01.11.2013 Aufrufe

Reise - Stift Altenburg

Reise - Stift Altenburg

Reise - Stift Altenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reise</strong> in den<br />

SINAI<br />

Ägypten - Kairo - Antoniuskloster<br />

09. - 16. Februar 2008<br />

Geistliche Begleitung: P. Albert Groiss, OSB <strong>Altenburg</strong><br />

und P. Josef Grünstäudl, OSB Horn<br />

<strong>Reise</strong>leitung in Ägypten: Christine Schultz<br />

In Ägypten, dem Land am Nil, ist eine der ersten Hochkulturen der Menschheit entstanden. Eine Unzahl an steinernen<br />

Zeugen sind über tausende von Jahren bis in unsere Zeit erhalten geblieben, die uns von Macht und Reichtum der alten<br />

Ägypter erzählen. Bei dieser <strong>Reise</strong> lernen Sie besondere Teile von Ägypten kennen, wie zum Beispiel die Halbinsel Sinai<br />

oder die Oase Feiran und die berühmten Klösteranlagen von St. Paul und St. Antonius. Die <strong>Reise</strong>, die sicherlich zu<br />

einem ganz besonderen Erlebnis wird!<br />

1. Tag: Wien - Kairo<br />

Bustransfer zum Flughafen Wien-Schwechat<br />

und Flug nach Kairo. Empfang am Flughafen<br />

durch die einheimische <strong>Reise</strong>leitung und<br />

Transfer zum Hotel in Kairo. Bezug des<br />

Hotels. Abendessen und Nächtigung.<br />

2. Tag: Kairo - Zafarana<br />

Am Vormittag ausführliche Stadtrundfahrt mit<br />

Besichtigung des Midan el Tahrir, der Platz<br />

der Befreiung, der Sultan Hassan-Moschee<br />

und der Zitadelle mit der Alabastermoschee.<br />

Feier der Sonntagsmesse in der katholischen<br />

Gemeinde in Kairo. Am Nachmittag Fahrt<br />

über Suez nach Zafarana, am Golf von Suez<br />

gelegen. Bezug der Unterkunft. Abendessen<br />

und Nächtigung.<br />

3. Tag: St. Paul und St. Antoniuskloster<br />

Heute besichtigen wir das St. Paul und das<br />

St. Antoniuskloster. Beide Klöster liegen in<br />

der Nähe von Zafarana, in der arabischen<br />

Wüste. Das Kloster St. Paul ist insbesondere<br />

für seine Fresken Malereien bekannt, die<br />

durchaus mit den byzantinischen Werken von<br />

Fra Angelico in Florenz konkurrieren können.<br />

Das St. Antoniuskloster genießt als ältestes<br />

und größtes koptische Kloster in Ägypten<br />

hohes Ansehen. Es wurde im ausgehenden 4.<br />

Jahrhundert von Anhängern des Heiligen<br />

Antonius gegründet. Heute leben etwa 30<br />

Mönche weitgehend autark in der<br />

Klosteroase. Abendessen und Nächtigung in<br />

Zafarana.<br />

4. Tag: Zafarana - Tunnel Suez Kanal -<br />

St. Catherine<br />

Wir verlassen heute Zafarana und fahren<br />

durch den Tunnel vom Suez Kanal zum Sinai<br />

und zur Oase Feiran, der "Perle des Sinai".<br />

Sie ist das weitaus fruchtbarste Landstück auf<br />

dem Sinai. Hier werden Palmen, Mais und<br />

Getreide angebaut. Besuch des Nonnenklosters<br />

von Feiran. Weiterfahrt in das Herzstück<br />

der Halbinsel Sinai nach St. Catherine. Die<br />

Halbinsel Sinai gleicht einer wilden Bergkulisse,<br />

in der die bunt gefärbten Gesteinsformationen<br />

von der tausendjährigen Geschichte<br />

des Landes erzählen. Bezug der Hotelunterkunft.<br />

Abendessen und Nächtigung.<br />

5. Tag: Berg Mose - Katharinenkloster -<br />

Blaues Tal - St. Catherine<br />

Frühmorgens (ca. 3:00 Uhr) Aufstieg auf den<br />

Berg Mose. Oben angekommen, erwartet uns<br />

der Sonnenaufgang, der über der grandiosen<br />

Kulisse des Sinaigebirges ein unvergessliches<br />

Naturschauspiel bietet. Nach dem Abstieg<br />

Frühstück im Hotel und Besuch des<br />

Katharinenklosters, wo sich auch die biblische<br />

Stelle des brennenden Dornbusches befindet.<br />

Anschließend Fahrt in das Blaue Tal, wo ein<br />

Künstler die Granitsteine mit blauer Farbe<br />

bemalt hat. Möglichkeit für Wanderungen.<br />

Rückfahrt zum Hotel in St. Catherine.<br />

Abendessen und Nächtigung.


6. Tag: St. Catherine - Nawamis - Wüste -<br />

Heduda<br />

Nach dem Frühstück Fahrt nach Nawamis.<br />

Dort beginnt eine landschaftlich besonders<br />

reizvolle Piste durch Wadis bis zur großen<br />

Sanddüne von Heduda. Kleine Wanderungen<br />

in dieser einmaligen Wüstenlandschaft des<br />

Sinai sind möglich. Am späten Nachmittag<br />

erreichen wir die Sanddüne von Heduda.<br />

Anschließend bauen wir unsere Zelte auf und<br />

lassen uns von den Beduinen ein gutes<br />

Abendessen bereiten. Lagerfeuerromantik in<br />

der Abgeschiedenheit der Wüste.<br />

Zeltübernachtung.<br />

7. Tag: Heduda - Ausklang in der Wüste -<br />

Nuweiba - Kairo<br />

Die Beduinen bereiten ein Frühstück in der<br />

Wüste, nach kurzer Fahrt mit dem Jeep sind<br />

wir wieder per Bus unterwegs Richtung<br />

Nuweiba am Golf von Aqaba. Direkte<br />

Rückfahrt über Suez nach Kairo. Bezug des<br />

Hotels. Abendessen und Nächtigung.<br />

8. Tag: Kairo - Alt-Kairo - Koptisches<br />

Museum - Rückflug<br />

Nach dem Frühstück Besuch von Alt Kairo<br />

und dem "Koptischen Viertel", wo wir unter<br />

anderem den Konvent des Hl. Georg, die<br />

Kirche der Hl. Barbara, die unscheinbar wirkende<br />

Ben Ezra-Synagoge, die Kirche des Hl.<br />

Sergius sowie die "hängende" Kirche Al<br />

Mollaka kennenlernen. Besuch des<br />

Koptischen Museums. Anschließend Transfer<br />

zum Flughafen von Kairo und Rückflug nach<br />

Wien. Bustransfer zurück nach Horn.<br />

Leistungen<br />

• Bustransfer zum / vom Flughafen<br />

• Flug Wien - Kairo - Wien<br />

• Hotelarrangement der Mittelklasse<br />

( 1 x Nächtigung in einem Zelt)<br />

• Halbpension<br />

• Ausflugs- und Besichtigungsprogramm<br />

lt. Beschreibung<br />

WICHTIG:<br />

ANDERE LÄNDER - ANDERE SITTEN!<br />

Bei einer <strong>Reise</strong> nach Ägypten muss sich der Besucher<br />

im klaren sein, dass er nicht in Mitteleuropa, sondern<br />

im Orient ist. Hier laufen die Uhren anders. Messen<br />

Sie nicht mit unseren Maßstäben. Pünktlichkeit,<br />

Sauberkeit, Ordnung, Reperaturbedürftigkeit,<br />

Präzision, etc. werden nicht so genau genommen.<br />

Dies gilt nicht nur für öffentliche Einrichtungen und<br />

den Privatbereich - auch Ferieneinrichtungen, Hotels,<br />

Schiffe, Busse, etc. entsprechen nicht der vergleichbaren<br />

europäischen Kategorie!<br />

• Sämtliche Eintrittsgebühren<br />

• Deutschsprachige <strong>Reise</strong>leitung<br />

• Trinkgeldpauschale für <strong>Reise</strong>leiter,<br />

Busfahrer und Hotelpersonal<br />

Wir empfehlen den Abschluss einer<br />

Elvia <strong>Reise</strong>- und Ferienversicherung<br />

inkl. Stornoschutz zum Preis von<br />

€ 41,- pro Person.<br />

Diese <strong>Reise</strong>versicherung beinhaltet:<br />

Ersatz der Stornokosten, Kranken- und<br />

<strong>Reise</strong>gepäckversicherung, Nottransport,<br />

extra Rückreisekosten usw.<br />

<strong>Reise</strong>preis bei 20 P.: € 1.190,-<br />

Flughafentaxen<br />

und Gebühren dzt.: € 142,-<br />

(vorbehaltl. Treibstoffänderungen)<br />

Pauschalpreis: € 1.332,-<br />

EZ-Aufpreis: € 140,-<br />

<strong>Reise</strong>pass erforderlich, der noch mindestens<br />

6 Monate gültig ist!<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.<br />

Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen.<br />

Bei Nichterreichen behalten wir uns die Zusammenlegung mit<br />

einer anderen Gruppe vor. Stand der Tarife und Wechselkurse:<br />

20.02.2007. Die angeführten Taxen und Gebühren entsprechen<br />

dem Stand der Drucklegung. Da diese sowie auch<br />

Treibstoffzuschläge laufenden Änderungen unterliegen, werden<br />

diese im Rahmen der Restzahlungsvorschreibung zum aktuellen<br />

Stand verrechnet! Programm- und Preisänderungen vorbehalten.Es<br />

gelten die Allgemeinen <strong>Reise</strong>bedingungen (ARB 92)<br />

in ihrer letztgültigen Fassung. MOSER REISEN ist gemäß der<br />

<strong>Reise</strong>büro-Sicherungsverordnung durch eine Bankgarantie der<br />

VKB Linz mit der Nummer 10612000 abgesichert.<br />

Eintragungsnummer im Veranstalterverzeichnis 1998/0397.<br />

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kreditkarten akzeptieren.<br />

A - 4010 Linz<br />

Graben 18<br />

Tel. + 43 732 2240 - 16<br />

Fax + 43 732 2240 - 40<br />

fischer@moser.at<br />

A - 3100 St. Pölten<br />

Wienerstr. 54<br />

Tel. + 43 2742 2250<br />

Fax + 43 2742 2250 - 50<br />

noe@moser.at<br />

Verbindliche Anmeldung: Sinai Termin: 09.-16.02.2008<br />

Anmeldung einsenden an:<br />

Vorname / Nachname:<br />

Versicherung: ja<br />

nein<br />

Pfarramt Horn<br />

zH P. Josef Grünstäudl,<br />

OSB<br />

3580 Horn<br />

Tel.: 02982-2312<br />

Fax: 02982-2312-88<br />

kanzlei@pfarre-horn.at<br />

Adresse:<br />

Tel.:<br />

Begleitung<br />

Vorname / Nachname:<br />

Adresse:<br />

E-Mail:<br />

Einzelzimmer<br />

Doppelzimmer<br />

Versicherung: ja<br />

nein<br />

office@moser.at<br />

www.moser.at<br />

Tel.:<br />

E-Mail:<br />

Einzelzimmer<br />

Datum / Unterschrift:<br />

Doppelzimmer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!