23.11.2013 Aufrufe

Integration STRADA → MISTRA Vorgehenskonzept

Integration STRADA → MISTRA Vorgehenskonzept

Integration STRADA → MISTRA Vorgehenskonzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong><br />

<strong>Vorgehenskonzept</strong><br />

Version 2.1, Februar 2007<br />

<strong>STRADA</strong>-GS, c/o Techdata AG, Effingerstrasse 13, Postfach 3001 Bern<br />

Tel. 031 384 07 19, Fax 031 384 07 17, E-Mail info@strada-gs.ch, www.strada-gs.ch


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Einleitung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

1 EINLEITUNG ..............................................................................................................................................3<br />

1.1 Zweck des Dokuments .....................................................................................................................3<br />

1.2 Grundlagen .......................................................................................................................................3<br />

1.3 Begriffe .............................................................................................................................................3<br />

1.4 Abkürzungen.....................................................................................................................................4<br />

2 AUSGANGSLAGE ......................................................................................................................................5<br />

2.1 Datenbestand Nationalstrassen .......................................................................................................5<br />

2.2 Datenbestand Kantonsstrassen .......................................................................................................7<br />

3 ABSCHLIESSENDE VERSION <strong>STRADA</strong> ..................................................................................................9<br />

4 GEGENSTAND DES DATENTRANSFERS .............................................................................................10<br />

5 VORGEHEN BEI DER MIGRATION <strong>STRADA</strong>-DATEN ...........................................................................11<br />

5.1 Migrationspfad ................................................................................................................................11<br />

5.2 Achsen, Bezugspunkte, Achsgeometrien, Kalibrierung .................................................................12<br />

5.3 Knoten und Anschlüsse..................................................................................................................12<br />

5.4 Toponetze, Geonetze .....................................................................................................................12<br />

5.5 Joker ...............................................................................................................................................12<br />

5.6 Textkataloge ...................................................................................................................................13<br />

5.7 Übernahme der Historie .................................................................................................................13<br />

5.8 Migrationswerkzeug........................................................................................................................15<br />

6 VORGEHEN MIGRATION NICHT-<strong>STRADA</strong>-KANTONE .........................................................................16<br />

7 TERMINPROGRAMM...............................................................................................................................17<br />

7.1 Migration Nationalstrassen .............................................................................................................17<br />

7.2 Migration Kantonsstrassen .............................................................................................................20<br />

8 ORGANISATORISCHE ASPEKTE...........................................................................................................23<br />

8.1 Involvierte Stellen ...........................................................................................................................23<br />

8.2 Aktivitäten Migration NS .................................................................................................................23<br />

8.3 Aktivitäten Migration KS .................................................................................................................23<br />

8.4 Kontaktpersonen.............................................................................................................................24<br />

Verzeichnis der Abbildungen<br />

Abbildung 1: Aufteilung Migration bei NS- und KS-Daten............................................................................. 11<br />

Abbildung 2: Terminplan Migration Basisdaten Nationalstrassen................................................................. 17<br />

Abbildung 3: Terminplan Migration Fachdaten Fahrbahn Nationalstrassen ................................................. 18<br />

Abbildung 4: Terminplan Migration Basisdaten Kantonsstrassen................................................................. 20<br />

Abbildung 5: Terminplan Migration Fachdaten Fahrbahn Kantonsstrassen ................................................. 21<br />

Verzeichnis der Tabellen<br />

Tabelle 1: Datenbestand Nationalstrassen ..................................................................................................... 6<br />

Tabelle 2: Datenbestand Kantonsstrassen ..................................................................................................... 8<br />

Tabelle 3: Gegenstand des Datentransfers................................................................................................... 10<br />

Tabelle 4: In Migration involvierte Stellen...................................................................................................... 23<br />

Tabelle 5: Liste der Aktivitäten Migration NS ................................................................................................ 23<br />

Tabelle 6: Liste der Aktivitäten Migration KS................................................................................................. 24<br />

Tabelle 7: Liste der Kontaktpersonen............................................................................................................ 25<br />

1


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Einleitung<br />

Impressum<br />

Erstelldatum 19. Aug. 2005<br />

Ausgabedatum 23. Feb. 2007<br />

Autor(en)/Autorin(nen) InfoLite AG, Emile Bernard, Rainer Bobst, Ronald Schnetzer<br />

Verzeichnis/Dateiname strada integation vorgehenskonzept.doc<br />

Anzahl Seiten 26<br />

Dokumentenverwaltung<br />

Version Datum Autor Bemerkungen<br />

0.1 19.08.2005 rs Berichtsentwurf<br />

0.2 17.08.2006 EB Entwurf Vorgehen und Termine<br />

0.3 01.12.2006 Rb Teil Datenbestand eingefügt<br />

0.9 04.12.2006 EB Vorgehen, Terminprogramm überarbeitet; Organisatorische Aspekte<br />

eingefügt.<br />

1.0 06.12.2006 Rb Korrekturen aus Stellungnahme ASTRA eingefügt und Freigabe zu<br />

Händen Aufsichtsgremium<br />

2.0 09.02.2006 EB Terminplan und Vorgehen <strong>Integration</strong> Kantonsstrassendaten angepasst,<br />

Thema Nachführung Belagsdaten NS integriert.<br />

2.1 23.02.2007 EB Letzte Korrekturen<br />

2


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Einleitung<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Zweck des Dokuments<br />

Die heutige Strassendatenbank <strong>STRADA</strong>, welche beim Bund und 16 Kantonen im Einsatz ist,<br />

wird ab 2007 durch das Management Informationssystem Strasse und Strassenverkehr <strong>MISTRA</strong>,<br />

bestehend aus Basissystem und Fachapplikationen abgelöst.<br />

Dieses Dokument informiert die heutigen <strong>STRADA</strong>-Kunden über die erforderliche Migration der<br />

Daten aus <strong>STRADA</strong>, zeigt auf welche Daten wie übernommen werden sollen, gibt einen Überblick<br />

über das Vorgehen und den zeitlichen Ablauf. Somit dient es den <strong>STRADA</strong>-Anwendern sich<br />

möglichst optimal auf die Migration vorzubereiten und die laufende Nachführung der Daten zeitlich<br />

auf den Migrationsfahrplan abzustimmen.<br />

1.2 Grundlagen<br />

[1] Informations-Flyer <strong>MISTRA</strong>, Version 2, September 2005<br />

http://www.mistra.ch/<br />

[2] Geschäftsstelle <strong>STRADA</strong>, "Benutzerumfrage Strassendaten", Januar 2003<br />

[3] Geschäftsstelle <strong>STRADA</strong>, "Datenkatalog Sockeldaten", Version 4.5.2, November 2006<br />

http://www.mistra.ch/<br />

1.3 Begriffe<br />

Basissystem<br />

Bezugspunkt<br />

Data Warehouse<br />

Fachapplikation<br />

Generalistendaten<br />

Geonetz<br />

GIS-Layer<br />

Inkrementelles Update<br />

<strong>Integration</strong><br />

Basissystem <strong>MISTRA</strong> bestehend aus der Sockeldatenbank und den Basisapplikationen.<br />

Der Beginn jedes Sektors einer Achse ist durch einen Bezugspunkt (BP) definiert.<br />

Ein Bezugspunkt ist ein logisches Element. Er kann materialisiert werden.<br />

Die physische Versicherung des Bezugspunkts ist ein markierter Punkt<br />

an oder neben einer Strasse (z.B. Stange mit Tafel, -Leitstein), der den Anfang<br />

des Sektors anzeigt.<br />

Tools und Regeln, welche die Suche und die Zusammenstellung von Daten<br />

aus unterschiedlichen Quellen erlauben.<br />

IT-Werkzeug zur Unterstützung von Geschäftsprozessen eines Fachbereichs,<br />

welcher in das Gesamtkonzept <strong>MISTRA</strong> integriert ist (z.B. KUBA, Verkehrsmonitoring).<br />

Es dient zur Bearbeitung und Auswertung von Fachdaten in diesem<br />

Fachbereich.<br />

Daten aus Fachapplikationen, welche über den zuständigen Fachbereich<br />

hinaus von Interesse sind. Beispiele: Hauptdaten von Kunstbauten, Fahrbahnzustand<br />

aggregiert, DTV, Lastwagenanteil.<br />

Ein Geonetz besteht aus einer Menge von Abschnitten, die gemeinsame Kriterien<br />

erfüllen. Die Abschnitte werden am Anfang und Ende von einem freien<br />

Punkt auf der Achse begrenzt.<br />

Thematische Ebene in einem GIS, welche über einen Legendeneintrag zugänglich<br />

ist.<br />

Datentransfer der Differenz zwischen zwei Datenbankzuständen vom Sender<br />

zum Zielsystem.<br />

Prozess, welcher Software-Elemente, Hardware-Elemente oder beide in eine<br />

3


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Einleitung<br />

Joker<br />

Kalibrierungspunkt<br />

Migration<br />

Spezialistendaten<br />

Toponetz<br />

Transferset<br />

grössere Einheit einfügt oder zu einer grösseren Einheit (z. B. System) zusammenbaut.<br />

Generische Objektklasse von <strong>STRADA</strong>, mit welcher vom Benutzer definierte,<br />

verschiedenartige Objekttypen verwaltet werden können.<br />

Punkt, welcher die geografisch korrekte Einpassung (Dehnung oder Stauchung)<br />

einer Achsgeometrie zwischen sich und dem benachbarten Kalibrierungspunkt<br />

erlaubt. Er ist sowohl im linearen als auch im planaren Koordinatensystem<br />

bekannt.<br />

Umfasst die Übernahme von Informatiklösungen, Daten und/oder Dokumenten<br />

aus einem Vorgängersystem.<br />

Daten aus Fachanwendungen, welche in der Regel nur für den zuständigen<br />

Fachbereich von Interesse sind. Beispiele: Technische Daten der Bauteile,<br />

Messdaten Strassenzustand, Messdaten Verkehrszähler.<br />

Ein Topo-Netz besteht aus einer Menge von Abschnitten, die gemeinsame<br />

Kriterien erfüllen. Die Abschnitte werden am Anfang und Ende von einem<br />

Knoten begrenzt.<br />

Datei mit Daten, die von einer Datenbank in eine andere übertragen werden<br />

sollen.<br />

1.4 Abkürzungen<br />

BD<br />

BS<br />

F&N<br />

FA<br />

GD<br />

GIS<br />

GS<br />

KS<br />

<strong>MISTRA</strong><br />

NS<br />

RBBS<br />

SD<br />

SDB<br />

<strong>STRADA</strong><br />

VMon<br />

VU<br />

Basisdaten<br />

Basissystem<br />

Fahrbahn & Nebenanlagen<br />

Fachapplikation<br />

Generalistendaten<br />

Geografisches Informationssystem<br />

Geschäftstelle<br />

Kantonsstrassen<br />

Management Informationssystem Strassen und Strassenverkehr<br />

Nationalstrassen<br />

Räumliches Basisbezugssystem<br />

Spezialistendaten<br />

Sockeldatenbank<br />

Strassendatenbank (heutiges System)<br />

Verkehrsmonitoring<br />

Verkehrsunfälle<br />

4


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Ausgangslage<br />

2 Ausgangslage<br />

2.1 Datenbestand Nationalstrassen<br />

Tabelle 1 zeigt den mit <strong>STRADA</strong> verwalteten Datenbestand Nationalstrassen.<br />

Die Basisdaten NS bestehend aus RBBS der Stammachsen, Textkataloge, Geometrie teilweise,<br />

Fachnetze teilweise werden von den Supportstellen <strong>STRADA</strong> geführt. Das RBBS der Rampenachsen<br />

sowie Geometrien, Textkataloge und Fachnetze werden teilweise von den <strong>STRADA</strong>-<br />

Kantonen geführt. Die Fachdaten NS werden dezentral in den <strong>STRADA</strong>-Instanzen der Kantone<br />

nachgeführt.<br />

Durch verschiedene Kampagnen des ASTRA wurden in den letzten Jahren flächendeckend (unabhängig<br />

davon ob der Kanton ein <strong>STRADA</strong>-Kanton ist oder nicht), Zustands- und Belagsdaten<br />

auf den Stammlinien der NS erfasst.<br />

Die NS-Daten aus den Kantonen wurden im Ende 2006 von den Supportstellen in Zusammenarbeit<br />

mit der GS <strong>MISTRA</strong> in die <strong>STRADA</strong>-Instanz der GS zusammengezogen.<br />

Bei der Beurteilung des Datenbestands gemäss Tabelle 1 fällt auf:<br />

1. Die Achsen und Bezugspunkte der Stammachsen NS liegen, mit Ausnahme der neuesten NS-<br />

Teilstücke (Teile N5, Prättigauerstrasse) vollständig vor.<br />

2. Die Achsen und Bezugspunkte der Rampenachsen liegen nur teilweise vor.<br />

3. Die Achsgeometrien 1:25'000 und 1:200'000 sind vollständig. Die detailliertere Geometrie aus<br />

den kantonalen Übersichtsplänen ist nicht lückenlos vorhanden.<br />

4. Es wurden auf Stufe NS drei Toponetze (N-Nummerierung, TERN-Netz, Verkehrsabschnitte)<br />

erfasst. Diese weisen allerdings noch grössere Lücken auf.<br />

5. Geonetze auf Stufe NS gibt es keine.<br />

6. Bei den Fahrbahndaten liegen die Deckbeläge durch die Messkampagne von 2003 praktisch<br />

vollständig vor. Sie befinden sich in der zentralen <strong>STRADA</strong>-Installation der GS. Sie müssen<br />

per Mai 2007 von den Kantonen aktualisiert werden.<br />

7. Noch nicht berücksichtigt sind die Daten aus der Zustandserfassung gemäss dem Schniering-<br />

Projekt 2000/2001 (Zeilen Fahrbahnzustand und PMS), welche in einer separaten <strong>STRADA</strong>-<br />

Instanz des ASTRA gespeichert sind.<br />

5


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Ausgangslage<br />

Datenbestand Nationalstrassen<br />

RBBS<br />

Geometrie<br />

Toponetze<br />

Geonetze<br />

Fahrbahn<br />

PMS 2<br />

Verkehr<br />

JOKER<br />

RBBS Stammachsen<br />

RBBS Rampen<br />

Geometrie Ü-Plan 1<br />

Geometrie 25'000<br />

Geometrie 200'000<br />

N-Nummerierung<br />

Netz baulicher Unterhalt<br />

TERN-Netz<br />

Verkehrs-Netz (V-NETZ)<br />

Geonetze<br />

Beläge<br />

Geometrische Profile<br />

Nebenstreifen<br />

Nutzungen<br />

Fahrbahnzustand<br />

Geplante Massnahmen<br />

PMS-Objekte<br />

PMS-Segment<br />

PMS-Zustandsdaten<br />

Absolute Verkehrswerte 3<br />

Ganglinien<br />

Zeitreihen<br />

JOKER<br />

AG BE BL BS FR GE GL GR JU LU NE NW OW SG SH SO SZ TG TI UR VD VS ZG ZH<br />

1 Gemäss Schlussbericht Benutzerumfrage Strassendaten, Januar 2003<br />

> 95% 75 - 95 % 50 - 75 % 25 - 50 % 5 - 25 %<br />

< 5 % NA<br />

2 Die Daten aus dem Schniering-Projekt fehlen z.Z. in der zentralen Instanz der <strong>STRADA</strong>-GS und sind hier noch nicht berücksichtigt<br />

3 In der <strong>STRADA</strong> Instanz von RPAG sind alle AVZ-Zählerdaten der letzen 5 Jahre vorhanden (AG, BL, NW, SG, SO, SZ, TG, UR, ZG)<br />

Tabelle 1: Datenbestand Nationalstrassen<br />

6


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Ausgangslage<br />

2.2 Datenbestand Kantonsstrassen<br />

Tabelle 2 zeigt den mit <strong>STRADA</strong> verwalteten Datenbestand Kantonsstrassen.<br />

Die Daten KS werden dezentral in den <strong>STRADA</strong>-Instanzen der Kantone nachgeführt. Die nicht-<br />

<strong>STRADA</strong>-Kantone verwenden andere Hilfsmittel zur Verwaltung der Strassendaten.<br />

Bei der Beurteilung des Datenbestands der <strong>STRADA</strong>-Kantone gemäss Tabelle 2 fällt auf:<br />

1. In den Zellen werden, nebst der farblich dargestellten Abdeckung in %, auch die Anzahl vorhandener<br />

Records angezeigt. Die Abschätzung der Abdeckung der einzelnen Themen pro<br />

Kanton in % war aufgrund des vorliegenden Zahlenmaterials meist nicht zuverlässig möglich.<br />

Hiermit ist aber doch ersichtlich, wo Daten zur Migration vorliegen.<br />

2. Die Achsen und Bezugspunkte der Achsen KS liegen nahezu vollständig vor.<br />

3. Die Achsgeometrie wurde meist aus dem kantonalen Übersichtsplan generiert. Eine Zweitgeometrie<br />

wird nicht eingesetzt.<br />

4. Die Kantone verwenden eine Vielzahl von verschiedenen Toponetzen.<br />

5. Geonetze auf Stufe KS werden vereinzelt eingesetzt.<br />

6. Fahrbahn- und PMS-Daten liegen je nach Kanton mehr oder weniger vollständig vor.<br />

7. Die Angaben der <strong>STRADA</strong>-Kantone Nidwalden und Solothurn zu den KS liegen zum aktuellen<br />

Zeitpunkt nicht vor.<br />

7


Datenbestand Kantonsstrassen<br />

<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Ausgangslage<br />

AG BE BL BS FR GE GL GR JU LU NE NW OW SG SH SO SZ TG TI UR VD VS ZG ZH<br />

RBBS Kantonsstrassen 367 145 116 107 108 3783 0 127 0 277 269 71 377 480 37<br />

Geometrie Ü-Plan 1 1 0 1 1 0 1 1 0 0 0 0 2 0 1 1 1 0<br />

Toponetze [# Netze] 334 116 356 1 704 198 430 5187 256 72<br />

Geonetze [# Netze] 232 10 12 3 1 1 10 6 7<br />

Fahrbahn Geometrische Profile 10367 607 11241 202 10837 1352 15 358 983 14281 28036 534<br />

Nutzungen 266 555 24443 268 2203 223 790 491 2580 46717 125<br />

Nebenstreifen 3334 17529 140 1058 56 2 37 87 3588 2 288<br />

Beläge 9608 1542 2943 112 1626 1590 384 2424 3314 1686 1263<br />

Fahrbahnzustand 52917 55438 419127 123055 46857 292391 3381 548588 25167 241103 505329 12694<br />

PMS PMS-Analysen 1 1 5 1 5 4 7 4 39 3<br />

PMS-Objektbildung 874 25 20 1 11 4 46 4 61 7<br />

PMS-Zustandsdaten 81 10091 1 3720 184 6541 68 7183 456<br />

Geplante Massnahmen 188 4258 5 466 122<br />

PMS-Objekte 1006 90 987 1 1134 1426 2231 70 3771 508<br />

PMS-Segment 273 15 220 1 243 203 525 72 953 52<br />

Prognosewerte 4 10104<br />

Analyse-Varianten 2 3 1 2 4 2 2 36 3<br />

Verkehr Episoden 93<br />

Perioden 1<br />

Szenarios<br />

Zeitreihen 26853 186<br />

Messquerschnitte 1449<br />

Absolute Verkehrswerte 38456742 364<br />

Relative Verkehrswerte 426784<br />

Ganglinien 2068058 364<br />

JOKER [# JOKER-Typen] 7 3 4 1 2 2 2 1 1 1<br />

> 95% 75 - 95 % 50 - 75 % 25 - 50 % 5 - 25 % < 5 % ?? % NA<br />

Die Zahlen in den farbigen Zellen geben die Anzahl Records an.<br />

Abdeckung unbekannt<br />

1<br />

Obwohl gemäss Schlussbericht Benutzerumfrage 2003, Geometrien vorhanden sind, konnten diese nicht nachgewiesen werden. Deshalb haben einzelne Einträge 0 Geometrietypen.<br />

Tabelle 2: Datenbestand Kantonsstrassen<br />

8


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Abschliessende Version <strong>STRADA</strong><br />

3 Abschliessende Version <strong>STRADA</strong><br />

Die Weiterentwicklung von <strong>STRADA</strong> wurde eingestellt. Die letzte Version <strong>STRADA</strong> 4.0 wird seit<br />

Oktober 2006 verteilt. Sie bringt gegenüber der heutigen Version <strong>STRADA</strong> 3.02 folgende Neuerungen:<br />

• Migration auf Oracle 10g<br />

• Verbesserte Kompatibilität mit Windows XP und Office 2003<br />

• Ein neues Setup-Programm<br />

• Verbesserungen Achsband<br />

• Ein Werkzeug für statistische Auswertungen.<br />

• Diverse Fehlerkorrekturen und Performance-Verbesserungen<br />

Nicht mehr umgesetzt wird die Migration von <strong>STRADA</strong>-View von ArcView 3.x auf ArcGIS 9.1.<br />

9


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Gegenstand des Datentransfers<br />

4 Gegenstand des Datentransfers<br />

Die <strong>STRADA</strong>-Daten, welche Gegenstand des Datentransfers sind, sind in Tabelle 3 links aufgeführt.<br />

Sie werden im Rahmen der Migration auf drei <strong>MISTRA</strong>-Datenbanken aufgeteilt:<br />

<strong>STRADA</strong>-Daten<br />

• Achsen<br />

• Bezugspunkte<br />

• Geometrien<br />

• Kalibrierungspunkte<br />

• Knoten<br />

• Toponetze<br />

• Geonetze<br />

• Joker<br />

• Textkataloge Basisdaten<br />

• Geometrische Profile<br />

• Streifen und Nutzung<br />

• Fahrbahnaufbau<br />

• Nebenstreifen<br />

• Zustandswerte<br />

• Ausgewertete PMS-Daten<br />

• Textkataloge Fahrbahn<br />

• Messstellen<br />

• Messwerte<br />

• Textkataloge Verkehr<br />

Zieldatenbank<br />

Basissystems <strong>MISTRA</strong> (BS)<br />

Fachapplikation Fahrbahn und Nebenanlagen<br />

<strong>MISTRA</strong> (FA F&N)<br />

Fachapplikation Verkehrsmonitoring<br />

<strong>MISTRA</strong> (FA VMon)<br />

Tabelle 3: Gegenstand des Datentransfers<br />

Aus <strong>STRADA</strong> nicht übernommen werden Dokumente, Beteiligte, Projekte, Baustellen (Modul<br />

BABENS) und Unfälle.<br />

Im Rahmen des Imports seitens des ASTRA werden, sofern vorhanden, auch die Achsen der<br />

Kantonsstrassen aller Kantone in <strong>MISTRA</strong> importiert. Dies, weil diese Daten für verschiedene<br />

Aufgaben für das ASTRA von Bedeutung sind. Bei den <strong>STRADA</strong>-Kantonen werden gezielt die<br />

Achsen, Bezugspunkte, Geometrien und Kalibrierungspunkte der KS aus <strong>STRADA</strong> in die<br />

<strong>MISTRA</strong>-Installation des ASTRA übernommen und in einem weiteren Schritt inkrementell nachgeführt.<br />

Bei den nicht-<strong>STRADA</strong>-Kantonen werden soweit möglich die vorhandenen Achsen übernommen<br />

und anschliessend in <strong>MISTRA</strong> die Objektbildung mit Achsen, Bezugspunkte usw. gemacht.<br />

Die hieraus resultierende Datenbasis wird den Kantonen für ihre <strong>MISTRA</strong>-Installation zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

10


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen bei der Migration <strong>STRADA</strong>-<br />

5 Vorgehen bei der Migration <strong>STRADA</strong>-Daten<br />

Wegen der Verteilung der Daten auf die verschiedenen Datenbanken <strong>MISTRA</strong> muss die Migration<br />

in verschiedenen koordinierten Teilschritten, basierend auf einem einheitlichen Nachführungsstand<br />

durchgeführt werden. Pro Datenbank ist immer eine vollständige Migration mit den kompletten<br />

Daten notwendig. Mit Ausnahme der Achsdaten sind inkrementelle Updates nicht möglich.<br />

5.1 Migrationspfad<br />

Die nachfolgende Grafik zeigt, wie die <strong>STRADA</strong>-Daten von den heutigen <strong>STRADA</strong>-Datenbanken<br />

nach <strong>MISTRA</strong> übertragen werden sollen. Dabei ist das Vorgehen für die Nationalstrassendaten<br />

und Kantonsstrassendaten unterschiedlich.<br />

NS-Daten<br />

KS-Daten<br />

<strong>STRADA</strong><br />

AG<br />

<strong>STRADA</strong><br />

.....<br />

<strong>STRADA</strong><br />

ZG<br />

<strong>STRADA</strong><br />

AG<br />

<strong>STRADA</strong><br />

.......<br />

<strong>STRADA</strong><br />

ZG<br />

<strong>STRADA</strong>-Transfer<br />

<strong>STRADA</strong><br />

ASTRA<br />

Schnittstelle<br />

<strong>STRADA</strong> - <strong>MISTRA</strong><br />

Schnittstelle<br />

<strong>STRADA</strong> -<br />

<strong>MISTRA</strong><br />

Schnittstelle<br />

<strong>STRADA</strong> -<br />

<strong>MISTRA</strong><br />

Schnittstelle<br />

<strong>STRADA</strong> -<br />

<strong>MISTRA</strong><br />

<strong>MISTRA</strong> ASTRA<br />

<strong>MISTRA</strong> AG<br />

<strong>MISTRA</strong> .....<br />

<strong>MISTRA</strong> ZG<br />

BS<br />

BS<br />

BS<br />

BS<br />

FA F&N<br />

FA F&N<br />

FA F&N<br />

FA F&N<br />

FA VMon<br />

AVZ<br />

FA VMon<br />

FA VMon<br />

FA VMon<br />

Abbildung 1: Aufteilung Migration bei NS- und KS-Daten<br />

In Abbildung 1 stellen die Pfeile den Datenfluss dar.<br />

Die Nationalstrassendaten werden zunächst in die <strong>STRADA</strong>-Instanz des ASTRA zusammengezogen,<br />

bevor sie nach <strong>MISTRA</strong> übertragen werden. Bei den Kantonsstrassendaten erfolgt die<br />

Übertragung direkt aus der jeweiligen kantonalen <strong>STRADA</strong>-Datenbank.<br />

Die Daten des Verkehrsmonitorings werden auf Ebene NS aus der AVZ-Datenbank des ASTRA<br />

integriert. Auf der Ebene der Kantone muss individuell entschieden werden. Sie können teilweise<br />

aus <strong>STRADA</strong> oder aus anderen Datenquellen eingelesen werden.<br />

11


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen bei der Migration <strong>STRADA</strong>-<br />

5.2 Achsen, Bezugspunkte, Achsgeometrien, Kalibrierung<br />

Da die Datenstrukturen <strong>MISTRA</strong> bezüglich Achsen, Bezugspunkte, Achsgeometrien und Kalibrierung<br />

weitgehend mit denjenigen von <strong>STRADA</strong> übereinstimmen ist die Übernahme dieser Daten<br />

problemlos möglich. Folgende Aspekte sind speziell zu beachten:<br />

1. Die Achsgeometrien werden im verwendeten GIS ArcGIS als sog. Multi-Polylines verwaltet.<br />

D.h. die Aufteilung auf Teilsegmente erfolgt "ganz unten" auf der Ebene der Geometrie und<br />

nicht auf der Ebene der Achsen. Achssegmente gibt es, wie in <strong>STRADA</strong>, nicht. Teilsegmente<br />

einer Achse werden mit einem Bezugspunkt mit Sektorlänge = 0 abgeschlossen.<br />

2. Achsgeometrien werden normalerweise mit den Kalibrierungspunkten übernommen. Sind<br />

Teile von Achsgeometrien nicht kalibriert ist die Zuordnung des Geometrieteiles zur einer<br />

Achse nicht möglich. In diesen Fällen wird die Geometrie als Polyline übernommen und die<br />

Kalibrierung kann nach der <strong>Integration</strong> in <strong>MISTRA</strong> erfolgen.<br />

5.3 Knoten und Anschlüsse<br />

Einfache und komplexe Knoten werden der <strong>MISTRA</strong>-Objektklasse "Knoten" zugewiesen. Die Datenstukturen<br />

bezüglich der Knoten sind in <strong>STRADA</strong> und <strong>MISTRA</strong> weitgehend identisch.<br />

Knotenorte werden in <strong>MISTRA</strong> der Objektklasse LinearPunkt vom Typ "Knotenort" zugewiesen.<br />

Anschlüsse werden im Gegensatz zu <strong>STRADA</strong> nicht als Gruppe von Knoten sondern als Gruppe<br />

von Abschnitten (= Bereich) verwaltet.<br />

5.4 Toponetze, Geonetze<br />

Toponetze und Geonetze werden in <strong>MISTRA</strong> als sog. Fachnetze verwaltet. Fachnetze unterscheiden<br />

sich in Abschnittsnetze (entspricht Toponetz) und Streckennetze (entspricht Geonetz).<br />

Anfangs- und Endpunkt von Abschnitten haben eine Referenz auf "LinearPunkt" vom Typ "Knotenort".<br />

Anfangs- und Endpunkt von Strecken haben eine Referenz auf "LinearPunkt" vom Typ<br />

"Streckenpunkt". Die Lösung <strong>STRADA</strong> ist somit problemlos auf <strong>MISTRA</strong> abbildbar.<br />

Bei der Migration der Toponetze kann pro Netz entschieden werden, ob das Netz als Abschnittsnetz<br />

oder als Streckennetz übernommen werden soll.<br />

<strong>MISTRA</strong> kennt keine Netzhierarchie. Als Ersatz für hierarchisch übergeordnete Netze kennt<br />

<strong>MISTRA</strong> die Objektklasse "Bereich", welche eine Gruppierung von Abschnitten bzw. Strecken<br />

umfasst. Die Abschnitte eines in <strong>STRADA</strong> hierarchisch übergeordneten Netzes werden dabei in<br />

<strong>MISTRA</strong> zu einem Bereich zusammengefasst. Der konzeptionelle Schlüssel des Bereichs wird als<br />

Texteigenschaft zum Bereich definiert. In einem Netz können beliebig viele Bereiche gebildet<br />

werden. Inwieweit die Migration der Netze automatisiert werden kann, muss durch die Testmigration<br />

festgestellt werden.<br />

5.5 Joker<br />

Bei der Übernahme der Joker-Daten muss fallweise in Überlegung mit den jeweiligen Verantwortlichen<br />

des Kantons entschieden werden:<br />

12


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen bei der Migration <strong>STRADA</strong>-<br />

1. Bauwerksartige Joker können als Inventarobjekte übernommen werden. Die Joker-Attribute<br />

werden als Eigenschaften zu den Inventarobjekten erfasst. Die RBBS-Koordinaten werden<br />

übernommen. Ideale Joker für diese Zuweisung sind Brücken, Stützmauern, Kandelaber, ev.<br />

Fussgängerstreifen usw.<br />

2. Linienförmige Joker können auch als Fachnetze (vgl. <strong>STRADA</strong>-Geonetz) übernommen werden.<br />

Dabei wird pro Joker-Objekt ein Fachnetz-Segment gebildet. Anfang und Ende eines<br />

Segments werden als RBBS-Bezug abgelegt. Die Joker-Attribute werden als Eigenschaften<br />

zu den Segmenten erfasst. Diese Variante ist denkbar für Leitplanken, Markierungen längs<br />

der Strasse usw,<br />

3. Als dritte Variante besteht die Möglichkeit den Joker als standard GIS-Layer zu migrieren.<br />

Dabei ginge allerdings der RBBS-Bezug verloren<br />

5.6 Textkataloge<br />

Textkataloge werden in <strong>MISTRA</strong> nicht wie in <strong>STRADA</strong> aus Elementartexten zusammengesetzt,<br />

sondern die Kataloge selbst sind elementar. Dies bedeutet, dass bestehende Textkataloge aus<br />

<strong>STRADA</strong> auf mehrere Textkataloge in <strong>MISTRA</strong> zerlegt werden müssen 1 . Diese Zerlegung wird<br />

vom Migrationswerkzeug (vgl. Kap 5.8) automatisch durchgeführt.<br />

Im Zusammenhang mit dem BS betrifft dies die folgenden Textkataloge:<br />

• Achse: Achstyp<br />

• Achse: Positionscode<br />

• Bezugspunkt: Markentyp<br />

• Bezugspunkt: Versicherungstyp<br />

• Bezugspunkt: Schildtyp (wird zerlegt in Material, Befestigungsart, Beschriftungsart, Lokalität)<br />

• Achsgeometrie: Geometrietyp<br />

• Kalibrierungspunkt: Positionscode<br />

• Knoten: Knotentyp<br />

• Fachnetz: Fachnetztyp<br />

5.7 Übernahme der Historie<br />

Bei der Übernahme der historischen Daten wird unterschieden nach:<br />

1. Ereignisorientierten Daten:<br />

Dies sind: Messwerte, Schichteinbauten<br />

Diese Daten werden vollständig übernommen.<br />

2. Statische Daten, welche in <strong>STRADA</strong> und in <strong>MISTRA</strong> historisiert werden:<br />

Dies sind: Achsen, Bezugspunkte, Texte zu Textkatalogen und Einträgen 2 .<br />

Von diesen Daten wird die Historie vollständig übernommen. Soll aus der Sicht des Kantons<br />

1 Dies betrifft die Textkataloge des BS sowie aller FA mit Ausnahme von FA F&N, welche wegen der besonderen Bedeutung<br />

der Textkataloge zur Definition von Schichten, das Elementartextkonzept von <strong>STRADA</strong> weiterführt.<br />

2 Hier sind nur die Daten aufgeführt, welche in das Basissystem übertragen werden. Für die Daten, die in die FA Fahrbahn<br />

übertragen werden ist eine Aussage erst nach Abschluss des Konzepts FA F&N möglich. Die Übernahme von<br />

historisierten Daten zum Fahrbahnaufbau und Fahrstreifen ist vorgesehen.<br />

13


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen bei der Migration <strong>STRADA</strong>die<br />

Historie nicht vollständig übernommen werden, müssen die nicht zu übernehmenden Daten<br />

vorgängig aus <strong>STRADA</strong> gelöscht oder beim Export aus <strong>STRADA</strong> nicht im <strong>STRADA</strong>-<br />

Transferset aufgenommen werden.<br />

3. Statische Daten, welche in <strong>STRADA</strong> wohl, in <strong>MISTRA</strong> jedoch nicht historisiert werden:<br />

Dies sind: Knoten, Fachnetze 3 .<br />

Von diesen Daten wird nur die aktuell gültige Version übernommen.<br />

3 Ab RE2 des Basissystems werden Fachnetze ebenfalls historisiert.<br />

14


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen bei der Migration <strong>STRADA</strong>-<br />

5.8 Migrationswerkzeug<br />

Für die Migration wird <strong>STRADA</strong>-seitig das Transferformat von <strong>STRADA</strong> benutzt d.h. es braucht<br />

keine neuen Werkzeuge für <strong>STRADA</strong>.<br />

Seitens <strong>MISTRA</strong> wird ein spezielles Programm für den Import von <strong>STRADA</strong>-Transfersets entwickelt.<br />

Dieses Programm kann <strong>STRADA</strong>-Daten differenziert nach Themenbereichen (Topics) importieren.<br />

Hiermit ist es möglich in einem ersten Schritt z.B. nur das RBBS zu importieren, in einem<br />

zweiten Schritt die Toponetze usw.<br />

Das Importprogramm lädt einen Themenbereich immer vollständig ein und ist nicht auf einen inkrementellen<br />

Import ausgelegt. Bei einem neuerlichen Import müssen vorgängig die ursprünglich<br />

importierten aus <strong>MISTRA</strong> gelöscht werden, da sie durch den neuen Import ersetzt werden.<br />

Dies gilt nicht für Achsdaten (Achsen, Bezugspunkte, Achsgeometrien und Kalibrierungspunkte)<br />

welche inkrementell von <strong>STRADA</strong> übernommen werden können.<br />

Ein Rückimport von Daten aus <strong>MISTRA</strong> nach <strong>STRADA</strong> wird nicht realisiert.<br />

15


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-<br />

6 Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-Kantone<br />

Die Daten der Nationalstrassen in den nicht-<strong>STRADA</strong>-Kantonen werden gemäss Kapitel 5 in<br />

<strong>MISTRA</strong> integriert. Diese Kapitel behandelt deshalb nur die Migration von Daten der Kantonsstrassen.<br />

Gemäss Kapitel 4 werden im Rahmen der Migration beim ASTRA nicht nur alle Daten der NS,<br />

sondern auch die Achsen der KS übernommen. Diese Achsbasis wird den Kantonen in ihrer<br />

<strong>MISTRA</strong>-Installation zur Verfügung stehen.<br />

Die Achsen werden exakt gemäss der Achsdefinition des Kantons übernommen. Dies damit<br />

Strassendaten, welche Referenzen auf Achsen haben, ohne Anpassung des Achsbezuges (z.B.<br />

Kilometerbezüge) übernommen werden können.<br />

Wie die restlichen Strassendaten der nicht-<strong>STRADA</strong>-Kantone übernommen werden können muss<br />

fallweise beurteilt und entschieden werden. Die GS <strong>MISTRA</strong> steht den Kantonsverantwortlichen<br />

beratend zur Verfügung.<br />

16


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-<br />

7 Terminprogramm<br />

7.1 Migration Nationalstrassen<br />

7.1.1 Migration Basisdaten NS<br />

Abbildung 2: Terminplan Migration Basisdaten Nationalstrassen<br />

Schritt 1: Zusammenzug Basisdaten NS in zentrale <strong>STRADA</strong>-Instanz ASTRA<br />

Die in den Kantonen nachgeführten Daten der NS werden von der GS <strong>STRADA</strong> mit Unterstützung<br />

der Supportstellen in die zentrale <strong>STRADA</strong>-Instanz des ASTRA zusammengezogen.<br />

Schritt 2: Testübernahme Basisdaten NS<br />

Die Basisdaten werden zu Testzwecken in die Testinstallation des <strong>MISTRA</strong>-Basissystems des<br />

ASTRA übernommen und durch die GS auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft. Die Nachführung<br />

wird weiterhin mit <strong>STRADA</strong> gemacht. Die Daten in <strong>MISTRA</strong> werden nach Abschluss der<br />

Testübernahme (vor Schritt 5) wieder gelöscht.<br />

Schritt 3: Datenbereinigung Basisdaten NS in <strong>STRADA</strong><br />

Basierend auf den Erfahrungen der Testdatenübernahme (Schritt 2) werden die Daten soweit<br />

sinnvoll in <strong>STRADA</strong> bei den Kantonen bereinigt.<br />

Schritt 4: Zusammenzug Basisdaten NS in zentrale <strong>STRADA</strong>-Instanz ASTRA<br />

Die in den Kantonen bereinigten Daten der NS werden nochmals in die zentrale Instanz des<br />

ASTRA zusammengezogen.<br />

Schritt 5: Definitive Datenübernahme Basisdaten NS<br />

Die Basisdaten werden definitiv in das Basissystem <strong>MISTRA</strong> des ASTRA übernommen. Im Anschluss<br />

an diese Migration werden die Basisdaten ausschliesslich im <strong>MISTRA</strong>-Basissystem des<br />

ASTRA nachgeführt und in <strong>STRADA</strong> eingefroren.<br />

17


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-<br />

7.1.2 Migration Spezialistendaten Fahrbahn & Nebenanlagen NS<br />

Abbildung 3: Terminplan Migration Fachdaten Fahrbahn Nationalstrassen<br />

Schritt 1: Aktualisierung der Belagsdaten NS durch Kantone<br />

Die Fahrbahndaten NS werden durch die Kantone vor der Übergabe der NS-Dokumentation an<br />

das ASTRA (ca. Nov. 2007) in <strong>STRADA</strong> aktualisiert.<br />

Schritt 2: Zusammenzug Belagsdaten NS in zentrale <strong>STRADA</strong>-Instanz ASTRA<br />

Die in den Kantonen nachgeführten Daten der NS werden von der GS <strong>STRADA</strong> mit Unterstützung<br />

der Supportstellen in die zentrale <strong>STRADA</strong>-Instanz des ASTRA zusammengezogen.<br />

Schritt 3: Migration Generalistendaten Fahrbahn in das Basissystem ASTRA<br />

Übernahme der Generalistendaten Fahrbahn NS aus <strong>STRADA</strong> in das Basissystem <strong>MISTRA</strong>. Die<br />

Generalistendaten umfassen die Fahrstreifen und deren Nutzung, den Deckbelag und die Zustandsdaten<br />

als Fachnetze. Dieser Zwischenschritt ist erforderlich, damit Fahrbahndaten NS<br />

durch das ASTRA bereits ab Q4/2007 in Form von Generalistendaten genutzt werden können.<br />

Schritt 4: Testübernahme Fachdaten NS<br />

Die Fachdaten werden zu Testzwecken in die Testinstallation der FA Fahrbahn & Nebenanlagen<br />

des ASTRA übernommen und auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft. Die Nachführung wird<br />

weiterhin mit <strong>STRADA</strong> gemacht. Die Daten in <strong>MISTRA</strong> werden nach Abschluss der Testübernahme<br />

(vor Schritt 7) wieder gelöscht.<br />

Schritt 5: Zusammenzug Fachdaten NS in zentrale <strong>STRADA</strong>-Instanz ASTRA<br />

Die bereinigten Daten der NS werden nochmals in die zentrale Instanz der FA F&N des ASTRA<br />

zusammengezogen.<br />

18


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-<br />

Schritt 7: Definitive Datenübernahme Fachdaten NS<br />

Die Fachdaten werden definitiv in die FA Fahrbahn & Nebenanlagen des ASTRA übernommen.<br />

Im Anschluss an diese Migration werden die Fachdaten ausschliesslich in der FA Fahrbahn &<br />

Nebenanlagen des ASTRA nachgeführt und in <strong>STRADA</strong> eingefroren.<br />

19


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-<br />

7.2 Migration Kantonsstrassen<br />

7.2.1 Migration Basisdaten KS<br />

Abbildung 4: Terminplan Migration Basisdaten Kantonsstrassen<br />

Schritt 1: Testübernahme Basisdaten KS<br />

Die Basisdaten der Testkantone (FR, NE, VD, VS) werden zu Testzwecken in die Installation des<br />

<strong>MISTRA</strong>-Basissystems des ASTRA übernommen und durch die Testkantone und die GS auf<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft. Die Nachführung wird weiterhin mit <strong>STRADA</strong> in den<br />

Kantonen gemacht. Die Daten in <strong>MISTRA</strong> werden nach Abschluss der Testübernahme (vor<br />

Schritt 3) wieder gelöscht.<br />

Schritt 2: Datenbereinigung Basisdaten KS in <strong>STRADA</strong><br />

Basierend auf den Erfahrungen der Testdatenübernahme (Schritt 1) werden die Daten soweit<br />

sinnvoll in <strong>STRADA</strong> bei den Kantonen bereinigt.<br />

Schritt 3: Erstübernahme Achsdaten<br />

Die Achsdaten umfassen die Achsen, die Bezugspunkte, die Achsgeometrien und die Kalibrierungspunkte.<br />

Damit die Achsdaten für die Verwendung in <strong>MISTRA</strong> zur Verfügung stehen, erfolgt<br />

eine Erstübernahme der bereinigten Achsdaten bereits in Q4/2007. Die Nachführung der Achsdaten<br />

wird weiterhin mit <strong>STRADA</strong> gemacht. Bis zum Schritt 4 dürfen die Achsdaten der KS nicht in<br />

<strong>MISTRA</strong> bearbeitet werden.<br />

Schritt 4: Inkrement Achsdaten<br />

Die Achsdaten in <strong>MISTRA</strong> werden inkrementell aus <strong>STRADA</strong> nachgeführt. Im Anschluss an das<br />

letzte Inkrement Ende 2008 werden die Achsdaten ausschliesslich im <strong>MISTRA</strong>-Basissystem des<br />

Kantons nachgeführt und in <strong>STRADA</strong> eingefroren.<br />

20


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-<br />

Schritt 5: Definitive Datenübernahme übrige Basisdaten KS<br />

Die übrigen Basisdaten (Netze, Joker, Kataloge) werden definitiv in das Basissystem <strong>MISTRA</strong><br />

des ASTRA übernommen. Im Anschluss an diese Migration werden die Basisdaten ausschliesslich<br />

im <strong>MISTRA</strong>-Basissystem des ASTRA nachgeführt und in <strong>STRADA</strong> eingefroren.<br />

Durch das gewählte Vorgehen kann die Lücke bei der Bewirtschaftung der Basisdaten klein<br />

gehalten werden. Sie beträgt maximal 3 Monate.<br />

7.2.2 Migration Fachdaten Fahrbahn & Nebenanlagen KS<br />

Abbildung 5: Terminplan Migration Fachdaten Fahrbahn Kantonsstrassen<br />

Schritt 1: Testübernahme Fachdaten KS<br />

Die Fachdaten der Testkantone (FR, NE, VD, VS) werden zu Testzwecken in die Testinstallation<br />

der FA Fahrbahn & Nebenanlagen des ASTRA übernommen und durch die Testkantone und die<br />

Geschäftsstelle <strong>MISTRA</strong> auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft. Die Nachführung wird weiterhin<br />

mit <strong>STRADA</strong> in den Kantonen gemacht. Die Daten in <strong>MISTRA</strong> werden nach Abschluss der<br />

Testübernahme (vor Schritt 3) wieder gelöscht.<br />

Schritt 2: Datenbereinigung Fachdaten KS in <strong>STRADA</strong><br />

Basierend auf den Erfahrungen der Testdatenübernahme (Schritt 1) werden die Daten soweit<br />

sinnvoll in <strong>STRADA</strong> bei den Kantonen bereinigt.<br />

Schritt 3: Definitive Datenübernahme Fachdaten KS<br />

Die Fachdaten werden definitiv in die FA Fahrbahn & Nebenanlagen des Kantons 4 übernommen.<br />

Im Anschluss an diese Migration werden die Fachdaten ausschliesslich in der FA Fahrbahn &<br />

Nebenanlagen des Kantons nachgeführt und in <strong>STRADA</strong> eingefroren.<br />

4 Je nach Entscheid des Kantons hat der Kanton eine eigene Installation <strong>MISTRA</strong> oder er partizipiert an der zentralen<br />

21


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-<br />

7.2.3 Migration Fachdaten Verkehrsmonitoring<br />

Auf Stufe NS werden die Daten Verkehrsmonitoring direkt aus den AVZ-Daten und nicht aus<br />

<strong>STRADA</strong> übernommen.<br />

Gemäss Kapitel 2.2 arbeitet vor allem der Kanton Aargau intensiv mit dem Modul Verkehr von<br />

<strong>STRADA</strong>. Das Vorgehen für die Übernahme dieser Daten muss deshalb bilateral mit den Vertretern<br />

des Kt. AG festgelegt werden.<br />

Bei den anderen Kantonen war der Einsatz des Moduls Verkehr vernachlässigbar. Diesen Kantonen<br />

wird empfohlen keine Verkehrsdaten mit <strong>STRADA</strong> zu verarbeiten sondern so rasch wie möglich<br />

die <strong>MISTRA</strong> FA VMon einzusetzen. In Zusammenarbeit mit der GS <strong>MISTRA</strong> muss das Vorgehen<br />

für die Übernahme der bestehender Verkehrsdaten und Messwerte festgelegt werden.<br />

Installation beim Bund.<br />

22


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Organisatorische Aspekte<br />

8 Organisatorische Aspekte<br />

8.1 Involvierte Stellen<br />

ASTRA GPL<br />

ASTRA PL<br />

Entw. BS<br />

Entw. FA F&N<br />

Entw. FA VMon<br />

GS <strong>MISTRA</strong><br />

GS <strong>STRADA</strong><br />

Kanton KI<br />

Kanton <strong>MISTRA</strong><br />

Support <strong>MISTRA</strong><br />

Kanton <strong>STRADA</strong><br />

Support <strong>STRADA</strong><br />

ASTRA Gesamtprojektleitung<br />

ASTRA Projektleitung FA<br />

Entwickler Basissystem<br />

Entwickler FA Fahrbahn und Nebenanlagen<br />

Entwickler FA Verkehrsmonitoring<br />

Geschäftsstelle <strong>MISTRA</strong><br />

Geschäftsstelle <strong>STRADA</strong><br />

Kantonsingenieur<br />

Kanton <strong>MISTRA</strong>-Verantwortliche<br />

Supportstellen <strong>MISTRA</strong><br />

Kanton <strong>STRADA</strong>-Verantwortliche<br />

Supportstellen <strong>STRADA</strong><br />

Tabelle 4: In Migration involvierte Stellen<br />

8.2 Aktivitäten Migration NS<br />

Nr Was Wer Wann<br />

1 Zusammenzug Basisdaten in <strong>STRADA</strong>-Installation ASTRA GS <strong>STRADA</strong> +<br />

Support <strong>STRADA</strong><br />

Q4/2006<br />

2 Testmigration Basisdaten + Erfahrungsbericht Entw. BS Q1/2007<br />

3 Bereinigung Basisdaten + Fachdaten Kanton <strong>STRADA</strong> +<br />

Support <strong>STRADA</strong><br />

4 Zusammenzug Basisdaten + Fachdaten in <strong>STRADA</strong>-<br />

Installation ASTRA<br />

5 Definitive Migration Basisdaten + Generalistendaten in das<br />

Basissystem<br />

GS <strong>STRADA</strong> +<br />

Support <strong>STRADA</strong><br />

Q2 2007<br />

Q3/2007<br />

Entw. BS Q4/2007<br />

6 Testmigration Fachdaten F&N NS + Erfahrungsbericht Entw. F&N Q2/2008<br />

7 Ev. Zusammenzug Fachdaten F&N NS in <strong>STRADA</strong>-Installation<br />

ASTRA<br />

GS <strong>STRADA</strong> +<br />

Support <strong>STRADA</strong><br />

Q4/2008<br />

8 Definitive Migration Fachdaten F&N NS Entw. F&N Q4/2008<br />

9 Abschalten <strong>STRADA</strong>, Löschen Daten NS GS <strong>STRADA</strong> Q2/2009<br />

Tabelle 5: Liste der Aktivitäten Migration NS<br />

8.3 Aktivitäten Migration KS<br />

Nr Was Wer Wann<br />

1 Testmigration Basisdaten KS + Erfahrungsbericht Entw. BS Q3/2007<br />

2 Bereinigung Basisdaten Kanton <strong>STRADA</strong> Q3+Q4/2007<br />

3 Definitive Migration Basisdaten KS Kanton <strong>MISTRA</strong> Q4/2007<br />

4 <strong>Integration</strong> Daten Verkehrsmonitoring KS Kanton <strong>MISTRA</strong> Q1/2008<br />

5 Testmigration Fachdaten F&N KS + Erfahrungsbericht Entw. F&N Q2/2008<br />

23


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Organisatorische Aspekte<br />

6 Bereinigung Fachdaten F&N KS Kanton <strong>STRADA</strong> Q3/2008<br />

7 Definitive Migration Fachdaten F&N KS Kanton <strong>MISTRA</strong> Q4/2008<br />

8 Abschalten <strong>STRADA</strong>, Löschen Daten KS Kanton <strong>STRADA</strong> Q2/2009<br />

Tabelle 6: Liste der Aktivitäten Migration KS<br />

8.4 Kontaktpersonen<br />

Stelle Name Vorname E-Mail Telefon<br />

ASTRA, Abt. MVM Käser Christoph christoph.kaeser@astra.admin.ch<br />

ASTRA, Abt. MVM Buntschu Antoine antoine.buntschu@astra.admin.ch<br />

ASTRA, GS <strong>MISTRA</strong> Bernard Emile emile.bernard@infolite.ch 031 / 395 67 20<br />

ASTRA, GS <strong>MISTRA</strong> Bobst Rainer rainer.bobst@infolite.ch 031 / 385 67 23<br />

ASTRA, GS <strong>MISTRA</strong> Bolli Jean-Pierre jean-pierre.bolli@techdata.net<br />

Kanton AG, Baudepartement<br />

Vögeli Pascal pascal.voegeli@ag.ch 062 / 835 36 94<br />

Kanton BE, Tiefbauamt Montandon Roger roger.montandon@bve.be.ch<br />

Kanton BE, B+S Ingenieur<br />

Marino Franco f.marino@bs-ing.ch 031 / 356 80 80<br />

AG<br />

Kanton BL, Tiefbauamt Biry Heinz heinz.biry@bud.bl.ch<br />

Kanton FR, KS, Service Linder Laurent linderl@fr.ch<br />

des Ponts et Chaussées<br />

Kanton FR, NS, Service Perriard Bruno bruno.perriard@sar-fr.ch 026 / 305 38 36<br />

des Autoroutes<br />

Kanton GE, Département Petrucciani Lino lino.petrucciani@etat.ge.ch<br />

de l'Aménagement, de<br />

l'Equipement et du Logement<br />

– Division<br />

Chaussées et maintenance<br />

Kanton GR, Tiefbauamt Zuber Urs urs.zuber@tba.gr.ch<br />

Kanton JU, Service des Willemin Serge Serge.Willemin@jura.ch 032 / 420 73 65<br />

Ponts et Chaussées<br />

Kanton NE, Service des Burnat Jean-Daniel jean-daniel.burnat@ne.ch 032 / 889 67 10<br />

Ponts et Chaussées<br />

Kanton NW, Tiefbauamt Riediker Jakob jakob.riediker@nw.ch 041 / 618 72 04<br />

Kanton SO, Amt für Verkehr<br />

Blättler Andreas andreas.blaettler@bd.so.ch 032 / 627 26 39<br />

und Tiefbau<br />

Kanton SZ, Tiefbauamt Germann Urs 041 / 819 25 31<br />

Kanton TG, Tiefbauamt Wapf Ulrich ulrich.wapf@tg.ch 052 / 724 29 01<br />

Kanton TI, Dipartimento<br />

del urritorio, Divisione<br />

delle costruzione<br />

Kanton UR, Amt für Tiefbau<br />

Kanton VD, Département<br />

des Infrastructures, Service<br />

des Routes<br />

Dagani Mauro 091 / 814 27 56<br />

Püntener Richard richard.puentener@ur.ch<br />

Carrard Jacques jacques.carrard@vd.ch<br />

24


<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Organisatorische Aspekte<br />

Stelle Name Vorname E-Mail Telefon<br />

Kanton VD, Département Giovannoni Anne anne.giovannoni@sr.vd.ch 021 / 316 70 94<br />

des Infrastructures, Service<br />

des Routes<br />

Kanton VS; Service des Molk Yves yves.molk@admin.vs.ch<br />

Routes et Cours d'Eau<br />

Kanton ZG, Tiefbauamt Henggeler Alois alois.henggeler@bd.zg.ch 041 / 728 48 72<br />

Kanton ZH, Baudirektion Kunz Stefan stefan.kunz@bd.zh.ch<br />

Kanton ZH, Baudirektion Hoessly Jodocus jodocus.hoessly@bd.zh.ch 043 / 259 54 23<br />

Strasseninspektorat des<br />

Kantons SG<br />

Supportstelle <strong>STRADA</strong><br />

INSER<br />

Supportstelle <strong>STRADA</strong><br />

R+P<br />

Tabelle 7: Liste der Kontaktpersonen<br />

Schwarz Christian christian.schwarz@sg.ch 071 / 229 30 46<br />

Gonin Pierre pg@inser.ch 021 / 643 77 11<br />

Koch Rainer kor@rpag.ch 061 / 467 97 00<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!