Schreck – eine nun veröffentlichte<br />

Risikoanalyse stellt fest, dass der Ort<br />

unbewohnbar und dem Risiko neuer Lawinen<br />

ausgesetzt ist.<br />

Aus: ¡Fijáte! 360<br />

Anhang


Familienplanung ist Gesetz<br />

Guatemala, 08. Mai 2006. Heute ist das<br />

heiss diskutierte Gesetz zum Universalen und<br />

gleichberechtigten Zugang zu Dienstleistungen<br />

der Familienplanung in Kraft getreten, was der<br />

Exekutive nun ein Ultimatum von 60 Tagen<br />

stellt, um das entsprechende Reglement zu erarbeiten.<br />

Das Gesundheitsministerium ist die<br />

zuständige staatliche Instanz für die Koordinierung<br />

der Arbeitskommission, die die Aufgabe<br />

hat, die normative Theorie in alltägliche und<br />

landesweite Praxis zu verwandeln. Dabei wird<br />

sie vom Bildungsministerium unterstützt, das<br />

sich für Informations-, Bildungs- und Kommunikationstätigkeiten<br />

gegenüber Eltern und<br />

SchülerInnen verantwortlich zeichnet.<br />

Schon im Vorfeld haben sich zahlreiche<br />

Frauenorganisationen in Sachen Informationsverbreitung<br />

stark gemacht. In diesem Rahmen<br />

sind Foren und Workshops in erster Linie mit<br />

Frauenorganisationen geplant sowie die Herausgabe<br />

einer Populärversion des Gesetzes,<br />

um das Verständnis des Inhalts zu vereinfachen.<br />

Besondere Aufmerksamkeit soll der indigenen<br />

Bevölkerung gewidmet werden, ist doch<br />

unter dieser das Wissen um und der Zugang<br />

zu Verhütungsmethoden wesentlich geringer<br />

und die Zahl der Müttersterblichkeit deutlich<br />

höher.<br />

Wichtig ist den organisierten Frauen, die<br />

Verdrehungen richtig zu stellen, die von Sektoren,<br />

die das Gesetz ablehnen, in die Welt gesetzt<br />

wurden. Eine wichtige Rolle spielte dabei<br />

die katholische Kirche, die vor allem durch ihren<br />

Kardinal Quezada Toruño die Familienplanung<br />

diabolisierte, werde diese doch zur Abtreibung<br />

geradezu auffordern und die christlichen<br />

Familienwerte verletzen.<br />

Dass durch den Zugang zu Verhütungsmitteln<br />

gerade ungewollte Schwangerschaften<br />

verhindert werden und somit vielen Frauen in<br />

Guatemala und gerade in den ländlichen Regionen<br />

vor allem vielen jungen Frauen endlich<br />

das Recht zugestanden wird, über ihren eigenen<br />

Körper entscheiden zu können, wollte der<br />

Kirchenoberst bis zuletzt nicht verstehen.<br />

Aus: ¡Fijáte! 359<br />

9 Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!