21.11.2013 Aufrufe

1307_Pfarrbrief_Alte.. - Stift Altenburg

1307_Pfarrbrief_Alte.. - Stift Altenburg

1307_Pfarrbrief_Alte.. - Stift Altenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04 / Juli – August 2013<br />

Geschätzte Pfarrbevölkerung!<br />

Liebe Schwestern, liebe Brüder!<br />

In großer Erwartung haben wir wohl alle die ersten<br />

Sommertage dieses Jahres willkommen geheißen.<br />

Eine hoffentlich schöne und erholsame Ferien- und<br />

Urlaubszeit liegt nun vor uns. Ich wünsche allen in<br />

unsere Pfarre eine gute Zeit<br />

der Erholung und Entspannung!<br />

Wir blicken aber auch schon in<br />

großer Erwartung auf den<br />

Herbst dieses Jahres, - auf<br />

den Abschluss der über 10<br />

Jahre dauernden Generalsanierung<br />

des <strong>Stift</strong>es mit der<br />

Altarweihe am 22. September.<br />

Dzt. arbeitet der Künstler –<br />

Wilhelm Scheruebl – bei einem<br />

Steinmetz in Südtirol am<br />

neuen Altar, dem Ambo, dem<br />

Vorstehersitz und dem neuen<br />

Taufbecken. Ich bin sicher: es<br />

wird ein gelungenes Werk,<br />

über das wir <strong>Alte</strong>nburger, aber<br />

auch künftige Gäste uns<br />

wirklich freuen dürfen!<br />

(Das Foto ist eine Computersimulation und<br />

entspricht 1:1 dem künftigen Orginal).<br />

Dem Pfarrgemeinderat bin ich sehr dankbar für die<br />

Bereitschaft, auch von Seiten der Pfarre einen<br />

sichtbaren Beitrag für diese Neugestaltung zu<br />

leisten: die Kosten für das Vortragskreuz, die beiden<br />

Kerzenleuchter (und ev. auch für den neuen<br />

Osterleuchter) sollen durch eine „Bausteinaktion“<br />

aufgebracht werden (ungefähr die Hälfte der<br />

Summe ist durch das Pfarrcafé im Juni und durch<br />

den Verkauf von „Bausteinen“ bereits gedeckt).<br />

Wer sich an dieser Aktion noch beteiligen will, kann<br />

bei den Pfarrgemeinderäten gegen eine Spende<br />

einen Baustein erwerben!<br />

Vor allem aber: ich lade alle <strong>Alte</strong>nburger und<br />

<strong>Alte</strong>nburgerinnen recht herzlich zur<br />

Altarweihe am 22. Sept. um 10.00<br />

Uhr (mit Bischof Klaus) recht herzlich<br />

ein!<br />

Eine weitere erfreuliche Nachricht:<br />

P. Albert kommt mit Ende des<br />

Studienjahres aus Salzburg zurück<br />

und wird mir als Kaplan für <strong>Alte</strong>nburg<br />

und Strögen zur Seite stehen! Sein<br />

Aufgabenschwerpunkt wird wohl<br />

Strögen sein, aber er wird auch in<br />

<strong>Alte</strong>nburg Aufgaben übernehmen!<br />

Ein Gebet möchte ich gerne in die<br />

Urlaubszeit hinein mitgeben, als<br />

Impuls zum Nachdenken und zum<br />

persönlichen Beten::<br />

Herr, erwecke deine Kirche und fange bei<br />

mir an!<br />

Herr, baue deine Gemeinde und fange bei<br />

mir an! Herr, lass Frieden überall<br />

auf Erden kommen und fange bei mir an!<br />

Herr, bringe Liebe und Wahrheit zu allen Menschen und<br />

fange bei mir an!<br />

Mit herzlichem Gruß,


Musica sacra<br />

und ökonomisch sehr überzeugend konzipierte Instru-<br />

ment für uns, dessen Weihe im Frühjahr stattfinden wird.<br />

Haben Sie Anregungen, Fragen oder auch<br />

(Musik-)Wünsche? Ich freue mich über Kontaktaufnahme<br />

unter 0664 / 80114425 oder<br />

kirchenmusik@stift-altenburg.at<br />

von SKM Mag. Markus Pfandler<br />

Musica sacra, Juli / August 2013<br />

Bevor wir uns den Kirchenjahreszeiten zuwenden, möchte<br />

ich in dieser Ausgabe auf einige aktuelle Themen eingehen.<br />

Im nächsten (Schul-)Jahr können wir uns kirchenmusikalisch<br />

auf einige neue Möglichkeiten freuen. Abgesehen von der<br />

neuen Gestaltung des Altarraumes, die am 22.9. geweiht<br />

wird und unsere Feierqualität sehr bereichern wird, ist wohl<br />

die Einführung des neuen Gotteslobes ab dem ersten<br />

Adventsonntag die größte Veränderung. Der Vorabdruck ist<br />

bereits eingelangt und die Auswahl der Lieder und Gebete<br />

ist sehr gelungen! Die meisten Lieder, die im alten Gotteslob<br />

waren, sind auch im neuen enthalten, dazu aber viele<br />

neue Lieder und Gesänge. Wir werden uns mit dem Kirchenchor<br />

und den Sängerknaben sehr darum bemühen, Sie in<br />

aller Ruhe und nach und nach mit den neuen Gesängen vertraut<br />

zu machen, ohne unseren reichen Schatz an bekannten<br />

Liedern zu vernachlässigen. Da unsere Pfarre auch bei der<br />

Einführung des "alten" Gotteslobes eine Vorreiterrolle übernommen<br />

hat, haben wir so gesehen fast eine historische<br />

Chance - auch diesmal aufgeschlossen das Neue zu ergreifen<br />

und für uns dienstbar zu machen. Ich persönlich<br />

freue mich sehr darauf!<br />

Damit in einer gewissen Verbindung steht auch die Anschaffung<br />

unseres neuen Liedanzeigers. Die Art und<br />

Weise, wie die Liednummern der Gemeinde angezeigt<br />

werden, hat Einfluss auf den Rhythmus und den Fluss der<br />

gottesdienstlichen Feier. Die Vorteile der fixen Liedtafel mit<br />

aufgesteckten Nummern liegen auf der Hand: Die Lieder<br />

können mittels der verschiedenfarbigen Bändern im Gesangbuch<br />

vorbereitet und leicht aufgeschlagen werden. Doch der<br />

größte Nachteil besteht darin, dass die Lieder nicht mehr<br />

geändert werden können und der Organist bzw. auch der<br />

Zelebrant damit keine Möglichkeit hat, spontan ein anderes<br />

Lied zu wählen, wenn z.B. die Stimmung oder athmosphärische<br />

Richtung eines Gottesdienstes dieses verlangen<br />

würde - und das ist öfter der Fall, als man meinen würde.<br />

Das "neue" Gotteslob enthält darüber hinaus keine<br />

"kompletten" Messreihen mehr, in Zukunft werden wir uns<br />

also etwas mehr als bisher im Buch hin- und herbewegen<br />

müssen. Auch aus dieser Hinsicht haben wir uns für die<br />

Anschaffung der schlichten, mobilen Liedanzeige entschieden.<br />

Dass wir erst gemeinsam einen Rhythmus für die Messe<br />

finden müssen, in dem das Aufschlagen der Lieder die innere<br />

Antelnahme nicht stört, liegt auf der Hand, wird uns aber<br />

gelingen.<br />

Schließlich bekommen wir in den ersten Monaten des kommenden<br />

Jahres auch eine neue Chororgel, die das Ergebnis<br />

langjähriger Überlegungen hoffentlich alle Anforderungen,<br />

die unsere kirchenmusikalische Praxis an solch ein<br />

Instrument stellt und die kaum mit vergleichbaren Klöstern<br />

oder Gemeinden zu vergleichen sind, erfüllen wird. Das<br />

Instrument, das für die Begleitung der Gemeinde genau geeignet<br />

sein wird wie für das Musizieren mit den Sängerknaben,<br />

wird sich äußerlich in den neuen Altarraum einfügen<br />

und wird voll mobil und von wenigen Personen im Kirchenraum<br />

transportierbar sein. Der niederländische Orgelbauer<br />

Henk Klop, einer der europaweit führenden Orgelbauer auf<br />

dem Gebiet des Kleinorgelbaus, baut das musikalisch<br />

Kultursommer im <strong>Stift</strong> <strong>Alte</strong>nburg<br />

Die Sommermonate stehen im <strong>Stift</strong> <strong>Alte</strong>nburg wie jedes<br />

Jahr im Zeichen der kulturellen Highlights:<br />

Teatro Barocco<br />

"Pygmalion" und "Die Hochzeit auf der Alm"<br />

Vorstellungen am 12., 13., 19., 20. und 21. Juli,<br />

jeweils um 19.00 Uhr.<br />

<strong>Stift</strong> <strong>Alte</strong>nburger Musikakademie<br />

von 21. Juli bis 3. August.<br />

Allegro Vivo, 2013 unter dem Motto "It's Magic"<br />

von 10. August bis 15. September.<br />

Vorträge<br />

im Theatersaal, Beginn jeweils 15:00 Uhr<br />

Sonntag, 21. Juli:<br />

Mag. Andreas Gamerith: "Paul Troger & <strong>Alte</strong>nburg"<br />

Sonntag, 4. August:<br />

Dr. Monika Dachs-Nickl: "Paul Troger und seine<br />

Stellung in der österreichischen Barockmalerei"<br />

Sonntag, 25. August:<br />

Dr. Patricia Engel: "Buchrestaurierung ist kein<br />

Handwerk, sondern eine Wissenschaft!"<br />

Alle Termine finden Sie auch unter www.stift-altenburg.at<br />

oder im aktuellen Veranstaltungskalender, den Sie im<br />

Klosterladen oder der Orangerie mitnehmen können.<br />

Feuerwehrheuriger<br />

Die Kameraden und Kameradinnen der FF-<strong>Alte</strong>nburg<br />

laden herzlich zum FF-Heurigen am 13. und 14.7. im<br />

Kulturstadl ein. Über Mehlspeisspenden freut sich die<br />

FF und bedankt sich im Vorhinein für Ihre Mithilfe.<br />

Gedanken für den Urlaub:<br />

MEER<br />

Wenn man ans Meer kommt<br />

soll man zu schweigen beginnen<br />

bei den letzten Grashalmen<br />

soll man den Faden verlieren<br />

und den salzschaum<br />

und das scharfe Zischen des Windes<br />

einatmen und ausatmen<br />

und wieder einatmen.<br />

Wenn man den Sand sägen hört<br />

und das Schlurfen der kleinen Steine<br />

in langen Wellen<br />

soll man aufhören zu sollen<br />

und nichts mehr wollen wollen nur<br />

Meer<br />

Nur Meer


Pfarrausflug - Rückblick<br />

Der heurige Pfarrausflug am 10. Mai 2013 führte uns<br />

ins Kloster Pannonhalma in Ungarn.<br />

Pünktlich um 7 Uhr startete der Bus bei Regenwetter, aber<br />

mit gut gelaunten Passagieren in Richtung Ungarn.<br />

Um 10 Uhr erreichten wir das Kloster. Zuerst sahen wir<br />

einen kurzen Film zur Einführung. Anschließend hatten<br />

wir eine Führung durchs das Kloster, die Bibliothek und<br />

die Kirche.<br />

Nach einem köstlichen Mittagessen im Restaurant mit<br />

der tollen Aussicht spazierten wir gemütlich bei<br />

strahlendem Sonnenschein zu den Lavendelfeldern.<br />

Dort bekamen wir eine Führung im Kräutergarten und in<br />

der Lavendel-Destillation. Danach durften wir<br />

kreative Schokoladekompositionen verkosten.<br />

Um 16 Uhr ging es dann aus dem sonnigen Ungarn wieder<br />

zurück in die Heimat. Bei strömendem Regen trafen wir<br />

in Mörtersdorf bei der "Graslwirtin" ein.<br />

Gut gestärkt ging es anschließend nach Hause.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer/innen!<br />

Jede/r hat dazu beigetragen, dass dieser Pfarrausflug<br />

ein so wunderschöner Tag wurde.<br />

Ministranten Tag<br />

im <strong>Stift</strong> Herzogenburg<br />

Am 21. Mai war eine kleine Gruppe unserer fleißigen<br />

Ministranten gemeinsam mit einigen Ministranten aus<br />

Horn, Maria Dreieichen und Gars beim Ministrantentag<br />

im <strong>Stift</strong> Herzogenburg.<br />

Um 10 Uhr zogen alle etwa 2500 Ministranten feierlich zu<br />

einem Festzelt, in dem Propst Maximilian mit vielen<br />

Helfern einen Festgottesdienst gestaltete.<br />

Anschließend starteten die verschiedenen Workshops,<br />

Spiele- und Bastelstationen.<br />

Für Verpflegung war ebenfalls bestens gesorgt.<br />

So verging der Tag, nachdem er mit Regen begonnen<br />

hatte, bei strahlendem Sonnenschein wie im Flug.<br />

Nach der Abschlußshow mit viel guter Musik und einem<br />

abschließenden Segen von Herrn Weihbischof Anton<br />

Leichtfried traten wir gegen 16.30 Uhr die Heimfahrt an.<br />

Erschöpft aber gut gelaunt kamen wir in <strong>Alte</strong>nburg an.<br />

Für nächstes Jahr ist geplant:<br />

STIFT REIGERN in TSCHECHIEN<br />

mit anschließender Stadtführung in Brünn!<br />

Freitag, 30. Mai 2014<br />

Reservieren Sie sich den Termin schon heute!<br />

Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder<br />

so einen tollen Tag gemeinsam verbringen.<br />

Ich möchte mich bei allen Ministranten für euren Dienst<br />

und die fröhlichen Minis-Stunden bedanken.<br />

Eure Bettina<br />

Step by Step - Jugend - Corner<br />

Ferienwerkstatt<br />

Fr. 19.7.2013, 17-20 Uhr<br />

Fr. 2.8.2013, 17-20 Uhr<br />

Spiele und kreatives Gestalten mit neuen Materialien,<br />

verrückte Ideen umsetzen in fröhlicher Gesellschaft!<br />

Nimm deine Freunde mit!<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Petra, Susi und Bernhard


Gottesdienstordnung für Juli / August 2013<br />

So. 7.7. 14. Sonntag im Jahreskreis Wir gedenken unserer Verstorbenen:<br />

08:00 Fuglau Leopoldine Holzinger, Fuglau, † am 14.5., im 86. Lj.<br />

10:00 Konventmesse Hilda Förster, Mauer bei Amstetten, † am 19.5., im 81. Lj.<br />

Auguste Zeitlberger, Fuglau, † am 21.5., im 94. Lj.<br />

So. 14.7. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:00 Pfarrmesse Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag:<br />

10:00 Konventmesse 95. Geburtstag<br />

Gestaltet von der AMA<br />

Marianne Hauk, 1.8., <strong>Alte</strong>nburg<br />

90. Geburtstag<br />

So. 21.7. 16. Sonntag im Jahreskreis Sefanie Kropik, 15.8., <strong>Alte</strong>nburg<br />

08:00 Pfarrmesse 85. Geburtstag<br />

10:00 Konventmesse Franz Anderl, 25.7., Burgerwiesen<br />

80. Geburtstag<br />

So. 28.7. 17. Sonntag im Jahreskreis Erwin Rabl, 26.8., Burgerwiesen<br />

08:00 Pfarrmesse 75. Geburtstag<br />

10:00 Konventmesse Josef Willinger, 16.7., <strong>Alte</strong>nburg<br />

Ernst Moser, 15.8., <strong>Alte</strong>nburg<br />

So. 4.8.<br />

So. 11.8.<br />

18. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:00 Fuglau - Kirtagsonntag Das Hl. Sakrament der Taufe emfingen:<br />

10:00 Konventmesse Jasmin Göd, 21.4., Horn<br />

Sebastian Voit, 12.5., Buttendorf<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:00 Pfarrmesse Das Hl. Sakrament der Ehe empfingen:<br />

10:00 Konventmesse Thomas und Jana Simon, 1.6., Pulkau<br />

Wolfgang Peintner und Daniela Mauritz,7.6., Senning<br />

Do. 15.8. Mariä Himmelfahrt Leopold Brandstetter und Brigitte Lackner, 8.6., Wien<br />

08:00 Pfarrmesse<br />

10:00 Hochamt Kirchenmusikalische Termine:<br />

Gestaltung: Wiener Kammerchor<br />

Leitung: Michael Grohotolsky<br />

Musik von Benjamin Britten, Henry Purcell,<br />

William Byrd und Herbert Howells<br />

Kollekten:<br />

So. 18.8. 20. Sonntag im Jahreskreis 21.7. MIVA-Christophorusaktion<br />

08:00 Pfarrmesse Die Sammlung ergab:<br />

10:00 Konventmesse Für das Hilfswerk des Hl. Vaters: € 30,--<br />

Vergelt´s Gott<br />

So. 25.8.<br />

So. 14.7. 10:00 Konventamt, Gestaltung: AMA<br />

Do. 15.8. 10:00 Maria Himmelfahrt, Gestaltung: Allegro Vivo<br />

Allegro Vivo Eröffnungsgottesdienst<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

08:00 Pfarrmesse<br />

10:00 Konventmesse Konventexerzitien<br />

Von 30.6. Nachmittag bis 6.7. Abend ist der Konvent bei<br />

Fr. 30.8. Anbetungstag Exerzitien, darum keine Gottesdienste in der <strong>Stift</strong>spfarrkirche.<br />

07:15 Hl. Messe Für Versehgänge beim Portier des Krankenhauses anrufen.<br />

08:00 bis 10:00 Uhr stille Anbetung<br />

16:00 bis 17:30 Uhr stille Anbetung<br />

anschließend Vesper<br />

Pfarrkanzlei Öffnungszeiten (nach Möglichkeit):<br />

Di, Mi, Do 8:30 bis 11:30 Uhr u. nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste in den Ortschaften:<br />

Pfarrsekretär: P. Alfons Großmann OSB<br />

Im Juli und August sind keine zusätzlichen Gottesdienste Tel.: 02982/3451 DW 27, Fax: DW 13<br />

in den Ortschaften.<br />

e-mail: pfarramt@stift-altenburg.at<br />

Pfarrer Abt Christian Haidinger OSB: 02982/3451 DW 40<br />

Medjugore-Gebetsgruppe: Abteisekretariat: Bettina Fürböck, 02982/3451 DW 19<br />

Do. 4.7. und Do. 1.8., 18:00 Uhr im Gartenzimmer<br />

e-mail: abt.sekretariat@stift-altenburg.at<br />

Impressum:<br />

Nächste Ministrantenstunde:<br />

Medieninhaber: röm.-kath. Pfarrkirche <strong>Alte</strong>nburg<br />

Sa. 21.9., 10:00 Uhr, Treffpunkt Gartenzimmer, anschl. Probe Herausgeber, Redaktion u. Hersteller: röm.-kath. Pfarramt<br />

<strong>Alte</strong>nburg. Verlags- und Herstellungsort: 3591 <strong>Alte</strong>nburg<br />

Erste Ministrantenstunde für alle die heuer<br />

Kommunikationsorgan der Pfarre <strong>Alte</strong>nburg<br />

beginnen möchten: Nächster Redaktionsschluss: 18. August 2013<br />

Sa. 14.9., 10:00 Uhr, Treffpunkt Gartenzimmer<br />

Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong> erschein zum 1. September 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!