12.07.2015 Aufrufe

Kosten Leitung - Stift Altenburg

Kosten Leitung - Stift Altenburg

Kosten Leitung - Stift Altenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kosten</strong>Pro Übernachtung mit Vollpension:€ 55,50.- (Einbettzimmer mit Dusche/WC)€ 49,50.-(DZ mit Dusche /WC)Kursbeitrag:€ 130.-Falls nötig:Materialbeitrag:€ 20.- (für Farbpigmente,Vergoldermilch, Schellak, Schlußfirnis)Blattgold: Preis je nach MengeIkonenbrett:€ 50.- (fertig grundiert undgeschliffen)<strong>Leitung</strong>Vasili Baranov, russ. orth.Ikonenmaler aus Minsk(Belarus-Weisrussland)Anmeldung u. Information:GastpaterBenediktinerstift <strong>Altenburg</strong>Abt Placidus Much Straße13591 <strong>Altenburg</strong>Tel. 02982 3451-19 Fax - 13e-mail:gaestehaus@stift-altenburg.atAnmeldung bis spätestens:10.11. 2010 (max. 7 Pers.)Der Ikonenmalkurs wird imGästehausderBenediktinerabtei <strong>Altenburg</strong>gehalten – in einerklösterlichen Atmosphäre, inder sich jährlich Ikonenmaleraus Weisrussland oderBulgarien der Ikonenmalereiwidmen.Eine eigene Ikonenkapelle desbulgarischen Künstlers TodorRadunov oder Ikonen in derChorkapelle der Mönche vonVasili Baranov und JouryVyborow aus Minsk zeigen vonder engen Beziehung desKlosters <strong>Altenburg</strong> zu denKirchen des Ostens und ihrerSpiritualität."Mit Gotes Hilf‘ gestiftet" heißtes in der <strong>Altenburg</strong>erGründungsurkunde. Nachdiesem Grundsatz bemühensich die <strong>Altenburg</strong>erBenediktiner auch heute, zurgrößeren Ehre Gottes und zumSegen der Menschen zuwirken.Im Klosterladen des <strong>Stift</strong>es <strong>Altenburg</strong>werden echte Ikonen der Künstleraus Weißrussland oder Bulgarienauch zum Kauf angeboten.<strong>Stift</strong><strong>Altenburg</strong> 2010Ikonenmalkurs(mit freier Themenwahl)6.-12.12. 2010


Ikonen sindFenster zumHimmel, sie sindVerkündigung undGebetIkonen sind Bilder,die den Menschenheute faszinieren –sie rühren oft eineTiefenschicht desMenschen an, sieverheißen Ruheund Harmonie.Die orthodoxeIkone spiegelt diehöchstenWahrheiten desGlaubens widerMitzubringen wäre:‣ Pinsel mit guter Qualität (Rotmarder-Kolinsky 0,2,4,6,8)‣ Bleistift u. Radiergummi‣ Zirkel‣ Pauspapier‣ Kleines Glasdöschen für dasEitempera‣ Kleines Tesaband‣ Palette oder Schälchen zum Anrührender Farben‣ ev. Schreibtischlampe (Arbeitslicht)‣ Grundiertes Ikonenbrett 30 x 25 cm(mit Sponkies) –das Ikonenbrett kannauch auf Bestellung beim Kursgekauft werden.Elemente‣ Praktische Anleitung in derIkonenmaltechnik‣ Mitfeier der Stundenliturgie mitden Mönchen des Klosters‣ Gemeinsame Meditation vorBeginn der Arbeitseinheit‣ Gemeinsame Mahlzeiten‣ Ikonenweihe zum AbschlussZeitMontag, 6.12. (10.00 Uhr) –Sonntag, 12.12. (11.00 Uhr)2010Ich melde mich an für den Ikonenmalkurs für Anfänger im <strong>Stift</strong> <strong>Altenburg</strong> vom 6.-12.12. 2010Name:..............................................................................................................................................................................................................VORNAME FAMILIENNAME (BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN) GEBURTSJAHRGANG BERUFAdresse/Tel.........................................................................................................................................................................................................Ikonenbrett erwünscht: JA NEIN ( zutreffendes bitte ankreuzen).......................................................................................................Bitte in einem Kuvert an uns senden. (Adresse umseitig) - Unterschrift.................................................................................................................

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!