31.10.2013 Aufrufe

Das Gebäude- und Wohnungsregister - Statistik Austria

Das Gebäude- und Wohnungsregister - Statistik Austria

Das Gebäude- und Wohnungsregister - Statistik Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Bisheriges Vorgehen bei der Erhebung von <strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong><br />

Wohnungsdaten<br />

Die bisherigen <strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong> Wohnungsdaten entstammen drei verschiedenen Quellen:<br />

(1) Im Abstand von 10 Jahren fanden im Zuge der Großzählungen die „<strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong><br />

Wohnungszählungen“ statt. Es handelte sich dabei um Vollerhebungen.<br />

(2) Im Rahmen des Mikrozensus finden regelmäßig stichprobenartige Erhebungen ausgewählter<br />

Wohnungsmerkmale statt.<br />

(3) Im Rahmen der Wohnbaustatistik wurden über die Bauvorhabensmeldungen <strong>Gebäude</strong><br />

mit Wohnungen bzw. Wohnungen erhoben.<br />

<strong>Das</strong> bisherige System weist allerdings eine Reihe von Mängeln auf. Besonders gravierend ist<br />

dabei die Tatsache, dass der genaue Wohnungsbestand eigentlich nur alle 10 Jahre –<br />

nämlich unmittelbar nach der <strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong> Wohnungszählung – bekannt ist. Alle Veränderungen<br />

des Bestandes, die danach vonstatten gehen, können in ihrer Vollständigkeit erst in<br />

der nächsten <strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong> Wohnungszählung berücksichtigt werden.<br />

Zwischen den Zählungsdekaden konnten nur teilweise Bestandsveränderungen erhoben<br />

werden. Der Mikrozensus erlaubte bloß die stichprobenartige Fortschreibung von Wohnungen.<br />

In der Wohnbaustatistik wurden nur <strong>Gebäude</strong> mit Wohnungen, nicht aber solche ohne<br />

Wohnungen erfasst. Abrisse oder Umwidmungen von <strong>Gebäude</strong>n oder Wohnungen wurden<br />

zwar erfasst, allerdings nur sehr unzureichend.<br />

Wie man erkennen kann, war bisher eigentlich nur eine Schätzung des österreichischen<br />

<strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong> Wohnungsbestandes möglich, der je nach zeitlicher Distanz zur <strong>Gebäude</strong><strong>und</strong><br />

Wohnungszählung mehr oder weniger genau war.<br />

Im Zuge der Vorbereitung zur letzten Großzählung 2001 wurde durch einen Ministerratsbeschluss<br />

festgelegt, dass es keine Großzählungen im herkömmlichen Sinne mehr geben<br />

soll. Stattdessen sollen funktionstaugliche Register aufgebaut werden. Als eine Konsequenz<br />

davon ist die Errichtung des neuen <strong>Gebäude</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wohnungsregister</strong>s zu sehen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!