29.10.2013 Aufrufe

(96 KB) - .PDF - Marktgemeinde Vorchdorf

(96 KB) - .PDF - Marktgemeinde Vorchdorf

(96 KB) - .PDF - Marktgemeinde Vorchdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezeichnung der<br />

Finanzierungsmittel<br />

2010 2011 2012 2013 2014 2015 Gesamt in<br />

EURO<br />

Rücklagen<br />

Eigenanteil Rotes Kreuz 30.000 30.000<br />

Vermögesveräußerung<br />

(Förderungs-)Darlehen<br />

(Bank)-Darlehen<br />

Sonstige Mittel<br />

Bundeszuschuss<br />

LZ Abt. Gesundheit 164.867 164.867 164.866 494.600<br />

Bedarfszuweisung 164.867 164.867 164.866 494.600<br />

Summe in Euro 30.000 164.867 164.867 329.733 164.867 164.866 1.019.200<br />

Damit die BZ-Mittel für dieses Vorhaben zur Verfügung gestellt werden, beantragt der Vorsitzende<br />

die Genehmigung des vorliegenden Finanzierungsplanes.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

einstimmig bewilligt<br />

5. Fertigung und Lieferung eines Löschfahrzeuges mit Allradantrieb LF-A für die Feuerwehr<br />

Lederau - Auftragsvergabe<br />

Vorlage: HVW/2010/149<br />

Sachverhalt:<br />

In der Sitzung des GR am 31. 3. 2009, so der Vorsitzende, wurde der Grundsatzbeschluss<br />

gefasst, für das inzwischen 30 Jahre alte Löschfahrzeug ein neues Fahrzeug für die FF<br />

Lederau anzukaufen. In der Zwischenzeit wurde auch von der Landes-Feuerwehrleitung<br />

die Anschaffung genehmigt und Fördermittel sowohl von der Landesfeuerwehrleitung als<br />

auch BZ-Mittel vom Land OÖ. zugesagt.<br />

Der Ankauf wurde am 2. Sept. 2010 in der Amtlichen Linzer Zeitung ausgeschrieben.<br />

Gemäß Bundesvergabegesetz sind in der Ausschreibung auch die Zuschlagskriterien<br />

zu definieren, welche wie bei Feuerwehrfahrzeugankäufen üblich und nachstehend angeführt,<br />

festgelegt wurden.<br />

Die Wahl des Anbots für den Zuschlag erfolgte nach dem Bestbieterprinzip.<br />

Die Zuschlagskriterien waren wie folgt gewichtet:<br />

- 1. Preis 35 %<br />

- 2. Funktionalität, Bedienerfreundlichkeit 30 %<br />

- 3. Fertigungsqualität, Qualitätssicherung 30 %<br />

- 4. Kundendienst, Ersatzteilversorgung 5 %<br />

3 Anbieter haben sich an der Ausschreibung beteiligt und nachstehende Preise für Fahrgestell,<br />

Fahrzeug und feuerwehrtechnischen Aufbau bekannt gegeben.<br />

1. Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH, Kainbach bei Graz, € 158.758,80<br />

2. Walser Feuerwehrtechnik GmbH, Rankweil, € 155.760,--<br />

3. Rosenbauer Österreich GmbH, Leonding, € 158.100,--<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!