29.10.2013 Aufrufe

LBK Sofortlösung

LBK Sofortlösung

LBK Sofortlösung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ASTRA 68 015 | <strong>LBK</strong> <strong>Sofortlösung</strong> | Benutzer Release Notes<br />

Zu beachten:<br />

10<br />

Beschleunigung Linien-<br />

Shapefile Erstellung<br />

wie die Anwendung 'LaermDB_SLVollzug.mde' befinden<br />

müssen.<br />

Der Export von Linien-Shapedateien von grösseren Datenmengen<br />

(z.B. Zustandsabschnitte, Projekte) wurde massiv<br />

beschleunigt.<br />

Art. 20 Erstellung Die Art. 20 Umfrage kann neu auch pro Filiale erstellt werden<br />

Grenzwerte Auf Wunsch des ASTRA wurden die Rundung für die AW-<br />

Grenzwerte so modifiziert, dass die Alarmwerte nicht mehr<br />

"erreicht" sondern "überschritten" sein müssen.<br />

Version 1.0.2.0:<br />

Anpassung der ASTRA-<br />

Terminologie<br />

Ausblenden/Entfernen<br />

von nicht gewünschten<br />

Datenfeldern<br />

Erhöhung der Sicherheit<br />

bei Rücknahme von Ablegern<br />

Übersichtstabelle mit<br />

erstellten Ablegern<br />

Ausschneiden Geodatenbank<br />

(RBBS-<br />

Grundlagedaten/ Gebäudekataster)<br />

auf Projektperimeter<br />

bei Ablegererstellung<br />

Import-Schnittstelle mit<br />

Excelvorlage<br />

Die Feldbezeichnungen in den verschiedenen Formularen<br />

wurden in einer neuen Sprachversion (Nr. 4: ASTRA-d) den<br />

Bedürfnissen und Anforderungen des ASTRA angepasst. Wo<br />

Platzverhältnisse dies nicht zuliessen, wurden Popup-Infos<br />

eingefügt, die bei Mauszeigerberührung angezeigt werden.<br />

Die Formulare wurden bereinigt und alle nicht gewünschten<br />

Datenfelder aus den Formularen entfernt (Steuerung erfolgt<br />

über die Sprachversion).<br />

Die Sicherheit bei der Rücknahme von Ablegerdatenbanken<br />

wurde wesentlich verbessert. Neu werden vor dem Import<br />

Sicherheitsableger erstellt, die bei Fehlmanipulationen eine<br />

Wiederherstellung der ursprünglichen Daten ermöglichen.<br />

Alle erstellen Ableger werden mit Zuständiger Filiale und<br />

Projektleiter, verantwortlichem Büro und Datum der Erstellung<br />

in einer Tabelle abgelegt und übersichtlich angezeigt.<br />

Zudem kann der Zweck der Datenbearbeitung erfasst werden.<br />

Beim Erstellen von Ablegerdatenbanken werden die Geodaten<br />

auf den Projektperimeter ausgeschnitten und in die Ableger-Geodatenbank<br />

abgelegt.<br />

Um den Import von Daten zu erleichtern wurde eine Exceltabelle<br />

mit vordefinierten Importformaten erstellt, in welche<br />

vorgängig die Daten kopiert und eingefüllt werden können.<br />

Dadurch entfällt eine aufwändige und fehleranfällige Zuweisung<br />

von einzelnen Datenfeldern.<br />

Neue Massnahme In der Explorerleiste kann jetzt auf Ebene Projekt -> Massnahme<br />

eine neue Massnahme erstellt werden<br />

Emissionssegmente Als Schlüsselfelder für die Emissionssegmente dient die<br />

StrassenID, RBBS-Punkt, RBBS-Distanz und die Spur. Bei<br />

Ausgabe 2010 V2.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!