31.10.2013 Aufrufe

gute zutaten richtige rezepte perfekte lösungen - Wirtschaft.kundl.at

gute zutaten richtige rezepte perfekte lösungen - Wirtschaft.kundl.at

gute zutaten richtige rezepte perfekte lösungen - Wirtschaft.kundl.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEBURTSTAG<br />

10.12.1957<br />

GEBURTSTAG<br />

08.08.1966<br />

STERNZEICHEN<br />

Schütze<br />

STERNZEICHEN<br />

Löwe<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

heiter, humorvoll, sozial, gerecht,<br />

reiselustig, tolerant<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

positiv, realistisch, kontaktfreudig,<br />

tolerant, unkompliziert<br />

BERUF<br />

Geschäftsleiter Raiba Kundl<br />

BERUF<br />

Bauingenieur<br />

Ferdinand Prosch<br />

Schweinsbr<strong>at</strong>en<br />

mit Kruste und Kartoffel<br />

“Willst du wirklich Schönes<br />

sehen und erleben, dann<br />

gehe hinaus in die N<strong>at</strong>ur.”<br />

“Wenn Du das<br />

Leben liebst, liebt<br />

es Dich auch.”<br />

Dipl.-Ing. Alois Salzburger<br />

Schokoküchlein mit Chilibirnen<br />

ZUBEREITUNG<br />

Schweinebr<strong>at</strong>en mit Gewürzen versehen aber<br />

noch ohne Senf - in der Pfanne rundherum<br />

anbr<strong>at</strong>en – anschließend herausnehmen, mit Senf<br />

bestreichen und in ein großes Reindl geben.<br />

Nach 1 Stunde mit dunklem Weißbier (1/4 I)<br />

aufgießen, später dann mit Fleischbrühe immer<br />

wieder den Br<strong>at</strong>en übergießen. Nach 3 Stunden<br />

ist der knusprige Schweinebr<strong>at</strong>en fertig. Kartoffel<br />

in der letzten halben Stunde zum Schweinsbr<strong>at</strong>en/<br />

Soße dazugeben...<br />

Dazu gibt’s ein dunkles Weißbier (n<strong>at</strong>ürlich eine<br />

neue Flasche, denn der 1/4 Liter, der von der<br />

Zubereitung des Br<strong>at</strong>en noch übrig ist, reicht da<br />

sicher nicht).<br />

ZUTATEN (für 4 Portionen)<br />

1 1/4 kg Schopf mit Schwarte<br />

Gewürze: Salz, Pfeffer, Kümmel, frischer<br />

Knoblauch, Senf<br />

1/4 I Fleischbrühe<br />

dunkles Weißbier<br />

Butterschmalz zum Anbr<strong>at</strong>en<br />

1 kg Kartoffel<br />

Salz<br />

ZUBEREITUNG<br />

Birnen klein schneiden. Zucker mit 50 ml Wasser<br />

einkochen, bis ein Sirup entsteht. Birnen, Chili und<br />

Wein zugeben, ca. 5 Minuten köcheln lassen.<br />

Die Schokolade hacken, im Wasserbad<br />

schmelzen. Butter aufschlagen, nach und nach<br />

Eier, 100 g Staubzucker und Mehl zugeben.<br />

Schokolade einrühren. Förmchen einfetten und die<br />

Schokomasse einfüllen. Im vorgeheizten Ofen auf<br />

der 2. Schiene von unten bei 180 Grad 8-10<br />

Minuten backen (Umluft nicht geeignet).<br />

Himbeeren mit übrigem Puderzucker pürieren.<br />

Püree durch ein feines Sieb streichen. Birnen,<br />

Küchlein und Himbeersauce anrichten. Nach<br />

Belieben mit Puderzucker bestäubt servieren.<br />

ZUTATEN (für 4 Portionen)<br />

3 Birnen, geschält, entkernt<br />

150 g Zucker<br />

1 Chilischote, entkernt, fein gehackt<br />

250 ml Weißwein<br />

150 g Bitterschokolade (70 % Kakao)<br />

100 g Butter, zimmerwarm<br />

3 Eier (KI. M)<br />

180 g Puderzucker<br />

50 g Mehl<br />

200 g Himbeeren, aufgetaut<br />

4 feuerfeste Förmchen oder Tassen (7 cm)<br />

12 Ferdinand Prosch | Schweinsbr<strong>at</strong>en<br />

Dipl.-Ing. Alois Salzburger | Schokoküchlein mit Chilibirnen 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!