10.07.2015 Aufrufe

1305_Pfarrbrief_Alte.. - Stift Altenburg

1305_Pfarrbrief_Alte.. - Stift Altenburg

1305_Pfarrbrief_Alte.. - Stift Altenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03 / Mai – Juni 2013Geschätzte Pfarrbevölkerung!Liebe Schwestern, liebe Brüder!Ereignisreiche Wochen – das kirchliche Geschehenbetreffend – liegen hinter uns: der weit über kirchlicheKreise hinaus beachtete Rücktritt von PapstBenedikt XVI; die ersten Auftritte des neue PapstesFranziskus, - der fast täglich für Überraschungensorgt … Und die vielen Hoffnungen, die mitunserem neuen Papst nicht nur für katholischeChristen neu geweckt worden sind … Begleiten wirPapst Franziskus und sein Wirken mit unseremvertrauensvollen Gebet!In seinen Ansprachen und Predigten weist aberauch der neue Papst auf die Notwendigkeit einergrundlegenden Erneuerung der Kirche hin – unddie beginnt mit der Vertiefung und Verlebendigungdes ganz persönlichen Glaubenslebens jedes einzelnenGetauften und Gefirmten! In der Feier desOsterfestes haben wir die entscheidende Wirklichkeitunseres Christseins gefeiert:Für uns ist Christus gestorben– für uns ist Christus auferstanden!Täglich dürfen wir aus dieser Gewissheit leben undimmer wieder daraus Freude, Kraft und Zuversichtschöpfen!Am 5. Mai empfangen 13 Kinder aus unserer Pfarrgemeindedie erste hl. Kommunion! Immer nochein großes Fest in unseren Gemeinden! Aber diesejungen Christinnen und Christen brauchen von unsErwachsenen das Zeugnis gelebten Christseins, -damit sie mündige Christen werden, die dann ihrerseitsihr Christsein zeugnishaft leben!Gerade für diesen zeugnishaften Dienst in derWelt, für unsere Mitmenschen, stärkt und befähigtuns der Heilige Geist, den uns Jesus verheißen hatals Helfer, Tröster und Beistand. In der Firmungwurde uns der Geist Gottes und seine Gabenzugesagt und geschenkt. Das zweite VatikanischeKonzil drückt es so aus: „Durch das Sakrament derFirmung werden die Getauften vollkommener mitder Kirche verbunden, sie werden reich ausgestattetdurch eine besondere Kraft des HeiligenGeistes, und sie werden strenger verpflichtet, denGlauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tatzu verkünden und zu verteidigen.“ (LG 11)Diesen Geist Gottes wünsche und erbitte ich allenin unserer Pfarre mit einem herzlichen Gruß!


Musica sacraÖffentliche Einsichtnahme in die Kirchenrechnungvon SKM Mag. Markus PfandlerDie Kirchenrechnung für das Jahr 2012 wurde am11.4.2013 vom Pfarrkirchenrat überprüft und genehmigt.Musica sacra, Mai / Juni 2013Sie liegt von 6. bis 18.5.2013 in der Pfarrkanzlei zuröffentlichen Einsichtnahme auf.Der Aufbau der Messe und seine musikalischenElemente - ZusammenfassungWir gedenken unserer Verstorbenen:Von April 2010 bis April 2011 hat sich dieser Artikel mit den Rudolf Lehr, Fuglau, † am 17.2.Rollenträgern des Gottesdienstes befasst, und im zweiten Franz Eder, Horn, † am 15.3.großen Teil dieser Artikel-Serie, der ebenfalls wieder genau Josef Mayer, Burgerwiesen, † am 25.3.ein Jahr in Anspruch genommen hat, sind in 11 Abschnitten Br. Kolomann (Johann) Ofner OSB, <strong>Alte</strong>nburg, † am 18.3.die Teile des Gottesdienstes vor unserem geistigen Auge(und Ohr) abgelaufen. Was lässt sich nun zusammen- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag:fassend über die Liturgie und Ihre musikalischen Anteile 70.Geburtstagsagen? Zum einen kann die Liturgie als großes geistliches Erna Maczek, 24.6., SteineggSchau-, Hör-, Sing- und Empfindungs-"Drama" gesehenwerden, bei der einzelne Personen/Rollen sowie Gruppen, Das Hl. Sakrament der Taufe emfingen:Teile der Gemeinde und auch die ganze anwesende Ge- Tobias Trauner, Eggenburg, am 3.3.meinde auf Gottes Wort hören, die Stationen des Kirchen- Theresa Eisenhauer, Fuglau, am 7.4.jahres und seine religiöse Themenvielfalt mitvollziehen, auf Daniel Poschenreither, Rodingersdorf, am 7.4.die Botschaft antwortet und ihre eigenen Anliegen formuliertund vor Gottes Angesicht trägt.Das Hl. Sakrament der Erstkommunion empfangenAls kulturelles Geschehen sucht der Gottesdienst seines- am So. 5.5.2013:gleichen: In einem grandiosen Raum kommt Woche für Marie-Therese Aschauer, Verena Albrecht, Nina Kainz,Woche, Feiertag für Feiertag, und, mit unserer klösterlichen Andreas Kofler, Tiziana Kofler, Philipp Kölbl, AnnalinaGemeinschaft, Tag für Tag eine Vielzahl an Menschen zu- Kraft, Janina Leitinger, Helena Nwogu, Marcel Quittan,sammen, beten gemeinsam (auswendig gewußte und aus Sophia Maria Ruprecht, Melanie Steiner, Marcel Gerhart.Büchern gelesene) Texte, vollzieht rituelle Handlungen(Stehen-Sitzen-Knien, Kreuzzeichen,…), singt (wo singen Das Hl. Sakrament der Ehe empfangen:sie außer der Kirche noch?) Musik aller Jahrhunderte und Markus Pfandler (<strong>Stift</strong>skapellmeister) mitversucht, Antworten auf lebendige Fragen, Hinreichungen für Elisabeth Pöcksteiner, am 25.5, 14:00 Uhreine gelungene Lebensführung zu finden - eine Kulturpflege,die in solcher ausdrucksvielfalt von der "Basis" betrieben Charismatischer Gebetskreis:wird, findet sich in keinem anderen Bereich unserer 19:00 Uhr in der IkonenkapelleGesellschaft.Mi. 15.5.: "Den Hl. Geist einmal anders betrachten"Haben Sie Anregungen, Fragen oder auch (Musik-) Mo. 24.6.: "Wasser des Lebens"Wünsche? Ich freue mich über Kontaktaufnahme unter0664/80114425 oder kirchenmusik@stift-altenburg.at Medjugore-Gebetsgruppe:Do. 2.5. und Do. 6.6., 17:00 Uhr im GartenzimmerSommerkonzert der <strong>Alte</strong>nburger SängerknabenSo. 16.6., 15:00 UhrTermine der Sängerknaben:in der <strong>Stift</strong>sbibliothekSa. 18.5., 10:00 Uhr, FirmungSo. 19.5., 10:00 Uhr, PfingstsonntagDas traditionelle Sommerkonzert der <strong>Alte</strong>nburger Sänger- So. 30.5., 9:00 Uhr, Fronleichnamknaben wartet dieses Jahr mit einigen Besonderheiten auf: So. 16.6., 10:00 Uhr, KonventamtSo freut sich der Chor, das berühmte "Locus iste" von So. 16.6., 15:00 Uhr, SommerkonzertAnton Bruckner wieder in sein Repertoire aufgenommenzu haben und es neben einer doppelchörigen Motette von Termine des Männerensembles <strong>Alte</strong>nburg:Jacobus Gallus im "klassischen" Teil des Konzertes Do. 9.5., 10:00 Uhr, Christi Himmelfahrtpräsentieren zu dürfen. Natürlich wird aber auch diesesJahr wieder sommerlich-spritzige Chorliteratur den Ton des Termine des Kirchenchors:Konzertes angeben und auch die Wunschstücke der So. 9.6., 10:00 Uhr, KonventamtSängerknaben dürfen nicht fehlen! Anschließend begebensich die Sängerknaben auf ihre alljährliche Konzertreise, Familienmesse:die dieses Jahr nach Ungarn führt.So. 26.5., 10:00 UhrWir bitten alle Kinder, den Familienmessen-SammelpassFür das kommende Jahr sind noch Plätze bei den mitzubringen und gegen eine kleine ÜberraschungSängerknaben frei - sollten sie jemanden kennen, einzutauschen.für den unser Angebot von Interesse sein könnte,freuen wir uns auf Kontaktaufnahme unterNächste Ministrantenstunde:0664/80114424 oder saengerknaben@stift-altenburg.at Sa. 15.6., 10:00 Uhr, GartenzimmerAlle Erstkommunionskinder sind dazu herzlich eingeladen!


"Saison - Ausstellung von14 Künstlern der Gemeinde"Pfarrcafé des PGRAm Sonntag, den 9.6. lädt derVon 1. Mai bis 27. Oktober 2013 können Sie sich täglich Pfarrgemeinderat zum letzten Pfarrcafé vor der Sommervon10 - 17 Uhr an der kreativen Vielfalt von einer Gruppe pause ein.aus 14 Künstlern der Gemeinde erfreuen.Besuchen sie uns im Anschluß an beide MessenIn der Orangerie/Garten der Religionen können Sie(8 und 10 Uhr Messe)künstlerische Arbeiten aus den Bereichen: Malerei, Grafik,von 9:00 bis 12:00 Uhr,Keramik, Holzarbeiten, Buchkunstwerke, Collagen, im "TREFF.PUNKT <strong>Stift</strong> <strong>Alte</strong>nburg"Marionetten, Metallarbeiten, Stoffdrucke, etc. bewundern.Auf Ihren Besuch freut sich Ihr PGR <strong>Alte</strong>nburgWir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!Die Künstler der GemeindeSaisonstart:Neues aus dem <strong>Stift</strong>Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bei unserenPfarrcafés besuchen und unterstützen.Wir starten nach der Sommerpause wieder imSeptember mit einem Pfarrcafé in den Herbst!Ein herzliches Danke auch an alle, die uns bei unseremMit 1. Mai beginnt wieder die Tourismussaisson im1. Fastensuppen - Essen unterstützten!<strong>Stift</strong> <strong>Alte</strong>nburg. <strong>Stift</strong> und Gärten sind täglich von 10:00 bis Als Reinerlös konnten wir der "aktion familienfasttag"17:00 Uhr für Besucher geöffnet. Die Sonderausstellung € 485,-- überweisen!über den Maler Paul Troger ist auf Grund der großenNachfrage auch 2013 zu sehen.<strong>Stift</strong>srestaurant Klosterkuchl:Kranken- und <strong>Alte</strong>ngottesdienstDie Klosterkuchl ist mit neuem Team und neuer Speisekartevon Mittwoch bis Samstag von 11:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch, 1.5.2013, 9:00 Uhrund an Sonn- und Feiertagen von 9:00 bis 19:00 Uhr um Zu diesem Gottesdienst laden wir besonders die <strong>Alte</strong>nIhr leibliches Wohl bemüht. Die aktuelle Speisekarteund Kranken unserer Pfarre/Gemeinde ein. Bei dieserfinden Sie unter www.stift-altenburg.atMesse besteht auch die Möglichkeit das Sakrament derTischreservierungen unter 02982-3451-76Krankensalbung zu empfangen.Die Krankensalbung ist uns von Gott geschenkt um fürDie nächsten Veranstaltungen:den leidenden Menschen Stärkung und Heilung zu15.6.2013: Gartentag in <strong>Alte</strong>nburg erbitten.Ganztägig freier Eintritt in den Garten der Religionen, Fahrgelegenheit:Vorträge, Bücherecke, Pflanzenverkauf.Wir würden uns freuen, wenn Fahrgemeinschaftengebildet werden. Ansonsten bemühen wir uns um eine22.6.2013, 19:00 Uhr: Sommerkonzert des Fahrgelegenheit. Bitte melden Sie sich dafür beiKammerorchesters Waidhofen/YbbsP. Alfons (0664/80114427) oder bei einem Mitglied desunter Dirigent Wolfgang Sobotka in der <strong>Stift</strong>sbibliothek Besuchsdienstes.Anschließend an den Gottesdienst sind alle Messbe-Infos, Termine und Neuigkeiten finden Sie immer aktuell sucher zu einer Agape im Sommerrefektoriumauf www.stift-altenburg.ateingeladen.Step by Step - Jugend - CornerKollekten:26.5. Für das Hilfswerk des H. VatersDie Sammlungen ergaben:Für die Christl. Stätten im Hl. Land: € 95,--Jugendstunden: Für die Priesterausbildung: € 40,--Mi. 29.5.2013, 17-20 Uhr: Fastenaktion: € 510,--Thema: "Gemeinschaft"Vergelt´s GottMi. 19.6.2013, 17-20 Uhr:Thema: "Young Caritas" stellt sich vorKomm und mach mit - Spiele, Bewegung, Projekte!Nimm deine Freunde mit!Wir freuen uns auf euch! Petra, Susi und BernhardPfarrausflugDer heurige Pfarrausflug am 10. Mai 2013führt uns ins Kloster Pannonhalma in Ungarnmit der neu restaurierten Kirche und anschließenderFührung durch Bibliothek, Klosteranlage undLavendel-Destillation mit Schokoladeverkostung.Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage!


Gottesdienstordnung für Mai / Juni 2013Mi. 1.5. Staatsfeiertag So. 16.6. 11. Sonntag im Jahreskreis09:00 <strong>Alte</strong>n- und Krankengottesdienst 08:00 Pfarrmesse10:00 KonventmesseFr. 3.5. 18:30 Florianimesse Gestaltung: <strong>Alte</strong>nburger SängerknabenSo. 5.5.Do. 9.5.So. 12.5.der FF <strong>Alte</strong>nburg und FuglauMusik von J.G. Rheinberger, A. Bruckner,F. Mendelssohn-Bartholdy, u.a.6. Sonntag der Osterzeit08:00 Fuglau So. 23.6. 12. Sonntag im Jahreskreis10:00 Erstkommunion 08:00 Pfarrmesse10:00 KonventmesseChristi Himmelfahrt08:00 Pfarrmesse Fr. 28.6. 08:00 Schulschlußmesse10:00 KonventmesseGestaltung: Männerensemble <strong>Alte</strong>nburg So. 30.6. 13. Sonntag im JahreskreisMusik von J. de Kerle P. da Palestrina, u.a.7. Sonntag der Osterzeit - Muttertag08:00 Pfarrmesse10:00 Konventmesse08:00 Pfarrmesse10:00 KonventmesseMaiandachten in den Ortskapellen:Sa. 18.5. Firmung So. 5.5. 19.30 Burgerwiesen10:00 Firmung So. 12.5. 19:30 <strong>Alte</strong>nburg, beim PatzlkreuzGestaltung: <strong>Alte</strong>nburger SängerknabenSo. 19.5. 19:30 FuglauSo. 26.5. 15.00 MahrersdorfSo. 19.5. Pfingstsonntag Abschlußfest der Kapellenrenovierung08:00 Pfarrmesse mit anschließender Agape10:00 Hochamt Di. 28.5. 19:30 SteineggGestaltung: <strong>Alte</strong>nburger SängerknabenOrgelsolo-Messe von W.A.Mozart,Musik von J. Gallus, u.a.BITTTAGE - Bittgottesdienste in den OrtschaftenSo. 5.5. 08:00 FuglauMo. 20.5. Pfingstmontag Mo. 6.5. 19.00 Mahrersdorf09:00 Pfarrmesse Di. 7.5. 19.00 SteineggMi. 8.5. 19:00 <strong>Alte</strong>nburg - <strong>Stift</strong>skircheSo. 26.5. Dreifaltigkeitssonntag08:00 Pfarrmesse10:00 Familienmesse Gottesdienste in den Ortschaften:Im Mai zu den Maiandachten und Bitttagen keineSo. 26.5. 15.00 Abschlußfest der Kapellenrenovierung Zusätzlichen Gottesdienste in den Ortschaften!in Mahrersdorf Di. 4.6. 19:00 Fuglaumit anschließender AgapeDi. 18.6. 19:00 SteineggDi. 25.6. 19:00 MahrersdorfDo. 30.5.Fronleichnam09:00 Eucharistiefeier, anschließend Prozessionin den Garten der Religionen und zur2. Station bei der Volksschule. Pfarrkanzlei Öffnungszeiten (nach Möglichkeit):Kurze Schlußandacht in der <strong>Stift</strong>skirche Di, Mi, Do 8:30 bis 11:30 Uhr u. nach VereinbarungGestaltung: <strong>Alte</strong>nburger Sängerknaben Pfarrsekretär: P. Alfons Großmann OSBMusik von A. Sekofler und aus den Tel.: 02982/3451 DW 27, Fax: DW 13"<strong>Alte</strong>nburger Messgesängen"e-mail: pfarramt@stift-altenburg.atPfarrer Abt Christian Haidinger OSB: 02982/3451 DW 40So. 2.6. 9. Sonntag im Jahreskreis Abteisekretariat: Bettina Fürböck, 02982/3451 DW 1908:00 Fuglau e-mail: abt.sekretariat@stift-altenburg.at10:00 Konventmesse Impressum:Medieninhaber: röm.-kath. Pfarrkirche <strong>Alte</strong>nburgSo. 9.6. 10. Sonntag im Jahreskreis Herausgeber, Redaktion u. Hersteller: röm.-kath. Pfarramt08:00 Pfarrmesse <strong>Alte</strong>nburg. Verlags- und Herstellungsort: 3591 <strong>Alte</strong>nburg10:00 Konventmesse Kommunikationsorgan der Pfarre <strong>Alte</strong>nburgGestaltung: Kirchenchor <strong>Alte</strong>nburg Nächster Redaktionsschluss: 21. Juni 2013Musik von A. Ramirez, J. Rutter,J.G. Rheinberger u.a. Der nächste <strong>Pfarrbrief</strong> erschein zum 1. Juli 2013


Einladungzum PFARRAUSFLUG10. Mai 2013Abfahrt:7.00 Uhr – <strong>Stift</strong>sparkplatz10.00 Uhr Ankunft im Kloster Pannonhalma, Ungarn10.20 Uhr Führung in der Abtei ( Kirche, Bibliothek…)12.00 Uhr Mittagessen im Restaurant13.30 Uhr Verdauungsspaziergang im Kräutergarten undbotanischen Garten14.30 Uhr Führung in der Lavendel-Destillationmit anschließender Schokoladenverkostung im Teehaus16.00 Uhr RückfahrtGemütlicher Ausklang bei einemHeurigen „Grasel Wirtin“ in MörtersdorfKosten für Bus und Führungen: ca. € 40,-- (bei 40 Teilnehmern)Bitte vergessen Sie Ihren Reisepass nicht!Kloster Pannonhalma: Im Restaurant und im Klosterladen kann mit €uro bezahlt werden.Anmeldung bis 6.5.2013: Abteisekretariat – Frau FürböckTel: 02982 3451 – 19 (nur vormittags)abt.sekretariat@stift-altenburg.at


Die <strong>Alte</strong>nburger KJ-Gruppe „Step by Step“ - unser WerdegangAlles begann vor mittlerweile 8 Jahren, als wir, Susanne Albrecht und Petra Redl, von Abt Bernhardermutigt und gebeten wurden, die Firmvorbereitung 2005 in der Pfarre <strong>Alte</strong>nburg zu übernehmen.Aus diesem Versuch wuchs bald Begeisterung und großes Engagement…Die 15 Firmlinge kreierten damals im Rahmen der Firmvorbereitung einen eigenen Tanz zu dem Lied„Step by Step“ von Whitney Houston, den sie auch bei ihrer Firmung vorgeführt haben. DieJugendlichen und wir waren so begeistert von der Firmvorbereitung und der tollen Gemeinschaft, diedaraus entstand, dass wir beschlossen, uns auch weiterhin einmal pro Monat zu treffen. Dergemeinsam begonnene Weg wurde Schritt für Schritt weitergegangen – deshalb wurde auch die Ideeuns „Step by Step - Jugendgruppe“ nennen, geboren. Neben den monatlichen Jugendtreffs wurdeauch die Firmvorbereitung bis 2009 von uns gemeinsam mit Jugendlichen der „Step by Step“-Gruppedurchgeführt. Es ergaben sich also 5 verschiedene Firmwege unter den Mottos „Gemeinsame Wege“,„Spurensuche“, „Geistesblitze“, „Wanted – Gott sucht Dich“ und „Verwurzelt in Gott“.Da die monatlichen Jugendtreffs immer recht gut besucht waren (durchschnittlich 10-12 Jugendliche)und sich eine gute Gruppendynamik entwickelte, folgen noch weitere Ideen und Aktivitäten:• 4 Sommerlager: K-Haus Eggenburg (2005), Pfadfinderheim Gars (2006), Zelten in Steinegg(2007), Pfarrhof Gars (2008)• Gestaltung der Jugendvesper• Kinderbetreuung beim <strong>Alte</strong>nburger Advent, beim Fest der Regionen, beim Volksschulfest undzuletzt bei den Gesundheitstagen• Basteln der Missionskerzen• Beteiligung bei der „langen Nacht der Kirchen“ mit einem eigenen Jugendprogramm…Um den Jugendlichen auch in den Ferien die Möglichkeit zu bieten, sich gemeinsam mitGleichaltrigen, kreativ und sinnvoll zu beschäftigen und auch um neuen Teenagern die Tür zu öffnen,wurde 2009 die Ferienwerkstatt ins Leben gerufen. Dankenswerterweise wurde die Idee auch vomdamaligen Bürgermeister Herrn Sodeck begrüßt und wir erhielten seitens der Gemeinde <strong>Alte</strong>nburgeine finanzielle Unterstützung für den Ankauf diverser Bastelmaterialien.Ein Highlight der letzten 8 Jahre war zweifelsohne der Bezug des neuen Jugendraums unter denArkaden im April 2010. 17 Jugendliche kamen damals zu einem fröhlichen Ausmalfest undgestalteten und dekorierten unseren neuen Treffpunkt sehr lebendig und liebevoll.Wir freuen uns sehr, dass Bernhard Schwed im Sommer 2012 als dritter Jugendgruppenleiter zu unsgestoßen ist. Er ist der Vertreter der Pfarre <strong>Alte</strong>nburg in der pfarrübergreifenden Firmvorbereitungaller <strong>Stift</strong>spfarren und bietet heuer gemeinsam mit uns zwei Workshops für die Firmlinge an.Seit Jänner 2013 ist die „Step by Step“-Gruppe bei der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten alsKJ-Gruppe registriert. Die Mitgliedschaft bringt einerseits Vorteile für jedeN einzelneN JugendlicheNin Form von diversen Ermäßigungen, andererseits lassen sich die vielen Angebote und Aktivitäten derKatholischen Jugend auch sehr gut in unsere Arbeit mit unserer Gruppe einbinden.Jetzt gehen wir unseren spannenden Weg als KJ-Gruppe Schritt für Schritt weiter! Wir freuen uns aufdie nächsten gemeinsamen Aktivitäten und bedanken uns ganz herzlich bei den vielen begeistertenJugendlichen für die schönen gemeinsamen Stunden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!