31.10.2013 Aufrufe

EINZIGARTIG EINDRUCKSVOLL ERSTKLASSIG - Südkurier

EINZIGARTIG EINDRUCKSVOLL ERSTKLASSIG - Südkurier

EINZIGARTIG EINDRUCKSVOLL ERSTKLASSIG - Südkurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Phänomenales<br />

Blütenfestival ...<br />

Mal ehrlich, neulich sah hier alles noch ganz anders<br />

aus. Und jetzt? Steckt Flowerpower drin!<br />

Frisches Grün, leuchtende Gute-Laune-Farben,<br />

viele Lieblingstermine und Verabredungen mit<br />

Stars und Sternchen: Das alles ist die Landesgartenschau<br />

2010 Villingen-Schwenningen. Ganz nach ihrem<br />

Motto „Die Natur verbindet“ bringt sie viele und<br />

vieles zusammen. Lust auf eine bunte Auszeit mit Erlebnisgarantie?<br />

Kein Problem, denn hier können alle<br />

machen, was sie wollen – und zwar zur gleichen Zeit.<br />

Die Verantwortlichen hinter den Kulissen der großen Gartenschau haben sich eine<br />

Menge einfallen lassen. Blumen in allen Variationen, Themengärten, mehr als 2900<br />

Veranstaltungen, sehenswerte Ausstellungen, farbenprächtige<br />

Parklandschaften, Treffpunkte und Ruhezonen, Spiel- und<br />

Abenteuergelände wollen erkundet werden. Konzerte?<br />

In allen Tonarten! Kulinarisches? Für jeden Geschmack!<br />

Kunst? Zur freien Interpretation! Das alles<br />

und noch viel mehr wird 152 Tage lang auf insgesamt<br />

30 Hektar Ausstellungsfläche in beiden Stadtbezirken<br />

geboten. Den Namen Villingen-Schwenningen<br />

sollte man sich also doppelt merken. Eines ist<br />

sicher: Jeder Tag birgt neue Erlebnisse. Ob allein, zu<br />

zweit oder mit der ganzen Familie.<br />

EV A S C H M<br />

IDT-ST EIN B A C H<br />

M A RIO N<br />

Übrigens: Los geht es am 12. Mai mit einer großen Eröffnungsfeier<br />

samt Klang- und Blüten-Zauber. Bleibt also noch genügend<br />

Zeit, um gleich mal im Programmheft zu schmökern und „Da will ich hin“-Termine<br />

rauszusuchen.<br />

Kommen, schauen, staunen, mitmachen, entdecken und genießen: Lassen Sie sich anstecken<br />

von dem Landesgartenschau-Gefühl 2010 – wünschen Ihre<br />

Marion Peters und Eva Schmidt-Steinbach<br />

P ETE RS<br />

Baum des Jahres<br />

Applaus für die<br />

Vogelkirsche<br />

Im Frühjahr begeistert sie als schneeweiße<br />

Blütenkönigin, im Sommer<br />

liefert sie köstliche Früchte und im<br />

Herbst präsentiert sie ihr leuchtend<br />

buntes Herbstlaub: Die Vogelkirsche.<br />

In diesem Jahr bekommt die Prunus<br />

avium besonders viel Aufmerksamkeit<br />

– und zwar als Baum des Jahres 2010.<br />

Botanisch gesehen ist die wild wachsende<br />

Vogelkirsche die Mutter aller<br />

Süßkirschen. Sie kommt vor allem am<br />

Waldrand und in der freien Landschaft<br />

vor und ist von Kulturkirschen nur<br />

schwer zu unterscheiden. Allerdings -<br />

die Früchte dieser Wildform sind deutliche<br />

kleiner. Kalium, Phosphor, Eisen,<br />

Vitamine, Folsäure und Betacarotin<br />

machen die süßen Früchte zu echten<br />

Powerpaketen. Übrigens: Die Vogelkirsche<br />

verträgt Hitze und Trockenheit<br />

und könnte laut Experten daher vom<br />

Klimawandel profitieren. In der Krone<br />

einer Vogelkirsche mit bis zu einer Million<br />

Blüten gibt es reichlich Nektar für<br />

Hummeln und Bienen. Der genügsame<br />

Baum kann im Wald bis zu 30 Meter<br />

hoch und stolze 150 Jahre alt werden.<br />

Eines jedenfalls ist sicher: Wenn es<br />

um Ästhetik geht, spielt der Baum des<br />

Jahres 2010 ganz vorne mit.<br />

LANDESGARTENSCHAU BADEN-WÜRTTEMBERG 1 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!