29.10.2013 Aufrufe

Heft 4 / 2011 - Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V.

Heft 4 / 2011 - Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V.

Heft 4 / 2011 - Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.lfvrlp.de<br />

schauen, sehen wir, dass auch darin<br />

der Kormoran als Fraßräuber benannt<br />

wurde. Ich glaube, es ist an der Zeit,<br />

dass wir beim Kormoran zu einem<br />

Umdenken kommen.<br />

Liebe Kollegin Kurth, ich fand es<br />

schon bemerkenswert, dass Sie gestern<br />

im Ausschuss erstmalig davon<br />

gesprochen haben, dass wir einen Interessenkon<br />

ikt beim Thema Kormoran<br />

haben. Frau Kollegin Behm hat in<br />

der ersten Rede zum Kormoranantrag<br />

ausgeführt, dass es durchaus Gewässerabschnitte<br />

geben kann, in denen<br />

tatsächlich Bedarf an einem Management<br />

für bestimmte Arten besteht.<br />

Wir müssen zur Kenntnis nehmen,<br />

dass der Kormoran in den küstenfernen<br />

Regionen Deutschlands, also in<br />

Süddeutschland, eine invasive Art ist.<br />

Er hat Brutbestände dort aufgebaut,<br />

wo er früher einmal allenfalls als Irrgast<br />

vorgekommen ist. Es ist auch<br />

klar, dass wir bestimmte Fischarten<br />

haben, die sich der neuen Situation<br />

nicht angepasst haben. Insbesondere<br />

gilt dies für die Äsche, aber auch für<br />

andere Fischarten.<br />

Abstimmung zum Kormoranmanagement:<br />

Der Bundestag hat am 10 November einen gemeinsamen Antrag von CDU/CSU und FDP (17/7352) zur Regulierung<br />

der Kormoranbestände auf Empfehlung des Landwirtschaftsauschusses (17/7673) angenommen. Künftig soll dem<br />

Schutz natürlich vorkommender Fischarten der gleiche Stellenwert eingeräumt werden wie dem Vogelschutz. Der<br />

Antrag wurde mit den Stimmen CDU/CSU, FDP, Linksfraktion und einzelnen SPD-Stimmen gegen die Mehrheit der<br />

SPD und Bündnis 90/Die Grünen angenommen. Die beiden hier besonders zu würdigenden Abgeordneten der<br />

SPD waren: Holger Ortel und Dr. Wilhelm Priesmeier.<br />

Nachdem bei Abgabe der Mitteilung zum Kormoran-Abschuss seitens der SGDen Nord und Süd auf Anord-<br />

<br />

nung <br />

des MULEWF von unseren Vereinen Gebühren eingefordert wurden, erging folgendes Schreiben an die<br />

<br />

SGDen: <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DER LANDESFISCHEREIVERBAND <br />

INFORMIERT - HEFT 4 / <strong>2011</strong> - 9<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir<br />

sind aufgefordert, die Akzeptanz für<br />

den Naturschutz zu erhalten. Dazu<br />

gehört auch, dass wir ein Management<br />

organisieren, wenn sich eine<br />

Art, wie es beim Kormoran der Fall ist,<br />

so stark vermehrt, dass andere Arten<br />

in ihrem Bestand gefährdet sind. Es<br />

ist richtig, was der Fischereiverband<br />

von Brandenburg sagt: Auch Fische<br />

brauchen Schutz. - In diesem Sinne<br />

bitte ich Sie herzlich, meinem Antrag<br />

zuzustimmen.<br />

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!