29.10.2013 Aufrufe

15 Ultraschall - 2. Physikalisches Institut, RWTH Aachen

15 Ultraschall - 2. Physikalisches Institut, RWTH Aachen

15 Ultraschall - 2. Physikalisches Institut, RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.3 Theorie: Verallgemeinertes Hookesches Gesetz 29<br />

Tensors linear unabhängig.<br />

Mit Hilfe der Voigtschen Notation kann man durch die Definition<br />

xx = 1 , yy = 2 , zz = 3 , yz = 4 , xz = 5 , xy = 6 (A.10)<br />

den Dehnungs- und den Spannugungstensor in folgende Form umschreiben :<br />

⎡<br />

e = ⎣<br />

e1 e6 e5<br />

e6 e2 e4<br />

e5 e4 e3<br />

⎤<br />

⎡<br />

⎦, σ = ⎣<br />

σ1 σ6 σ5<br />

σ6 σ2 σ4<br />

σ5 σ4 σ3<br />

Ordnet man nun die 6 Komponenten zu einem Spaltenvektor,<br />

⎡<br />

e = ⎣<br />

e1 e6 e5<br />

e6 e2 e4<br />

e5 e4 e3<br />

⎛<br />

⎤ ⎜<br />

⎦ ⇒ ⎜<br />

⎝<br />

e1<br />

e2<br />

e3<br />

e4<br />

e5<br />

e6<br />

⎞<br />

⎟ ⎡<br />

⎟ = ˜e, σ = ⎣<br />

⎟<br />

⎠<br />

σ1 σ6 σ5<br />

σ6 σ2 σ4<br />

σ5 σ4 σ3<br />

⎤<br />

⎤ ⎜<br />

⎦ ⇒ ⎜<br />

⎝<br />

kann man das verallgemeinerte Hookesche Gesetz in folgender Form schreiben :<br />

⎦ (A.11)<br />

⎛<br />

σ1<br />

σ2<br />

σ3<br />

σ4<br />

σ5<br />

σ6<br />

⎞<br />

⎟ = ˜σ (A.12)<br />

⎟<br />

⎠<br />

˜σ = ˜C ˜e (A.13)<br />

Dabei wird aus dem Elastizitätstensor eine 6x6 Matrix aus Elastizitätsmoduli.<br />

⎡<br />

⎢<br />

C = ⎢<br />

⎣<br />

C11 C12 C13 C14 C<strong>15</strong> C16<br />

C21 • • • • C26<br />

• • • • • •<br />

• • • • • •<br />

C51 • • • • C56<br />

C61 C62 C63 C64 C65 C66<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎦<br />

(A.14)<br />

Um die Anzahl der linear unabhängigen Elemente weiter zu vermindern, betrachten wir die<br />

Energiedichte in einem Festkörper. Ihre Änderung die dW = σ dr. Daraus ergibt sich die Energiedichte<br />

W zu :<br />

W =<br />

6<br />

6<br />

i=1 k=1<br />

Cikeiek<br />

Diese Energiedichte ist ebenfalls das Potential der Spannung. Daraus folgt :<br />

(A.<strong>15</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!