29.10.2013 Aufrufe

Süd-West-Info Nr. 8 (Aug.) 2012 - terre des hommes

Süd-West-Info Nr. 8 (Aug.) 2012 - terre des hommes

Süd-West-Info Nr. 8 (Aug.) 2012 - terre des hommes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll der Vorbereitungssitzung zur Delegiertenkonferenz 2013<br />

vom 29.6 – 30.6. <strong>2012</strong><br />

Anwesende:<br />

Gabriele Wittmann, Beatrice Büchsel, Regina Hewer, Klaus Kabey<br />

Monika Reif-Hülser, Orsola Lussignoli, Matthias Bohner, Sumati Panicker, Paul<br />

Kölker, Edgar Marsh, Anja Stanowsky, Martin Säuerle, Brigitte Ehret, Ursula<br />

Pattberg, Prof. Dr. Manfred Liebel, Martin Gürtler, Josephine Wragge, Danuta<br />

Sacher, Elisabeth Vossmann (teilweise), Albert Recknagel, Oliver Haller,<br />

Freitag, 29.6.<strong>2012</strong><br />

Top 1, 2, 3:<br />

Edgar Marsh stellt den Teilnehmern Basisinformationen zur DK 2013 vor.<br />

Im Anhang dazu die PPP.<br />

Albert Recknagel berichtet über den Umgang mit den Strategischen Zielen<br />

A plus FIBEL auf die internationale Programmarbeit:<br />

Ergebnis:<br />

In allen Regionen sind ausgewählte SZ ausgewertet worden. Die<br />

entsprechenden Berichte liegen dem Programmbereich vor (Sekretariat<br />

StanCOM). In Kürze und zusammenfassend kann gesagt werden, dass dem<br />

Ziel A (Kinderrechte/Partizipation) überall hohe Bedeutung beigemessen<br />

wurde und hier auch konkrete Ziele und Wirkung erreicht wurde (z.B.<br />

Alternative Kinderrechts-Audits, Jugendnetzwerk). Bezogen auf Ziel E<br />

(Schwerpunktthemen) werden Fortschritte bei der Bearbeitung und<br />

Erfassung von Wirkung beschrieben, wie z.B. unter „Bildung“ mehr Kinder<br />

eingeschult, bessere Unterrichtsqualität durch angepasste Curricula. Die<br />

Auswertungen fließen ein in die Gesamtübersicht (zu Leitfaden/Schritt 1)<br />

die für StanCom erstellt wird.<br />

Brigitte Ehret berichtet über die Ergebnisse der Kontextanalyse auf den<br />

RK`s.<br />

Ergebnis:<br />

Siehe Anhang<br />

Danuta Sacher berichtet den Anwesenden, wie in Zukunft mit den<br />

verbleibenden Zielen (operative und auf Deutschland bezogene Ziele)<br />

umgegangen werden wird:<br />

Ergebnis:<br />

Im Herbst 2014 wird im Rahmen der MV über die verbleibenden Ziele neu<br />

entschieden werden<br />

<strong>terre</strong> <strong>des</strong> <strong>hommes</strong><br />

Hilfe für Kinder in Not<br />

Ruppenkampstraße 11a<br />

49084 Osnabrück<br />

Telefon 05 41 / 71 01-0<br />

Telefax 05 41 / 70 72 33<br />

eMail info@tdh.de<br />

Internet www.tdh.de<br />

Spendenkonto<br />

700 800 700<br />

Volksbank Osnabrück eG<br />

BLZ 265 900 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!