31.10.2013 Aufrufe

Nr. 06/2013 - Stadt Putbus

Nr. 06/2013 - Stadt Putbus

Nr. 06/2013 - Stadt Putbus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Künftige IT-Professionals in <strong>Putbus</strong> begrüSSt<br />

Zwanzig junge bildungshungrige junge Männer in Uniform<br />

bevölkern seit Anfang Juni wieder das IT-College <strong>Putbus</strong>.<br />

Innerhalb eines knappen Jahres erwerben sie im Rahmen einer<br />

zivilen Aus- und Weiterbildung das Rüstzeug, um im Frühjahr<br />

2014 vor der Industrie- und Handelskammer ihre Prüfung als<br />

IT-Professionals abzulegen. Auf dem Stundenplan stehen neben<br />

den eigentlichen IT-Themen auch Betriebswirtschaftslehre,<br />

Projektmanagement und Personalführung. Nach Abschluss der<br />

Ausbildung können die IT-Spezialisten ihre berufliche Karriere<br />

bei der Bundeswehr fortsetzen oder sich auf dem Arbeitsmarkt<br />

um einen attraktiven Ausbildungsplatz in der IT-Branche bewerben.<br />

Auch die Aufnahme eines Studiums ist möglich.<br />

Für das IT-College <strong>Putbus</strong> ist es bereits der sechste derartige<br />

Bildungsgang, der in Zusammenarbeit mit dem Berufsförderdienst<br />

der Bundeswehr konzipiert wurde. Bisher haben ca. 90<br />

Teilnehmer eine derartige Maßnahme durchlaufen, wovon nur<br />

zwei das Ausbildungsziel nicht erreichen konnten. Damit nimmt<br />

das IT-College <strong>Putbus</strong> einen Spitzenplatz unter den Anbietern<br />

derartiger Kurse ein.<br />

„Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“<br />

Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern muss erlernt, gepflegt<br />

und verteidigt werden.<br />

In unserem Bundesland sitzt die NPD, unterstützt von rechten<br />

Kameradschaften, seit 2011 erneut im Landtag und versucht<br />

sich als Kümmerer für die Anliegen der Bevölkerung zu profilieren.<br />

Die Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie<br />

stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ setzt sich nicht<br />

nur mit dem Rechtsextremismus und seiner Gefährlichkeit<br />

auseinander, sondern will vor allem persönliches Engagement<br />

stärken und für ein friedliches demokratisches Miteinander<br />

motivieren.<br />

Auf 15 Tafeln wird am IT-College <strong>Putbus</strong> in einer öffentlich<br />

zugänglichen Ausstellung vom 25. Juni <strong>2013</strong> bis zum 4. August<br />

<strong>2013</strong> Aufklärung zur Demagogie des Extremismus geleistet<br />

und zur Auseinandersetzung mit dem Ziel der Stärkung unserer<br />

Demokratie ermutigt.<br />

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 26. Juni <strong>2013</strong> um<br />

10.00 Uhr in der Aula des IT-Colleges <strong>Putbus</strong> in Anwesenheit<br />

der Schülerinnen und Schüler statt. Weitere Gäste sind gern<br />

gesehen. Einführend werden Frau Juliane Schulte, Friedrich-<br />

Ebert-Stiftung und Herr Martin Stemmler, <strong>Stadt</strong>vertreter in<br />

<strong>Putbus</strong> einige Worte zur Ausstellung sagen.<br />

Besichtigt werden kann die Ausstellung montags bis freitags<br />

jeweils zwischen 8.00 und 18.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.<br />

Karin Breitenfeldt<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

IT-College <strong>Putbus</strong> gGmbH<br />

Circus 16, D-18581 <strong>Putbus</strong><br />

KFZ-Werkstatt<br />

und Kommunaltechnik<br />

HOLGER WOLDT<br />

Meisterbetrieb<br />

Besser schlecht gefahren, als gut gelaufen?<br />

Mit mir fahren Sie immer gut!<br />

Reinschauen lohnt sich …<br />

Dorfstraße 34 · 18581 Kasnevitz · Tel.: 038301 / 61 8 45 · Fax: 038301 / 62 0 08 · www.kfz-kasnevitz.de<br />

11<br />

PN # <strong>06</strong>.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!