29.10.2013 Aufrufe

Empfehlungen für traumasensible Begleitung durch ... - Herztoene.net

Empfehlungen für traumasensible Begleitung durch ... - Herztoene.net

Empfehlungen für traumasensible Begleitung durch ... - Herztoene.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3. Beratung<br />

Das Risiko, im Gespräch mit einer Frau überwältigende Gefühle zu berühren,<br />

die mit einem <strong>durch</strong>lebten Trauma assoziiert werden, ist eher<br />

gering, wenn die Hebamme der Frau Empathie und bedingungsfreie<br />

Anerkennung entgegen bringt. Dies bedeutet nicht, dass die Hebamme<br />

Ähnliches erfahren haben muss oder dass sie das Erlebte gut nachvollziehen<br />

können muss. Sie bemüht sich jedoch um eine aufmerksame<br />

Haltung der Frau gegenüber, die von Wärme und Anerkennung<br />

getragen ist. 53<br />

In der Beratungssituation ist es <strong>für</strong> die Frau angenehm, wenn sie das<br />

Gefühl von Sicherheit und Kontrolle behält, z. B. <strong>durch</strong> die Wahl des<br />

Sitzplatzes.<br />

Wenn die Hebamme <strong>durch</strong> berufliche Fortbildung ihre Beratungs -<br />

kompetenzen schult, verbessert das nicht nur die Situation <strong>für</strong><br />

die Frauen, die sie betreut, sondern es erleichtert die eigene<br />

Arbeit der Hebamme/Familienhebamme und erhöht ihre<br />

Arbeitszufriedenheit.<br />

Professionelle Distanz<br />

Die Hebamme bemüht sich, neben der Empathie auch professionelle<br />

Distanz im Beratungsgespräch aufzubauen. Ein respektvoller Umgang<br />

mit sich selbst gehört ebenso zur <strong>traumasensible</strong>n Hebammenarbeit<br />

wie die Grundhaltung von Empathie den betreuten Familien<br />

gegen über. Klare eigene Grenzen bieten Schutz vor sekundärer<br />

Traumatisierung, die entstehen kann, wenn einer Hebamme die Emotionen<br />

und Verhaltensweisen einer Frau oder auch die Schrecken, von<br />

denen sie berichtet, so nahe gehen, dass sie sich selbst überwältigt<br />

und in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt fühlt.<br />

Auch das Miterleben einer traumatischen Situation z. B.<br />

während der Geburt oder bei häuslicher Gewalt, kann zu einer<br />

Sekundärtraumatisierung führen. 54 (s. Kapitel 3.1.b)<br />

53 Gührs/Nowak 2002<br />

54 St. Just 2005<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!