30.10.2013 Aufrufe

Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax ... - deutschkurse.ch

Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax ... - deutschkurse.ch

Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax ... - deutschkurse.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Teil 38<br />

WA1<br />

WA2<br />

D 5 Text Der Hund ma<strong>ch</strong>t so gern Kunststück<strong>ch</strong>en.<br />

SG<br />

WA1<br />

WA2<br />

D 6 Text Die Haut des Mäd<strong>ch</strong>ens war merkwürdig dunkel.<br />

SG<br />

WA1<br />

WA2<br />

D 7 Text Sie strei<strong>ch</strong>elte das s<strong>ch</strong>warze Haar des Mäd<strong>ch</strong>ens.<br />

SG<br />

WA1<br />

WA2<br />

D 8 Text Bald kommt deine gute Tante.<br />

SG<br />

Trage bei den Sätzen D1 bis D8 die Satzgliedgrenzen (auf den Zeilen, die mit „Text” und „SG” ange-<br />

s<strong>ch</strong>rieben sind) ein, unterstrei<strong>ch</strong>e die Satzglieder mit den Kennfarben, s<strong>ch</strong>reibe die Objekte und Ad-<br />

verbialien an und bestimme die Wortarten.<br />

Kontrolle: Es hat 17 Satzgliedgrenzen.<br />

Teil 39:<br />

Bevor du die neue Ers<strong>ch</strong>einung selbst untersu<strong>ch</strong>en kannst, musst du hier no<strong>ch</strong> drei Voruntersu<strong>ch</strong>un-<br />

gen ma<strong>ch</strong>en:<br />

a. Hat es bei Satz D2 von Teil 38 eine Satzgliedgrenze zwis<strong>ch</strong>en den<br />

beiden Wörtern „Haus” und „dort”? (Antworte mit „ja” oder „nein”.)<br />

Begründe deine Antwort:<br />

(Teil 39 wird auf der nä<strong>ch</strong>sten Seite fortgesetzt.)<br />

www.<strong>deuts<strong>ch</strong>kurse</strong>.<strong>ch</strong> <strong>Syntax</strong>-Kurs I.2 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!