31.10.2013 Aufrufe

Markierungen und Anmerkungen von Hans Pronath - EEP-Wiki

Markierungen und Anmerkungen von Hans Pronath - EEP-Wiki

Markierungen und Anmerkungen von Hans Pronath - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis: So werden Sie zum Häuslebauer<br />

Bestätigen Sie die Farbwahl <strong>und</strong> übertragen Sie den neuen Farbwert auf die restlichen<br />

drei Vertices der Schattenkante.<br />

Wechseln Sie, nachdem Sie die schattierte Wand erneut abgespeichert haben, in die<br />

3D-Ansicht.<br />

Klicken Sie auf das Symbol , aktivieren Sie Smooth Shading für beide Instanzen<br />

(Vorder- <strong>und</strong> Rückwand) <strong>und</strong> staunen Sie, wie der Schatteneffekt das Erscheinungsbild<br />

verändert! (Abb. 12b)<br />

Abb. 12b:<br />

3D-Ansicht mit<br />

Schattenwurf<br />

Der Schatten, den unser Dach wirft, fällt natürlich auch auf die Giebelwände, in die wir<br />

nun ebenfalls eine Kante einfügen:<br />

Holen Sie die Giebelwand ins Arbeitsfenster <strong>und</strong> löschen Sie zunächst die vertikalen<br />

Linien auf der linken <strong>und</strong> rechten Seite des Rechtecks.<br />

Zeichnen Sie mit dem Tool auf jeder Seite zwei neue Linien. Der Vertex, der den<br />

Ansatzpunkt für die untere Giebelkante definieren soll, liegt bei y = –400.<br />

Zeichnen Sie nun mit dem Tool die Schattenkante mit den y-Koordinaten –400<br />

unten <strong>und</strong> –800 oben. (Abb. 13a)<br />

Abb. 13a:<br />

Zeichnung mit Dialog<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!