30.10.2013 Aufrufe

Bibliotheksorganisation - Kantonsbibliothek Baselland

Bibliotheksorganisation - Kantonsbibliothek Baselland

Bibliotheksorganisation - Kantonsbibliothek Baselland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bibliotheksorganisation</strong> Dr. G. Matter<br />

5. Fragen zum Selberlösen<br />

Kapitel 1<br />

Es gibt zwei ökonomische Prinzipien. Was würde es für die Benutzer bedeuten,<br />

wenn sich eine Bibliothek an das Minimumprinzip halten würde?<br />

Was würden die BibliothekarInnen den ganzen Tag tun können, wenn Bibliotheken<br />

Haushalte wären?<br />

Definieren Sie den Begriff Betrieb<br />

Kapitel 2<br />

Erklären Sie die Unterschiede zwischen arbeitsteiligem und integriertem<br />

Bibliotheksbetrieb.<br />

Was verstehen Sie unter einer Ablauforganisation?<br />

Was ist ein Kabinett in einer fraktalen Bibliothek?<br />

Kapitel 3<br />

Welche Einnahmen einer Bibliothek werden in der Verwaltungs- oder<br />

Erfolgsrechnung aufgeführt?<br />

Weshalb führen öffentliche Bibliotheken keine eigene Bestandsrechnung?<br />

Welche Bedeutung kommt dem Buch- und Medieninventar zu?<br />

Welches sind die grössten Ausgabeposten einer Bibliothek?<br />

Was ist New public management?<br />

Warum ist Bargeldverkehr an der Ausleihe problematisch?<br />

Kapitel 4<br />

Nennen Sie 3 wichtige Aufgaben eines Jahresberichtes.<br />

Wo finden Sie statistische Angaben zu den wichtigsten Schweizer Bibliotheken?<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!