29.11.2012 Aufrufe

PFARRBRIEF - Stift Altenburg

PFARRBRIEF - Stift Altenburg

PFARRBRIEF - Stift Altenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So., 07.10. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest - heuer vormittags!!! - ohne Agape!!!<br />

10.00 h Hl. Messe (ab 09.30 h Rosenkranz): Hermine Wagner für + Angehörige<br />

Die Kinder und Jugendlichen bitten wir wieder, die Erntekrone und die Erntegaben zu bringen.<br />

Studien- und Pilgerreise mit den <strong>Altenburg</strong>er <strong>Stift</strong>spfarren nach Jerusalem und in die Negevwüste mit<br />

Verlängerungsmöglichkeit am See Genezareth vom 04. – 11. 02. 2013. Verlängerung 11. – 14. 02. 2013.<br />

Pauschalpreis € 1.469.- bei einer Mindestteilnehmerzahl von 32 Personen. EZ-Aufpreis € 320.--. Aufpreis für<br />

Verlängerung € 569.-- (EZ: + € 105.--). Geistliche Reisebegleiter: P. Albert Groiß OSB und<br />

P. Josef Grünstäudl OSB, <strong>Stift</strong> <strong>Altenburg</strong>. Information und Anmeldung bei P. Josef Grünstäudl OSB,<br />

Tel.:02982/3451/41 oder 0664/801144/41. – Interessierte bitte möglichst bald anmelden!<br />

Kollekte für die Katholische Aktion und die Kirchliche Jugendarbeit. Sie wird für die Arbeit der<br />

Gliederungen der Kath. Aktion durchgeführt, in welchen Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer ihre<br />

Berufung als Christinnen und Christen leben. Sie versuchen dabei, die gesellschaftliche und kirchliche Kultur<br />

aus dem Geist des Evangeliums mit zu prägen. Am Sonntag, 02.09. erbitten wir Ihre Spende – danke!<br />

Landesweiter Dirndlgwandsonntag – So., 09.09.2012 - Bereits zum vierten Mal rufen die Volkskultur NÖ<br />

und die Partner der Initiative "Wir tragen Niederösterreich" zum Tragen von Tracht und zur Würdigung des<br />

Sonntags auf. Die katholischen Pfarren der Diözesen Wien und St. Pölten sowie die evangelischen<br />

Pfarrgemeinden Niederösterreichs feiern diesen besonderen Tag mit zahlreichen Begleitveranstaltungen.<br />

Maria Namen Fest im Wiener Stephansdom – Eucharistiefeier und Predigt: Samstag, 15.09., 16.00 h, mit<br />

Weihbischof Dr. Franz Lackner, Graz; Sonntag, 16.09., 15.00 h, mit Kardinal Dr. Christoph Schönborn.<br />

V o r a n k ü n d i g u n g e n:<br />

Weltmissionssonntag - Nicht nur an einem Tag im Jahr sollten wir uns mit dem Missionsgedanken<br />

beschäftigen. Ausdrücklich feiert die Kirche am 21.10. den Weltmissionssonntag. Dabei gilt es, sich mit den<br />

Belangen der Kirche in den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas auseinanderzusetzen.<br />

Theologische Kurse – Fernkurs: Beginn November 2012, Anmeldung bis 31.10.2012. / Basiskurs Zweites<br />

Vatikanisches Konzil: verschiedene Termine und Kursorte. Information und Beratung: Tel.: 01 51552/3703<br />

Panflöten – Konzert Daniela dé Santos: Samstag, 03.11., um 19.00 h in der Pfarrkirche St. Marein:<br />

Kartenvorverkauf im Gemeindeamt Brunn a. d. Wild, Tel.: 02985/2220, in der Raiffeisen- und der Volksbank<br />

sowie in der Sparkasse Horn. Einlass: 18.00 h; Kartenpreis im Vorverkauf € 19.-.<br />

Die Künstlerin spielt die Panflöte mit einem ausgewählten, schönen Repertoire. Die meisten von ihr<br />

interpretierten Lieder sind uns wohlbekannt. Der Klang ihrer weltweit einzigartigen Kristallpanflöte „Celestina“<br />

ist ebenso faszinierend wie das Äußere dieses strahlenden, mit 5000 Swarowski-Kristallen besetzten<br />

Instruments. Die Erscheinung, die Ausstrahlung, das einfühlsame Spiel und die charmante Moderation der<br />

Künstlerin werden diesen Konzertabend unvergesslich machen. – Kommen – zuhören – begeistert sein!<br />

Projektmarathon der LJ St. Marein – Am 01. und 02. September werden die Jugendlichen den Friedhof in<br />

St. Marein verschönern. Zur Projektpräsentation sind alle am Sonntag, 02.09. um 16.30 h eingeladen.<br />

Lambertisonntag – Sonntag, 16.09., um 10.00 h Pontifikalamt mit Abt Wolfgang von Zwettl in Konzelebration<br />

- anschließend Agape für alle im Prälatenhof durch die Pfarre St. Marein – Vielen herzlichen Dank!<br />

Ausflug zum Pöstlingberg -Die Minis und der Kirchenchor waren gemeinsam mit dem Seniorenbund Brunn in<br />

Linz (Grottenbahn) und in Haag (Tierpark). Danke an Maria Winkler und Gottfried Kaindl für die Organisation!<br />

Röhrenbach - Die Kirchenrechnung 2011 liegt von 11. bis 21.09. in der Pfarrkanzlei zur Einsichtnahme auf.<br />

Humor würzt das Leben: „Was ist eine Börse?“ – „Entweder ein kleiner Lederbeutel, in dem man sein Geld<br />

aufbewahrt, oder ein riesiges Gebäude, in dem man sein Geld verliert.“<br />

Nach seiner ersten Englischstunde erzählt Theo freudestrahlend seiner Mutter: „Ich kann auf Englisch schon<br />

,Guten Tag´, ,bitte´ und ,danke´ sagen!“ – „Ein Wunder“, meint seine Mama, „auf Deutsch konntest du das<br />

bisher nicht!“<br />

Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Kommunikationsorgan der Pfarren. Impressum: Medieninhaber, Verleger und<br />

Herausgeber: Röm.-kath. Pfarrämter St. Michael, Eich Maria 1, 3592 Röhrenbach und St. Marein, 3595 Brunn a.d.Wild,<br />

St. Marein 1 / Redaktion: Petra Hackl und Pater Josef Grünstäudl, Herstellungsort: <strong>Stift</strong> <strong>Altenburg</strong>.<br />

Pfarrer: P. Josef Grünstäudl OSB, Email: p.josef@stift-altenburg.at . Tel. 0664/80/1144/41 oder 02982/3451/41.<br />

Pfarrsekretärin: Petra Hackl. Kanzleistunden: Dienstag 7.45 h bis 11.45, Mittwoch u. Donnerstag von 8.00 h bis 11.00 h<br />

in der Pfarrkanzlei im <strong>Stift</strong> <strong>Altenburg</strong>, Abt Placidus Much-Straße 1, 3591 <strong>Altenburg</strong>, Tel. 02982/3451/67,<br />

Email: petra.hackl@stift-altenburg.at Homepage mit Links für Röhrenbach und St. Marein: www.pfarre-horn.at bzw.<br />

http://www.pfarre-horn.at/Roehrenbach_Startseite.htm / http://www.pfarre-horn.at/St_Marein_Startseite.htm<br />

Kontonummern: lautend auf „Pfarramt Röhrenbach“, Sparkasse Horn, BLZ: 20221, Konto-Nr. 99218 bzw.<br />

lautend auf „Pfarramt St. Marein“, Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte in Horn, BLZ 32990, Konto-Nr. 3.850.815<br />

<strong>PFARRBRIEF</strong><br />

FÜR DIE PFARREN RÖHRENBACH UND ST.M AREIN<br />

I M PFARRVERBAND ALTENBURG / 01.09. bis 07.10.2012 / Nr. 45<br />

Erntedank<br />

Erntedank ist mehr als ein Fest bäuerlicher Idylle, nostalgisches Gedenken einer guten<br />

alten Zeit oder die Feier eines netten Familiengottesdienstes. Es ist eine Demonstration<br />

gegen die gleichgültige Selbstverständlichkeit, mit der wir die Einkaufskörbe füllen, um<br />

mit dem Großteil des Inhaltes später die Mülltonnen zu füllen.<br />

Ewige Profess von Frater Clemens<br />

(Dominik) Hainzl OSB<br />

In feierlicher Form wird sich Frater Clemens durch die Ewige<br />

Profess an die Klostergemeinschaft von <strong>Altenburg</strong> binden.<br />

Er ist in Winkl, Pfarre Röhrenbach, aufgewachsen. Schon als<br />

Ministrant hat er den Dienst in der Kirche und die Freude an der<br />

Liturgie kennen und lieben gelernt. Als eifriger Messner ist er der<br />

Pfarrbevölkerung in bester Erinnerung. Wichtige geistliche<br />

Begleiter auf seinem Lebensweg waren Pater Norbert und<br />

Pater Thomas. Nach der Matura war er als Zivildiener im<br />

Landesklinikum Horn im Einsatz und dort konnte er seine hohe<br />

soziale Kompetenz weiter ausbilden. Nach dem Noviziat im<br />

<strong>Stift</strong> <strong>Altenburg</strong> (11.09.2008 bis 11.09.2009) und der zeitlichen<br />

Profess auf drei Jahre ist Frater Clemens nun Student der<br />

Fachtheologie und der Religionspädagogik an der Paris Lodron<br />

Universität in Salzburg. Er hat im Studienhaus in Salzburg, im<br />

Kolleg St. Benedikt, eine wichtige Aufgabe inne: er ist der<br />

gewählte Studentenvertreter des Kollegs, genannt „Senior“.<br />

Die Entscheidung von Frater Clemens, sich ganz an unsere<br />

Gemeinschaft zu binden, erfüllt uns alle mit Freude und<br />

Zuversicht.<br />

Zur Mitfeier des feierlichen Gottesdienstes am Samstag,<br />

15. September, um 10.00 h in der <strong>Stift</strong>skirche von <strong>Altenburg</strong> laden Abt und Konvent von <strong>Stift</strong><br />

<strong>Altenburg</strong> die Angehörigen der <strong>Stift</strong>spfarren sehr herzlich ein! Anschließend sind alle Mitfeiernden zur<br />

Agape im Kaiserhof herzlich eingeladen. Wir wünschen Frater Clemens Gottes Segen und die<br />

Erfahrung von Erfüllung, Zuversicht und Freude auf seinem weiteren Lebensweg!


Gottesdienstordnung für die Pfarre Röhrenbach<br />

vom 01.09. bis 07.10.2012 sowie weitere pfarrliche Termine<br />

Für die Kirchenheizung wurden bisher gespendet: Gobelsdorf: € 175,-, Tautendorf: € 280,-; Feinfeld: € 450,-,<br />

Winkl € 820,- und Röhrenbach € 711,- in Summe: € 2436,- / Christophorussammlung: € 248,70 / Kollekte<br />

Hilfswerk des Hl. Vaters: € 76,90 / Augustsammlung der Caritas: € 156,03 Herzlichen Dank für Ihre Spende!<br />

Ministrantenlager in Ernstbrunn: Danke allen, die mit dabei waren und die mitgeholfen haben! Vielen Dank!<br />

Sa., 01.09. 19.30 h 289. Monatswallfahrt in St. Marein. Geistlicher Leiter: P. Albert Groiß OSB,<br />

<strong>Stift</strong> <strong>Altenburg</strong>, dzt. Spiritual im Kolleg St. Benedikt in Salzburg<br />

20.30 h Heute und morgen 11.00 h: Röhrenbacher Kirtag in der Schlosstaverne Greillenstein<br />

So., 02.09. 22. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für die Kath. Aktion und die Kirchliche Jugendarbeit<br />

10.00 h Hl. Messe: Fam. Gernot Hainzl für + Isabella und Josef Juhitzer<br />

Josef Genner (Winkl 37) für + Schwestern und gefallene Brüder<br />

15.00 h Familienwallfahrt des Dekanates Horn nach St. Marein: Hl. Messe, Familiensegnung<br />

und Beichtgelegenheit. Zelebrant: Abt Bernhard Naber OSB. Gesang: Kirchenchor St.Marein<br />

16.30 h Präsentation des Projektmarathons der Landjugend St. Marein – alle sind eingeladen!<br />

Mo., 03.09. 08.00 h Schuleröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche: Hermine Wagner für + Angehörige<br />

Di., 04.09. bis Do., 06.09.: Pfarrkanzlei geschlossen<br />

Mi., 05.09. Horner Radlerwallfahrt nach St.Marein, 14.00 h Abfahrt in Horn / 16.00 h Andacht in St.Marein<br />

Do., 06.09. 19.00 h Hl. Messe: Fam. Simlinger für + Eltern Anna und Viktor Barth<br />

Fr., 07.09. 19.00 h Hl. Messe: Fam. Huber für + Schwiegereltern und Großeltern / Gattin und Kinder für<br />

+ Franz Frank, Winkl, zum Geburtstag, anschließend Anbetung bis 20.00 h<br />

So., 09.09. 23. Sonntag im Jahreskreis - Dirndlgwandsonntag<br />

10.00 h Hl. Messe: Geschw. Stefal f.+ Bruder Franz / Willibald Wögenstein f.+ Gattin Franziska<br />

Fam. Heily für + Eltern, Schwieger- und Großeltern / Fam. Schiefer für + Schwiegermutter und<br />

Mutter / Familie Josef Rammer (Tautendorf 13) für beiderseits + Eltern und Verwandtschaft<br />

Do., 13.09. Hl. Messe entfällt / Krankenhauskapelle Horn Festmesse um 19.00 h Kreuzerhöhung<br />

Fr., 14.09. 09.45 h Krankenkommunion in der Pfarre Röhrenbach<br />

19.00 h Hl. Messe: Hermine Wagner für + Angehörige, anschließend Anbetung bis 20.00 h<br />

Sa., 15.09. 10.00 h Ewige Profess von Frater Clemens (Dominik) Hainzl OSB in der <strong>Stift</strong>spfarrkirche.<br />

So., 16.09. 24. Sonntag im Jahreskreis – Lambertisonntag in <strong>Altenburg</strong><br />

10.00 h Hl. Messe im <strong>Stift</strong> <strong>Altenburg</strong>: Franziska Lochner für + Schwägerin und Schwäger<br />

(Lochner und Riss) / anschließend Agape für alle / Keine Hl. Messe in Röhrenbach!!!<br />

Do., 20.09. 19.00 h Hl. Messe: Verena und Jürgen Nußbaum für + Eltern Else und Eduard Tausch<br />

Fr., 21.09. 19.00 h Hl. Messe: Fam. Günther Huber für + Vater und Großvater; Anbetung bis 20.00 h<br />

So., 23.09. 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 h Hl. Messe: Rotraud u. Alfred für + Mutter Frieda Nagl und + Schwester Helga<br />

Kinder Stefal für + Vater Franz Stefal / Familie Eduard Kopper für + P. Norbert<br />

Familie Löfler für + Josef Löfler zum Sterbetag<br />

Do., 27.09. 19.00 h Hl. Messe: Fam. Eduard Kopper für + Eltern, Großeltern und + Verwandte<br />

19.45 h Pfarrgemeinderatssitzung im Gasthaus Leeb in Winkl<br />

Fr., 28.09. 19.30 h Gemeindemesse zu Ehren des Hl. Erzengels Michael in Tautendorf<br />

So., 30.09. 26. Sonntag im Jahreskreis – Fest des Hl. Erzengels Michael und Erntedankfest<br />

10.00 h Erntedanksegnung im Jugendheimhof, Prozession zur Kirche, Festmesse. Zur Agape<br />

laden die Mitglieder des Pfarrgemeinderates. Es gibt Getränke, Würstel, Kaffee und Kuchen.<br />

Familie Helga Sagl für + Mutter und Oma<br />

Die Erntekrone wird wieder von den Jugendlichen getragen – danke!<br />

14.00 h Taufe in Röhrenbach: Heili Ines Margarete Waltraud, wohnh. in Horn (Mutter aus Winkl)<br />

Mo., 01.10. 19.30 h 290. Monatswallfahrt in St. Marein. Geistl. Leiter: H. Mag. Berthold Stadler OPraem,<br />

Pfarrer von Drosendorf, Moderator von Zissersdorf u. Dechantstellvertreter<br />

Do., 04.10. 19.00 h Hl. Messe: Josef Genner für + Eltern (Winkl 37)<br />

Fr., 05.10. 19.00 h Hl. Messe: Elfriede Huber für + Gatten und + Schwager Robert Huber / Maria Fraßl im<br />

lieben Gedenken an + Gatten zum Sterbetag und für alle + Verwandten<br />

So., 07.10. 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.00 h Hl. Messe: Für die Verstorbenen der Familie Vogelsang<br />

Karl Janda für + Gattin, Geschwister Schrimpf und alle + Verwandten<br />

Hedwig Hartl für + Gatten, Eltern und alle lieben Verstorbenen<br />

Gottesdienstordnung für die Pfarre St. Marein<br />

vom 01.09. bis 07.10.2012 sowie weitere pfarrliche Termine<br />

Wir trauern um Anton Genner, aus Waiden, + am 6. Juli (87 J.). Beten wir für unseren Verstorbenen!<br />

Caritas-Haussammlung: Frankenreith und Wutzendorf: € 92,-; Dappach € 105,-; Atzelsdorf: € 130,-;<br />

Waiden: € 75,-; Brunn I: € 225,-; Brunn II: € 239,-; St.Marein: € 125,-; Gesamt: € 991,-<br />

Kollekte Hilfswerk des Hl. Vaters: € 126,53 / Christophorussammlung: € 385,55 / Augustsammlung: € 248,99<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spende!<br />

Sa., 01.09. 19.30 h 289. Monatswallfahrt in St. Marein. Geistlicher Leiter: P. Albert Groiß OSB,<br />

<strong>Stift</strong> <strong>Altenburg</strong>, dzt. Spiritual im Kolleg St. Benedikt in Salzburg – Intention noch frei!<br />

20.30 h Heute und morgen 11.00 h: Röhrenbacher Kirtag in der Schlosstaverne Greillenstein<br />

So., 02.09. 22. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für die Kath. Aktion und die Kirchliche Jugendarbeit<br />

08.00 h Hl. Messe (ab 07.30 h Rosenkranz): Fam. Franz Genner für + Eltern, Brüder,<br />

Schwäger und Schwägerinnen<br />

11.30 h Taufe in der Pfarre St. Marein: Julian Dintl, wohnhaft in Brunn<br />

15.00 h Familienwallfahrt des Dekanates Horn: Hl. Messe, Familiensegnung u. Beicht-<br />

gelegenheit. Zelebrant: Abt Bernhard Naber OSB. Gesang: Kirchenchor St.Marein / Familie<br />

Gönner f. + Mama, Gattin u. Oma / Ew. Licht v. 02.- 08. 09.: Fam. Fam. Gönner f. + Angehörige<br />

16.30 h Präsentation des Projektmarathons der Landjugend St. Marein – alle sind eingeladen!<br />

Mo., 03.09. 09.30 h Schuleröffnungsgottesdienst - VS-Brunn: Fam. Fichtinger f. + Gatten u. a. Angeh.<br />

Di., 04.09. bis Do., 06.09.: Pfarrkanzlei geschlossen<br />

Di., 04.09. 16.00 h Hl. Messe – Brunn: Fam. Gönner für + Angehörige<br />

Mi., 05.09. Horner Radlerwallfahrt nach St.Marein, 14.00 h Abfahrt in Horn / 16.00 h Andacht in St.Marein<br />

So., 09.09. 23. Sonntag im Jahreskreis – Dirndlgwandsonntag<br />

08.00 h Hl. Messe (ab 07.30 h Rosenkranz): Fam. Karl Fellhofer für + Eltern und Bruder<br />

Familie Alfred Hauer für + Mutter Anna zum 50. Sterbetag<br />

(Frau Hauer war 35 Jahre lang Betreuerin der Kapelle in Brunn)<br />

Ewiges Licht vom 09.- 15. September: Familie Alois Daniel für alle + Verwandten<br />

Di., 11.09. und Mi., 12.09.: keine Hl. Messen<br />

Do., 13.09. 09.00 h und 14.00 h Krankenkommunion in der Pfarre St. Marein<br />

Sa., 15.09. 10.00 h Ewige Profess von Frater Clemens (Dominik) Hainzl OSB in der <strong>Stift</strong>spfarrkirche<br />

So., 16.09. 24. Sonntag im Jahreskreis – Lambertisonntag in <strong>Altenburg</strong><br />

08.00 h Hl. Messe (ab 07.30 h Rosenkranz): für + Franziska Lochner von den Kindern und<br />

Enkelkindern / Fam. Alois Daniel für + Vater Leopold Zechmeister zum Geburtstag<br />

10.00 h Lambertimesse in <strong>Altenburg</strong>. Die Agape bereitet die Pfarre St. Marein vor – danke!<br />

Ewiges Licht vom 16.- 22. September: Frieda Mann für + Tochter und + Angehörige<br />

Di., 18.09. 16.00 h Hl. Messe – Brunn: Familie Fichtinger für + Gatten und alle Familienangehörigen<br />

Mi., 19.09. 14.45 h: St. Mareiner Pfarrwallfahrt nach Maria Dreieichen: Abmarsch von der<br />

Bildungswerkstatt in Mold. 15.30 Hl. Messe in der Wallfahrtsbasilika, anschließend gemütliche<br />

Jause – in St. Marein ist keine Messfeier<br />

So., 23.09. 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.00 h Hl. Messe (ab 07.30 h Rosenkranz): Fam. Vogt für + Verwandtschaft<br />

Ewiges Licht vom 23.- 29. September: Fam. Vogt für + Verwandtschaft<br />

Di., 25.09. 19.30 h Hl. Messe – Dappach: Hermine Wagner für + Angehörige<br />

Mi., 26.09. 16.00 h Hl. Messe – St. Marein: Familie Fichtinger für + Gatten und alle Familienangehörigen<br />

So., 30.09. 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.00 h Hl. Messe (ab 07.30 h Rosenkranz): Fam. Fichtinger für + Gatten und alle Angehörigen<br />

Ewiges Licht vom 30. Sept. – 6. Oktober: Familie Fichtinger für + Gatten und alle Angehörigen<br />

Mo., 01.10. 19.30 h 290. Monatswallfahrt in St. Marein. Geistl. Leiter: H. Mag. Berthold Stadler OPraem,<br />

Pfarrer von Drosendorf, Moderator von Zissersdorf u. Dechantstellvertreter.<br />

Familie Ohrfandl für + Angehörige<br />

Di., 02.10. 11.00 h Hl. Messe – St. Marein: Wallfahrtsgottesdienst der Pfarre St. Michael aus Linz<br />

16.00 h Hl. Messe – Brunn: Intention noch frei<br />

19.30 h Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrhof<br />

Mi., 03.10. 16.00h. Hl. Messe – St. Marein: Hermine Wagner für + Angehörige<br />

19.00 h Ministrantenelternabend im Pfarrhof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!