31.10.2013 Aufrufe

gute zutaten richtige rezepte perfekte lösungen - Wirtschaft.kundl.at

gute zutaten richtige rezepte perfekte lösungen - Wirtschaft.kundl.at

gute zutaten richtige rezepte perfekte lösungen - Wirtschaft.kundl.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEBURTSTAG<br />

STERNZEICHEN<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

BERUF<br />

27.11.1961<br />

Schütze<br />

zielstrebig, gesellig, sozial, wissbegierig<br />

Readakteur und Moder<strong>at</strong>or bei Tirol TV,<br />

Medi<strong>at</strong>or<br />

GEBURTSTAG<br />

STERNZEICHEN<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

08.02.1962<br />

Wassermann<br />

entschlossen, selbständig, weltoffen,<br />

fleissig, begeisterungsfähig<br />

Geschäftsführer Tirol Werbung<br />

BERUF<br />

Kurt Bernard<br />

Lasagne<br />

“Die Hälfte aller Fehler entsteht<br />

dadurch, dass wir denken sollten,<br />

wo wir fühlen, und dass wir fühlen<br />

sollten, wo wir denken.” (John<br />

Churton Collins)<br />

“Der Weg ist<br />

das Ziel.”<br />

Josef Margreiter<br />

Br<strong>at</strong>huhn<br />

ZUBEREITUNG<br />

Für die Sauce Bolognese die Zwiebel klein<br />

schneiden und mit dem Hackfl eisch anbr<strong>at</strong>en.<br />

Nach einiger Zeit die Champignons dazugeben<br />

und anschwitzen bis das Hackfl eisch gut durchgebr<strong>at</strong>en<br />

und krümelig ist. Die passierten Tom<strong>at</strong>en<br />

dazugeben. Wenn die Sauce zu dick ist, etwas<br />

Wasser beimengen. Einige Minuten köcheln<br />

lassen und mit Suppenwürze, Salz, Pfeffer und<br />

Oregano abschmecken. Für die Bechamel-Sauce<br />

die Butter erhitzen und das Mehl hinein geben<br />

und kurz anschwitzen lassen. Nach und nach<br />

unter Rühren die Milch dazugeben und einmal<br />

aufkochen lassen bis eine dickliche sämige Sauce<br />

entsteht. Mit etwas Salz und Musk<strong>at</strong> würzen. Anschließend<br />

wird in eine Aufl aufform eine Schicht<br />

Lasagneblätter eingelegt. Dann kommt eine<br />

Schicht Bechamelsauce auf die Lasagneblätter,<br />

darauf gleich eine Schicht Sauce Bolognese und<br />

darauf wieder Lasagneblätter bis die gewünschte<br />

Menge erreicht ist. Mit Sauce-Bolognese abschließen<br />

und oben den Parmesan darüberstreuen.<br />

Zum Abschluss noch mit Oregano bestreuen. Das<br />

Ganze kommt für mind. 45 Minuten bei 200<br />

Grad in den Backofen.<br />

ZUBEREITUNG<br />

Das Hähnchen wird mit Salz und Pfeffer ausgerieben<br />

und, wenn man sonst keine Verwendung<br />

dafür h<strong>at</strong>, Herz und Leber mit der gewaschenen<br />

Petersilie und Butter in den Tierkörper gesteckt.<br />

Dann das Hähnchen zunähen. In heißem Butterfett<br />

mit Zwiebel und Karotte anbr<strong>at</strong>en.<br />

Das Hähnchen sollte die erste Hälfte der Br<strong>at</strong>zeit<br />

auf der Brust und erst in der zweiten Hälfte auf<br />

dem Rücken liegen, damit das Brustfl eisch nicht<br />

trocken wird. 2 bis 3 Mon<strong>at</strong>e alte Hähnchen<br />

sollten 30 Minuten, solche von 3 bis 6 Mon<strong>at</strong>e<br />

40 bis 45 Minuten garen. Dabei mehrmals mit<br />

Fett übergießen<br />

Nach Belieben kann das Hähnchen vor dem<br />

Br<strong>at</strong>en auch mit dünn geschnittenem Speck umbunden<br />

werden. 10 Minuten vor dem Anrichten<br />

müssen die Speckscheiben entfernt werden. Wenn<br />

man eine Sauce möchte, wird der Br<strong>at</strong>enans<strong>at</strong>z<br />

losgekr<strong>at</strong>zt, heiße Fleischbrühe dazugegossen,<br />

aufkochen lassen. Vor dem Servieren die Sauce<br />

abseihen.<br />

ZUTATEN (für 4 Portionen)<br />

1 Hähnchen<br />

etwas Salz<br />

etwas Pfeffer<br />

20 g Butter<br />

1 Zweig Petersilie<br />

1 Zwiebel<br />

1 Möhre<br />

etwas Butterfett zum Anbr<strong>at</strong>en<br />

2 Scheiben Speck<br />

1/4 l Fleischbrühe<br />

ZUTATEN (für 4 Portionen)<br />

1 kleine Zwiebel<br />

500 g Faschiertes<br />

200 g Champignons<br />

1 Dose passierte Tom<strong>at</strong>en<br />

Suppenwürze, Salz, Pfeffer, Oregano<br />

100 g Butter<br />

1/2 l Milch<br />

3 EL Mehl<br />

Salz, Musk<strong>at</strong>nuß<br />

1 Packung Lasagneblätter<br />

200 g Parmesan<br />

16 Kurt Bernard | Lasagne<br />

Josef Margreiter | Br<strong>at</strong>huhn 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!